Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3283475

Hallo Forum,

der Strang passt zwar irgendwie nicht so ganz hierher, aber ich hab nichts besseres gefunden.

Mir geht es um - wie der Titel schon sagt - Bäume. Und zwar besondere Bäume. Darunter verstehe ich Bäume, die ich im Rollenspiel gut verwenden kann, sei es nur als netter Nebenaspekt oder sogar etwas, worum sich ein ganzes Abenteuer drehen kann. Ich erhoffe mir also magische Fantasiebäume, reale Bäume mit verblüffenden Eigenschaften, Bäume, die alte Völker verehrt haben, um die sich zahlreiche Mythen ranken etc. Und am besten auch mit einer kleinen Beschreibung. Ich brauche zwar eigentlich nur an einer bestimmten Stelle in einem Abenteuer einen besonderen und keinen 08/15 Baum, aber je interessanter desto besser und auch für zukünftige SL könnte so ein Sammelstrang nett sein.

Vielen Dank im Voraus,

Patrick :wave:

  • Ersteller
comment_3283483

Ich fang mal selber an und zwar mit dem, was mir die Midgard-Wiki nennt:

Zitat

Silbereiche: Die seltene Silbereiche kommt in den tiefen Wäldern Albas und Ywerddons vor.

Vielleicht könnte da jemand was genaueres zu sagen? Ich hab davon nämlich noch nicht gehört und es ist leider keine Quellenangabe dabei

comment_3283529

Hier ein Beispiel aus der Realität:

https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsgarten

Dabei geht es um eine Baumart im Amazonasgebiet, die mit einer Ameisenart eine Symbiose eingeht. Die Ameisen fressen alle anderen Pflanzen weg, sodass in einem gewissen Umkreis nichts anderes wächst, und können dafür in dem Baum in einer einzigen großen Kolonie sicher siedeln. Die älteste bekannte Baum/Kolonie-Kombo ist über 800 Jahre alt!

Ich selbst habe es mal in Midgard 1880 eingesetzt.

(Der englische Wiki-Artikel ist noch etwas ausführlicher.)

comment_3283763

Hallo Patrick!

Ich mag es, Bäume für das Rollenspiel zu entwerfen. Das hat unter anderem zu den folgenden Kreationen geführt:

- Kleine Lebensbäume: diverse Heilwirkungen ("Cuzmil - Insel von Schlange und Adler" [Schauplatz in Erainn] aus dem DDD 32/33, S. 8 )
- Seelenbäume: skurrile, halb intelligente Bäume ("Der Seelenwald von Ferûn Manlach" aus dem DDD 24, S. 5f.) - zwar auf Myrkgard angesiedelt, passen aber meines Erachtens auch gut in geheimnisvoll-düstere Wälder Midgards

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
Rechtschreibkorrektur

comment_3284330

In einem Roman aus der Wildcards-Reihe wurde mal ein besonderer Baum beschrieben:

"die Liebenden" 

2 Weiden/Ulmen/ Ginko (Baumsorte nach Wahl, die an diesem Standort absolut ungewöhnlich ist) 

Die beiden Bäume wachsen ineinander verschlungen, ohne das ein Baum den anderen behindert oder erdrückt. Sie schützen und stützen sich gegenseitig.

Die Story dazu war, das hier zwei Liebende durch die Hand ihrer Feinde gestorben sind und erst im Tode erkannt und eingestanden haben, das sie sich lieben. Die Frau hatte ein (magisches) Talent für Pflanzen und hat als letzten Kraftakt 2 Samen zum Keimen gebracht. Die Samen wuchsen innerhalb von Minuten zu kleinen Setzlingen, die praktisch aus den sterblichen Körpern des Liebespaares herauswuchsen. In wenigen Tagen/Wochen wuchsen die Bäume ineinander verschlungen soweit heran, das man sie nicht mehr einfach fällen konnte. Die einfache Bevölkerung, für deren Befreiung die beiden gefallen waren, machte eine Art Heiligtum aus diesem Bäumen und betet im Schatten der Doppel-Baumkrone für Treue, Standhaftigkeit und die wahre Liebe.

comment_3284480

Auch so ein netter Baum aus der realen Welt.

Manchinelbaumein so giftiger Baum, dass selbst wenn man nur mit Regenwasser, dass von den Blättern abperlt, übele Verätzungen und Vergiftungserscheinungen bekommt. Ach, verbrennen sollte man ihn auch nicht, da könnte man für einige Zeit Blind werden.

 

Bearbeitet ( von Maeve ver Te)

comment_3285148
Am 28.3.2021 um 19:47 schrieb Irwisch:

Midgard - und keiner hat Yggdrasil erwähnt?

Schau doch mal Was Google dazu sagt?

ich vermute mal, Yggdrasil ist ein paar Nummern über dem, was Patrick sucht.

Außerdem ist Yggdrasil so offensichtlich, den hat er bestimmt schon im Auge gehabt.

 

 

Ein Baum der der klassischen Antike: Das Bett von Odysseus, König von Ithaka. Wer nicht weiss, was damit gemeint ist, kann das ja als geeigneten Anlass nehmen, endlich mal den guten alten Homer zu lesen.  😉

comment_3285181

Kennt ihr schon Ameisenbäume?

Das sind Bäume, die eine Symbiose mit einer Kolonie Ameisen eingegangen sind. Die Ameisen fressen alle lästigen Pflanzen, die dem Baum Konkurrenz bei Wasser, Nährstoffen und Licht machen und verjagen andere Schädlinge. Dafür knabbern sie sich durch die weiche Rinde und finden so Schutz für ihre Kolonie. Das schadet den Bäumen nicht, aber gibt der Umgebung eine seltsame Erscheinungsform, da in einem gewissen Umkreis nichts wächst. Und das im normalerweise dichten Dschungel. Daher wurden solche Bäume auch gerne Geisterbäume genannt.

 

Die kann man im Spiel auch gerne mit giftigen Spinnen ausspielen, was das ganze eine echte Erfahrung werden lässt.

Bearbeitet ( von Maeve ver Te)

comment_3285206
vor 57 Minuten schrieb Maeve ver Te:

Kennt ihr schon Ameisenbäume?

Das sind Bäume, die eine Symbiose mit einer Kolonie Ameisen eingegangen sind. Die Ameisen fressen alle lästigen Pflanzen, die dem Baum Konkurrenz bei Wasser, Nährstoffen und Licht machen und verjagen andere Schädlinge. Dafür knabbern sie sich durch die weiche Rinde und finden so Schutz für ihre Kolonie. Das schadet den Bäumen nicht, aber gibt der Umgebung eine seltsame Erscheinungsform, da in einem gewissen Umkreis nichts wächst. Und das im normalerweise dichten Dschungel. Daher wurden solche Bäume auch gerne Geisterbäume genannt.

 

Die kann man im Spiel auch gerne mit giftigen Spinnen ausspielen, was das ganze eine echte Erfahrung werden lässt.

Siehe meinen Beitrag weiter oben. :)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.