Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_875109

Hallo!

 

Ich habe erstmals eine Figur mit Kampftaktik in meiner Gruppe. Nun stellt sich die Frage, wie es bei dieser Fertigkeit mit der Vergabe von EP und PP aussieht - die Fertigkeit scheint mir potentiell ein starker EP- und PP-Generator zu sein. Der Initiativwurf ist in M4 ja neu ein Erfolgswurf, so dass bei jeder erfolgreichen Anwendung der Fertigkeit 5 AEP und die Chance auf einen PP fällig sein sollten. Offensichtlich ist es sinnvoll, jeden Kampf als eine zusammenhängende Aktion zu werten, so dass pro Kampf nur einmal EP und PP erworben werden können. Aber wann kann von einem erfolgreichen Einsatz der Fertigkeit gesprochen werden?

 

a) Wenn mindestens ein EW über 20 liegt?

b) Wenn mindestens ein EW höher ist als derjenige der Gegenpartei(en)?

c) Wenn mindestens ein EW sowohl a) als auch b) erfüllt?

d) Wenn mindestens ein EW der Gruppe einen tatsächlichen taktischen Vorteil bringt?

e) Andere Vorschläge?

 

Oder erscheint es euch sinnvoll, die Vergabe von PP aufgrund der Häufigkeit der Würfe wie bei ähnlich häufig angewendeten Fertigkeiten wie Waffenfertigkeiten, Abwehr, Zaubern etc. zu regeln (PP bei kritischem Erfolg)? Wie würdet ihr dann die EP-Vergabe regeln?

 

Gruß

Pandike

comment_875138
Der Initiativwurf ist in M4 ja neu ein Erfolgswurf, so dass bei jeder erfolgreichen Anwendung der Fertigkeit 5 AEP und die Chance auf einen PP fällig sein sollten. Offensichtlich ist es sinnvoll, jeden Kampf als eine zusammenhängende Aktion zu werten, so dass pro Kampf nur einmal EP und PP erworben werden können.

Ja, das würde ich definitiv so sehen. Pro Kampf maximal 5 EP und maximal 1 PP.

 

Aber wann kann von einem erfolgreichen Einsatz der Fertigkeit gesprochen werden?

 

a) Wenn mindestens ein EW über 20 liegt?

Genau so.

 

Oder erscheint es euch sinnvoll, die Vergabe von PP aufgrund der Häufigkeit der Würfe wie bei ähnlich häufig angewendeten Fertigkeiten wie Waffenfertigkeiten, Abwehr, Zaubern etc. zu regeln (PP bei kritischem Erfolg)? Wie würdet ihr dann die EP-Vergabe regeln?

Ehrlich gesagt nicht. Die EP Vergabe bei allgemeinen Fertigkeiten läuft eben anders. Für die Abwehr bekommst du gar keine EP, sondern nur PP. Für die Angriffe und Zauber sind irgendwelche AP die Bemessensgrundlage. Für Kampftaktik keine EP zu vergeben - wie bei der Abwehr - hielte ich für falsch. Da man aber auch keine AP als Bemessensgrundlage heranziehen kann, gibt es auch keine Möglichkeit, das wie einen Angriff oder Zauber zu bewerten.

 

Für mich ist die Sache klar: in jeder Kampfrunde wird ein EW:Kampftaktik gemacht. Erreicht mindestens ein EW die 20, so gibt es 5 AEP und eine Chance auf einen PP.

 

Viele Grüße

Harry

  • Ersteller
comment_875236
Äh, ich habe da ein >= draus gelesen... ;)
Äh, ja, meinte ich - war gestern schon etwas müde. :blush:

 

Danke für die Antworten - das erste Abenteuer hatte ein deutliches Mehr an EP und PP für die Figur mit Kampftaktik ergeben, aber Einskaldir hat wahrscheinlich Recht, dass sich das auf höheren Graden relativiert.

 

Gruß

Pandike

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.