Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hallo,

 

mit Umstellung auf M5 möchte meine Gruppe die B-Regeln ändern.

 

Grund: Die derzeitigen Regeln erschweren das Spielen mit Kästchenplänen (im Folgenden Battle Maps genannt). Fernkampf (durch Wurf-, Schusswaffen bzw. durch Magie) wird aufgewertet.

 

Vorstellung: Folgende Umwandlungstabelle:

 

Alte B...Neue B

01-02...jede 2. Runde B1

03-06.....1

07-10.....2

11-14.....3

15-18.....4

19-22.....5

23-26.....6

27-30.....7

.....

 

 

 

Andere Darstellung:

B alt 1-2 ; 3-6 ; 7-10 ; 11-14 ; 15-18 ; 19-22 ; 23-26 ; 27-30 ...

 

B neu * 1 ; 2 ; 3 ; 4 ; 5 ; 6 ; 7 ...

 

* jede 2. Runde B1 beginnend mit der 1.

 

Als Text formuliert:

anders ausgedrückt: ab B3 erhält ein Zauber, Wesen B1 neu. Diese steigt um 1 je 4 alte Bewegungsweiten.

 

Eure Meinung dazu

Bearbeitet ( von Lux)
Verständnisvereinfachung

Hi Lux,

 

ich verstehe die Regel nicht.

 

Also B24 sind jetzt auf dem Raster B7?

Bearbeitet ( von Slasar)

  • Ersteller

Einfach ausgedrückt es werden die Bewegungsweiten verändert.

Du ermittelst die alte Bewegungsweite z. B. B24 und wandelst sie um. Hier wäre das B6.

Midgard-B ist der Realität nachempfunden, x1 = gehen, x2 = laufen, x3 = Rennen

 

Wir spielen mit karierter Tischplatte und Bauklötzchen. Werde am WE mal ein Bild posten, macht auf jeden Fall Spaß so.

Einfach ausgedrückt es werden die Bewegungsweiten verändert.

Du ermittelst die alte Bewegungsweite z. B. B24 und wandelst sie um. Hier wäre das B6.

 

Schon klar, aber wäre es nicht eher B7?

  • Ersteller

B24 entspricht hier B6.

Jede 2. Runde gilt nur für Etwas mit alter B1 oder 2.

Lux,

 

ich finde die Intention für die Hausregel löblich und nachvollziehbar. Wir hatten zu Beginn ähnliche Probleme.

 

Allerdings empfinde ich die Regel als kontraintuitiv und macht das Spielen mit allen Regeln (die jeweils B haben) schwieriger. Man muss nun ständig umrechnen, wenn man einen B-Wert sieht. Außerdem "jede 2. Runde B1" usw.

 

Wir haben das anders gelöst (bezogen auf das konkrete Problem):

 

1. Wir haben eine sehr große Battlemat.

2. Die Battlemat ist im Raster differenziert. Das Zentrum reserviere ich für das feine Raster (1 Feld = 1 m^2).

Die äußeren Bereiche drumherum kann man beliebig in den Feldern anders ausrichten, z.B. 1 Feld = 10^2. oder gar km.

 

So kann man Fernkampf und Nahkampf auf einer Battlemat darstellen. Und kann außerdem das Raster beliebig skalieren, z.B. haben wir auf der Mat schon Kriegsszenarien auf großen Arealen nachgestellt oder Szenarien zwischen Dörfern, Burgen. Dann ist 1 Rasterfeld anders skaliert.

 

Soetwas gibt mir als SL mehr Optionen und man muss außerdem nicht das gesamte Regelwerk (gedanklich) umschreiben.

Hallo,

 

finde ich es gut spielbar - ich hatte mir erst neulich auch dazu Gedanken gemacht. Weil die Battlemaps meist nicht ausreichen einen etwas größeren Schauplatz dazustellen (bin mal auf das Foto von Hop gespannt).

 

Zu beachten wäre, dass dann jedes Battlemap-Kästchen eine Kantenlänge von 4m hat. Dies bedeutet ein Kampf findet normalweise innerhalb eines Kästchens statt ...

 

Ich würde die Staffelung etwas anders machen:

 

01 ...jede 2. Runde B1

02-04.....1

05-08.....2

09-12.....3

13-16.....4

17-20.....5

21-24.....6

25-28.....7

28-32.....8

 

Das hätte speziell den Vorteil, dass B24 eine Grenze ist. Ab B 25 bin ich ja schneller als normal. Dies würde ich gerne mit einem weiteren Bewegungspunkt sehen. Konsequenz aus dieser Tabelle ist, dass sich Zauberer, während sie Zaubern nur jede 2te Runde ein Feld bewegen können. Sie wären aber "statistisch" etwas schneller, mit dem Nachteil, dass sie sich in der ersten Runde gar nicht bewegen können.

 

Grüße Merl

Du hast also mit B24 und einem Laufenbonus von +2 B8. Zurückgerechnet schaffst du damit 100m in 9,4 Sekunden. Gratuliere!

Mich schon, weil jeder Depp (oder jede Sau) dann B6 hat und nur Laufen den Unterschied macht.

Bearbeitet ( von Hop)

Das interessiert doch auf der Battlemap keine Sau.
Ist aber dennoch ein Argument mit einer nicht zu leugnenden gewissen Stichhaltigkeit.

 

Als Hausregelzusammenhang von mir ein anderer Vorschlag bzgl. des Probs "aus der Battlemap rennen" bei M5 (gilt auch für M4):

 

In Midgard hat eine Runde eine feste Zeiteinheit (10sec), in der auf einander eingedroschen wird. Anstelle der Rundendauer von 10sec kann alles auch auf 5sec heruntergesetzt werden. Das hat natürlich ein paar Auswirkungen:

 

  • B wäre wie gehabt zu ermitteln und dann zu halbieren (aufgerundet); bei Viechern einfach B/2
  • Boni für Laufen wären auch zu halbieren.
  • Zauberdauern: alle alten Zauber auf sec-Basis werden angeglichen (10sec = R; 20sec = 2 R, ..., n sec = n R, wobei R für Runde von 5sec steht); Wirkungsdauern müssten ggf. auch entsprechend angepasst werden,
  • sämtliche taktischen Möglichkeiten blieben aus Spielbarkeitsabwägungen in der vorliegenden Regelform nach Buch bestehen.

Normalerweise wird sich ja im üblichen Midgardkampf pro Runde zwischen 1m und B/2 bewegt. Aufgrund der veränderten Zeittaktung für eine Runde bei einer auf die Hälfe reduzierter B reichen dann in den allermeisten Fällen die üblichen Maps auch für Kämpfe hinlänglich aus. Die Midgard Taktik-Optionen blieben einem erhalten.

 

Das wäre m.E. auch eine einfache, spielbare und recht leicht umzusetzende Hausregel.

Bearbeitet ( von DiRi)

Lux' Variante habe ich nicht ganz verstanden, bei Abd erschien mir "Laufen" dann doch zu wichtig. DiRis Regel gefällt mir sehr.

@Lux: Was passiert bei deiner Hausregel mit den Reichweiten, werden die auch angepasst? Könnte ansonsten recht schwer werden, an einen Magier oder Bogenschützen ranzukommen.

 

Ich will dem Nächst auch mal das Spielen mit Battel-Map ausprobieren, mal sehen ob es so funktioniert oder ob ich mir da auch was überlegen muss.

 

-Gruß, IVIantis.

  • Ersteller

naja eigentlich ist meine Regel nahezu identisch zu DiRis nur das die B nicht halbiert sondern geviertelt wird. B n,5 wird abgerundet.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.