Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_2888952
vor 2 Minuten schrieb Solwac:

Lass doch mal das Schattenboxen und nimm mein Beispiel. Wie oft kann man in den straßen Haelgardes Flötentöne horen?

Das weiß ich nicht, es interessiert mich auch nicht.

Die Frage war ja, ob sich ein Wachmann gewahr werden könnte, dass ein Barde mit seiner Musik zaubert. Ich meine dazu: "Kann wohl sein." Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, kommt auf die Umstände an.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2888953
vor 1 Stunde schrieb Einskaldir:

Ich würfle auch offen und natürlich hat das was mit "erwachsen" zu tun. Ich muss halt in der Lage sein, Spieler und Charakterwissen zu trennen.

Dann bleibt es immer noch eine Hausregel,  ich bin auch in der Lage zu trennen, aber es nimmt mir Spielspass, das verdeckt Würfeln erzeugt ja sogar Spielspass

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2888957
vor einer Stunde schrieb seamus:

Bei einigen Beitragenden tun mir die vielen zufällig aufspielenden Musikanten leid, da im Hintergrund doch auch gleichzeitig ein Krieg der Zauberer abläuft ;-)

Barden, Hexer, Magier, Schamane oder Tiermeister,  alles Kollegen, die schnell mal unter dummen Umständen auf den Scheiterhaufen landen

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2888967
vor 29 Minuten schrieb dabba:

Das weiß ich nicht, es interessiert mich auch nicht.

Die Frage war ja, ob sich ein Wachmann gewahr werden könnte, dass ein Barde mit seiner Musik zaubert. Ich meine dazu: "Kann wohl sein." Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, kommt auf die Umstände an.

Nee. Es kommt darauf an, ob er Zauberkunde hat und erfolgreich anwendet.

comment_2888971
vor 30 Minuten schrieb Panther:

Dann bleibt es immer noch eine Hausregel,  ich bin auch in der Lage zu trennen, aber es nimmt mir Spielspass, das verdeckt Würfeln erzeugt ja sogar Spielspass

Ja, das ist eine Hausregel. Niemand hat was anderes behauptet. Und letzteres ist sicher so. Warum sollte ich dir das absprechen. Mir nicht und als SPL habe ich keinen Bock auf verdeckte Würfe. Und all das führt ein bisschen weit weg vom Thema.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2888973
vor 2 Minuten schrieb Einskaldir:

Nee. Es kommt darauf an, ob er Zauberkunde hat und erfolgreich anwendet.

Bei mir nicht nur. Es gibt neben theoretischem Wissen auch praktische Berufserfahrung und Lebenserfahrung, die nicht in regeltechnische Abenteuer-Fertigkeiten gegossen ist.

Das gilt nicht nur für Zauberkunde, sondern auch für Heilkunde und für Überleben-Wald.

comment_2888976
vor 24 Minuten schrieb Panther:

Barden, Hexer, Magier, Schamane oder Tiermeister,  alles Kollegen, die schnell mal unter dummen Umständen auf den Scheiterhaufen landen

Dass Barden auf dem Scheiterhaufen landen ist aber eine Hausregel von dir. Laut Kodex sind sie sehr angesehen und bekommen +20 auf den Standeswurf.

Bearbeitet ( von Galaphil)

comment_2888977
Gerade eben schrieb dabba:

Bei mir nicht nur. Es gibt neben theoretischem Wissen auch praktische Berufserfahrung und Lebenserfahrung, die nicht in regeltechnische Abenteuer-Fertigkeiten gegossen ist.

 

Genau. Und dazu rechne ich bei MIdgard nicht Magie. Und aus meiner Sicht das Regelwerk auch nicht.

comment_2888981
vor 4 Minuten schrieb Galaphil:

Das Barden auf dem Scheiterhaufen landen ist aber eine Hausregel von dir. Laut Kodex sind sie sehr angesehen und bekommen +20 auf den Standeswurf.

Heiler sind noch angesehener - und können, wenn sie wollen, auch ordentlich Schaden anrichten. :whatsthat:

Letztlich ist es eine Frage der Perspektive: Wenn die Orc-Wachmannschaft von einem "guten" Barden verzaubert wird, finden die meisten Menschen das vermutlich OK und würden den Barden dafür nicht verbrennen. Die Orcs hingegen finden das gar nicht toll...

vor 4 Minuten schrieb Einskaldir:

Genau. Und dazu rechne ich bei MIdgard nicht Magie. Und aus meiner Sicht das Regelwerk auch nicht.

D. h. der einfache Mensch auf der Straße hat keine Ahnung von Magie? Dem widerspricht bspw., dass Eisen laut Arkanum ein "alter Trick der Gastwirte" gegen Illusionen sei. Die haben nicht alle ordentlich Zauberkunde+8 gelernt? :)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2888984
vor 14 Minuten schrieb dabba:

Bei mir nicht nur. Es gibt neben theoretischem Wissen auch praktische Berufserfahrung und Lebenserfahrung, die nicht in regeltechnische Abenteuer-Fertigkeiten gegossen ist.

Das gilt nicht nur für Zauberkunde, sondern auch für Heilkunde und für Überleben-Wald.

Dafür*) kannst du als SL doch gut Landeskunde "missbrauchen" (angepasst mit +/-), das hat doch jeder passabel.

 

*) Alles was du als landestypisches Allgemeinwissen ansiehst.

 

-2--4: Pilz roter Hut weiße punkteten --> fliegenpilz

+8-+12: wiehernder Vierbeiner --> Pferd

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2888986
vor 7 Minuten schrieb dabba:

 

Das gilt nicht nur für Zauberkunde, sondern auch für Heilkunde und für Überleben-Wald.

Überleben hat jeder ungelernt auf +6 für seine Heimatregion. Versemmelt er den Wurf in einer entscheidenden Reaktion, hat er versagt.

In wie weit du jemanden Heilkunde über +0 zugestehst, ist für mich nicht nachvolllziehbar. Für Zauberkunde (ungelernt +0) gilt das Gleiche.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2888988

Die ganze Diskussion dreht sich ja gerade nur noch darum was ein Wachmann weiß bzw. erkennt. Es geht um Auslegung, und das Problem, dass eigentlich keiner so richtig weiß, wie bekannt Bardenmagie ist und wie sie von der Bevölkerung aufgenommen wird (mit regionalen Ausnahmen). Zauberkunde zum erkennen halte ich eher für fraglich, für mich wäre an der Stelle Landeskunde definitiv die bessere Wahl. Uns fehlen aber ganz klar Informationen, ich glaube wie sonst bei keinem anderen Abenteurertypen.

MMn ist Musik alltäglich und die Wirkung der Bardenmagie außer in Einzelfällen nicht unbedingt ungewöhnlich:

Das Lied des Fesselns - das "Fesseln" fällt nur auf, wenn die Zuhörer zuvor den Barden angreifen wollten oder gerade im Begriff waren etwas zu tun und dann davon abgehalten werden. Ansonsten lauschen die Zuhörer einfach gebannt dem Musiker.

Das Lied der Tanzlust - von außen sieht man wild tanzende Menschen zu entsprechender Musik. Das fällt nur auf, wenn das für eine Person sehr ungewöhnlich wäre aber sonst bekommen nur die Verzauberten selbst davon etwas mit 

Das Lied des Wahnsinns - hier würde jedem Resistierenden ohne Frage Zauberei oder ähnliches klar werden

Das Lied des Zorns - ähnlich dem Lied des Wahnsinns, aber nur sehr kühle Köpfe werden in einer Schlägerei noch besonnen genug sein (Hier aber tatsächlich eine schwierigere Situation für den SL)

Das Lied des Neids - das seltsame Verhalten der Verzauberten wird wahrscheinlich nur sehr guten Beobachtern auffallen, zumal die Bezauberten selbst ausdrücklich nichts von dem Zauber mitbekommen

Der betäubende Gesang - wirkt wie Schlummer und ist daher mMn zu schwach um wirklich als Zauberei wahrgenommen zu werden

Der einschläfernde Gesang - ist eines der Bardenlieder, das auf jeden Fall auffallen würde bei Resistenz

 

Alle anderen Lieder sind in ihrer Wirkung so unauffällig, dass vermutlich Niemand Magie dahinter erkennen würde oder selbst davon profitiert. Die Frage für die Aufgelisteten Zauber ist auch die hier im Strang gestellte nach der Kenntnis der Bevölkerung, und hier fehlen die Hintergrundinformationen und ich werde als SL dazu gezwungen "mein Midgard" festzulegen oder es zusammen mit der Spielgruppe zu tun. Ich persönlich würde zudem davon ausgehen, dass ein besonnener Barde die entsprechenden Lieder nur mit Vorsicht einsetzt, aber das liegt nunmal dann in der Hand der Spieler....

Bearbeitet ( von Tiro MacDraco)

comment_2888989
vor 6 Minuten schrieb Einskaldir:

Genau. Und dazu rechne ich bei MIdgard nicht Magie. Und aus meiner Sicht das Regelwerk auch nicht.

Da möchte ich widersprechen, Magie ist ein integraler und normalerweise bekannter Bestandteil des alltäglichen Lebens. Vergleiche dazu das Vorwort des Arkanums, aber auch die Tatsache, dass jede Spiel(er)figur ungelernt zaubern kann.

comment_2888990
vor 3 Minuten schrieb Prados Karwan:

Da möchte ich widersprechen, Magie ist ein integraler und normalerweise bekannter Bestandteil des alltäglichen Lebens. Vergleiche dazu das Vorwort des Arkanums, aber auch die Tatsache, dass jede Spiel(er)figur ungelernt zaubern kann.

Deshalb aus meiner Sicht auch Zauberkunde ungelernt auf +0. Sondern ginge es gar nicht ungelernt.

Sag mal, es gab in M4 diesen Passus, wo drin stand, dass jeder Zauberkundige sich in Acht nehmer muss. Sonst findet sich selbst der Heiler schneller auf dem Scheiterhaufen wieder, als ihm lieb ist. Der war im allgemeinen Teil vorne. Gibts den noch in M5?

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2888991
vor 9 Minuten schrieb Einskaldir:

In wie weit du jemanden Heilkunde über +0 zugestehst, ist für mich nicht nachvolllziehbar. Für Zauberkunde (ungelernt +0) gilt das Gleiche.

Das Wasser stinkt total faulig. Das trinke ich nicht. :(

Die Kunden sind theoretisches Wissen, das man ordentlich gelernt hat. Es gibt aber auch Lebenserfahrung. Wenn ein Kämpfer jahrelang Verbrecher gejagt hat, die Magie einsetzten, hat er mMn. irgendwann Basiserfahrung zum Thema Magie erworben. Selbst wenn er keinen ordentliche Zauberkunde-Lehrgang absolviert hat.

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2888992
vor 1 Minute schrieb dabba:
vor 10 Minuten schrieb Einskaldir:

In wie weit du jemanden Heilkunde über +0 zugestehst, ist für mich nicht nachvolllziehbar. Für Zauberkunde (ungelernt +0) gilt das Gleiche.

Das Wasser stinkt total faulig. Das trinke ich nicht. :(

Und was hat das mit Heilkunde zu tun? :confused: 

comment_2888993
vor 2 Minuten schrieb dabba:

Die Kunden sind theoretisches Wissen, das man ordentlich gelernt hat. Es gibt aber auch Lebenserfahrung. Wenn ein Kämpfer jahrelang Verbrecher gejagt hat, die Magie einsetzten, hat er mMn. irgendwann Basiserfahrung zum Thema Magie erworben. Selbst wenn er keinen ordentliche Zauberkunde-Lehrgang absolviert hat.

Dann lernt er Zauberkunde. Lernt er das nicht, hat er aus seinen Erfahrungen nichts gelernt. 

comment_2888998
vor 3 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Ich kapier es noch immer nicht. Tut mir Leid.

Das Wasser ist offensichtlich verdorben und giftig - und deshalb offensichtlich nicht trinkbar.

vor 4 Minuten schrieb Abd al Rahman:

Dann lernt er Zauberkunde. Lernt er das nicht, hat er aus seinen Erfahrungen nichts gelernt. 

Wieso? Wo ist der Unterschied zur Person, die 1000mal ein Pferd gesehen hat, aber nie Tierkunde gelernt? :?:

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2888999
Gerade eben schrieb dabba:

Das Wasser ist offensichtlich verdorben und giftig - und deshalb nicht trinkbar.

Wieso? Wo ist der Unterschied zur Person, die 1000mal ein Pferd gesehen hat, aber nie Tierkunde gelernt? :?:

Dabba, ich hab das Gefühl, dass Du nur noch argumentierst um des Argumentieren Willens. Das Thema habe ich weiter oben schon behandelt. Ich höre hier auf zu diskutieren.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.