Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_851544

Hi!

Also, so wie ich gehört habe, z.B. am GFR-Stand, darfste nix! bohren, nageln, kleben! Wie befestigen? Nur erlaubt (offiziell) sind solche Power-Strips oder Poster-Strips.

Ich denke, so Dokumentenkleber, der nicht ganz klar ist und recht weich, geht auch wieder gut ab. Aber an Power-Strips könnte man ein Banner hängen, vorher das gewicht prüfen, z.B. mit Plastiktüten, die man langsam befüllen kann...ist durchaus ernst gemeint!

Beklebte, rissige Wände heißt voll bezahlen für den Stand-Mieter!

Oder, man bringt eigene Einbauten mit, also ein stehendes Gestell, an den ich ein Banner hänge und das ich anders noch nutze, z.B. rückseitige Ablage oder von vorn für Präsentation.

Ein stabiles, großes, Steckbauregal, sicher nicht billig von IKEA zu erhalten!

also umgucken...

  • Ersteller
comment_851564
Hi!

Also, so wie ich gehört habe, z.B. am GFR-Stand, darfste nix! bohren, nageln, kleben! Wie befestigen? Nur erlaubt (offiziell) sind solche powe-Strips oder Poster-Strips.

Ich denke, so Dokumentenkleber, der nicht ganz klar ist und recht weich, geht auch wieder gut ab. Aber an Power-Strips könnte man ein Banner hängen, vorher das gewicht prüfen, z.B. mit Plastiktüten, die man langsam befüllen kann...ist durchaus ernst gemeint!

Beklebte, rissige Wände heißt voll bezahlen für den Stand-Mieter!

 

Die Stellwände sind Elsas Eigentum.

 

Ich nehme mal stark an, dass der Stand, von dem du sprichst, das gemacht hat, was Elsa nicht mehr machen wollte, nämlich den Stand mieten.

Das man an einer gemieteten Sache nicht wild schrauben und sägen darf ist wohl selbstverständlich, wird aber wohl nicht auf den Midgardstand zutreffen.

comment_852536

Nein, nix grünes Licht. Wie ich oben (#156) ausgeführt habe, habe ich einen preisbegünstigten Verlagsreihenstand; bei diesem sind die Wände inklusive. Ich miete diese Standfläche, bekomme die Wände dazu gestellt und muss mir den gesamten "Rest" selber zusammenstoppeln. Entweder durch Anmieten von Möbel über die Messe (dann bekomme ich das teure Möbel immerhin an den Stand gestellt) oder ich kaufe mir Möbel, transportiere es in einem Extra-Mietwagen nach Essen und weiß anschließend nicht, wo ich es unterbringen soll.

 

Also: die Wände gehören der Messe (ein Stand ohne Wände ist wieder kein preisbegünstigter Stand und dann sind wir gleich bei der doppelten Standmiete; s.o.). Man kann bestenfalls mit Power-Strips arbeiten, weil diese sich spurlos beseitigen lassen.

 

Wir sprechen hier bislang ständig von der LKW-Plane. Kenne ich nicht. Oder sind das diese knittrigen Plastikplanen, mit denen manche Aussteller abends ihre Waren abdecken? Die sind gräßlich. Außerdem haben diese Ösen. Soweit ich das den Links entnehme, rundum und mindestens 6 Stück. Also ein Banner, an dem auch unten (hier nichtbenötigte) Ösen sind, sind ja nun auch nicht eine Augenweide.

 

Kann jemand was zur LKW-Plane sagen, kennt sich jemand mit den anderen Materialen aus (Mesh Banner, Flaggenstoff)? Gibt es Alternativen?

 

Außerdem dachte ich, wir wollen etwas haben, damit der Stand von Weitem (!!!) zu orten ist. Also etwas, das über die Standwände hinausragt oder irgendwie und irgendwo oben auf den Standwänden angebracht wird. Wenn ich einfach ein Banner oder Poster in den Stand hänge, sind wir bei der gleichen Gestaltung wie dieses Jahr. Da hing auch das Logo in der Mitte des Standes - und hat nicht dazu beigetragen, dass die Leute ihn von Weitem ausmachen konnten.

 

@Einskaldir: Ich bin aufgrund Deines Postings davon ausgegangen, dass Du Dich etwas mit der Materie auskennst oder aber gewillt bist, Dich um ein "Banner" (im weitesen Sinn) zu kümmern. Hätte ja auch ein gutes halbes Jahr Zeit. Vielleicht habe ich das falsch interpretiert? Sag was dazu, gern auch per PN.

 

Aber da war doch noch jemand, für den so ein Banner ein MUSS war. Ist von dieser Seite her Hilfe möglich?

comment_852562
Kann jemand was zur LKW-Plane sagen, kennt sich jemand mit den anderen Materialen aus (Mesh Banner, Flaggenstoff)? Gibt es Alternativen?

LKW Plane ist aus Kunststoff, hat aber meines Wissens nichts mit dem Knitterplastik zu tun, mit dem manche ihre Sachen abdecken. LKW Plane ist ziemlich dick und fühlt sich Gummiartig an. Meistens wird die Plane - Überraschung - für LKW verwendet.

 

Zu den anderen Werkstoffen kann ich nichts sagen.

 

Interessant wäre auch so ein Display, allerdings ist es nicht billig... :disturbed:

 

Viele Grüße

Harry

comment_852745
Außerdem dachte ich, wir wollen etwas haben, damit der Stand von Weitem (!!!) zu orten ist. Also etwas, das über die Standwände hinausragt oder irgendwie und irgendwo oben auf den Standwänden angebracht wird. Wenn ich einfach ein Banner oder Poster in den Stand hänge, sind wir bei der gleichen Gestaltung wie dieses Jahr. Da hing auch das Logo in der Mitte des Standes - und hat nicht dazu beigetragen, dass die Leute ihn von Weitem ausmachen konnten.

Zum Material hat HarryB eben schon was gesagt, ich auch schon, es ist PVC und durchaus brauchbar und auch schick.

 

Was ein Gestell angeht, so müsste ich die Details des Standes besser kennen, wir könnten ja vielleicht beim SüdCon darüber sprechen. Ich traue mir durchaus zu, da was zu machen, was hält, leicht transportierbar ist und ein Banner über den Stand bringt. :notify:

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_853873
Interessant wäre auch so ein Display, allerdings ist es nicht billig... :disturbed:
Ja, darüber bin ich auch schon gestolpert. Preis: scheint mit 400 Euro ein "günstiges" Angebot zu sein. Alles, was ich bislang gesehen habe, ist teurer (billigstes Angebot 529 Euro). Hat aber einen (weiteren) Nachteil: Die Fahnenstange ist 4 m hoch, das Banner selbst 2.40 m (kleiner geht es offenbar auch nicht), die Standwände haben eine Höhe von 2.50. D.h. vom Banner sind unten 90 cm verdeckt, also fast die Hälfte. :worried: Ginge auch nur mit dem hochkantigen Logo von Midgard Press.
comment_853945
Ich vermute, es darf von Stand aus nichts auf den Gang herausragen, oder?
Ja. Erscheint mir aber bei 80 cm Breite für die Fahne und 2 m Standtiefe unproblematisch. - Aber hier geht es ja um die Höhe. Der obere Teil der Fahne ragt über den Stand raus und ist sichtbar, die unteren 90 cm sind im Stand drin. Auf den Stand oben drauf würde ich das Teil nicht montieren mögen.
comment_854462

 

Interessant wäre auch so ein Display, allerdings ist es nicht billig... :disturbed:

 

Viele Grüße

Harry

 

Dieses Teil hat auf jeden Fall den entscheidenden Vorteil das es von allein steht. Also keine weitere Halterung benötigt. Und wenn es ein paar Zentimeter in den Gang steht, dann dürfte das bei der Höhe nicht viel ausmachen.

Davon ausgehenden das MIDGARD-Press darauf steht, würde auf jeden Fall das Wort MIDGARD vollständig sichtbar sein.

 

Halterungen für ein Banner sind natürlich auch machbar. Günstig aus Holz baubar. Durch die vorhandenen Regale möglicherweise auch recht einfach zu installieren. Rainer und ich könnten das dann auch am Mittwoch vorher aufbauen.

 

Genaue Details sollten wir dann wirklich kommendes Wochenende diskutieren. Wir haben von der Orgaseite ein ruhiges Plätzchen um das zu tun.

 

Gruß

Stefan

comment_857137
Drosi hat Bilder von Essen eingestellt, ich habe mal die MIDGARD-relevanten rausgesucht:
Darauf sieht der Midgard-Stand wirklich ziemlich armselig aus. Und das zum 25sten. So schlimm hatte ich es mir nicht vorgestellt. :( Da macht Rainers Verkaufsstand auf den Cons ja mehr her. Man hätte wenigstens die nackten Wände hinter dem Stand mit ein paar Postern/Bildern bedecken können (wie beim DDD-Stand).

 

Naja, nächstes Jahr wird alles besser...

 

Herzliche Grüße,

Triton

  • 11 Monate später...
comment_1073433

Eine Messe später möchte ich einige von Einsis Kritikpunkten vom letzten Jahr nochmal durchgehen:

 

Der erste Kritikpunkt galt dem optischen Erscheinungsbild. Selbst als wir die Halle durchschritten, fanden wir den Stand erst nach einiger Zeit. Er ging optisch völlig unter. Warum so blass?

 

Als ich heute morgen die Halle betreten habe, da habe ich sofort das Schild "Midgard" auf dem Stand gesehen. Nicht mal der übergroße Stand von Pegasus hat den Blick behindern können. Von zumindest zwei anderen Besuchern habe ich ähnliches gehört.

 

Dann zur Auslage:

Warum waren nur die neuesten Produkte und die Regeln dort zu finden? Das wirkte sehr mager. Treffend wurde angemerkt, dass Neulinge oder Wechselgeneigte ein System nach seinen Überlebenschancen und dem anschließenden Support mit Abenteuern auswählen.

 

Neben den Produkten von Midgard-Press gab es das komplette Regelwerk und einige ältere Abenteuer. Bei Nachfragen, was man denn für Midgard brauchen würde, konnte also sowohl dem Einsteiger, wie auch dem Fortgeschrittenen oder dem Umsteiger von M1-M3 die nötigen Regelwerke zeigen.

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es dürften alle Produkte da gewesen sein, die von Verlagsseite noch lieferbar sind (vielleicht bis auf Gildenbriefe?).

 

Dann zur Standbesetzung.
Da ich hinter der Theke stand, kann ich wenig dazu sagen. Mein Eindruck war gut, aber natürlich hängt hier vieles von der Perspektive ab.

 

 

Dann zur Verknüpfung mit anderen Quellen:

Warum wird nicht auch auf andere Stände mit MIDGARD Material hingewiesen?

Neben einem großen Plakat mit dem Hinweis auf den Brettspielstand gab es Visitenkarten mit den verschiedenen Standnummern auch für Caedwyn und die Drolle. Auf die Frage nach den anderen Ständen konnte so einfach eine Antwort gegeben werden, die nicht an der nächsten Ecke vergessen ist. Soweit ich es mitbekommen habe, kam dies bei den Kunden auch gut an.

 

 

Warum kein Hinweis auf das Forum, wurde ebenfalls angemerkt.
Da habe ich nichts gesehen. Ob dies von offizieller Seite her sinnvoll möglich ist (HJ betreibt dieses Forum ja privat und unabhängig) kann ich nicht sagen.

 

 

Solwac

comment_1073494

Ich kann Solwac nur zustimmen. Das Midgard Logo wies gut auf den Stand hin, er wirkte gut sortiert und durch "das Standregal" wurden die Bücher edel präsentiert.

In einer kleine Standecke wurde gespielt und das "Standpersonal" war so freundlich, wie ich es immer erlebte.

Besonders gefallen haben mir die Visitenkarten mit den Standnummern!

Abgesehen natürlich von den Neuerscheinungen! :D

comment_1073496

Das der MIDGARD-Stand diesmal leicht zu finden war, kann ich bestätigen. Mir ging es wie Solwac, ich kam rein und sah sofort das Schild auf dem Stand. Fand ich sehr gut.

 

Die Standdekoration hat mir dieses Jahr besser gefallen. Gut!

 

Die Produktpalette war, bis auf die Gildenbriefe, komplett. Gut!

 

Den Hinweis auf das MIDGARD-Brettspiel fand ich gut, vielleicht hätte man das Plakat aber noch mit Standnummern von DDD und Caedwyn abrunden können. Schön, dass es Visitenkarten gab. Insgesamt Ok!

 

Und es gab ein Messeextra: das 50seitige Einsteigerheftchen. Sehr gut!

 

Zur Standbetreuung am Samstag: Schicke Elsa :thumbs:

Während Solwac sich um eine Spielrunde gekümmert hat, hatte ich so ein bisschen den Eindruck, als wenn Elsa allein den Stand betreut hätte. Fand ich nicht so gut.

Ein ganz anderes Bild hatte ich dann, als Nachmittags Stefan Brutscher (Satir) den Stand mitbetreut hat. Lächeln, gleich fragen und erzählen... Super!

 

Ach ja, und nicht zu vergessen: MIDGARD, die Jutetasche! :D äh... nein, super, natürlich.

comment_1073877
...Und es gab ein Messeextra: das 50seitige Einsteigerheftchen. Sehr gut!...

Und ich konnte nicht kommen, weil ich mich in Umzugskartons wälze :plain:

Wurde etwas verlautbart, ob es das Einsteigerheftchen später - also über Branwensshop - auch zu beziehen gibt? Bzw. ist es "baugleich" zu Runenklingen - welches schon auf meiner Wunschliste ist :sigh: - oder das "alte" DAB?

gruß

Wolfheart

comment_1074060

Naja, auch auf die Gefahr hin wieder als notorischer Nörgler aufzufallen. Irgendwie hatte ich genau den gegenteiligen Eindruck.

 

Ich bin Stamm-Midgardspieler, interessiere mich aber nur für die Standardlinie (Perry Rhodan, 1880, MMORPG und sonstige Spin-Offs interessieren mich also nicht).

Meine letzte Einkaufstour war bei der letztjährigen Messe.

Diesmal konnte ich genau die beiden Bände von 'Das Land, das nicht sein darf' mitnehmen. Mehr ist im ganzen Jahr für diese Zielgruppe nicht erschienen (insbesondere also auch kein einziger Gildenbrief!).

Das fand ich dann doch etwas bedenklich.

 

Ich habe bei einem zweiten Besuch am Stand dann auch noch die Runenklinge mitgenommen. Vielleicht kann ich ja eine meiner Nichten damit für Midgard begeistern.

 

Aber für mich war einfach nicht mehr neues da. Ich habe Elsa auch direkt gefragt, ob sie nicht die Gefahr sieht, sich mit all den verschiedenen Aktionen zu verzetteln. Sie hat das mit der Begründung verneint, dass da jeweils andere Personen involviert sind.

Wird so sein. Fakt bleibt, dass ich in vergangenen Jahren meine Taschen deutlich mehr füllen konnte.

  • Ersteller
comment_1074079

Du hast eher das Thema verfehlt. Hier gehts um den äußerlichen Eindruck des Messeauftritts und nicht um die Veröffentlichungspolitik.

 

Ich denke zwei neue Abenteuer und einmal Runenklingen sind guter Durchschnitt für ein Midgardjahr in den letzten Jahren.

 

 

Nochmal im Detail:

 

Das Banner war passend, die Karten mit dem Hinweis auf die anderen Stände auch sehr praktisch.

 

Zum Standpersonal:

 

Da stand mir ein griesgrämiger Dr. Nagel gegenüber, den man am liebsten gar nicht angesprochen hätte.

 

 

...

 

 

:D

 

 

Neee. Der Rainer war da und hat mir in bester Verkäufermanier auch gleich noch die Runenklingen verkauft, obwohl ich es gar nicht wollte. Aber es ist ja auch ein Abenteuer drin. :D:thumbs:

 

Und ich weiß nicht, wer der andere Herr daneben war, aber ich weiß, dass er mich auch beim Herantreten an den Stand gleich angelächelt hat. Das war sehr positiv. :satisfied:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.