-
Gesamte Inhalte
1039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von uebervater
-
Dein Bruder war der einzige Spieler bei diesem Abenteuer, hat aber 4 SpF gleichzeitig gespielt? Grüße, uebervater
-
Ich würde zuerst den Gildenbrief und danach das Himmelreich spielen. Ersteres Abenteuer eignet sich hervorragend, den Abenteuertypus "Stadtabenteuer" einzuführen und ganz frische Charaktere zu nehmen. Zweiteres kann sich direkt an die einen Abend/eine Nacht - Erlebnisse aus dem Gildenbrief anschließen, denn dann sind die SC immer noch neu in der Stadt. Grüße, uebervater
-
Wie steht es denn um Veröffentlichungen im DausendDodeDrolle-Magazin? In der Vergangenheit sind in dieser Zeitschrift bereits tolle Abenteuer erschienen. Grüße, uebervater
-
Druidische Zauber nicht für Druiden
uebervater antwortete auf Kazander's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Diese Frage kann wohl nur ein Offizieller befriedigend klären... Grüße, uebervater -
Ja, diese Karte meinte ich. Zum Glück kann ich selbst jedoch auf eine uralte Kopie aus dem ersten Corrinis-Buch zurückgreifen. Knittrig, speckig und angegrabbelt: stammt noch aus der Zeit, in der ich mit Midgard startete! Dort ist alles sehr lesbar (A3-Kopie). Grüße, uebervater
-
Die Kennungen (z. B. "Q13"), oder die Namen der Etablissements, Läden, usw.? Eine Karte mit den Kennungen gibt es doch, wurde auch hier im Strang erwähnt (s. o.). Grüße, uebervater
-
@hj: Ja, stimmt. Rhadamanthus liebt die Ordnung, das Reine (vgl. Adamanthur). Chaos passt nur wenig zu ihm, demnach wären seine Priester am ehesten Priester Herrschaft, ggf. mit finstren Einschlägen. Grüße, uebervater
-
Weg zum Zweikronenreich: Fragen und Anmerkungen
uebervater antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
...nur um selbstverständlich auch wieder zu ihnen zurückzukehren! Die nächste Sitzung wird voraussichtlich bis Herbst 2005 unsere vorerst letzte Myrkgard-Sitzung sein und die Erlebnisse der Helden Ljosgards im Moretheliande abschließen. Die kreative Pause habe ich nötig, um in der Vorbereitung und im Leiten der nächsten Abenteuer der Helden die gleichen Qualitätsmaßstäbe erfüllen zu können, wie bisher. Unsere Gruppe wird - wenn auch nicht immer in voller Besetzung - zunächst andere Charaktere spielen und den Blick wieder auf Ljosgard richten, wo auch noch viele kleinere Abenteuer darauf warten, bestanden zu werden. Meine Spieler und ich freuen uns aber bereits jetzt riesig auf die Sitzung im nächsten Herbst, wenn die Helden ihren spannenden Weg auf der Schwarzen Sphäre fortsetzen werden! Grüße, uebervater -
Spoilerwarnung - Spoilerwarnung - Spoilerwarnung Hallo Sternenwächter! Zum Zeitpunkt Der Schwarzen Sphäre gibt es in Thalassa keine Tempel des Rhadamanthus. Rhadamanthus wird direkt auf der Straße gehuldigt, in der Nähe der Manthen, die überall in Thalassa und im Umland zu finden sind. Außerdem tritt er regelmäßig persönlich auf, z. B. im Circus Rhadamanthus oder aber bei einer Naumachie und absorbiert auch dort die Verehrung der Valianer. Demnach benötigt er zu diesem Zeitpunkt keinen Tempel. Je nach Ausgang der Schwarzen Sphäre können sich aber wesentliche Änderungen im Wesen des Rhadamanthus ergeben. Eventuell wird Rhadamanthus aufgrund des Sklavenaufstands, den sich bekämpfenden Viarchen und dem darauffolgenden Chaos in Thalassa ja ein echter Gott, der auf die magischen Hilfsmittel zum Sammeln der Verehrung nicht mehr angewiesen ist. Möglicherweise führt diese echte Verehrung dazu, dass im ganzen Land sogar Tempel gebaut werden, auch wenn Rhadamanthus diese Tempel dann immer noch nicht benötigt, um als echter Gott existieren zu können. Die Priester dieser Tempel wären keine schwarzen Hexer, sondern Priester mit einer Spezialisierung aus Chaos und Herrschaft. Rhadamanthus selbst ist sicherlich ein böser Mensch und tendiert eher zum Chaos. Im Laufe der vielen Jahre als Halbgott der Valianer aber und später dann als richtiger Gott wird er auch von der Art der Verehrung seiner Anhänger geprägt. Diese glauben an Rhadamanthus als Retter, als Gott, der seine schützende Hand über die Valianer hält und sie auch vor der Dunklen Dreiheit beschützt. Aus diesem Grund ist ihm eindeutig auch ein Herrschaftsaspekt zuzuordnen. Die Priester des Rhadamanthus wären m. E. also Priester Chaos/Herrschaft. Hierfür könnte man ein Lernschema entwickeln. Grüße, uebervater
-
Wie "multikulti" sind eure Gruppen?
uebervater antwortete auf Pyromancer's Thema in Spielsituationen
Entgegen meiner Befürchtungen setzt die Corrinis-Gruppe sich aus Angehörigen zweier Kulturkreise zusammen, die nah bei einander liegen: Söldner aus Erainn Priester Krieg aus Alba Glücksritter aus Alba Assassine aus Erainn (muss noch zur Gruppe stoßen) Diese Charaktere sind für eine Serie von Stadtabenteuern sehr gut geeignet. Zwar handelt es sich bei Corrinis um eine recht offene Stadt Fremden gegenüber, doch erleichtert die Nähe zum albischen/erainnischen Kulturkreis das Zurechtfinden der SpF in der Stadt. Grüße, uebervater -
Ich habe das Abenteuer heute geleitet und auch zum ersten Mal erlebt. Die Spieler von Ghim, Derdet und Feanor (mit anderen Charakteren natürlich ) haben mitgemacht. Alles sehr gut gelaufen, keine Schnitzer aufgetaucht. Ein tolles, kurzes Stadtabenteuer! Grüße, uebervater
-
Ein Abenteuer, das zumindest im Halfdal beginnt, ist das Große Abenteuer der kleinen Halblinge. Grüße, uebervater
-
Wie ernst nehmt ihr die Regeln zur Charaktererstellung
uebervater antwortete auf Hajime Tang's Thema in Spielsituationen
Ich glaube, fast jeder SL bzw. Spieler kennt (im Falle des SLs bei seinen Spielern, das Anpassen-des-Ergebnisses-an-die-Dramatik meine ich hier nicht) die Versuchung, in einem nur durch Kerzenlicht schummrig erleuchteten Raum sich mal beim Würfelergebnis "zu verlesen" . Ich versuche auch, bei besonders kritischen Situationen besonders auf das Würfelergebnis der Spieler zu schauen, tue das aber nicht immer. Ein guter Tipp, den ich gerne bestätige! Grüße, uebervater -
Weg zum Zweikronenreich: NSC und Kreaturen
uebervater antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
15 LP, 30 AP LR Gw 80, St 70, In 70, B 26 SchB+2 Angriff : zugstarker Langbogen+11 (W6+2), Kampfstab+10 (W6+2), Dolch+10 (W6+1), Raufen+8 (W6-2) Abwehr+13, Resistenz+12/14/12 Besondere Fertigkeiten: Geländelauf+18, Klettern+18, Laufen+6, Scharfschießen: Langbogen+8, Schleichen+12, Tarnen+12, Überleben: Moretheliande+9 Moralwert+20 Beschreibung: Bei diesen mutigen Bogenschützen und Begleitern der Helden Ljosgards zum Yngun-Yblach handelt es sich um die unterschiedlichsten Menschen aus Celeduin. Sie möchten für die gerechte Sache ihrer Freunde, der Elfen, kämpfen und fürchten den Finsterwald nicht. -
Weg zum Zweikronenreich: NSC und Kreaturen
uebervater antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
16 LP, 35 AP LR Gw 70, St 80, In 70, B 24 SchB+3 Angriff: Langschwert+12 (W6+4), Handaxt+11 (W6+3), Dolch+11 (W6+2), kleiner Schild+3, Raufen+7 (W6-1) - Abwehr+16, Resistenz+13/14/13 Besondere Fertigkeiten: Kampf in Schlachtreihe+7, Kampftaktik+14, Überleben: Moretheliande+9 Moralwert+20 Beschreibung: Bei diesen mutigen Kriegern bzw. Kriegerinnen und Begleitern der Helden Ljosgards zum Yngun-Yblach handelt es sich um die unterschiedlichsten Menschen aus Celeduin. Sie möchten für die gerechte Sache ihrer Freunde, der Elfen, kämpfen und fürchten den Finsterwald nicht. Einige aus dieser Gruppe waren bereits bei dem ersten Besuch der Helden am Yngun-Yblach. -
Weg zum Zweikronenreich: NSC und Kreaturen
uebervater antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
Elfen-Zauberschütze (Waldläufer-Druide) Grad 7, groß (186cm), schlank 18 LP, 52 AP - KR* - Gw 96, St 70, B 28 - SchB+3, AnB+1, AbB+1 Angriff: Langbogen+16* (W6+3), Langschwert*+13 (W6+4), Raufen+10 (W6) - Abwehr+16, Resistenz+18/18/18 Besondere Fertigkeiten: Scharfschießen+10 (Langbogen), Überleben: Moretheliande+17 Beschreibung: Hadramas ist ein blonder Elf von recht großem Wuchs und schweigsamen Wesen und trotz seines für Elfen jungen Alters bereits ein recht erfahrener Waldläufer-Druide. Hadramas hat sich als einziger Elf häufiger in die Nähe von Yngun-Yblach gewagt und konnte den Einflüsterungen Crom-Cruachs bisher immer widerstehen. Die Lichtung selbst hat er jedoch noch nie betreten. Nun hat er sich entschlossen, die Helden Ljosgards auf ihrem zweiten Weg zum Yngun-Yblach zu begleiten. Anstatt sich den anderen kleineren Elfeneinheiten anzuschließen, die im Abstand von ca. 1 km um Yngun-Yblach patrouillieren werden um einen eventuellen Rückzug der Dídenai zu decken und Nachschub für die Schwarzalben in Hinterhalte zu verwickeln, möchte er den Schwarzalben direkt ins Auge sehen. Hadramas trägt neben magischem Elfen-Langbogen (+2/+2) und magischem Langschwert (+2/+0) auch ein besondere Waldläufer-LR, die am ganzen Körper (Ausnahme: Kopf) wie KR schützt. Zaubern+18: Baum, Nebel wecken, Pflanzenfessel, Wandeln wie der Wind, Wundersame Tarnung, Zauberstimme, Zielsuche Besonderheit: Hadramas befindet sich zum Zeitpunkt dieses Postings mit den Helden Ljosgards auf dem Weg zum Yngun-Yblach. -
Ich halte diese Bases nun in meinen Händen. Sie eignen sich recht gut, um Papierfiguren damit aufzustellen. Allerdings sind sie im Gegensatz zu denen aus DSA's Helden, Monster, dunkle Mächte recht wuchtig. Dementsprechend müssen die Pappfiguren entweder auf dicker Pappe gedruckt werden, oder aber es muss ein zusätzliches Stück Pappe in den Fuß gestopft werden. Da ich die Papiermarker bereits ausgedruckt und geklebt habe, bleibt mir nur noch letzteres. Trotzdem helfen diese Bases jedem weiter, der Papiertruppen zur Visualisierung einsetzen möchte und keine Bases basteln möchte. Ein kleines Stückchen Pappe in den Fuß stopfen ist kein Problem. Man kann die den Bases beiliegende Pappe in kleine Stückchen schneiden, falten und reinstecken. Das fällt gar nicht auf. Dementsprechend sind die Bases als absolut tauglich einzustufen. Bastele nämlich gerade an zwei Mini-Armeen... Unsere nächste Myrkgard-Session rückt ja nun näher und näher. Grüße, uebervater
-
Das hatten wir schon. Dann wird der Hort so wenig beeindruckend He, schau mal. Ich bin ein Zwerg und schon Grad 7 Mein Hort ist 700 Goldstücke Wert. Ich kann mir davon 7 Kettenhemden kaufen Viele Grüße hj Aber wenn man die Preise auch zehntelt? Wenn man die Preise auch zehntelt hat sich am grundsätzlichen Problem nichts geändert. Man hat nur die Kommastellen verschoben und Kosmetik betrieben. Dann kann man auch gleich beim ursprünglichen System bleiben. Viele Grüße hj Hm, stimmt natürlich auch wieder. Ich weiß es doch auch nicht. Grüße, uebervater
-
Das hatten wir schon. Dann wird der Hort so wenig beeindruckend He, schau mal. Ich bin ein Zwerg und schon Grad 7 Mein Hort ist 700 Goldstücke Wert. Ich kann mir davon 7 Kettenhemden kaufen Viele Grüße hj Aber wenn man die Preise auch zehntelt? Dann hat man nur noch das Problem, dass der junge Drache auf einem Hort aus 1.000 GS sitzt... Grüße, uebervater
-
Haifischkrieger Katampanes
uebervater antwortete auf Birk's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Eine tolle Ausarbeitung, Birk! Weiter so! Grüße, uebervater -
Wenn ich den Aufwand für die Myrkgard-Kampagne bzw. einen Teil davon im Vergleich zum Vorbereiten eines Kaufabenteuers betrachte, liegt der Kampagnenteil ganz weit vorn. @BB: Nur, weil man sich Kaufabenteuer wünscht, mangelt es einem noch lange nicht an Kreativität. Einigen vielleicht, aber bestimmt nicht allen. Außerdem: auch zum Leiten von Kaufabenteuern ist Kreativität erforderlich, ja überhaupt für unser ganzes Hobby! Grüße, uebervater
-
Das ist natürlich richtig. Hoffentlich leiten sie nun aber auch Maßnahmen daraus ab! Grüße, uebervater Und Du glaubst auch an den Weihnachtsmann? Die "Maßnahmen" müßten ja sein, die Retorten-Künstler samt den Managern, die die erdacht haben raus zu schmeißen, und so langsam wieder vernünftige Musik zu vermarkten statt Mist zu produzieren.Und Du meinst diese Manager können einen Einzelerfolg gegen viele Downloads und CD-Rohnlinge nicht schön rechnen? Natürlich werden sie keine Maßnahmen daraus ableiten. Aber hoffen darf man doch, oder? Grüße, uebervater
-
Das ist natürlich richtig. Hoffentlich leiten sie nun aber auch Maßnahmen daraus ab! Grüße, uebervater
-
Bei whdd wußte man ja wenigstens, daß er ein solches Image hat. Er zehrt von den frühen Jahren, in denen er noch witzig war, dann, nachdem er 4 Mal die Woche auf Sendung war gibg es bergab. Mittlerweile mag ich den gar nicht mehr sehen... PS: Aber jetzt bin ich wohl OT Ich habe ihn immer gehasst. Von Anfang an.