Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'alba'".
-
Von dem von Branwen im Topic Verlagswechsel bei MIDGARD erwähnten Abenteuerband "Der Wilde König" höre ich zum ersten Mal. Weiß schon jemand mehr darüber, z.B. welche Abenteuer enthalten sein werden und wo sie spielen? Da "Ziegenspuren" nicht erwähnt wurde, nehme ich mal an, dass das eines der Abenteuer in dem Band sein wird. CU FLo
- 216 Antworten
-
- alba
- bro bedwen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Das Abenteuer "Auf der Spur des Roten Dylan" von Ulf Straßburger erschien 2003 in dem Abenteuerband "Ruf der Ferne" von Caedwyn-Games. In diesem Themenstrang soll über das Abenteuer diskutiert und offene Fragen beantwortet werden können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Ich leite gerade 'Die Kinder des Ogers', so wie es aussieht wird der Zwerg der Gruppe den Ogern in die Hände fallen. Wie halten das Zwerge mit dem Bart-verlieren ? Und ein paar gute Ideen wie ich die Gruppe aus der Gefangenschaft wieder hinausbekomme wären auch nicht schlecht. Der Zwerg hat 0 LP und innere Verletzungen, ein Kr ist ebenfalls mit inneren Verletzungen und 1 LP gefangen, der letzte hat noch 5 LP und wird ebenfalls kaum entkommen können.
-
Hallo MIDGARD-Gemeinde ... nach längerer Zeit möchte ich mal wieder eine Frage stellen: Die Spieler meiner Kampagne befinden sich gerade in Cambryg und ich möchte sie da lernen lassen, indem sie sich an der Akademie einschreiben. Dazu möchte ich mir ein Studiensystem ausdenken, mit Einschreibung als "ordentlicher Student" bzw. als "studentische Hilfskraft", mit Fertigkeiten, die man dort studieren kann, einer Auflistung der zugänglichen Bibliotheken sowie sonstiger Bibliotheken und einer Studienordnung. Zunächst wollte ich fragen, ob ihr von Material wisst, dass es bisher schon gibt, denn ich habe erstmal ( außer im Alba-QB einen kurzen Abschnitt ) nichts gefunden. Habt ihr vielleicht ein paar Ideen dazu oder habt ihr vielleicht die Akademie oder ein Kolleg schon einmal ausgearbeitet? Oder habt ihr das Thema nicht ausgespielt und Cambryg einfach zum Lernen genutzt? Ich bin gespannt auf eure Antworten ... /Randver MacBeorn.
-
Hallo, ich werde am Wochenende mit o.a. Abenteuer beginnen. Leider hat mir die Suchfunktion des Forums nicht weitergeholfen. Gibt es irgendwo Informationen für SL? Ich bin dringend an Erfahrungswerten von Leuten interessiert, welche die Kehrseite schon einmal gespielt oder geleitet haben. Wo gab es Schwierigkeiten, gab es Verwirrung durch die teilweise parallel laufenden Plots etc.? In freudiger Erwartung Gandubán
-
da bin ich mal wieder, hatte ne längere Midgardlose Zeit und jetzt leite ich wieder! Mit Erstaunen hab ich festgestellt, dass dieses wirklich schöne und stimmungsvolle Abenteuer noch gar keinen eigenen Thread hat. Hier kommt er nu Wir haben bereits zwei Abende gespielt und soweit leif alles gut, die Abenteurer fühlen sich verpflichtet Rangard zu helfen, es wurden bereits hunderte Verschwörungstheorien aufgestellt und die Spannung bleibt bestehen. Beim lesen vom Abenteuer ist mir folgendes aufgefallen: Die Abenteurer werden ja vergiftet und kommen dann auf die Dornenheide vor Ylathor's Reich. Meine Fragen nun: Würde dies ein Abenteurer mit anderer religiösen Überzeugung (zB. ein Zwergenpriester) auch so erleben (ich denke nicht). Weshalb lässt Ylathor Aelfred MacBeorn wieder gehen, wenn er schon wieder Hand an Ihn legen könnte? Die Fragen werden wohl kaum bei meinen Abenteurern auftauchen, doch interessieren sie mich selbst und ich würde mich über Eure Theorien freuen. Gruss an die Würfelgemeinde MS
- 114 Antworten
-
Hallo, ich leite zur Zeit eine Kampagne, die sich noch auf Alba beschränkt. Nun habe ich eine Bedrohung in die Welt gesetzt, bei der ich nicht weiss, wie Alba darauf reagieren kann oder würde, da ich keine Hinweise habe, welche Mittel ihnen zur Verfügung stehen. Vielleicht könnt ihr da helfen. Es geht darum, daß dämonische Handlanger durch die Dörfer ziehen um die Leute mit falschen Versprechungen und Gehirnwäschemagie im Namen Vraidos auf ihre Seite zu ziehen. Sie gewähren ihnen magische Kräfte (eher Kleinigkeiten). Dazu segnen sie diese Leute (eine Art dämonisches Mal). In der Regel schlägt das wie eine Welle um das ganze Dorf. Mit einer schweren Probe auf Zauber bannen kann man das Mal entfernen. Das haben die Spieler aber erst kürzlich erfahren. Der Haken an der Sache ist, daß die Dörfler sich kurz danach in damönische Bestien verwandeln und in die Wildnis verschwinden, um dort im verborgenen (in Wälder, Tälern, Höhlen) eine Armee auf Abruf zu formieren. Hinter der ganzen Sache steckt natürlich ein höherer Dämon. Besonders talentierte Dorfbewohner nehmen diese Verkünder aber als Lehrlinge mit sich und schicken sie dann selbstständig als Verkünder in andere Dörfer. Das ganze Vermehrt sich also potentiell. Diese "Verkünder" sind recht kompetente Zauberer, meist mit Beeinflussungsmagie (Angst, Macht über Menschen usw.) Die Gegner sind jetzt schon zu viele, als das die Helden allein etwas ausrichten könnten. Bis jetzt beschränkt sich das auf abgelegenere Dörfer, so daß noch nicht die große Panik ausgebrochen ist, jedoch sind die Magiergilden (unser Heiler ist Mitglied einer Gilde) darauf aufmerksam geworden. Meine Frage ist jetzt wer wie in Alba darauf reagieren würde. Ich habe ja nicht mal einen Hinweis, wie sich die Verantwortlichen Organisieren können. So wie ich das sehe, wird da über kurz oder lang sehr viel überrannt, ohne, daß man dagegen etwas tun kann.
- 25 Antworten
-
- alba
- dämonenfürst
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im Midgard-Wiki bin ich auf die Angaben zu einer vierjährigen Hexenjagd auf die Vraidos-Anhänger in Alba mit einem Höhepunkt im Nixenmond 2403 nL ge- stoßen. Eine solche Verfolgung der Vraidos-Gläubigen zu diesem Zeitpunkt paßt leider überhaupt nicht in unsere Kampagne, in der die Erzabtei Prioresse und die Ab- tei der Weitreichenden Erinnerung in Cambryg in den entsprechenden Jahren unversehrt und frei zugänglich sein sollten, was während einer Hexenjagd mit lodernden Scheiterhaufen schwer vorstellbar wäre. Kurz, ich werde diese Hexanjagd wohl aus unserer Zeitlinie streichen müssen, wüßte vorher aber gerne, ob diese Ereignisse irgendwann später bedeutsam werden und eine Streichung deshalb weitere Änderungen bei späteren Ereig- nissen erzwingen würde. Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis.
-
Die Rache des Frosthexers / Der Saborkult
Gast erstellte Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Hallo zusammen, da meine neue SpF ein Ordenskrieger des Sabor sein soll, frage ich mich, wie ich/man ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf diesen (oder ähnliche Charaktere) und/oder den Gott Sabor an sich lenken kann. Dazu haben sich mir, abhängig von den Ereignissen im Abenteuer "Rache des Frosthexers" folgende mögliche Szenarien ergeben, zu denen ich euch gerne um eure professionelle Meinung bzgl. Durchführbarkeit/Problemen/Möglichkeiten hören/lesen würde: SPOILER (Jeder der sich den Spaß auf das evtl. noch nicht gespielte Abenteuer "Rache des Frosthexers" nicht vermiesen will, sollte hier unbedingt aufhören zu lesen! Die Abenteurer finden im AB "Die Rache des Frosthexers" ja den Zweihändigen Engel und überlassen ihn wohl (i.d.R.) dem Baron von Deorstead. Idee 1) Ein Abenteurer, der ein wahrer Anhänger des Sabor ist, könnte auf die Idee kommen, dass das Schwert dem Kult zurückgeführt werden soll. M.E. schön dabei ist, dass die Abenteurergruppe evtl. in Gewissenskonflikte geraten kann: - Schwert gehörte urspr. dem Sabor-Kult - Schwert wurde Eorcan MacTilion übergeben und man war ja auch in dessen Namen unterwegs und wurde entlohnt - Sabor-Gläubiger hat sich evtl. bereits um das Wohl der Gruppe verdient gemacht - Sabor selbst hat evtl. der Gruppe schon geholfen - die SpFs haben vllt schon öfters im Namen der Tilions oder Beorns agiert und schon "Freundschaft" mit diesen Clans geschlossen - sollen sie diese riskieren? Probleme: Das Abenteuer könnte auf Grund der Intentionen der SpFs sehr offen gestaltet sein müssen: Bitte um die Herausgabe des Schwertes, Versuchter Diebstahl, offen aggressives Verhalten, ... Idee 2) Der Sabor-Tempel ist ja wiederentdeckt und könnte wiederbezogen werden. Das klingt erstmal unrealistisch, aber vllt ist das ja doch nicht ganz unrealistisch, weil: - Sabor und Vraidos teilen ähnliche Glaubenseinstellungen ... vllt hat der Saborkult dem Vraidoskult gar als Vorbild gedient - der Tempel würde natürlich erstmal von Sabor-Gläubigen des Auslandes bezogen werden (v.a. Küstenstaaten, evtl. auch Valian) - der Bezug des Tempels wiederum könnte insgeheim oder offen geschehen; in letzterem Fall würden die Gläubigen eher lang- bzw. behutsam vorgehen: evtl. die Vraidosbruderschaft als glaubensähnlich um Hilfe oder gar Protektion bitten; einen Clan missionieren und/oder ihre Unterstützung anbieten (da würden sich vllt die Grimmonds anbieten, die jede Hilfe gegen die Rathgars brauchen könnten); ... - Problem: Alba/i könnten wohl was dagegen haben, dass sich Sabor erneut breit macht und eine valianische Unterwanderung vermuten ... - ... anderes mehr (das mir gerade nicht einfällt) Was haltet ihr grundsätzlich von den Szenarios? MfG Xan- 5 Antworten
-
- alba
- frosthexer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
In freudiger Erwartung der Ergebnisse des Westcons hier die Stimmungsumfrage für die Bevölkerung. Interessant fände ich auch, wenn ihr eure Wahl begründen würdet: Warum gerade diese Braut? Welche interessanten politischen Verbindungen/Verwicklungen/Entwicklungen würden sich e.M.n. aus eurer Wahl ergeben? P.S. Die Wahl ist auf eine Stimme beschränkt, denn schließlich muss auch Beren letztendlich eine Entscheidung treffen.
-
Hallo zusammen, ich sitz grad beim Leiten und hab das Albaquellenbuch nicht dabei. Wie heißen die fünf Clans, die aus Toquine kamen?
-
Es ist vollbracht - unser geliebter König hat sich eine Braut erwählt, die auch den Segen der Kirgh gefunden hat! Damit ist die glückliche Zukunft des Reiches für eine weitere Generation gesichert. Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, das Prozedere zu jenem glanzvollen Ereignis werden zu lassen, als das es sich erwiesen hat. Das kleine Andenken, das die Krone an alle Anwesenden vergeben wird, wird in absehbarer Zeit auf den Weg geschickt. Unser Haushofmeister muss sich erst von der Anstrengung erholen - verständlicherweise. Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass sich die Anwesenden mit der Schilderung ihrer Erlebnisse sowie ihrer Sicht der Dinge zwecks Aufnahme in die offizielle Hofberichterstattung an uns wenden mögen. Angus MacBeorn Laird zu Harkfast
- 166 Antworten
-
- alba
- beornanburgh
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Momentan beschäftige ich mich mit den (albischen )Magiergilden und trage aus diversen Quellen (Forum, Quellenbände, Abenteuer, Regelwerke) Informationen zusammen. Hierbei ist mir ein blinder Fleck aufgefallen, den die Darstellungen und Diskussionen der Magiergilden besitzen: Es wird nie darüber gesprochen, wie die Magiergilden im Alltag der Menschen funktionieren. Vielmehr suggerieren die Diskussionen, dass diese Gilden einen von der Alltagswelt entzogenen Bereich darstellen, der die Normalbevölkerung immer nur dann tangiert, wenn gerade ein Gildenzauberer durchs Bild läuft. Sicherlich ist es spannend, sich auszumalen, wie die Gildeninterna aussehen, wie die Schulung struktruiert ist, und welche Eintrittsgebühr ein Aspirant auf den Tisch legen muss. Doch nicht minder interessant ist doch die Vernetzung dieser - ich nehme an: mächtigen - Organisationen mit ihrer Umwelt. Wie sind die Magiergilden in den Stadtalltag eingebunden? Welche Öffenlichkeitsarbeiten nehmen sie wahr? Gibt es je nach Gilde unterschiedliche Gesetze, die das Stadtleben prägen? (Hierbei denke ich an das Gesetz in Corrinis, das besagt, dass magische Erbstücke zuerst der Gilde zur Begutachtung vorgelegt werden, ehe man sie dem Erben aushändigt) Inwiefern sind Nichtzauberer in die Gildenarbeit eingebunden; beschäftigen die Gilden gar Schutztruppen? Haben Gilden gegenüber der Stadt, dem Lehnsherr Pflichten (unabhängig vom Mantra "Sie sind für die Kontrolle der Ausübung der Magie zuständig")? Welche politische Schwungkraft haben diese Gilden? Sie werden als clanpolitisch neutral dargestellt, doch welche Interessen verfolgen sie stattdessen? Wie emanzipiert sind sie von Kirgh und Krone? Solch eine Gilde stelle ich mir als nicht geringen Machtfaktor in Alba vor, z.Zt. erscheinen sie (mir) jedoch nur als elfenbeintürmige Lehranstalten für Zauberer. Und noch eine Sache, die mir Kopfzertrümmern bereitet: Hier im Forum liest man in einschlägigen Strängen stets, dass der Verkauf von magischen Artefakten eine Ausnahme darstellt. Die Möglichkeit wird fairerweise eingeräumt, aber die Konditionen sind so ungünstig (für SpF), dass es sinnvoller ist, für das Geld die SpF zu steigern und die Artefakte regulär qua Dungeoncrawl zu erwerben. Jedoch liest man in der Beschreibung der Stadt Thame (ALBA S. 85), dass der Reichtum der Stadt gerade durch das Gewerbe des Artefakthandels erwirtschaftet wird. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Thame aufgrund des Verkaufs von Talismanen und Amuletten prosperiert. Also: Was verscherbeln die Gildenzauberer in Thame? Ich danke.
-
Vergleiche mit der irdischen Geschichte sind auf Midgard ja immer so eine Sache... Wie sieht es mit Urkunden in Alba aus? Im Mittelalter wurden viele Urkunden ausgestellt und mindestens genauso viele wurden gefälscht. In Alba sehe ich hauptsächlich drei Arten von "öffentlichen" Urkunden: die der Kirgh die des Königs die der (selbstständigen) Städte Die vielfältigen Beziehungen innerhalb und zwischen den Clans dürften vor allem auf tradierter Übereinkunft beruhen. Es gibt ja immer noch kein Domesday Book. Wie kann ein Bürger einer Stadt den Besitz eines Hauses nachweisen? Wie kann der Besitz eines Stücks Land außerhalb einer Stadt nachgewiesen werden? Wie schwierig ist die Fälschung einer Urkunde, wobei ja meistens noch ein zweites Exemplar existieren dürfte (z.B. im Klosterarchiv)? Folgende Unterschiede zur irdischen Geschichte dürften eine Rolle spielen: Magie, eine wohl doch erhöhte Alphabetisierung, der Einfluss von Zwergen und Halblingen. Was meint Ihr? Solwac
- 14 Antworten
-
- alba
- lesen/schreiben
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schön ist es geworden. Sowohl von der Aufmachung als auch der Haptik ist es viel besser als die erste Auflage. Das Titelbild finde ich super, die Karte der ersten Auflage hat überlebt, war aber eigentlich auch nicht überarbeitungswürdig. Die Änderungen sind wirklich sanft und im Fall der Persönlichkeiten gut begründet. Hier hatte ich erst die Befürchtung, dass die toten Persönlichkeiten sang- und klanglos gestrichen worden sind, aber dem ist nicht so. Sehr gut! Einziges Manko nach der ersten Durchsicht: Die Risskarte von Burg Irensrod und deren Legende ist leider nicht schön geworden - sie verteilt sich auf 2 Seiten - und war in der ersten Auflage besser (alles auf einer Seite). Alles in allem kann ich nur sagen: Alba ist zurück! Folgende Fragen sind mir wichtig: Wie sind Eure Eindrücke von der 2. Auflage? Gibt es Fragen? Wer entdeckt die Änderungen? Und wenn ja, welche?
- 88 Antworten
-
- alba
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche albischen Clans gibt/gab es, die nicht im Alba-QB aufgeführt wurden?
Gast erstellte Thema in Alba
Welche albischen Clans gibt/gab es, die nicht im Alba-QB aufgeführt wurden? Offiziell und Inoffiziell (das schließt Schöpfungen aus eigenen Spielrunden ein) Mir ist bis jetzt nur der Clan Seamus aufgefallen, von dem ein Mitglied (Orwell MacSeamus, aus Hexenzauber und Druidenkraft S. 37) P.S. Einfach aus Interesse und weil ich allen Clans Wappen gestaltet habe und nun noch nach Zusätzen suche. Gruß Xan -
Artikel lesen
-
Gibt es bei euch die PR für Pferde in Alba bzw. findet ihr diese Alba-spezifisch? M.M. nach passen diese besser nach Chryseia und in die Küstenstaaten (weil Chryseia = byzantinisch = Kataprakte ; Küstenstaaten = Renaissance = fortgeschrittenes Rittertum) P.S. ansonsten sind die Plattenrüstungen für Pferde eher asiatisch und arabisch. Sie sind ja auch zumindest für die aranischen Panzerreiter und Unsterblichen, sowie für deren Äquivalente in Eschar vorgesehen. An irdischen Vorbildern gibt es auch noch die asiatischen, wo ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass es unter den Tegaren auch (vereinzelt) gepanzerte Reiter geben soll.
-
In Bacharach wurde jetzt glücklicherweise durch eine kleine Gruppe erfahrener Halblinge Lobelia Kruadil* aus den Händen einer Dämonenbeschwörerin gesund gerettet. Diese Beschwörerin hatte offenbar einen Dämonen entsandt und dieser hat durch einen Angriff Haut und Haarfetzen erbeutet. Damit konnte dann Lobelia zu einem verlassenen Turm etwas außerhalb des Halfdals herbeigezwungen werden. Am Spieltisch wurde noch darüber gewitzelt, wie viele Versuche wohl gebraucht wurden (Lobelias Resistenz dürfte bei 23 liegen...). Mir sind nun zwei Fragen in den Sinn gekommen: Das Halfdal wirkt sich zivilisierend auf Barbaren aus (Die Geschichte von Sconehenge und der Knickmagie, ALBA-QB S. 180). Wie wirkt sie sich auf Wesen von anderen Ebenen aus, also vor allem Dämonen und Elementarwesen? Sind sie einfach nur höflicher und verfolgen ihre Aufträge weiter oder welche Auswirkungen könnte es noch geben? Wie sieht es mit Magie über die Grenzen des Halfdals hinweg aus? Halblinge und im Halfdal geborene Tiere erhalten einen ordentlichen Bonus von +6 auf den WW:Resistenz. Wird dieser Effekt auch bei Zauberauge, Juwelenauge oder Versetzen (und ähnlichen Sprüchen) bemerkt, wenn die Wirkung sich über den Großen Knick hinweg erstreckt? Solwac *Bekannt aus Abenteuern wie "Mord im Halfdal" oder "Das große Abenteuer der kleinen Halblinge"
- 1 Antwort
-
- alba
- der große knick
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich bin gerade am überlegen, wie ich den generischen Lehrplan des Or für einen Ordenskrieger vom Heiligen Speer umstellen könnte. Der GB-Artikel zum Sonnenorden gab ja einige Tipps, wie so etwas aussehen könnte. Bis jetzt habe ich: Nicht gewählt werden dürfen: Streitwagen lenken, Kampf vom Streitwagen. Es fallen aus dem Lehrplan alle Fernwaffen außer Wurfspieß. Kampf zu Pferd hätte ich gerne für 1 LP nur vergeben, aber selbst der Ri hat die Fertigkeit für 2 LP zu erwerben. Reiten: Wäre es unausgewogen, diese Fertigkeit zur Grundfähigkeit dieses Or zu machen? Wenn nein, was könnte man stattdessen zur Standard- oder Ausnahmefähigkeit herabstufen? Sollte man dem Spieler vielmehr nur vorschlagen, sich aus dem Lehrplan die reiterspezifischen Fertigkeiten zu kaufen, ohne irgendetwas an den Punkten zu ändern? Spezialwaffe: Stoßspeer oder Lanze Für hilfreiche Anmerkungen wäre ich dankbar.
- 7 Antworten
-
- alba
- lernschema
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, in meiner Runde traten nun vermehrt Fragen nach der richtigen Anrede und den Höflichkeitsgesten auf. Mir fiel in den jeweiligen Momenten nichts wirklich Passendes ein, so dass ich die Antwort auf die Spieler abwälzte. Doch bin ich nun neugierig: Wie spricht man Priester, Mönche, Ordenskrieger, Magier, Thaens, Syres, Lairds etc. an? Wie sieht eine albische Begrüßung aus? Was macht man im Thronraum eines Adligen?
-
Gibt es speziellere Sagen über Xan? Ich kenne nun nur die aus dem ALba QB und dem Vatermord. Gibt es aber Sagen in denen Xan sich in die Geschicke der Menschen eingemischt hat? Spiele gerade einen Barden der aufgrund vieler lebensrettender Maßnahmen eines OR des Xan, sich entschlossen hat diesem Glauben anzuhängen und ich würde dies gerne mit einem Lied untermalen. Ich könnte mir natürlich selber etwas ausdenken, wollte aber mal hören ob es schon was gibt.
-
Hallo. Ich hätte mal eine Frage bezügl. der Schrift und Sprache in Alba. Da mein Alba Quellenbuch noch unterwegs ist, meine Gruppe sich aber am Wochenende trifft wollte ich mal fragen ob es in dem Quellenbuch auch Tips gibt um Namen in die albische Schrift zu übersetzen. Oftmals werden ja "y" oder "w" eingesetzt, dennoch kann man die albischen Namen recht gut lesen und aussprechen. Falls es keine Tips in dem Buch gibt, wie würdet ihr dann "Ghostsong" in albische Schrift/Sprache übersetzen?
-
Hallo zusammen, in diesem Strang soll über das Abenteuer "Der Pfeil des Jägers" aus dem Abenteuerband "Das Grüne Sigill" diskutiert werden. Das Abenteuer ist in Alba angesiedelt und von Gerd Hupperich verfasst. Gruß fabian