Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6? 52 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Möchtest du bei Deiner aktuell gespielten Midgard-Version (M1-M5) bleiben oder gedenkst du zu M6 zu wechseln?

    • Ich werde beim aktuellen Regelsystem (M1-M5) bleiben
    • Ich werde zu M6 wechseln.
    • Ich habe vor beides (M1-M5) und M6 nebeneinander zu spielen, z.B. in unterschiedlichen Gruppen.
    • Ich möchte mehr Informationen, bevor ich entscheide.
  2. 2. Hat sich deine Einstellung gegenüber dem neuen Regelsystem M6 in den letzten Jahren geändert?

    • Ja, ich sehe das neue Regelsystem M6 heute positiver
    • Ja, ich sehe das neue Regelsystem M6 heute kritischer
    • Nein, meine Meinung ist gleich geblieben
    • Ich hatte und habe bisher keine feste Meinung dazu

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Wie steht ihr 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?

In den letzten Jahren gab es ja einige neue Informationen zu M6. Die dritte Version des Playtest guides steht kurz bevor. Wie sieht euer Eindruck denn heute aus?

1) Möchtet ihr bei der aktuell gespielten Midgard-Version (M1-M5) bleiben oder gedenkt ihr zu M6 zu wechseln?

2) Hat sich eure Einstellung gegenüber dem neuen Regelsystem M6 in den letzten Jahren geändert?

Gespannt,

Hornack

Vor 9 Minuten, Hornack Lingess schrieb:

1) Möchtet ihr bei der aktuell gespielten Midgard-Version (M1-M5) bleiben oder gedenkt ihr zu M6 zu wechseln?

das hängt vom SL ab, je nachdem was der Anbietet kann ich nur das spielen

es wird wohl noch lange M5 sein bis M6 soweit vollständig ist und SL Abenteuer in M6 anbieten

Ich habe kritischer angegeben, obwohl es das nicht richtig trifft, denn ich habe M6 bereits seit den ersten Infos darüber kritisch gegen übergestanden. Da zeichnete sich schon ab, dass das gar nicht meins wird. Den PTG habe ich mir dennoch sehr genau angesehen und ein ausführliches Feedback gegeben. Auch um da noch Änderungen in die von mir gewünschte Richtung anzustoßen. Substantiell hat das aber nichts gebracht, denn M6 entwickelt sich ja weiter munter in die Richtung, die mir nichts gibt. Und Nuancen helfen mir da nicht weiter.

Das wäre vielleicht auch mit "gleichgeblieben" gut zu umschreiben. Unterm Strich bin ich aber resignierter und frustrierter, weswegen die Sache dann für mich doch zu kritischer kippt.

12 Stunden her, Tomcat schrieb:

Ich frage mich warum hat man die Midgardrechte gekauft, wenn man etwas vollkommen anderes will.

"Anderes" ja, "vollkommen" nicht ganz. Ein bisschen aber schon.

Ich bin diesbezüglich sehr flexibel. M6 kann ich viel abgewinnen, aber mir sind vor allem die Menschen wichtig, mit denen ich gerne spiele und von denen wird dann wohl abhängen, was gespielt wird. Ich habe auch liebgewonnene Figuren, die ich in mancher Runde sicherlich weiterspiele. Auch auf Midgard-Cons wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch lange, auch nach Erscheinen des Grundregelwerks für M6, beides angeboten, also M5 und M6. Da bin ich gerne bei beidem dabei.

Wenn die neue Version des PTG (Version 3) heraus ist, dann wird sich zeigen, wie es in Richtung Grundregelwerk für M6 weitergeht. Ich plane nach wie vor M6 mehr auszuprobieren und in willigen Runden anzubieten.

Ich werde beim alten System bleiben, halte mir aber offen, auf zB Cons mal meine M6-Katze weiter zu führen.
Es gab einige Punkte, die für mich nicht passen und das Spielen anstrengend machen (was natürlich auch daran liegen mag, dass es ein neues irgendwie anderes System ist - ich spiele Midgard seit M2).
Nach den Probespielen wird auch unsere Heimgruppe bei M5 bleiben.

Bearbeitet ( von Raven)

Da ich eine feste M5 Runde zu Hause habe und für zwei meiner drei Kinder einen kompletten M5 Regelsatz rechtzeitig erworben habe (das bekommen sie nach und nach zu Geburtstagen/Weihnachten geschenkt), werde ich unabhängig davon, wie gut M6 wird, bis auf weiteres bei M5 bleiben.

Ich habe hier auch noch eine ganze Menge ungespielter Abenteuer, die wir noch erforschen wollen. Alleine der Plan für die Heimrunde (wir treffen uns nur ca. einmal im Monat) beschäftigt und noch mehrere Jahre (Parinov wird beim nächsten Termin abgeschlossen, dann "Kalte Herzen aus Stein", "Auf wilden Pfaden", "Üble Saat" [2 Abenteuer], "Smaskrifter", "Was Fürsten wollen", "Das Land, das nicht sein darf"). ...und das ist nur ein winziger Teil der noch nicht gespielten Abenteuer.

Bearbeitet ( von Akeem al Harun)

Vor 8 Minuten, Abd al Rahman schrieb:

Mir ist es relativ wurscht. Ich wechsel eh gerne Systeme. Wenn meine Runde will spiele ich M6 wenn nicht M5. Nur auf M4 hab ich nicht wirklich viel Lust.

Ich würde, wenn mal alles erschienen ist, gerne die Kampagnentauglichkeit testen.

Also M4 ist kampagnenfähig, genau wie M5. Wie sich M6 da einordnet, schauen wir mal.

2 Stunden her, Abd al Rahman schrieb:

Naja. M4 funktioniert. Aber ob ich M4 als fähig bezeichnen würde...

Ja, es ist fähig - so zumindest die Erfahrung der Bonner Runde.

Vor einer Stunde, Ma Kai schrieb:

Ja, es ist fähig - so zumindest die Erfahrung der Bonner Runde.

Fähig wozu? Das Regal voll zu machen ... 😉

Bearbeitet ( von Fabian)

Vor 1 Minute, Fabian schrieb:

Fähig wozu? Das Regal voll zu machen ... 😉

Man kann vernünftig damit spielen - auch lange Kampagnen.

Um zum Thema zurück zu kehren - das ist etwas, das bei M6 noch ein bisschen in Zweifel steht.

Ich sehe z.B. in dem gänzlich typenlosen Konzept eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich auf Dauer die Figuren zu gleich werden und alle alles können, ohne ausgeprägte Spezialisierungen. Damit fehlen die Momente im Scheinwerferlicht.

Vor 3 Minuten, Ma Kai schrieb:

Man kann vernünftig damit spielen - auch lange Kampagnen.

Um zum Thema zurück zu kehren - das ist etwas, das bei M6 noch ein bisschen in Zweifel steht.

Ich sehe z.B. in dem gänzlich typenlosen Konzept eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich auf Dauer die Figuren zu gleich werden und alle alles können, ohne ausgeprägte Spezialisierungen. Damit fehlen die Momente im Scheinwerferlicht.

die Erfahrung habe ich bei DSA5 nicht gemacht und da kann theoretisch auch jeder alles lernen.

Vor 9 Minuten, Ma Kai schrieb:

Man kann vernünftig damit spielen - auch lange Kampagnen.

Um zum Thema zurück zu kehren - das ist etwas, das bei M6 noch ein bisschen in Zweifel steht.

Ich sehe z.B. in dem gänzlich typenlosen Konzept eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich auf Dauer die Figuren zu gleich werden und alle alles können, ohne ausgeprägte Spezialisierungen. Damit fehlen die Momente im Scheinwerferlicht.

Ich spiele seit zig Jahren nach M4P, mein typenloses midgard. Dort hat sich das nicht bewahrheitet, alle Figuren gehen in unterschiedliche Richtung

Das einzige was wir nach 3 Jahren geändert haben, ist das wir Wagemut teurer gemacht haben, das war wohl für alle ein Musthave

Bearbeitet ( von Panther)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.