Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

hübsche Arbeit, da ich demnächst wieder einen Totenbeschwörer benutztn wollte, kommt mir der echt zu gute danke ^^

  • Ersteller

Ein reiner Totenbeschwörer würde wahrscheinlich mehr mit Untoten zu tun haben... :lookaround:

 

Deutlich ist aber, dass die Kombination Hj/TBe ziemlich passend für einen Gegenspieler einer Abenteurergruppe ist.

 

Solwac

  • 3 Jahre später...
  • 4 Monate später...
  • Ersteller

Nachtrag aus aktuellem Anlass: Selerion hat im Zweifelsfall alle nötigen Beschwörungsroben zur Verfügung. Die genaue Auswahl sollte der Spielleiter in Abhängigkeit von Abenteuer und der Nähe zu einem Stützpunkt treffen. Also in Palabrion eher mehr als z.B. in Moravod.

Ich dachte das Knechten für Doppelklassebeschwörer verboten ist und Hexenjäger immer einen Kriegshammer als Thaumagral haben müssen. Ist der NSC denn so regelkonform??

 

Wenn Ja bringt mich das direkt auf eine idee die aufgrund des verbotenen knechtens bisher immer ausgeschlossen habe.

Bearbeitet ( von Waldo)

  • Ersteller

Ein Kampfzauberer hat die Vorteile beider Ausgangstypen, d.h. der Beschwörer kann knechten und der Hexenjäger kann ein Thaumagral haben. Für letzteres stehen Kurzschwert, Dolch, Kriegshammer und Streitkolben zur Wahl.

Ich suche heute nachmittag mal die Regelstellen heraus. Ich bin ziemlich sicher, dass ein Kampfzauberer der als Zauberklasse Beschwörer hat nicht knechten darf und ein Hexenjäger nur den Kriegshammer als Thaumagral haben darf.

Thaumagrale der Hexenjäger (KOM S. 29): Hexenhammer: Streitkolben oder Kriegshammer, Hexenfänger: Dolch oder Kurzschwert

 

Eine Beschränkung hinsichtlich des Knechtens habe ich weder bei der Spruchbeschreibung im MdS noch im Kompendium bei der Beschreibung der Erstellung der Kampfzauberer gefunden :dunno:

  • Ersteller

Unabhängig von Waldos Frage: Selerion ist zwar wie eine Spielerfigur entwickelt worden, unterliegt aber im Zweifelsfall nicht deren Limitierungen. Es ist ein NSC und sollte beim Einsatz durch andere Spielleiter natürlich bei Bedarf angepasst werden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.