Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_451133
Hi,

 

ich habe gerade mal ein wenig im Internet gesucht und möchte mal zwei Adressen nennen:

 

www.crystalinks.com/persia.html (englisch) - kurzer Abriss über die persische Geschichte

 

www.persepolis3d.com (englisch) - tolle Bilder von Persepolis (Ormudagan?!) (Computerrekonstruktion)

 

Gruß

Odie

Sehr interessant! :clap:

 

Allerdings denke ich, dass Ormudagan eher der Stadt Ktesiphon ähneln wird, was ja die Hauptstadt der Sassaniden war. Persepolis ist dabei etwas zu...alt.

  • 1 Monat später...
comment_486697

Hallo Freunde! :wave:

 

Bis jetzt sind drei Artikel im GB veröffentlicht worden:

 

GB 44 Aranische Gilden & Geheimgesellschaften

GB 45 Die Delami - eine aranische Volksgruppe

GB 48 Heilkunde in Aran

 

 

Im Abenteuer Sandobars Sechste Reise gibt es ein paar Informationen über die Stadt Ormudagan (oder "Ormuts Feste").

 

Das Abenteuer Drei Wünsche Frei startet in einem kleinen Königreich mit dem Namen Nuristan und birgt keine Informationen über Aran.

 

Ich werde einmal im Myrkgard-QB nachlesen, welche Angaben auf MIDGARD übernommen werden können.

 

Gruß

Uwe

comment_486728

Hallo allerseits,

 

es sind noch weitere Aran-Artikel im GB erschienen: Sklaverei, Steuersystem, Währung.

 

Die Ausführungen von Myrkgard sind m. E. nur zu einem Teil auf MIDGARD übertragbar. Was natürlich niemanden daran hindern soll, das für sich zu übernehmen, was ihm davon gefällt.

 

Holger

comment_486774
Hallo allerseits,

Die Ausführungen von Myrkgard sind m. E. nur zu einem Teil auf MIDGARD übertragbar. Was natürlich niemanden daran hindern soll, das für sich zu übernehmen, was ihm davon gefällt. Holger

 

Hallo Freunde! :wave:

 

Ich stimme Holger zu, Angaben über Aran sind sehr an das Vorgehen der Seemeister orientiert, dass nur sehr wenig auf Midgard übernommen werden kann.

 

Gruß

Uwe

comment_487289
Hallo allerseits,

Die Ausführungen von Myrkgard sind m. E. nur zu einem Teil auf MIDGARD übertragbar. Was natürlich niemanden daran hindern soll, das für sich zu übernehmen, was ihm davon gefällt. Holger

 

Hallo Freunde! :wave:

 

Ich stimme Holger zu, Angaben über Aran sind sehr an das Vorgehen der Seemeister orientiert, dass nur sehr wenig auf Midgard übernommen werden kann.

 

Gruß

Uwe

 

Nun, Aran ist auf Myrkgard nicht von Valian besetzt (worden) - was spricht also dagegen, die oft sehr allgemeinen kulturellen Angaben für Ljosgard zu übernehmen? Das meiste ist doch sowieso dem "Irdischen" entlehnt.

Die fliegenden Teppiche passen 1001-Nacht-gemäß auch gut ins klassische Midgard.

 

Bei Aran sehe ich deutlich weniger Probleme als bei den meisten anderen Ländern, die stark durch Valians Besetzung verändert wurden. Sonst hätte ich das oben auch nicht geschrieben...

comment_487476
Nun, Aran ist auf Myrkgard nicht von Valian besetzt (worden) - was spricht also dagegen, die oft sehr allgemeinen kulturellen Angaben für Ljosgard zu übernehmen? Das meiste ist doch sowieso dem "Irdischen" entlehnt.

Die fliegenden Teppiche passen 1001-Nacht-gemäß auch gut ins klassische Midgard.

 

Bei Aran sehe ich deutlich weniger Probleme als bei den meisten anderen Ländern, die stark durch Valians Besetzung verändert wurden. Sonst hätte ich das oben auch nicht geschrieben...

Dem stimme ich zu, nur die Magie auf Myrkgard ist heftiger, d.h. auf Myrkgard selbstverstänliches ist auf Ljosgard seltener. Aber ansonsten kann man vieles adaptieren.

 

Solwac

comment_490352

Nun, Aran ist auf Myrkgard nicht von Valian besetzt (worden) - was spricht also dagegen, die oft sehr allgemeinen kulturellen Angaben für Ljosgard zu übernehmen? Das meiste ist doch sowieso dem "Irdischen" entlehnt.

 

Ja, aber während viele schöne und sehr passende Elemente aus der "richtigen" irdischen Kultur in das Myrkgard-Aran eingingen, sind auch einige aus der "falschen" irdischen Kultur drin. Ich müsste den Myrkgard-Text nochmals durchlesen, um ins Detail zu gehen.

 

Nur ein kleines Beispiel (kein zentrales Argument, aber trotzdem): Die "Kuttab" - dieser Titel gehört sprachlich nach Eschar und nicht nach Aran. Da wir aus Quellen durchaus Angaben zur sasanidischen Verwaltung (wohlgemerkt, inklusive den Begriffen) haben (und diese auch in Handbüchern zugänglich sind), gibt es auch keinen Grund, sich einen arabischen Begriff auszuleihen, um etwaige Überlieferungslücken zu füllen.

 

Ein "Entschuldigung" an alle, die für solche kulturelle Detailverbissenheit wenig übrig haben.

 

Holger

  • 2 Monate später...
comment_536561
Wenn du mir sagen kannst, wo ich diese Handbücher, in denen die Verwaltung des sassanidischen Reiches geschildert ist, herbekomme, wäre ich dir dafür sehr dankbar. Es gibt so wenige bekannte Bücher, die sich mit dieser Periode befassen.

 

 

Hallo Morpheus,

 

an sich sehr gerne. Ich habe die Buchtitel nicht komplett im Kopf, werde ich nachschlagen. Sei mir aber bitte nicht böse, falls es doch noch ein wenig dauert damit. Ich habe diese Woche noch einen Umzug zu organisieren und fliege am Sonntag für vier Wochen nach Spanien. Also wenn nicht morgen, dann im Mai.

 

Oder natürlich, du geduldest dich, bis das Aran-Quellenbuch erscheint ... ;)

 

Grüße,

 

Holger

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
comment_557119
Wenn du mir sagen kannst, wo ich diese Handbücher, in denen die Verwaltung des sassanidischen Reiches geschildert ist, herbekomme, wäre ich dir dafür sehr dankbar. Es gibt so wenige bekannte Bücher, die sich mit dieser Periode befassen.

 

Hallo Morpheus,

 

ich bin dir ja noch eine Antwort schuldig. Leider habe ich nicht mitbekommen, was hier kurzfristig an Literaturangaben geliefert (und dann wieder gelöscht wurde). Hier nun aber ein paar Titel, die spezielle Informationen besonders zur Verwaltung (inklusive Ämtern und Titeln) liefern:

 

Immer ein guter Einstieg ist Josef Wiesehöfer: Das antike Persien (nicht zu verwechseln mit seinem anderen Titel "Das frühe Persien", der zu schlank sein dürfte, um dich zu interessieren). Die Sasaniden nehmen darin nur einen Teil ein. Dennoch ist das Buch lesenswert, da gut lesbar, interessant und relativ verbreitet in Bibliotheken.

 

Wenn du etwas komplexere Literatur suchst, sind auf jeden Fall folgende beide englische Titel zu nennen. Ich fürchte allerdings, dass sie nur an Unibibliotheken mit Themenbereich Orientalistik, Irankunde o.ä. zu finden sind:

 

"The Cambridge History of Iran" (hg. von Ehsan Yarshater), bes. Bd. 3.2. Eine Fülle von Material und für meine Aranrecherchen absolut wertvoll.

 

"Encyclopaedia Iranica" (ebenfalls hrsg. von Ehsan Yarshater). Bisher sind erst die Buchstaben A-H (in 11 Bänden) erschienen. Bis das Werk abgeschlossen ist, dürften noch Jahrzehnte vergehen. Eine wissenschaftliche Rundumenzyklopädie zum Iran. Deswegen muss man sich seine Informationen zusammensuchen, entweder, indem man schon mögliche Stichworte hat oder auf gut Glück darin herumblättert. Wie gesagt, sind sehr viele Artikel nicht für Aran interessant, auf der anderen Seite aber findet man hier Infos, die kaum woanders aufbereitet und übersichtlich zu haben sind.

 

Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können.

 

Holger

comment_557958

Noch eine Ergänzung für diejenigen, die speziellere Literatur suchen:

 

Ahmad Tafazzoli: Sasanian Society, 2000.

 

Das Büchlein ist eine (vielleicht etwas idealtypische) Darstellung der höheren Stände des Sasanidenreiches und bietet eine Unmenge iranischer Begriffe. Wer also eine Freude daran hat, mit authentischen Namen und Titeln um sich zu schlagen, kann hier fündig werden ...

 

Holger

  • 1 Monat später...
comment_575972
Gibt es eigentlich irgendwo einen schönen Überblick über persische Klamotten und Essen? Muss nicht unbeding extrem tiefgründig sein, nur halt ausreichend um ein wenig Flair in eine aranische SpF zu bringen.

 

Hallo Belchion!

 

Zum Essen: In der Schublade der Gildenbriefredaktion. ;)

 

Zur Kleidung: Wahrscheinlich suchst du nach was mit Bildern, oder? Da fällt mir auf Anhieb nichts Ergiebiges ein.

Was Adel und Krieger anbelangt, gibt es schöne Bilder in dem Osprey/Men-at-Arms-Buch "Sasanids", falls du diese Reihe kennst und darauf Zugriff hast.

 

Holger

  • 3 Jahre später...
  • 1 Monat später...
comment_1352803
Wäre ein Exportverbot für fliegende Teppiche denkbar? Ich persönlich halte es für eine gute Idee, denn welcher König würde schon gern eine solche Waffe aus der Hand geben....

 

Und: Ich halte das dann auch für eine gute Idee als Ausgangspunkt für Abenteuer!

 

Nun, ich denke, da wird so eine Art staatliches Auftragsmonopol herrschen. Also nur hohe Fürsten haben das Recht, die Herstellung zu beauftragen. Verkäuflich in dem Sinne dürften die gar nicht sein. Ins Ausland kommen die dann regulär nur als Geschenk eines Fürsten (oder des Großkönigs). Womit außerhalb Arans wahrscheinlich nur in Eschar mit der Existenz zu rechnen wäre. (Oder eben auf abenteuerliche Weisen.)

comment_1352894
Wie werden die Dinger produziert?

In Grossköniglichen Teppichwebereien?

 

Wieso sollten sie. Einige wenige Meister werden das beherrschen. Die kriegen Aufträge. Es reicht, dass es eine Gesetz gibt, dass den Erwerb begrenzt. Mit Sicherheit herrscht in Aran kein Freier Handel. Manche Waren sind königliches (oder Standes-)Privileg. Abgesehen davon werden solche Waren nicht auf Vorrat produziert, sondern sind immer Auftragsarbeiten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.