Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3140272
Am 22.7.2020 um 09:00 schrieb jul:

ich komme da max auf +25   Zaubern 18  +2 wegen hohes ZT  +1 Segen und +4  kittische Zaubermacht

geht da noch mehr

Nach der Diskussion habe wir ja:

Zaubern +18    +2 wegen ZT    +2 Zaubermacht  >>> +22

Dazu geht noch:  Blutopfer +8  ....

damit ergibt sich:  +18 +2 +8 = +28

Wie Artefakte ala "Ring Zaubern+1" wirken? Wie "Langschwert +1"?

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3140304

Bannen von Zauberwerk kann doch nur angewendet werden, wenn dem Bannenden die "nötigen Informationen" bekannt sind. Dafür muss man einen EW:Zauberkunde schaffen, oder irgendwie anders an das Wissen kommen.


Todeshauch ist normalerweise weiß, Hauch der Verwesung gelb. Wenn z.B. ein Thaumagramm einen gelben Todeshauch abgibt, weil Farblettern involviert sind, könnte es Abzüge auf den EW geben.

Wenn man jetzt noch Illusionsmagie über den eigentlichen Zaubereffekt legt, wird es noch spannender.

Bearbeitet ( von Kar'gos)

comment_3140312
vor 5 Minuten schrieb Kar'gos:

Bannen von Zauberwerk kann doch nur angewendet werden, wenn dem Bannenden die "nötigen Informationen" bekannt sind. Dafür muss man einen EW:Zauberkunde schaffen, oder irgendwie anders an das Wissen kommen.


Todeshauch ist normalerweise weiß, Hauch der Verwesung gelb. Wenn z.B. ein Thaumagramm einen gelben Todeshauch abgibt, weil Farblettern involviert sind, könnte es Abzüge auf den EW geben.

Wenn man jetzt noch Illusionsmagie über den eigentlichen Zaubereffekt legt, wird es noch spannender.

Meiner Meinung nach hat bei Bannen von Zauberwerk 2 Möglichkeiten: - hach ne: bei M5 nur noch 1:

Zitat

Der Zauberer muss festlegen, welches Wesen oder welchen Gegenstand er von welchem erkennbaren magischen Effekt befreien will.

Der Bannen wollende sagt dem SL also nur welchen Magischen Effekt er bannen will, er kann zB sagen

A: "Die für mich schädliche Wirkung des Nebels da"

B: "Die Eigenschaft, die von einem Todeshauch ausgeht"

C: "Die Eigenschaft, die von einem Hauch der Verwesung ausgeht"

Was ist wohl am geschicktesten:   Der Spieler beschreibt den Effekt, der SL sagt dann, ob ein Duell-Feeling überhaupt aufkommt. Kann ja sein, dass er einen magischen Effekt ausgemacht, den es gar nicht gibt.

comment_3140329

Mit einem geschafften EW:Zauberkunde ist genug Kenntnis da, um den Zauber zu bannen. Andernfalls kann man bei dem Effekt daneben liegen. Ich finde A etwas zu schwammig. "Das der Nebel Schaden macht." würde ich wohl durchgehen lassen, aber nur "schädliche Wirkung" finde ich zu allgemeine. Es könnte ja auch Schlaf, Erbrechen oder Panik verursachen. Was meint ihr?

comment_3140338
vor 16 Minuten schrieb Mogadil:

Mit einem geschafften EW:Zauberkunde ist genug Kenntnis da, um den Zauber zu bannen. Andernfalls kann man bei dem Effekt daneben liegen. Ich finde A etwas zu schwammig. "Das der Nebel Schaden macht." würde ich wohl durchgehen lassen, aber nur "schädliche Wirkung" finde ich zu allgemeine. Es könnte ja auch Schlaf, Erbrechen oder Panik verursachen. Was meint ihr?

Ich würde Zauberkunde wie jede Wissensfertigkeit spielen.


EW erfolgreich => Du bist dir sicher, dass es ein Todeshauch ist und du es bannen kannst.
EW nicht erfolgreich => Naja, ist halt irgendnen Nebel. (Je nach Höhe der gelernten Fertigkeit zähle ich dann einige Zauber aus dem "Grundwissen" auf.) Dann kann er sich raussuchen, ob er einen davon bannt.

EW kritisch erfolgreich: +4 aufn EW:Zaubern vom Bannen

EW kritisch fehlgeschlagen: Du bist dir sicher, dass es Hauch der Verwesung ist und du es bannen kannst.

comment_3140340
vor 1 Minute schrieb Kar'gos:

Ich würde Zauberkunde wie jede Wissensfertigkeit spielen.


EW erfolgreich => Du bist dir sicher, dass es ein Todeshauch ist und du es bannen kannst.
EW nicht erfolgreich => Naja, ist halt irgendnen Nebel. (Je nach Höhe der gelernten Fertigkeit zähle ich dann einige Zauber aus dem "Grundwissen" auf.) Dann kann er sich raussuchen, ob er einen davon bannt.

EW kritisch erfolgreich: +4 aufn EW:Zaubern vom Bannen

EW kritisch fehlgeschlagen: Du bist dir sicher, dass es Hauch der Verwesung ist und du es bannen kannst.

Ohne jetzt nachzulesen bin ich der Meinung, dass Zauberkunde dir nicht mal sagen muss, was das genau für ein Spruch ist. So lange der Wurf erfolgreich ist (was nicht immer heisst, dass du den Spruch benennen kannst) hast du die Info, um ihn bannen zu können. Deine erweiterte Auslegung passt für mich gut.

comment_3140343
Gerade eben schrieb Mogadil:

Ohne jetzt nachzulesen bin ich der Meinung, dass Zauberkunde dir nicht mal sagen muss, was das genau für ein Spruch ist. So lange der Wurf erfolgreich ist (was nicht immer heisst, dass du den Spruch benennen kannst) hast du die Info, um ihn bannen zu können. Deine erweiterte Auslegung passt für mich gut.

Ja, müsste nicht gesagt werden, ich finde den Fluff aber toll.

Bei einem Abenteuer gab es ein verschlossenes steinernes Portal, das magisch war. Mit Zauberkunde teilte mir der Spielleiter mit, du bist beeindruckt, das scheint eine Abwandlung vom Zauber "Befestigen" zu sein, du bist dir sicher, dass du es bannen kannst. Danach konnte man es, wie eine Schiebetür, zur Seite wegschieben.

comment_3140372
Am 21.7.2020 um 16:52 schrieb Einskaldir:

 

Also verstehe ich dich richtig, dass du meinst, man würfelt dann mit dem damals temporären Zauberwert das Duell, also meinetwegen +22, aber auch du bist der Ansicht, dass die damals erwürfelten bspw. 35 nicht für immer feststehen, sondern dann beim aktuellen Zauberduell der Bannende seinen aktuellen Wert (ggflls. auch gepuscht) gegen den damaligen (gepuschten) Zauberwert des Erschaffers würfeln läßt?

Ich stimme dem nicht zu. Das widerspricht meiner Meinung nach dem Sinn der Regeln so wie ich ihn verstehe: Keine Buchhaltung bei solchen andauernden Effekten. Oder ich mach es anders herum: Meine NSCs zaubern immer so lange, bis sie einen möglichst hohen EW haben. Das kann ich eigentlich immer annehmen. Die haben ja Zeit. Sorry, aber das ist :bf: 

Bearbeitet ( von Abd al Rahman)

comment_3140375
33 minutes ago, Abd al Rahman said:

Ich stimme dem nicht zu. Das widerspricht meiner Meinung nach dem Sinn der Regeln so wie ich ihn verstehe: Keine Buchhaltung bei solchen andauernden Effekten. Oder ich mach es anders herum: Meine NSCs zaubern immer so lange, bis sie einen möglichst hohen EW haben. Das kann ich eigentlich immer annehmen. Die haben ja Zeit. Sorry, aber das ist :bf: 

Äh... also welchen EW: WW:Zaubern nimmst Du für den gegnerischen Wurf beim Zauberduell?

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3140386
vor 4 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Es gibt nur einen EW:Zaubern :confused: 

Naja, nicht ganz. Wird ein eventueller Malus wegen redutiertem Zaubertaleent oder wegem vorherigem Patzer bei einer Wundertat berücksichtigt oder nicht? Konsequenz wäre, dass zwar für das Gelingen in der Situation eine 20 in Summe nötig ist, aber beim Wurf in einem Zauberduell dann dieser Umstand nicht berücksichtigt wird?

Das würde bedeuten, dass dies alles keine Berücksichtigung fände (was das Mikromanagement natürlich stark vereinfachen würde):;

vor 3 Stunden schrieb Panther:

Nach der Diskussion habe wir ja:

Zaubern +18    +2 wegen ZT    +2 Zaubermacht  >>> +22

Dazu geht noch:  Blutopfer +8  ....

damit ergibt sich:  +18 +2 +8 = +28

Wie Artefakte ala "Ring Zaubern+1" wirken? Wie "Langschwert +1"?

 

comment_3140390
vor 2 Minuten schrieb Solwac:

Das würde bedeuten, dass dies alles keine Berücksichtigung fände (was das Mikromanagement natürlich stark vereinfachen würde):;

Ja genau. Zaubern, je nach Grad des Zauberers dessen Zauber gebannt werden soll, plus Zauberbonus. Sind wir also bei 19 oder 20. 
 

Alternativ kann ich auch immer eine Ew:Zaubern von 25 bei NSCs annehmen, wenn alles zusammengerechnet werden soll. Oder auch: 18+1d6, wenn ich es mir einfach machen will. Das führt doch zu nichts. 

comment_3140394
3 minutes ago, Abd al Rahman said:

Ja genau. Zaubern, je nach Grad des Zauberers dessen Zauber gebannt werden soll, plus Zauberbonus. Sind wir also bei 19 oder 20.

Alternativ kann ich auch immer eine Ew:Zaubern von 25 bei NSCs annehmen, wenn alles zusammengerechnet werden soll. Oder auch: 18+1d6, wenn ich es mir einfach machen will. Das führt doch zu nichts. 

Dann stellt sich die Frage, was passiert, falls der Zaubern-Wert des Zauberers mittlerweile gestiegen ist.

Stelle man sich folgendes Szenario vor:

Am Tag 1 zaubert der Magier Maleficius Vereisen auf ein Wesen. Um die Resistenz des Wesens leichter überwinden zu können, legt er Dämonische Zaubermacht vor. Er hat einen EW:Zaubern-Grundwert von +17, dazu kommt der Bonus von +2 durch Dämonische Zaubermacht. Er würfelt eine <10>. Der Gesamtwert von 17+2+10=29 überwindet die Resistenz, das Wesen ist vereist.

Am Tag 678 möchte die Hexe Niala den Zauber Vereisen bannen. Sie zaubert Bannen von Zauberwerk.
Maleficius hat seinen Vereisen-Zauber von damals fast vergessen. Er sitzt viele Kilometer entfernt. Durch einen zwischenzeitlichen Gradanstieg ist sein EW:Zaubern-Grundwert mittlerweile +18.

Es steht also ein Zauberduell an. Niala zaubert mit ihrem EW:Zaubern+18.

Mit welchem Wert wird der WW:Zaubern gewürfelt, um den Widerstand von Maleficius' Zauber abzubilden?

  1. +17, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert ohne Zuschlag
  2. +18, Maleficius' heutiger Zaubern-Grundwert ohne Zuschlag
  3. +19, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert inkl. damaligem Zuschlag

 

Bearbeitet ( von dabba)

comment_3140403
vor 4 Minuten schrieb dabba:

Mit welchem Wert wird der WW:Zaubern gewürfelt, um den Widerstand von Maleficius' Zauber abzubilden?

 

  1. +17, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert ohne Zuschlag
  2. +18, Maleficius' heutiger Zaubern-Grundwert ohne Zuschlag
  3. +19, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert inkl. damaligem Zuschlag

Konsequent ist da nur 2. möglich, mit der Garantie auf heulende Spieler, sollte das Zauberduell im Sinne der NSC ausgehen...

comment_3140410
Just now, Abd al Rahman said:

Mit dem aktuellen, gesteigerten Wert. Sonst müsste ich ja wieder Buch führen. 

Vom organisatorischen Standpunkt ist das einfacher, klar.

Aber es ergibt in-game für mich weniger Sinn. Außerdem fällt dann, um beim Strang-Thema zu bleiben, eine Möglichkeit, bannen zu erschweren weg. :)

comment_3140412
Gerade eben schrieb dabba:

Aber es ergibt in-game für mich weniger Sinn. Außerdem fällt dann, um beim Strang-Thema zu bleiben, eine Möglichkeit, bannen zu erschweren weg. :)

Die Regeln sagen das aber. Gemäß Regeln sehe ich keine Chance das Bannen zu erschweren. 

Mal ganz von den Regeln abgesehen: Das führt doch nur zum Wettrüsten. 

comment_3140521
vor 3 Stunden schrieb dabba:

Mit welchem Wert wird der WW:Zaubern gewürfelt, um den Widerstand von Maleficius' Zauber abzubilden?

Hä? es wird gegen die 29 damals von M gewürfelt!

Wenn sich der SL das nicht gemerkt hat (!) , dann wird per Unbekannten Default Zaubern +20 angenomme / bei alten mächtigen unbekannten +25 und NOCHMAL gewürfelt....

Deswegen steht in guten Abentuern ja immer auch, mit welchem Zauberergebnis was hergestellt wurde.... Bla bla das Kettenthaumagramm wurde mit 32 erzeugt....

Was sonst? Wieso? Regelwerk stellen?

comment_3140640
vor 3 Stunden schrieb dabba:

Nein, es wird bei jedem Bann-Versuch ein neuer WW:Zaubern gewürfelt.

Zitat

Misslingt dieser Wurf, so sind die Kräfte des bannenden Zauberers auf jeden Fall zu schwach. Er kann diesen speziellen Zauber nicht überwinden und ihm steht kein weiterer Bannversuch zu.

Gelingt der Erfolgswurf,  so folgt ein WW:Zaubern für den Schöpfer des Zaubers, der aufgehoben werden soll. Kann er dem Bannzauber nicht widerstehen, so verliert seine Magie ihre Wirkung

Gelingt der Widerstandswurf, so scheitert zwar dieses Bannen, aber derselbe Zauberer darf noch einmal versuchen.

Übersteigt das Bannen fremder Magie die Fähigkeiten des Zauberers, so darf er es erneut versuchen, wenn er hinzugelernt und zwischenzeitlich seinen Fertigkeitswert für Zaubern gesteigert hat.

M5... ja, du hast Recht, so steht es da.... ... War bei M4 auch schon so!  Der 1 und der 4 Satz sind dann wohl gleich........ Wenn EW nicht klappt, ist Schluss.  

Haben wir also Jahrzehnte lang falsch gespielt ... Das mit der Zauber oder Art wissen kommt aus M2. Und da war das Duell auch noch anders: Grad des erschaffenden Zauberers (unbekannt 10) als negative Wm auf einen weiteren EW: Zaubern

 

Bearbeitet ( von Panther)

comment_3141170
On 7/30/2020 at 3:36 PM, dabba said:

3. +19, Maleficius' damaliger Zaubern-Grundwert inkl. damaligem Zuschlag

So würde ich das sehen. Und wenn man den nicht mehr weiß (Stichwort Buchführung), dann saugt man sich einen aus den Fingern, würfelt ihn aus, setzt ihn willkürlich, wie auch immer.

Ich mein', der Wert wird mit einem W20-Würfelwurf addiert. Ob das jetzt +18 oder +21 ist, das bleibt doch alles im Bereich der Zufallsergebnisse aus dem Würfelwurf...

Bearbeitet ( von Ma Kai)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.