Zum Inhalt springen

SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt


Randver MacBeorn

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Nur weil ich weiss, dass einige wissen (oder glaube zu wissen), dass ich in den offiziellen Programmpunkt des SüdCon involviert bin: aus naheligenden Gründen werde ich zwar mit meiner Figur an dem Event teilnehmen, mich jedoch darüber hinaus nicht einbringen werde. Glücklicherweise ist der Ablauf so gestaltet, dass ich selbst mit etwas Wissen über den Ablauf keine Vorteile gegenüber anderen Spielern genieße. (Ich hoffe, das mach den Event nur noch interessanter.)

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar

Es ist halt sehr speziell:

- kaum eigener SC möglich (Scharidischer Adel - wer hat so einen SC?)

- man muss die kulturellen Dinge sehr gut kennen

- ggf. die Position einer vorgegebenen Person vertreten, die wichtig ist, aber einem bisher nix sagt (gibt es für den jeweiligen Spieler einen Backround sowie Infos über die anderen Kandidaten?)

- hochpolitisch (so scheint es zumindest)

- wohl starke LARP-Anteile

- es bleibt unklar, wieviele überhaupt daran teilnehmen könnten. Die Anzahl der vorgegebenen SC ist minimal. Wird in parallelen Gruppen gespielt, oder in einem großen Raum und hüpft von Tisch zu Tisch?

- ...

 

Fragen über Fragen. Es wirkt, für die hier scheibar konservative Midgard-Gemeinde, sehr ungewohnt.

 

Ich hätte Lust, dort einen eigenen SC (Nicht-Adel, Nicht-Scharide, aber kulturell bewandert) einzubringen, werde aber wohl an den Vorgaben scheitern.

Link zu diesem Kommentar
Es ist halt sehr speziell:

- kaum eigener SC möglich (Scharidischer Adel - wer hat so einen SC?)

- man muss die kulturellen Dinge sehr gut kennen

- ggf. die Position einer vorgegebenen Person vertreten, die wichtig ist, aber einem bisher nix sagt (gibt es für den jeweiligen Spieler einen Backround sowie Infos über die anderen Kandidaten?)

- hochpolitisch (so scheint es zumindest)

- wohl starke LARP-Anteile

- es bleibt unklar, wieviele überhaupt daran teilnehmen könnten. Die Anzahl der vorgegebenen SC ist minimal. Wird in parallelen Gruppen gespielt, oder in einem großen Raum und hüpft von Tisch zu Tisch?

- ...

 

Fragen über Fragen. Es wirkt, für die hier scheibar konservative Midgard-Gemeinde, sehr ungewohnt.

 

Ich hätte Lust, dort einen eigenen SC (Nicht-Adel, Nicht-Scharide, aber kulturell bewandert) einzubringen, werde aber wohl an den Vorgaben scheitern.

 

Da kann ich Dir nur zustimmen!

Aber versuch dann mal eine Frau zu spielen.

 

Und doch!

Ich möchte es versuchen, wenn "unser Doktor" eine geeignete Figur entwerfen kann. ;)

 

BG

Kassaia

Link zu diesem Kommentar

@Professore: Ich sehe deine Probleme nicht.

 

Ist das Weiterschrieben der Midgard-Geschichte nur von Interesse, wenn eine eigene SpF auch etwas davon hat? - Damit wäre jede Art von politischer Weiterentwicklung der Spielwelt durch Spielereinfluss ausgeschlossen. Wäre durchaus interessant zu wissen...

 

Spielt man gemeinhin MIDGARD ohne Kenntnis der kulturellen Hintergründe? Gerade das Eschar-Quellenbuch ist jetzt nicht so dick (vor allem die Passagen, die hier notewndig wären), als dass man das nicht schaffen könnte. Ich denke, wir reden hier von etwa drei zu lesenden Seiten.

 

Natürlich gibt es Hintergründe. Die Figuren werden in etwa wie Turnierfiguren ausgearbeitet.

 

Welches Problem genau steckt in der Aussage "hochpolitisch"? Dass man nicht hauen kann?

 

Welches Trauma versteckt sich hinter "starke LARP-Anteile"? Die Angst, eine Rolle spielen zu müssen?

 

Teilnehmen können so viele, wie sich anmelden. Gäbe es eine Teilnahmebeschränkung, stünde sie vermutlich in der Ausschreibung.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Ich habe ab "Spoileralarm:" nicht mehr weitergelesen. Vielleicht hat ja ein Großteil "Die Säulen der Macht" einfach noch nicht gespielt? :dunno:
Ja, ich habe es zwar kurz überflogen, mich aber aufgrund des Spoilers dann doch gegen die Teilnahme entschlossen. :dunno:

Wir können aber für die Weiterentwicklung der Welt nicht warten, bis jeder ein neues Abenteuer gespielt hat. Das Heft ist immerhin fast ein Jahr auf dem Markt... Das, um was es geht, ist ohnehin überfällig, und es bedarf bereits eines Kunstgriffes, um es so spät überhaupt noch anzusiedeln. Noch spätre hätte bedeutet, es gleich selbst zu entscheiden.

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

O.k., dass Abenteuer ist schon ein Jahr auf dem Markt, aber z.B. meine Gruppe ist da noch laaaaaaaaange nicht. Zwar schade, aber das Problem ist nun einmal real vorhanden.

 

...

Welches Trauma versteckt sich hinter "starke LARP-Anteile"? Die Angst, eine Rolle spielen zu müssen?

 

Rainer

 

Ich weiß zwar, dass es kein LARP ist, aber das so mancher Bedenken hat beim Wort LARP (wenn es aufkommt) würde ich nicht direkt mit der Unterstellung kontern, derjenige hätte Angst vor dem spielen einer Rolle.

 

Gruß

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Wir können aber für die Weiterentwicklung der Welt nicht warten, bis jeder ein neues Abenteuer gespielt hat. Das Heft ist immerhin fast ein Jahr auf dem Markt... Das, um was es geht, ist ohnehin überfällig, und es bedarf bereits eines Kunstgriffes, um es so spät überhaupt noch anzusiedeln. Noch spätre hätte bedeutet, es gleich selbst zu entscheiden.
Naja, der Erscheinungszeitpunkt eines Abenteuers ist leider keine Referenz, wann das auch gespielt wird. :(

 

Ich habe auch noch einige Abenteuer hier rum liegen, die noch von Klee gedruckt wurden, bei denen ich immer noch auf einen SL warte, der sie leitet :lookaround:

 

Aber das ist wohl mein Problem und hat nichts mit dem offiziellen Programmpunkt zu tun, sondern das ist höchstens ein Grund, warum zumindest ich dabei nicht teilnehme. :dunno:

 

Trotzdem wünsche ich euch viel Spaß und Erfolg, auch wenn etwas weniger als bei der Con-Kampagne an diesem Event teilnehmen werden ;)

Link zu diesem Kommentar
Hallo.

 

O.k., dass Abenteuer ist schon ein Jahr auf dem Markt, aber z.B. meine Gruppe ist da noch laaaaaaaaange nicht. Zwar schade, aber das Problem ist nun einmal real vorhanden.

 

...

Welches Trauma versteckt sich hinter "starke LARP-Anteile"? Die Angst, eine Rolle spielen zu müssen?

 

Rainer

 

Ich weiß zwar, dass es kein LARP ist, aber das so mancher Bedenken hat beim Wort LARP (wenn es aufkommt) würde ich nicht direkt mit der Unterstellung kontern, derjenige hätte Angst vor dem spielen einer Rolle.

 

Gruß

Bernd

 

Vielleicht scheint es auch einfach nur leichter zu sein "Geschichte mit einem Schwert" zu schreiben als mit Intrigen und politischen Ränkespielen.

:dunno:

BG

Kassaia

Link zu diesem Kommentar
- kaum eigener SC möglich (Scharidischer Adel - wer hat so einen SC?)

[...]

Ich hätte Lust, dort einen eigenen SC (Nicht-Adel, Nicht-Scharide, aber kulturell bewandert) einzubringen, werde aber wohl an den Vorgaben scheitern.

Der fehlende Adel ist sicher kein Problem. Wenn sich eine wahlberechtigte Familie durch eine Spielerfigur vertreten läßt, dann sollte der Spieler nur begründen können, warum er nicht fehl am Platze ist.

 

Eine Familie aus Mokattam kann z.B. Handelsinteressen in Moro haben und schickt deswegen einen Anhänger der Din Dhulahi (sollte zumindest glaubhaft dargestellt werden) mit guten Kenntnissen über den Handel in Moro ins Rennen. Der kann dann vielleicht besser beurteilen, welcher der Kandidaten für die Familie am besten ist.

 

Der Spieler sollte einfach ein paar Grundkenntnisse haben (es sind wirklich nicht mehr als ein paar Seiten im Eschar-QB) und bereit sein sich mit den Wünschen und Ansichten der ihn entsendenden Familie auseinanderzusetzen (wird gestellt). Wie die Figur sich dann vor Ort verhält, hängt aber nur vom Spieler ab.

 

Wenn ich nicht SL wäre, dann würde ich z.B. mit meinem Händler aus Nedschef teilnehmen (Grad 5) und entweder als "Experte" für den Sabil-Handel auftreten (Sein Onkel ist reicher Händler in Nedschef) oder mit seinem "Wissen" über Urruti wuchern (er hat seine ersten Abenteuer in Urruti erlebt). Er stammt also weder aus Mokattam, noch ist er adlig (er stammt aus der Mittelschicht).

 

Die Vorgaben sind also flexibel und wer mehr als eine 0815-Geschichte hat, der wird sicher eine schöne Rolle für seine ausgefallene Figur finden können. :thumbs:

 

Wer jetzt Angst hat, dass er nach viel Mühe und 37 Seiten Hintergrundgeschichte nicht zum Zuge kommt, dem kann ich nur vorschlagen, dass er sich früh mit Olafsdottir in Verbindung setzt. Fragen kostet schließlich nichts und wir haben mit mehr Zeit auch mehr Möglichkeiten um Ideen aufzugreifen und einzubauen.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
Hmmm, irgendwie melden sich die Leute kaum an. Woran liegt das? Habt ihr Angst davor, etwas Neues auszuprobieren? Oder was sind sonst die Gründe?

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

 

Ich spiele zwar gerne eine Rolle, trotzdem nehme ich nicht teil. Gerade das politische Ränkespiel reizt mich überhaupt nicht. Dabei hätte ich sogar einen Charakter, den ich ins Rennen schicken könnte.

 

:hiram:

Link zu diesem Kommentar
- wohl starke LARP-Anteile

Das ist ein Irrtum! Mit LARP hat dieser Event überhaupt gar nichts zu tun! LARP bedeutet: deine Figur kann, was der Spieler kann. Das Konklave findet nach den üblichen Midgard Regeln statt. Das bedeutet: wenn du eine Fertigkeit einsetzt, wirst du das bei einem Spielleiter würfeln müssen. Allerdings wird es - wie im Regelwerk vorgeschlagen - durchaus Boni geben, wenn der Spieler es schafft, die eingesetzte Fertigkeit durch Rollenspiel zu unterstützen.

 

Das Konklave wird weit mehr Rollenspiel erfordern, als dies gewöhnliche Midgard Abenteuer verlangen. Das ist - abgesehen von der Tatsache, dass die Spielrunden flexibel gehandhabt werden - der einzige Unterschied zu anderen Abenteuern, die man auch bestehen kann, indem man einfach ab und zu einen Würfel rollt, wenn der Spielleiter es verlangt.

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar
Ich habe ab "Spoileralarm:" nicht mehr weitergelesen. Vielleicht hat ja ein Großteil "Die Säulen der Macht" einfach noch nicht gespielt? :dunno:

Also, ich habe Säulen der Macht gespielt und ich finde, dass der Spoiler nur ein ganz kleiner ist. Durch den SüdCon Event wird einem weder das Abenteuer verleidet noch der Spielspass an Säulen der Macht genommen. Wenn man nur ein klitzekleines Bißchen Spielerwissen von Charakterwissen trennen kann, macht es überhaupt gar nichts aus, wenn man Säulen der Macht erst nach dem SüdCon Event spielt.

 

Es wäre sogar wahrscheinlich noch viel weniger der Fall gewesen, wenn man den Bezug zwischen dem Abenteuer und dem Event gar nicht erst hergestellt hätte, aber dazu ist es wohl zu spät.

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar
Ist der kleine Spoiler das, was man in der Mail von Rosendorn nicht übersehen konnte? Ich nenne es jetzt mal das Thema der Veranstaltung?

 

Hornack

Die Mail ist mir gerade nicht präsent, kannst du mir das mal bitte per PN schreiben? -> Danke.

 

Ja, genau das betrifft der Spoiler. Das angesprochene Ereignis findet nicht im Abenteuer selbst statt sondern ist eine Folge eines Ereignisses im Abenteuer (deswegen der Spoiler). Jedoch kann man das Ereignis im Abenteuer nicht beeinflussen, sondern nur darauf reagieren. Außerdem weiss der Spieler nicht wann und wo dieses Ereignis stattfindet.

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar
Ist der kleine Spoiler das, was man in der Mail von Rosendorn nicht übersehen konnte? Ich nenne es jetzt mal das Thema der Veranstaltung?

 

Hornack

 

Der Spoiler steht doch schon im Betreff. Wenn Du die Mail trotzdem öffnest brauchst Du Dich nicht beschweren wenn Du etwas erfährst was Du vielleicht nicht wissen möchtest. :D

 

:hiram:

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...