Zu Inhalt springen
PlayTestGuide - Download und Feedback

Hervorgehobene Antworten

Vor 14 Minuten, Akeem al Harun schrieb:

Vielleicht solltest du den Beitrag noch mal lesen. @draco2111 hat seinen Beitrag und seine Aussagen ganz klar als seine Meinung gekennzeichnet. Er spricht also nur für sich....

einige Aussage, die mich beleidigt, beleidigt mich auch, wenn es "nur eine Meinung" ist.

2 Stunden her, Widukind schrieb:

Diese Unterstellung empfinde ich als anmaßend an der Grenze zur Beleidigung.

Ich hatte versucht genau das zu vermeiden. Das wollte ich gerade nicht. Sorry.

Aber wo soll denn das Spielgefühl herkommen, wenn du bei einem Rollenspiel sowohl die Regeln als auch die Welt komplett austauscht dunno. Es ist ja nichts mehr da.

Vor 2 Minuten, draco2111 schrieb:

Ich hatte versucht genau das zu vermeiden. Das wollte ich gerade nicht. Sorry.

Aber wo soll denn das Spielgefühl herkommen, wenn du bei einem Rollenspiel sowohl die Regeln als auch die Welt komplett austauscht dunno. Es ist ja nichts mehr da.

das Spielgefühl kommt eben doch von den Regeln, auch wenn diese etwas anders sind. ich empfinde es eben nicht so, dass "nichts" mehr da ist. Ein Teil ist sicher die Art zu würfeln, die Trennung zwischen LP/AP usw.

Vielleicht fühlt es sich auch "midgardiger" an als viele andere Rollenspiele, die ich auch noch spiele.

Vor 3 Minuten, Widukind schrieb:

das Spielgefühl kommt eben doch von den Regeln, auch wenn diese etwas anders sind. ich empfinde es eben nicht so, dass "nichts" mehr da ist. Ein Teil ist sicher die Art zu würfeln, die Trennung zwischen LP/AP usw.

Vielleicht fühlt es sich auch "midgardiger" an als viele andere Rollenspiele, die ich auch noch spiele.

Da bleibt wohl nur das gute alte "agree to disagree".

Ich kann zumindest so weit @Widukind beipflichten, dass es auch anderen so geht, dass sie ihr Midgard-Spielgefühl in Midgard – Legenden von Damatu wiedererkennen. Vor allem, je länger der PTG draußen ist und je häufiger Leute die Regeln am Spieltisch erlebt haben, desto stärker wird der Zuspruch in den Surveys. Da sind zumindest die Daten auf unserer Seite. Inwiefern diese Menschen in ihrem bisherigen Leben Midgard nur oberflächlich gespielt haben, kann ich nicht sagen; das fragen wir nicht ab. 😉

Am Ende ist ein Spielgefühl immer eine subjektive Aussage. Zumal zumindest ich kein anderes Rollenspiel kenne, bei dem die Antworten auf die Frage, was es – vor allem in Bezug auf die Regeln – im Kern ausmacht, so weit auseinandergehen. Und das darf man positiv lesen: Es gibt nie die eine Art, Migard "richtig" zu spielen, sondern es zieht seit jeher ganz unterschiedliche Typen an Spieler:innen an. Deine Art wird immer die Richtige sein und dir dein Spielgefühl vermitteln, das dich zu einem Fan macht. Und es kann sein, dass du das mit den neuen Regeln nicht empfindest. Und ebenso kannst du es genau dort wiederfinden.

@Abd al Rahman :

@draco2111 hat in seinem Beitrag zwei Aussagen gemacht. Ich bezog mich in meiner Reaktion auf die von M3, obwohl ich das die schlechteste Midgard-Auflage der ersten fünf fand. Den anderen Teil der Aussage würde ich es so nicht schreiben und auch nicht unterschreiben. Nicht weil ich bei M6 viel Midgard wiederentdecken könnte, sondern weil man nicht ausschließen kann, dass andere da was finden oder was erhoffen.

Ansonsten hätte ich für die Zukunft von Midgard inzwischen eine ganze Reihe von Perspektiven gesehen, die für mich wünschenswerter gewesen wären als das, was bislang für M6 angedacht oder was faktisch geschehen ist: Offene Lizenz, Fan-Projekt, Weiterführung unter DDD, ein anderer Verlag, der mehr bei den Wurzeln von Midgard bleibt usw.

Selbst eine Denkpause und Stillstand von ein oder zwei Jahren wäre für meinen Geschmack besser, als jetzt - meine persönliche Meinung - mit Volldampf in die falsche Richtung zu marschieren.

Zwischen M6 und einem Sterben von Midgard wäre eine Menge möglich gewesen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 2

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.