Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1134471

Hi,

 

Ich habe schon lange unter Linux/KDE ein Programm installiert, das widgets verwaltet (so ähnlich wie jetzt unter Vista oder wie das Mac schon länger hat) und habe dort seit Anfang an "ridingwithrobots" als ein widget. Das sind täglich neue Bilder von der NASA von den Vorbeiflügen von Sonden bzw. von den Erkundungsrobotern auf anderen Planeten. Dazu gibt es auch eine homepage mit interessanten Zusatzinformationen und auch einen RSS-Feed, wo man täglich frische Bilder geliefert bekommt:

http://www.ridingwithrobots.org/

 

Darüber bin ich auch auf das hier gekommen:google-mars

 

Hübsche Dinge, ich steh auf sowas :)

Habt ihr auch so ähnliche Seiten?

comment_1134675

Um mal einen Blick direkt in die Sonne zu riskieren:

 

http://www.spaceweather.com/

 

Die Bildergalerie von Marsexpress:

 

http://www.esa.int/esa-mmg/mmg.pl?b=b&type=I&mission=Mars%20Express&start=1

 

Ein wenig über das Sonnensystem hinaus mit Hubble:

 

http://heritage.stsci.edu/gallery/gallery.html

 

Für die "unmittelbare Umgebung":

 

http://www.heavens-above.com/

 

bis dann,

Sulvahir

  • Ersteller
comment_1137056

WOW! Danke.

Speziell die Bilder von Hubble sind ja der Hammer- ist ja eines hübscher als das andere!

 

Die ESA-Sachen sind auch nett. Was ich an "ridingwithrobots" schätze, ist die homöopatische Dosis- jeden Tag ein neues Bild, wie Kalenderblätter. Da bin ich jetzt von den Seiten direkt erschlagen :thud:

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
comment_1314086

Ich wusste ja, das Satelliten inzwischen hochaufgelöste Bilder machen können, doch wenn man dann mal ein Beispiel sieht, ist das doch überraschend:

 

Das Bild (Eine Aufnahme der Vereidigung von Obama), kaum zu glauben, dass das Bild aus ca. 700km Entfernung aufgenommen wurde. (Die Satellitenbilder mit dieser Auflösung, die man üblicherweise sieht werden aus ~200-300 km Höhe aufgenommen) :notify:

 

Der dazugehörige Artikel. Da ich den Angaben nicht so ganz getraut habe, habe ich mir noch mal die Seite des Satelliten bei Wikipedia angeschaut.

 

bis dann,

Sulvahir

Bearbeitet ( von Sulvahir)

  • 2 Wochen später...
comment_1321023
Ich wusste ja, das Satelliten inzwischen hochaufgelöste Bilder machen können, doch wenn man dann mal ein Beispiel sieht, ist das doch überraschend:

 

Das Bild (Eine Aufnahme der Vereidigung von Obama), kaum zu glauben, dass das Bild aus ca. 700km Entfernung aufgenommen wurde. (Die Satellitenbilder mit dieser Auflösung, die man üblicherweise sieht werden aus ~200-300 km Höhe aufgenommen) :notify:

 

Der dazugehörige Artikel. Da ich den Angaben nicht so ganz getraut habe, habe ich mir noch mal die Seite des Satelliten bei Wikipedia angeschaut.

 

bis dann,

Sulvahir

Du kannst davon ausgehen dass man mit nem modernen Spionagesatelliten die Schlagzeilen der Bildzeitung entziffern kann.
comment_1321196
Ich wusste ja, das Satelliten inzwischen hochaufgelöste Bilder machen können, doch wenn man dann mal ein Beispiel sieht, ist das doch überraschend:

 

Das Bild (Eine Aufnahme der Vereidigung von Obama), kaum zu glauben, dass das Bild aus ca. 700km Entfernung aufgenommen wurde. (Die Satellitenbilder mit dieser Auflösung, die man üblicherweise sieht werden aus ~200-300 km Höhe aufgenommen) :notify:

 

Der dazugehörige Artikel. Da ich den Angaben nicht so ganz getraut habe, habe ich mir noch mal die Seite des Satelliten bei Wikipedia angeschaut.

 

bis dann,

Sulvahir

Du kannst davon ausgehen dass man mit nem modernen Spionagesatelliten die Schlagzeilen der Bildzeitung entziffern kann.

 

Nur wenn das Wetter da ganz bestimmte Vorraussetzungen erfüllt.:notify:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
comment_1424035

Der NASA muss man ja lassen, dass sie das mit der PR ziemlich gut beherrschen. Pünktlich zum 40. Jahrestag der ersten Mondlandung hat sie jetzt aktuelle Bilder des Lunar Reconnaissance Orbiter von den Landeplätzen der Apollomissionen veröffentlicht.

 

Am Landeplatz von Apollo 14 sind sogar die Fußspuren der Astronauten zu erkennen.

 

Wenn die Sonde ihren endgültigen Orbit erreicht hat, werden die Bilder ein 3x größere Auflösung haben. :notify:

 

Ich bin ja mal gespannt, was die Verschwörungstheoretiker jetzt zusammenschwurbeln.

 

bis dann,

Sulvahir

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.