Zu Inhalt springen

13 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Bannen von Götter/Finsterwerk

    • Effekt muss bekannt und benannt werden
      11
    • Effekt muss benannt werden, kann aber auch auf gut Glück mehrfach gezaubert werden
      0
    • Scheiß auf Effekt, einfach Bannen und weg damit!
      2

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_2740039

Wir haben Bannen von Finster/Götterwerk immer so gespielt, das man den Effekt, im gegensatz zu Bannen von Zauberwerk, nicht benennen muss. Davon steht aber im Arkanum garnix explizit.

 

Du hast völlig recht: Im ARK steht nichts davon, dass beim Bannen von Götter- oder Finsterwerk der Effekt nicht bekannt sein und benannt werden muss.

Also gehe ich davon aus, dass diese beiden Bannzauber auf ihrem Spezialgebiet genauso durchgeführt werden wie "Bannen von Zauberwerk" auf seinem.

comment_2740047

Hm, es steht nicht dabei, dass die Wundertat genauso wie 'BvZ' funktioniert. Die Regeln von 'BvZ' werden eigentlich nicht reingezogen, es wird nur der EW verglichen. Und wenn, dann kann man doch sagen: "ich banne das, was da die finstere Aura macht." Und bei "Bannen von Finsterwerk" oder "Bannen von Götterwerk" wird der zu Hilfe gerufene Gott schon wissen, was er auspusten muss.

Bearbeitet ( von Kio)

comment_2740055

Hm, es steht nicht dabei, dass die Wundertat genauso wie 'BvZ' funktioniert. Die Regeln von 'BvZ' werden eigentlich nicht reingezogen, es wird nur der EW verglichen. Und wenn, dann kann man doch sagen: "ich banne das, was da die finstere Aura macht." Und zumindest bei "Bannen von Finsterwerk" wird der zu Hilfe gerufene Gott schon wissen, was er auspusten muss.

 

Die Zauberbeschreibung von "Bannen von Finsterwerk" bezieht sich auf "BvZ", und "Bannen von Götterwerk" bezieht sich wiederum auf "Bannen von Finsterwerk".

Und das eben nicht nur im Vergleich der Würfelmodifikation, sondern auf die gesamte Funktionsweise, denn die wird allein in der Beschreibung von "BvZ" erläutert.

 

Und nein, es reicht eben gerade nicht, in Richtung irgendeiner Aura zu wedeln, den Würfelbecher zu schwenken und zu sagen:

"Soll mein Gott den Rest doch selber machen, der muss es doch am besten wissen!"

 

Mit diesem Argument banne ich als Gottheit doch gleich komplett selber und stelle die Gegenfrage:

"Wofür brauche ich eigentlich so einen Luschi-Priester, wenn ich dann doch alles selbst machen muss?"

comment_2740057

*ack*

Die Midgard-Götter sind auch keine allmächtigen Götter kein allmächtiger Gott aus der Welt des Monotheismus, der alles nicht nur besser, sondern allumfänglich weiß.

 

Man bedenke, wie viel Mist die Götter in den Sagen realer polytheistischer Völker gebaut haben. ;)

Bearbeitet ( von dabba)

comment_2740150

*Gehässigkeit an*

Die Götter wollen unsere Anbetung (da sie daraus Kraft ziehen). Priester (und besonders deren Wünsche wie "Bann das da mal weg") sind da ein lästiges aber notwendiges Übel. Warum sollte der Gott da "mitdenken"?

Manche Priester wollen noch ganz andere Sachen, trotzdem erfüllen die Götter ihnen diese Wünsche nicht :dunno:

 

Mfg Yon

comment_2740502

 

Hm, es steht nicht dabei, dass die Wundertat genauso wie 'BvZ' funktioniert. Die Regeln von 'BvZ' werden eigentlich nicht reingezogen, es wird nur der EW verglichen. Und wenn, dann kann man doch sagen: "ich banne das, was da die finstere Aura macht." Und zumindest bei "Bannen von Finsterwerk" wird der zu Hilfe gerufene Gott schon wissen, was er auspusten muss.

 

Die Zauberbeschreibung von "Bannen von Finsterwerk" bezieht sich auf "BvZ", und "Bannen von Götterwerk" bezieht sich wiederum auf "Bannen von Finsterwerk".

Und das eben nicht nur im Vergleich der Würfelmodifikation, sondern auf die gesamte Funktionsweise, denn die wird allein in der Beschreibung von "BvZ" erläutert.

 

 

Hi, vom Text her bezieht sich der Vergleich in "BvF" ausschließlich auf den Erfolgswert. Wäre das hier eine "Regeltext"-Frage, wären wir damit auch schon fertig. Es ist aber einer zur "Meinung".

 

Wie seamus in #2 schrieb, ist die Spruchbeschreibung sehr kurz und sie lässt wichtige Fragen offen. Da ist es eine Option, alle anwendbaren Regeln von "BvZ" als anwendbar anzusehen, insbes. eben auch, dass man den Effekt benennen muss; oder eben nicht, dass man nur sagt, da hat etwas eine böse Aura, das bann' ich jetzt weg, wie Ingrams Gruppe das bisher gespielt hat. Ich halte beides für legitim, aus der Spruchbeschreibung geht das nicht hervor. Ich würde mittlerweile auch "Benennung des Effekts" bevorzugen, weil ein Gegenstand/Person/etc. auch mehrere Zauber mit finsterer Aura aufweisen kann. (Außerdem bin ich für alles zu haben, was Priestern das Leben schwerer macht. ;))

 

Und nein, es reicht eben gerade nicht, in Richtung irgendeiner Aura zu wedeln, den Würfelbecher zu schwenken und zu sagen:

"Soll mein Gott den Rest doch selber machen, der muss es doch am besten wissen!"

 

Mit diesem Argument banne ich als Gottheit doch gleich komplett selber und stelle die Gegenfrage:

"Wofür brauche ich eigentlich so einen Luschi-Priester, wenn ich dann doch alles selbst machen muss?"

 

Ja, "ich banne das, was da die finstere Aura macht" hält wohl einer ernsthaften Diskussion nicht stand. :) Aber letztlich muss es der Gott trotzdem "selbst machen", der Pr/Ok bittet ja nur um dieses Wunder.

comment_2740507

Man muss dem Gott aber schon sagen, was er machen muss. Bei Heilen von Krankheit muss der Wunderwirker auch ansagen, welche Krankheit/Symptome er heilen (lassen) möchte. Einfach auf Verdacht: "Lieber Gott, mach mal großen Durchputz!" gibts nicht.

 

Wie gesagt: Die Denke, dass ein Gott allwissend und perfekt ist und sowieso alles geplant hat, ist eher monotheistisch. :)

comment_2740521

Bin ich mittlerweile auch dafür. Aber es ist eine extrem niedrige Hürde. Sie schützt nur davor, dass ein Pr/Ok eine finstere Aura sieht und sofort das Bannen anfängt. So muss er noch den Effekt erkennen und benennen, was oft ja offensichtlich sein sollte und dem EdA häufig eher vorausgehen wird. (Wie bei Krankheit auch.) Vielleicht ist ja auch 'Austreiben des Bösen' angesagt. 

comment_2740523

 

 

Hm, es steht nicht dabei, dass die Wundertat genauso wie 'BvZ' funktioniert. Die Regeln von 'BvZ' werden eigentlich nicht reingezogen, es wird nur der EW verglichen. Und wenn, dann kann man doch sagen: "ich banne das, was da die finstere Aura macht." Und zumindest bei "Bannen von Finsterwerk" wird der zu Hilfe gerufene Gott schon wissen, was er auspusten muss.

 

Die Zauberbeschreibung von "Bannen von Finsterwerk" bezieht sich auf "BvZ", und "Bannen von Götterwerk" bezieht sich wiederum auf "Bannen von Finsterwerk".

Und das eben nicht nur im Vergleich der Würfelmodifikation, sondern auf die gesamte Funktionsweise, denn die wird allein in der Beschreibung von "BvZ" erläutert.

 

 

Hi, vom Text her bezieht sich der Vergleich in "BvF" ausschließlich auf den Erfolgswert. Wäre das hier eine "Regeltext"-Frage, wären wir damit auch schon fertig. Es ist aber einer zur "Meinung".

 

Wie seamus in #2 schrieb, ist die Spruchbeschreibung sehr kurz und sie lässt wichtige Fragen offen. Da ist es eine Option, alle anwendbaren Regeln von "BvZ" als anwendbar anzusehen, insbes. eben auch, dass man den Effekt benennen muss; oder eben nicht, dass man nur sagt, da hat etwas eine böse Aura, das bann' ich jetzt weg, wie Ingrams Gruppe das bisher gespielt hat. Ich halte beides für legitim, aus der Spruchbeschreibung geht das nicht hervor.

 

 

 

Bannen von Götterwerk, ARK (Erg) S. 15:

"Mit dem Gegenstück zu Bannen von Finsterwerk (...)"

 

Bannen von Finsterwerk, ARK S. 138:

"(...) leichter aufgehoben werden als mit Bannen von Zauberwerk. (...)"

 

Da sich die restlichen Zauberbeschreibungen tatsächlich in Würfelmodifikationen erschöpfen,

bleibt die genaue Funktionsweise beider Zauber so lange unklar, bis die Zauberbeschreibung von Bannen von Zauberwerk hinzugezogen wird.

 

Es handelt sich also hier um inhaltliche Querverweise auf eine gemeinsame Quelle: Bannen von Zauberwerk.

Ohne diese Beschreibung kann weder der eine, noch der andere Zauber sinnvoll angewandt werden,

denn dort sind die Voraussetzungen erklärt, unter denen überhaupt irgendein Zauber gebannt werden kann.

Und diese Bedingungen gelten eben auch für das Bannen von Finster- bzw. Götterwerk.

Punkt.

 

Meiner Meinung nach bleibt da für eine Meinung nur wenig Spielraum, eigentlich gar keiner.

 

Ja, "ich banne das, was da die finstere Aura macht" hält wohl einer ernsthaften Diskussion nicht stand. :) Aber letztlich muss es der Gott trotzdem "selbst machen", der Pr/Ok bittet ja nur um dieses Wunder.

 

 

 

Spielweltschlüssig ja, regeltechnisch nein.

comment_2740524

Natürlich funktionieren die beiden anderen Bannens analog zu Bannen von Zauberwerk, auf das sie ja auch verweisen.

 

Das Herausfinden, was genau zu Bannen sei, kann im Übrigen auch eine hübsche Aufgabe für Abenteurer sein.

Bearbeitet ( von Ma Kai)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.