Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_648998

Bei Amazon war es heute morgen als noch nicht erhältlich gelistet.

 

Wie ist denn das Duden Korrektor-Paket fürs MS-Office?

comment_649447

Amazon meint, es könne Anfang/Mitte Dezember geliefert werden. Ob dieser Termin allerdings auf verlässlichen Aussagen beruht weiß ich nicht.

 

So alles in allem bin ich mit der 2er Version von OOo zufrieden. Ich vermisse zwar einiges, das in MS Office vorhanden war, bzw. einfach besser funktioniert hat (z.B. die Änderungsverfolgung und die Notizfunktion), aber dafür ist es kostenlos und das beste under Linux verfügbare Paket.

 

Viele Grüße

hj

comment_650832
Artikel wurden versandt am 8 Nov 2005:

arrow_subordinate.gif Lieferung voraussichtlich: 15 Dec 2005 - 17 Dec 2005

  • 1 Exemplar(e) von: Duden Die Rechtschreibung für Writer in OpenOffice

 

:yeah: Das Ende von MS Office nähert sich - zumindest in meinem Hause :D

 

Viele Grüße

hj

Aha. Es gab wohl kein kostenloses Update?! Naja. War ja nicht anders zu erwarten.

 

Hansel

comment_653597

So, Duden+Open-Office-Paket gekauft, installiert und gewundert. Denn die Office-Menues sind auf Englisch. Geht natürlich alles, aber eigentlich habe ich ja ein Hilfprogramm zur deutschen Sprache gekauft. Mir kommt das blöde vor. Jetzt darf ich nämlich erstmal wieder die Sprachversion umstellen etc. Vorher hatte ich Oo 2.0 auf Deutsch, aber das hatte ich vorher vorsichtshalber deinstalliert.

:angryfire:

comment_654193

Und es kommt zu erstaunlichen Fehlern. Diverse .dll's werden nicht gefunden (Fehlermeldung ohne offensichtliche Folgen) und nun wollte die Duden-Oo-Installation eine mit dem zuvor installierten Oo 2.0 erstellte Tabelle rekonstruieren. :

:rolleyes:

 

Also alles nochmal installieren.

 

Mag sein, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, aber das normale Oo habe ich ohne Schwierigkeiten zum laufen gebracht und laufen gehabt.

comment_654238

So, jetzt ist wieder das heruntergeladenen Oo 2.0 installiert und die defekte Calc-Datei konnte repariert werden. Und Oo kann auch wieder Deutsch.

 

Was ich jetzt sicher weiß: Die Duden-Oo-Installation empfiehlt eine alte Oo 2.0 Beta zu entfernen. Es installiert sich dann kein Oo 2.0 sondern ein Oo 1.9irgendwas mit dem Duden-Korrektor. Ich hatte keine Oo Beta und hätte die vielleicht nicht entfernen müssen.

 

Und wenn ich die Duden-CD wieder gefunden habe versuche ich es morgen weiter.

:angryfire:

 

Bislang ist das Programm in meinen Augen nicht zu empfehlender Murks. Nicht von der Rechtschreibprüfung her, aber von seinen Begleiterscheinungen auf meinem Rechner.

comment_654312

Also: In meiner Duden Openoffice-Suite ist als Office die Beta 1.9.113 dabei. Beim zweiten Anlauf hat sich auch die deutsche Sprachversion installiert. Warum sie das beim ersten Mal nicht gemacht hat, kann ich mir nicht erklären. Und ich konnte das Programm auch auf meinem Laufwerk f: installieren. Der Duden-Korrektor installiert sich aber ungefragt weiterhin auf c: :(

 

Das Korrigieren funktioniert (manchmal sehr langsam - Athlon 3000, 768MB RAM), nur warum fängt das Programm mittendrin wieder beim ersten Satz an?

 

Was mich weiterhin stört: Der Korrektor wurde für Oo 2.0 angekündigt und nun muss ich die mitgelieferte Beta 1.9.113 installieren, da der Korrektor sich nicht alleine (und lt. Update-Info) für Oo 2.0 installieren lässt. Meinem Verständnis nach heißt doch eine Beta-Bersion deswegen so, weil sie eben noch nicht die voll funktionstüchtige Version ist. Und ich meine, dass unerfahrenen Usern von Beta-Versionen abgeraten wird. Aber es einem verkaufen ist ok. Soso.

 

Irgendwie sieht mir das nach einem Schnellschuss des Dudenverlages aus.

  • 5 Wochen später...
comment_671209

Hi Folks,

 

ich bin gerade etwas stutzig. Wie kann ich denn unter OpenOffice 2.0 Fadas setzen?

 

Also diese Akzente über z.B. dem i oder einem o?

 

Unter Word drücke ich einfach die entsprechende Taste und dann den Buchstaben dazu. Unter OO 2.0 zeigt er mir gleich den entsprechenden Akzent und danach den Buchstaben. Das soll ja aber so nicht sein.

 

Gruß

Hansel

 

Oder liegt es gar an meinen Einstellungen im Betriebssystem (Kubuntu Breezy Badger 5.10)? Ich habe festgestellt, dass es dort auch nicht geht.

  • 1 Jahr später...
comment_961773

Menue-Einträge bei Openoffice (Extras/Optionen/Openoffice.org Writer ganz unten) lassen mich vermuten, dass Oo personalisierte Serienbrief-E-Mails verschicken kann. Geht das auch personalisiert? Wird der Text dann als Attachment verschickt? Wieviele Mails kann man denn verschicken? 10? 100? 10.000?

 

Viele Fragen, aber vieleicht hat das schonmal jemand ausprobiert? Danke im voraus.

  • 1 Monat später...
comment_981128
Wie kann ich denn unter OpenOffice 2.0 Fadas setzen?
Einfach erst das Akzentzeichen drücken und dann den gewünschten Buchstaben, also z.B. ´i = í.

 

Ansonsten kannst du die Zeichen auch über "Einfügen" - "Sonderzeichen" auswählen, vorausgesetzt du benutzt eine Schrift, die diese Zeichen beherrscht.

 

Menue-Einträge bei Openoffice (Extras/Optionen/Openoffice.org Writer ganz unten) lassen mich vermuten, dass Oo personalisierte Serienbrief-E-Mails verschicken kann.
Ja, da vermutest du richtig. Es gibt eine Anleitung, die sowohl Briefe als auch E-Mails behandelt. Wie OO.O die Briefe als E-Mail verschickt weiß ich nicht, das müsstest du ausprobieren (einfach eine "Serien-E-Mail" nur an dich selbst schicken)
  • 1 Jahr später...
comment_1220418
Hallo,

 

Unter Words gibt es die Möglichkeit, alle Korrekturen im Dokument zu verfolgen, so dass der nächste Leser sieht, was korrigiert/verändert worden ist. Wie kann ich das bei OO machen?

 

Im Edit-Menu das Changes-Untermenu (meine alte Krankheit, alle Programme mit englischer UI zu nutzen, wenn möglich...:lookaround::blush:). Also auf deutsch heisst das Menu "bearbeiten", wenn ich mich richtig entsinne. Das Feature geht sogar mit geladenen MS-Office-Dokumenten, wo "Änderungen verfolgen" an ist.

 

Gruß,

OBW

comment_1220422
Hallo,

 

Unter Words gibt es die Möglichkeit, alle Korrekturen im Dokument zu verfolgen, so dass der nächste Leser sieht, was korrigiert/verändert worden ist. Wie kann ich das bei OO machen?

 

Im Edit-Menu das Changes-Untermenu (meine alte Krankheit, alle Programme mit englischer UI zu nutzen, wenn möglich...:lookaround::blush:). Also auf deutsch heisst das Menu "bearbeiten", wenn ich mich richtig entsinne. Das Feature geht sogar mit geladenen MS-Office-Dokumenten, wo "Änderungen verfolgen" an ist.

 

Gruß,

OBW

Vielen Dank, ich habe es gefunden, auch wenn mein Programm Französisch spricht :D.

Bearbeitet ( von malekhamoves)

  • 1 Monat später...
comment_1244095

Ich habe auf Linux noch die stabile 2.4 und auf Mac seit einiger Zeit die 3.0 beta und seit sie gestern rausgekommen ist, die 3.0RC1. Ich kann nur meine Erfahrung bestätigen, daß OOo mit verschiedenen Word- und Excel-dateien besser zurecht kommt als MS Office selbst. Alte OOo-formate sind auch nie ein Problem gewesen. Mehr kann ich nicht sagen, weil ich sonst recht wenig nutze.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.