Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

SquirrelFish Extreme (Safari 4), TraceMonkey/SpiderMonkey (Firefox 3.1), V8 (Chrome) und Carakan (Opera ?) nutzen allesamt JIT-Technik (und andere Optimierungen).

Das ist bei mir nicht so. Und das bei meiner lahmen Leitung :confused:

 

Viele Grüße

hj

Also heute lädt der gesamte Standard (Frontseite) schnell, aber wenn ich z.B. auf "Überraschend schnelles Urteil für Althaus" (http://derstandard.at/?id=1234508489961) klicke, warte ich reproduzierbar Minuten. Geht mir übrigens beim 3.1b3 von Firefox bei manchen Links auch so. Vielleicht ist die "ich glaube ich weiß, was ich tun soll"-Logik der "nächsten" Browsergeneration mit manchen Sachen überfordert?

 

Im Forum selbst ist er aber wirklich deutlich schneller als alles andere und das gilt auch für alle vergleichbare AJAX/Nachfolger-Seiten.

 

Übrigens: Apple hat heute neue iMacs angekündigt (mit stärkeren Core2Duos und verdoppeltem RAM) ebenso wie die Fortsetzung des MacMini, dem ja einige Male die ersatzlose Streichung prophezeit worden ist.

Übrigens: Apple hat heute neue iMacs angekündigt (mit stärkeren Core2Duos und verdoppeltem RAM) ebenso wie die Fortsetzung des MacMini, dem ja einige Male die ersatzlose Streichung prophezeit worden ist.

 

Den neuen Mac Mini werde ich mir zulegen. Ich konnte allerdings noch keinen Bericht finden, in dem der Prozessor genauer spezifiziert ist (wahrscheinlich Penryn-Generation, P7350 (2 GHz) und P8400 (2,26 GHz GHz)). Sobald ich das raus bekommen habe ...

Bist du über die Hauptseite gegangen oder hast du den Link direkt angeklickt?

Direkt funktioniert es auch schnell. Über die Hauptseite zur Zeit: 5 Minuten und "Loading". Ich sag ja. Da hauen irgendwelche Heuristiken nicht hin.

Ich hab den Cache geleert und bin wie folgt vorgegangen:

 

Einstieg über derstandard.at: 13 Sekunden bis Seitenlayout incl. Text, 34 Sekunden bis die Seite komplett geladen war.

 

Dann den Althauslink angeklickt: Nach knapp 3 Sekunden war day Seitenlayout incl. Text da. Nach 8 Sekunden waren die Bilder da.

 

Da muß irgendein Wurm bei Dir im System sein.

 

Viele Grüße

hj

  • 1 Monat später...

Gibt es eine Möglichkeit den eingebauten VNC-Server von Mac OS über SSH zu aktivieren? Der Mac, auf den ich zugreife, ist Headless. Per SSH komme ich drauf, per VNC nicht (mehr).

  • 1 Monat später...
Bist du über die Hauptseite gegangen oder hast du den Link direkt angeklickt?

Direkt funktioniert es auch schnell. Über die Hauptseite zur Zeit: 5 Minuten und "Loading". Ich sag ja. Da hauen irgendwelche Heuristiken nicht hin.

Es scheint ein Fehler bei Apple generell zu sein, das mit dem letzten Update von Apple kam. Also auf 10.5.6. Es werden von Apple-Rechnern UDP-Pakete etwas unorthodox verarbeitet, was Probleme in Zusammenhang mit NAT-Translations führen kann. Die c't hat schon einmal sowas fallen lassen, weil sie Probleme mit der Kombination Apple/Fritzbox hatten. Genauere Hintergründe haben sie damals nicht offenbart (nicht offenbaren dürfen) aber gemeint, daß Apple auf Anfrage bestätigt hat, gleichzeitig aber darauf gepocht hat, daß sie damit gegen keinen RFC verstoßen (was wohl stimmt).

Wir hatten auch in der Firma so kleinere Probleme mit Apples hinter Ciscos mit NAT. Bei mir daheim (ich verwend ja auch Cisco mit NAT) hilft ein

# clear ip nat trans force

Wahrscheinlich könnte man es auch auf UDP einschränken, aber dazu bin ich zu faul. Wie man das bei anderen Routern macht müßt ihr rausfinden (im Zweifelsfall den Router rebooten) aber möglicherweise hilft es dem einen oder anderen mit Apple-spezifischen "Hängern" bei Safari und ggf. auch langsamen Uploads bei AppleMail oder FTP hinter einem NAT-Router.

 

Nachdem ich das geklärt habe, habe ich mir Safari noch einmal genauer angeschaut, und nachdem es Adblock auch für Safari gibt und auch ein Multisearch-Tool namens Keywurl das sehr stark an die Suche damals im Konqueror angelehnt ist, habe ich jetzt wieder Safari in Verwendung, da er tatsächlich bei Javascript-lastigen Seiten einiges schneller als Shiretoko/Minefield (Firefox 3.1/3.5 beta) ist.

Hier ist besonders die Anleitung Apple Safari 4 alltagstauglich erweitern zu empfehlen, die auch den richtigen Tip gibt, um Safari endlich dazu zu zwingen, keine neuen Instanzen aufzumachen, sondern immer Reiter.

 

Keywurl ist etwas mühsam, da nirgends erklärt wird, wie es zu installieren ist, weil es einfach ein neues Framework einführt. D.h. das sonstige einfache installieren ist da etwas komplizierter und zweigeteilt.

  • Runterladen und Öffnen, so wie immer, aber nun liegt das ganze als "pkg" auf der Platte. Doppelklicken, als Admin identifizieren und installieren lassen.
  • Dann das beiliegende "bundle" unterhalb von /Library/Aplication Support/SIMBL/Plugins reinkopieren.
  • Safari neustarten.

dann kann man es auch benutzen wie auf der Seite gezeigt.

Es scheint ein Fehler bei Apple generell zu sein, das mit dem letzten Update von Apple kam. Also auf 10.5.6. Es werden von Apple-Rechnern UDP-Pakete etwas unorthodox verarbeitet, was Probleme in Zusammenhang mit NAT-Translations führen kann. Die c't hat schon einmal sowas fallen lassen, weil sie Probleme mit der Kombination Apple/Fritzbox hatten. Genauere Hintergründe haben sie damals nicht offenbart (nicht offenbaren dürfen) aber gemeint, daß Apple auf Anfrage bestätigt hat, gleichzeitig aber darauf gepocht hat, daß sie damit gegen keinen RFC verstoßen (was wohl stimmt).
Es hat nicht unmittelbar etwas mit UDP zu tun. Die c't hat mittlerweile auch die Hintergründe veröffentlicht:

 

Es hat mit DNS-Anfragen zu tun. Wenn man kurz hintereinander identische Anfragen für den gleichen Domainnamen stellt, verschluckt sich die Fritz!Box daran. Das ist allerdings selten, da in der Regel mehrere identische Anfragen zusammengefasst werden. Nur Safari macht das nicht und löst diesen Fehler aus – AFAIR auch auf Windows.

Ich fands gestern witzig, dass ein Freund von mir seinem Mac (mit OS 10.4 sonstwas) Java 1.6 beibringen wollte.

Der wollte ums verrecken nicht :silly:

  • 4 Wochen später...

Ich weiß nicht ob ich es hier oder unter "Kurioses im Netz" posten soll, weil das Video doch etwas... witzig gemacht ist, aber:

Pornosurfen ist auch unter Mac potentiell gefährlich

Naja, wie oft muß man sich absichtlich ein Paket installieren, also man muß schon einiges an Fahrlässigkeit mitbringen und es ist noch nicht als "drive-by"-Paket, aber immerhin... also aufpassen, das muß ja nicht auf Porno beschränkt bleiben.

Wie immer gilt: Software nur von vertrauenswürdigen Seiten ausführen.

  • 1 Monat später...
Wer updatet denn? Bzw. hat das vor? Snow Leopard soll ja im September rauskommen.

 

Also ich habe es schon vor, weil es ja wirklich wenig kostet und es v.a. vorhandene Rechner besser nutzen soll (64bit-Option, OpenCL etc.)

 

Aufzeig.

 

Aber ich werd' mir ein bissl Zeit lassen.

Mir ist gerade die Grafikkarte von meinem MacBook Pro abgeraucht. Ist ein Produktionsfehler, getaucht wird kostenlos.

 

Viele Grüße

hj

 

Wenn ich meine Laptop tauchen würde, dann raucht bestimmt auch was ab :)

  • 3 Wochen später...

Aufpassen muß man wohl, daß offenbar nicht nur PPC nicht unterstützt wird (das ist klar) sondern, daß auch viele Applications (noch) nicht unterstützt werden, was doch etwas überraschend ist.

Erkunden kann man das z.B. auf Apples offizieller Seite oder auch auf snowleopard-wiki, wo wesentlich mehr Info steht.

Ein paar Sachen, die z.B. mich noch einmal überlegen lassen: Parallels geht erst ab Version 4, ich habe 3, MacFusion geht nicht (und somit kann ich die Server-Daten nicht mehr per sshfs mounten) nxclient, divx (das noch immer nicht in Quicktime integriert ist)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.