Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ja, es wird sicher sehr viele regionale bzw. indivuelle Variationen geben, die alle unter einer Beschreibung im Arkanum zusammen gefasst sind. Meinst Du nur eine Feuerlanze, die plötzlich schweinchenrosa ist oder die verschiedenen Arten von Göttlicher Blitz? Oder reicht das noch nicht? Ursprünglich sollte in Meister der Sphären ja wohl auch ein System erscheinen, mit dem verschiedene regeltechnisch relevante Daten hätten geändert werden können. Also wie teuer sollte eine Feuerkugel mit B12 sein, damit sie ins Gleichgewicht der anderen Sprüche passt usw. Das hat sich offenbar also sehr viel schwieriger als gedacht herausgestellt. Das hält mich davon ab, regeltechnische Varianten und neue Sprüche in größerem Umfang zu verwenden. Gerade bei der Magie fehlt uns ein realistischer Vergleich, jegliche Beschreibung baut also auf einem Regelmechanismus auf. Deshalb brauchen alle am Spieltisch ausreichend Informationen für den aktiven Umgang mit Magie. Und diese Informationen finden sich halt im Arkanum. Solwac
  2. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Eine Möglichkeit wäre, dass der Beschwörer sich einen der fünf Sprüche aussuchen kann und dieser dann mit 20% Wahrscheinlichkeit auch vorhanden ist. In 80% der Fälle ist es ein zufälliger Ising, hier wird einfach ausgewürfelt (oder vom Spielleiter bestimmt). Wird nur gewürfelt, dann steigt die Chance also auf 36%. Nicht genug um den Vorteil wirklich groß werden zu lassen, aber deutlich genug um die Wünsche des Beschwörers einzubringen. Solwac
  3. Über solche Details wird sich ein fähiger Beschwörer schon seine Gedanken machen. Natürlich haben Luftelementare oder einige Coluscare da andere Notwendigkeiten als ein Erdelementar oder ein Dunebarge. Denkbar ist vieles. Wobei die Frage ist, welche Abweichungen sind mit dem normalen Heimstein möglich und wann müsste der Thaumaturg eine weitere Version dieses Spruchs lernen? Denn bei einer Einzelanfertigung ist ein eigens gelernter Spruch der großen Magie schon etwas anderes als wenn so ein Zauberer im Laufe seines Lebens mehrere Burgen, Häuser usw. verzaubert. Solwac
  4. Thema von Herothinas wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Xan darf keine weissen Hexer haben? Ja, weil er es sich selbst verbietet, weil es den albischen Kosmos gefährdet, an den er selbst gebunden ist. Kosmologisch ist die Kirgh Ausdruck der Autorität der Götter, mit Xan an der Spitze. Desweiteren ist selbst Xan nicht völlig allmächtig. Er ist an das Schicksal gebunden, an die Einhaltung der kosmischen Regeln (die er selbst in Kraft gesetzt hat mit dem Mord an Aer-Xan). Mit einem durchbrechen dieser Regeln würde er den Untergang der Welt riskieren. Teil dieser Regeln ist es, dass die bestehenden Hierarchien nicht prinzipiell in Frage gestellt werden. Dass es darin zwar Konkurrenzen geben kann, aber alle dem Willen der Götter unterliegen. Ja, damit sehe ich in Alba auch keinen Raum für wHx der albischen Götter (nicht einmal über deren Diener vermittelt. Zumindest nicht außerhalb der Kirgh. Kein albischer Gott steht außerhalb des Kosmos oder arbeitet auf dessen Veränderung hin.) Gerade bei Xan kann ich mir auch keine weißen Hexer vorstellen. Bei den anderen Göttern auch nur schwer, bis auf Vraidos. Warum sollte Vraidos (der natürlich selber eh teilweise außerhalb der Kirgh steht) nicht als Mentor dienen? Dafür ist bei Vraidos wiederum ein Glaubenskämpfer äußerst unpassend. Warum sollte jemand Wundertaten verliehen bekommen, der offenbar auf die Waffe in der Hand vertraut? Und wenn die Waffe zweitrangig ist, dann kann auch ein Priester draus werden. Gerade weil die Hierarchie nicht so wichtig sein muss (aber kann). Solwac
  5. Verstehe ich nicht so ganz. Du meinst einen sesshaften Beschwörer, der sein Heim mit einem Heimstein sichern möchte und auf einmal ein Problem mit den beschworeren Wesen hat? Ich habe es immer so verstanden, dass so jemand z.B. die Turmspitze nicht in den Bereich des Heimsteins packt und dort dann beschwört. Eine andere Möglichkeit wäre aber auch, dass der Heimstein angepasst wird. Allerdings könnte so ein Heimstein nicht zwischen den Feuerwesen des Beschwörers und anderen Feuerwesen unterscheiden. Eine Ausnahme würde also immer für eine ganze Gruppe gelten müssen. Solwac
  6. Thema von Herothinas wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Ich finde es persönlich sehr schön nach einem Quellenbuch zu spielen und sich an die Vorgaben zu halten. Und laut Quellenbuch gibt es nur zwei Orden! Oje. Das erinnert mich an einem alten Strang, in dem Prados sich eingangs über die Kulturbeschreibungshörigkeit mancher Spieler aufgeregt hat. Bitte mach keine Nebenschauplätze auf und verlink wenigstens den entsprechenden Strang. Im Übrigen, so meine ich mich zu erinnern, dürfte mich eine Meinung wie die von Herothinas nicht gestört haben: Er weiß um die Vorgaben und möchte nach ihnen spielen. Aber vielleicht irre ich mich auch nach der langen Zeit. Grüße Prados Verzeih bitte. Ich habe ihn nicht gefunden... Dieser Strang? Solwac
  7. Thema von Herothinas wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Letztlich dreht sich hier im Strang alles darum, was ist noch kompatibel mit den Vorgaben des Quellenbuchs und ab wann wird das offizielle Midgard verlassen. In Bezug auf Kriegerorden ist die Lage recht eindeutig, es gibt nur zwei davon. Einzelne Glaubenskämpfer werden ebenso nicht davon abgedeckt wie Gruppen von Figuren, denen die albischen Götter Wundertaten verliehen haben und die (regeltechnisch) keine Priester sind. Der Vergleich mit den Fylgdyrim gefällt mir aus Sicht der Spielwelt sehr. Regeltechnisch würde ich aber solche Albai als Ordenskrieger behandeln. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Einordnung durch NSC in die Spielwelt. Was sagt Cedrik MacNormalalbai dazu, wenn jemand offensichtlich eine Wundertat herbeiruft, dabei aber weder Priester noch Mitglied eines der beiden Orden ist? Gibt es da einen Unterschied zu einem Ausländer, der ja seine eigenen Götter anruft? Und was sagt die Kirgh dazu, dass da jemand offenbar außerhalb der eigenen Hierarchie steht? Solwac
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich habe vorhin meinen einen Rechner umgestellt. Es hat etwas über zwei Stunden gedauert, wobei zwischendurch eine Dialogbox für eine gewisse Zeit (5min? :dunno) auf mich gewartet hat. Insgesamt mein erstes richtig großes Update mit Ubuntu, bisher bin ich begeistert.
  9. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie weit Zahlenwerte in SF-Literatur immer vernünftig ist. Immerhin gibt es heute mit dem Internet viel mehr Zugang für interessierte Laien und die größten Böcke sollten der Vergangenheit angehören... Zur Wega: Der Durchmesser beträgt etwa 3,8 Mio km. Allerdings ist die Wega noch deutlich stärker abgeplattet als die Sonne und daher bräuchte es eigentlich zwei Angaben zum Halbmesser. Der Faktor 50 mit 4,5 Mrd km erschließt sich mir nicht. Er passt auch nicht zu irgendwelchen anderen Daten. Die Leuchtkraft der Wega entspricht ungefähr dem 56fachen der Sonne, allerdings "nur" etwa dem 26fachen im sichtbaren Bereich. Daraus kann man die deutlich stärkere UV-Strahlung erahnen, Sonnencreme ist für Menschen sehr überlebenswichtig. Wenn die Entfernung von 28 Mrd km (ca. 187 AE) richtig ist, dann ist das schon weit draußen. Im Sonnensystem entspricht das etwa der Entfernung Sonne-Pluto (ungefähr gleiche Helligkeit im sichtbaren Bereich). Wenn man sich Bilder vom Neptun ansieht, es bleibt genug Licht für beeindruckende Farbspiele. Es ist schwierig, einen Vergleich für die Helligkeit aus menschlicher Sicht (im wahrsten Sinne des Wortes) zu ziehen. Die Helligkeit durch den Schein der Wega auf die Entfernung entspricht ungefähr der Beleuchtung in einem normalen Zimmer (also dunkler als ein gut ausgeleuchtetes Büro). Allerdings hinkt der Vergleich etwas, weil die Wega eine für das menschliche Auge immer noch zu helle Punktquelle ist. Auch werden Schatten dadurch wesentlich schärfer als wir es von der Erde her gewöhnt sind. @obw: "Eis" im Sinne der Astronomie ist meist eine Mischung aus Wassereis, Methan und Ammoniak. Die schöne blaue Farbe von außen gesehen kommt meist vom Methan. Allerdings zeigen die wenigen Echtfarbbilder vom Titan, dass je nach Atmosphäre nicht viel davon an der Oberfläche selber ankommen muss... Solwac
  10. Mit einem Magier (Brot und Wasser & Feuerfinger) und einem Schamanen (Tiergestalt Henne & Kräuterkunde) gibt es morgens immer - ok, vielleicht nicht für alle - ein lecker Frühstück: - Tee mit Toast und Frühstücksei gruß Wolfheart - mal wieder an eines denkend Und wenn der Druide dann auch noch Apfelbaum kann, gibt's sogar noch Obst dazu! Grüße, Arenimo Nur in der Erntezeit. Und das Ei gibt es wohl auch nur bei einer schwangeren Schamanin...
  11. Wieso, Du wärst doch höchstens eines. Und seit wann lebst Du auf Midgard?
  12. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Hmmh, irgendwo zwischen amateurhaft und gemeingefährlich ... Raldnar Muss der Torwart wenigstens ausgewechselt werden?
  13. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    2,5 Mio? Dann könnten meine beiden besten Trainees ja nächste Saison richtig Geld bringen! Momentan sagt der Transfervergleich 1,5 Mio für jeden...
  14. Thema von Kranarak wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Es war groß genug. Tomcat schwitzte und ächzte (auf dem Foto kommt das nicht so rüber, aber ich saß neben ihm). Als er endlich aufgegessen hatte und Jens Schnitzel #2 auftischen wollte, schob Tomcat den Teller weit von sich. Meiner Meinung nach ist der Mann jetzt geheilt und kann wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden. Er ist von einer seiner Phobien geheilt. In die Gesellschaft kann er so noch lange nicht eingegliedert werden, aber man könnte es mit weiteren Midgard-Cons versuchen. Er braucht also keine Schnitzel mehr?
  15. Das gilt aber nur für Kämpfe. Aktionsszenen ohne Kampf hingegen sind wesentlich schwerer anzupassen. Sie sollen ja nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer sein.Dafür machen sie dann eine Menge Spaß! Solwac
  16. Ich überlege mir Abenteuer auf zwei Arten: Entweder ich habe eine Idee (z.B. durch Film, Fernsehen oder ein Buch) und schaue dann, welche Grade mir passend erscheinen. Das ist ein Ansatz, der mir auch schon grobe Hinweise gibt. So habe ich ein Szenario im Entwurf, da ist mir jetzt schon klar, dass da unter Grad 8 besser gar nicht losgelegt werden sollte. Oder vielleicht doch schon ab Grad 7? Auf solche Feinheiten will ich auch hinaus. Solche Feinheiten sind schwer zu bestimmen, allerdings gehen die Empfehlungen von Fertigabenteuern meist auch nicht so scharf darauf ein. Wichtig sind eigentlich nur bestimmte Schwellen, z.B. Grad 3 oder 4 (Manche Monster wirken da Angst oder Namenloses Grauen) oder ganz wichtig Grad 7 (Immunität gegen Angst und Schlaf, eigene Aura usw.). Manches kann im Vorfeld auch gar nicht genau eingegrenzt werden. So ist z.B. ein Überlandabenteuer nicht nur vom Grad alleine abhängig. Ein Glücksritter, ein Ordenskrieger und ein Hexer mit jeweils Grad 8 werden vielleicht größere Schwierigkeiten haben als ein Nordlandbarbar, ein Söldner und ein Priester Grad 7. Als Spielleiter kommt es also auch darauf an, wie bekannt einem die Figuren sind. Solwac
  17. Ich überlege mir Abenteuer auf zwei Arten: Entweder ich habe eine Idee (z.B. durch Film, Fernsehen oder ein Buch) und schaue dann, welche Grade mir passend erscheinen. Oder ich habe die Grade und suche dann ein passendes Abenteuer dazu. Ersteres habe ich jetzt z.B für Bacharach angekündigt, zweiteres ist mein typisches Vorgehen für ein Supportabenteuer, sprich Midgardneulinge. Abenteuer für niedrige Grade leben nicht so sehr vom Einsatz der Fertigkeiten, gerade zu Beginn gibt es z.B. keinen Unterschied im Kampf zwischen einem Krieger und einem Glücksritter. Beide können ihre Waffe mit +7 und haben dieselbe Rüstungstabelle. Für mich steht das Kennenlernen der Figur und der Umgebung im Vordergrund. Auf höheren Graden haben die Figuren ein eigenes Gesicht bekommen und die Spieler sind sehr viel stärker darauf aus, ihre Kombination an Fertigkeiten auch umzusetzen. Auch sind die Fertigkeiten auf einem anderen Niveau und lassen andere Lösungen zu. Die genaue Zuordnung von höherem Grad und Abenteuer läuft vor allem intuitiv nach der inzwischen gesammelten Erfahrung. Bei Lektüre eines Fertigabenteuers vergleiche ich z.B. die verschiedenen Herausforderungen mit meinen Figuren, wie würden sie an die Sache herangehen? Deshalb tue ich mich auch noch sehr schwer mit Abenteuern für Figuren, die größer als meine eigenen sind. Solwac
  18. Thema von Herothinas wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Glaubenskämpfer des Vraidos kommen mir schon komisch vor. Für einen normalen Kämpfer ist Vraidos als bevorzugter Gott sehr merkwürdig, warum sollten so jemanden wundertaten zur Verfügung gestellt werden? Selbst Priester der Vana sind da stärker gerüstet. Als Spielleiter einer Kampagne hätte ich da schon gerne eine gute Begründung, möchte aber kein kategorisches nein in den Weg stellen. Solwac
  19. Thema von Herothinas wurde von Solwac beantwortet in Alba
    @Prados: Ich verstehe dies aber so, dass es keine Orden in Alba gibt, wohl aber regeltechnische Ordenskrieger möglich sind. Aus Sicht eines Albai könnte es sich also um einen gläubigen Menschen handeln. Während aber Priester und die Mitglieder der beiden Orden für ihre Wundertaten bekannt sind, wären die Albai bei so einem Glaubenskämpfer überrascht. Der normale Klosterbruder hat eben keine Wundertaten zur Verfügung. Solwac
  20. Thema von Herothinas wurde von Solwac beantwortet in Alba
    In Alba sehe ich zwei Möglichkeiten für (regeltechnische) Ordenskrieger, die nicht den beiden Orden aus dem Quellenbuch angehören: Entweder er ist Mitglied einer kleinen Gruppe oder er ist ein unabhängiger Glaubenskrieger. Ein Beispiel wäre z.B. Allard. Beide von mir angesprochenen Möglichkeiten habe ich auch schon am Spieltisch erlebt. Passt prima nach Alba, man sollte sich nur im klaren sein, welche gesellschaftliche Stellung man hat. Solwac
  21. Keine Sorge, er sitzt nicht neben dem SchwampfForumsserver.
  22. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    so wie ich das verstehe, muss es ein Fellstück/Feder der entsprechenden Tierart sein, ein beliebiges reicht nicht. Bei Schamanen ist die Tierart immer das Totem. Beliebig ist da gar nichts. Solwac
  23. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Druiden ja, bei Schamanen ist es eine Wundertat, sie brauchen daher kein Material. Allerdings dürfte jeder Schamane Federn, Fellstücke o.ä. immer bei sich führen. Solwac
  24. Thema von HarryW wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    SchiBu sind menschlich intelligent und daher keine möglichen Vertrauten. Aber ein Tju vielleicht...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.