Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_656919

Neuigkeiten von der Würfelfront: Iich habe mich heute in Dreieich nochmals längere Zeit mit Mario unterhalten. Also:

 

Die Skarabäen sind nicht machbar. Die kommen in dieser Form (Muster, Farbverlauf) direkt von Chessex, und wenn da ein Logo drauf sollte, wäre das unverhältnismäßig teuer, da das direkt über Chessex gehen müsste (die haben auf die Skarabäen das Trademark). Mario hat mir aber recht hübsche, edel aussehende marmorierte Würfel gezeigt, auf denen man goldene Zahlen noch gut sehen könnte. Die wären eher billig und auch einfacher mit einem Motiv versehbar.

 

Zur Auflage: Die Zahl ist nicht 2000, sondern 5000. ABER: Es geht nicht um die Zahl der Sets, sondern um die Zahl der Würfel, die mit dem Symbol bedruckt werden! Würden wir dem Set 4 Sechsseiter dazu packen (wegen der Feuerkugel, wie gewünscht), hätten wir somit eine Auflage von 1250 Sets - was auch nicht automatisch 1250 Käufer bedeutet, da der Gewinnpunkt ja nicht bei 100% liegt.

 

Als Symbol wäre gut möglich: eine Amphisbaena bzw. ein Ouroboros, in der Mitte das MIDGARD-"M". Die Burg ist auch in stilisierter Form schlecht, da sie zu viele geschlossene Flächen hat (Striche von über 2 mm Dicke erfordern eine aufwändige Sonderbehandlung bei der Herstellung, deren Kosten niemand hier bezahlen möchte). Ob da jetzt drei oder vier Sechsseiter drin sind, ist preislich kaum ein Unterschied.

 

Rainer

comment_656935
Als Symbol wäre gut möglich: eine Amphisbaena bzw. ein Ouroboros, in der Mitte das MIDGARD-"M".

Mario hatte mir was anderes erzählt. Die Strichdicke bei der Zeichnung muß bei 1pt liegen. Damit scheiden fast alle Vorschläge aus. Schlange mit M drin halte ich für völlig unrealisch.

comment_656939

Es könnte untergegangen sein: Was, wenn man, angesichts der Schwierigkeiten, das Symbol auf dem Würfel weg lässt und 'nur' durch die Farbgebung der Würfel den Midgard-Bezug herstellt und alternativ eben die vorgeschlagenen Würfelbecher und -beutel midgard-typisch bedruckt?

 

Das würde vielleicht auch den Zwang aufheben, gleich 5.000 Stück, respektive 1.250 Sets abnehmen zu müssen. So wären die finanziellen Vorleistungen geringer.

 

Gruß

 

Bruder Buck

comment_656946

Das würde mir auch mehr zusagen. Ich brauche kein spezielles Symbol auf den Würfeln, nur die Becher, Beutel (und eventuell Teller) mit Midgard-typischen Symbolen zu versehen wäre schick. :notify:

 

Die Würfel sollten in den Midgard-Farben mit der entsprechenden Schrift gehalten werden (die Optik sollte stimmen), das reicht völlig aus, wenn der Rest dann Midgard-spezifisch ist. :thumbs:

 

Außerdem gehen Würfel schnell verloren, das Zubehör nicht so schnell. :lookaround:

comment_656972

Keine Ahnung, was Du mit "entsprechender" Schrift meinst, MIDGARD verwendet keine "typische" Schrift. Die Verwendung einer bestimmten Schrift statt der "üblichen" würde bedeuten, daß es teurer wird.

 

Leute: wir sind am Ball. Wartet doch mal ab, bis ich Zahlen in der Hand habe und mehr dazu sagen kann. Kostenvoranschläge dauern etwa 8-14 Tage. Und wenn´s wirklich nichts mit den "typischen" Würfeln wird, gibt es ja noch Würfelbeutel und Würfelbecher. Der Würfelteller erscheint mir zu teuer nachdem was ich so anhand Eurer Links gesehen habe.

  • Ersteller
comment_656981
Als Symbol wäre gut möglich: eine Amphisbaena bzw. ein Ouroboros, in der Mitte das MIDGARD-"M".
Mario hatte mir was anderes erzählt. Die Strichdicke bei der Zeichnung muß bei 1pt liegen. Damit scheiden fast alle Vorschläge aus. Schlange mit M drin halte ich für völlig unrealisch.

Hm... Katja machte heute in Dreieich den Vorschlag, und Mario meinte, dass es ginge... spannend...

 

Rainer

comment_657009
Keine Ahnung, was Du mit "entsprechender" Schrift meinst, MIDGARD verwendet keine "typische" Schrift. Die Verwendung einer bestimmten Schrift statt der "üblichen" würde bedeuten, daß es teurer wird.
Ich denke, es geht um die "übliche" Schrift. Gemeint ist der "Belwe"-Font, der auch beim Forumslogo Verwendung fand. Bei dem wird das Midgard-A durch das umgedrehte V dargestellt.

 

Triton

comment_657168

Irgendwie komme ich bei der Rechnung nicht ganz mit: 5000 Würfel = 1250 Sets? :?:

 

Das wären 4x W6 für die Feuerkugel und 0x W20 bzw. 0x W10. Sind die W10er und W20er gestrichen worden? :confused:

 

So abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass eine "20" auf dem "20"-Seiter schon sehr schön anzusehen ist ( dafür könnte man ja die "1" weglassen ... ;) ), ein MIDGARD-typisches Symbol auf den "6"-Seitern wäre aber sicher schön - wenn es etwas machbares gibt. Sollte die Strichdicke das entscheidende Argument sein erinnere ich nochmal an den Vorschlag mit dem Hexagon als Symbol für die Mittelwelten. ;)

 

/Randver MacBeorn.

comment_657183

Hallo Randver!

 

Irgendwie komme ich bei der Rechnung nicht ganz mit: 5000 Würfel = 1250 Sets? :?:

 

Das wären 4x W6 für die Feuerkugel und 0x W20 bzw. 0x W10. Sind die W10er und W20er gestrichen worden? :confused:

Es geht bei der von Dir genannten Rechnung lediglich um die Würfel mit dem wie auch immer gearteten Midgard-Motiv. Dieses ist bislang nur für die sechsseitigen Würfel im Gespräch.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_657910

Was das Motiv angeht sollte eigentlich einiges möglich sein.

Schaut euch mal das hier an Drachenwürfel

(Und die gibt's auch als 20seitige. Aber das wäre wahrscheinlich echt zu teuer.)

Hab einen Satz davon und hab ihn auf der Dreieichcon mal Rainer gezeigt,

die sind eigentlich ziemlich gut zu erkennen, sowohl die Zahlen, als auch der

Drache drum herum.

(Nur mal so als Anregung) :)

comment_660847
Was das Motiv angeht sollte eigentlich einiges möglich sein.

Schaut euch mal das hier an Drachenwürfel

(Und die gibt's auch als 20seitige. Aber das wäre wahrscheinlich echt zu teuer.)

Hab einen Satz davon und hab ihn auf der Dreieichcon mal Rainer gezeigt,

die sind eigentlich ziemlich gut zu erkennen, sowohl die Zahlen, als auch der

Drache drum herum.

(Nur mal so als Anregung) :)

 

Da ist doch scheinbar ein Laden, der in der Lage ist, Würfel auch mit sehr feinen Motiven zu versehen. Die Preise schocken mich persönlich nicht, sollten aber bei Abnahme von 2000 Stck noch verhandelbar sein, so das der Endpreis für den Zwischenhändler (Verlag f. Fund SF oder wer auch immer) noch eine gewisse Spanne zuläßt.

 

Versucht das mit dem Oroborus doch mal da.

 

 

Barmont, ganz angetan.

  • 1 Monat später...
comment_679530
Was das Motiv angeht sollte eigentlich einiges möglich sein.

Schaut euch mal das hier an Drachenwürfel

(Und die gibt's auch als 20seitige. Aber das wäre wahrscheinlich echt zu teuer.)

Hab einen Satz davon und hab ihn auf der Dreieichcon mal Rainer gezeigt,

die sind eigentlich ziemlich gut zu erkennen, sowohl die Zahlen, als auch der

Drache drum herum.

(Nur mal so als Anregung) :)

 

Die Würfel sehen ja super stark aus. Ich kann mich garnicht entscheiden welche ich bestellen soll.:turn:

comment_679726

Hi

 

Ich will ja nicht die Euphorie bremsen, aber ich habe bei Q-Workshop schon einmal mehrere Würfel bestellt. Ich weder vom Material noch von der Verarbeitung begeistert. Ich finde man sieht (natürlich nicht auf den Werbebildern) ihnen die mangelnde Qualität regelrecht an. Hamburger können gerne mal bei mir vorbeikommen und die Originalwürfel ansehen.

 

Ich werde dort keine Würfel mehr bestellen, egal wie toll die Bilder aussehen.

 

Gruß

Daimonion

comment_680162
Werft doch mal einen Blick auf die Erstaufführungen.

 

:grim:

 

Auch die Würfel sehen klasse aus. Allerdings werde ich erstmal eine kleine Probebestellung um die Qualität zu begutachten. Sollten sie wirklich minderwertig sein, dann ist ein Preis von bis zu 9 nichtz gerechtfertigt.

 

Und noch was zum eigentlichen Thema: Die Idee mit den Midgard Würfeln finde gut. Aber ein M als 6 auf dem W6 fände ich persönlich nicht so toll. Da wäre mir ein Zeichen lieber.

comment_680197

Ghim hat auch Würfel von dem Shop, die Elfenwürfel (transparent, blaue Runen und Zahlen) nämlich. Die Qualität/Verarbeitung ist nicht mangelhaft, aber die Lesbarkeit! Das liegt allerdings hauptsächlich an dem Runenmuster. Daher werden die Würfel bei uns nicht benutzt, zumal wir zu 90% bei Kerzenlicht spielen.

 

Da ja nur eine Seite ein besonderes Symbol bekommen soll, würde sich die Frage nach der Lesbarkeit jedoch nicht stellen. Wie gesagt, von mangelnder Verarbeitung kann bei den Würfeln, die ich gesehen habe, keine Rede sein.

 

Grüße,

 

uebervater

comment_680701

Ich kann mich da Übervater nur anschließen. An der Qualität hatte ich absolut nichts auszusetzen. Und auf dem W6 ist auch die Lesbarkeit nicht zu bemängeln. (Und wenn liegt das daran, dass man die Schriftart der Zahlen nicht auf Anhieb erkennt, wenn mans nicht gewöhnt ist.)

 

Fände ein Motiv auch schöner... nur ein M ist halt langweilig.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.