Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Beschworene Kreaturen mit Fernkampfwaffen
-
Erkennen von Zauberei und Binden des Vertrauten
Erkennen von Zauberei sollte nur während der Wirkungsdauer von Binden des Vertrauten ansprechen. Solwac
-
Mentor für eine Asad-Hexe?
Ich würde die möglichen Mentoren nicht zu eng auslegen. Die grauen Hexen lernen ihre Zauber ja aufgrund ihrer eigenen Macht und können entweder dieselben Mentoren wie ihre Lehrerin haben, aber eben auch andere (die in ihrer Mehrzahl wohlwollend gegenüber den Asad eingestellt sind). Ob dabei z.B. Feuer nicht so gern gesehen wird oder andere Besonderheiten auftreten ist sicher nicht vorgegeben. Ohne weitere offizielle Festlegung ist alles denkbar, solange sich eine halbwegs glaubhafte Erklärung finden lässt. @Xan: Ich würde eher den Geist von Tinniah wählen und nicht direkt eine Göttin. Denn Arinna muss irgendwie von Ormut abgelöst worden sein. Bei der Missionierung stelle ich es mir bei der beherrschenden Stellung der weißen Königin kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die alten Götter verschwinden und dennoch als Mentoren Bestand haben. Solwac
-
Postingtest
- Neue Thaumagralzauber
Hm, soll jetzt hier ein Hochrüsten einsetzen? Bis jetzt gibt es nur eine eingeschränkte Auswahl von Zaubern, wobei sicher für viele der Wunschzauber nicht unbedingt dabei ist. Wichtiger als neue Zauber wäre, dass die bisher nicht so ausführlich wie im Arkanum beschriebenen Abenteurertypen eine vergleichbare Auswahl bekommen. Wenn aber schon neue Zauber erdacht werden, wäre dann eine grundsätzliche Debatte nicht sinnvolll? Also welche Parameter können im Sinne des Spielgleichgewichts geändert werden und welcher ABW ist dann angemessen? Solwac- Diskussionen zu Moderationen
- Zauberschild + Feuerkugel = unausgewogen?
- Zauberschild + Feuerkugel = unausgewogen?
- Kosten für mag. Gegenstände/Waffen
- Zwergenbeschwörer
Schöne Geschichte! Allerdings ist mir die Beziehung zu Farkapanz nicht ganz klar: Ist es sein übernatürlicher Lehrmeister oder nicht? Folgenden Satz würde ich aber anders formulieren: Natürlich ist Lehrersuche ein Beschwörungszauber. Aber die Beschreibung des Rituals ähnelt einer Anrufung (MdS S.190), es könnte auch besser das Verhalten von Farkapanz erklären: Er ist aus irgendeinem Grund erbost, verletzt Torkilag schwer und dennoch einigen sich beide auf ein Lehrverhältnis. Solwac P.S. Ich freue mich auf die Figur in der NSC-Datenbank.- Zwillinge - gleiche Werte?
Ohne Deinen Beitrag zuvor gelesen zu haben habe ich vor 2 Tagen in Absprache mit den beiden Spielern genau so ein Zwillingspärchen erstellt. Liebe Grüße, Fimolas! Also haben beide Spieler gemeinsam einen Satz an Eigenschaftswerten erwürfelt und dann gab es für jeden +- 1W6 pro Eigenschaft oder hat einer die gewürfelten Werte genommen und nur für die zweite Figur gab es die Abweichung? Wie steht es mit der Blutsbrüderschaft analog zu Gnomen? Solwac- Kosten für mag. Gegenstände/Waffen
Kannst Du diese Zahl irgendwie herleiten oder belegen, oder hast Du Dir die gerade ausgedacht?Laut Arkanum (S.271) kostet ein Rapier in der Herstellung 650 GS (5*70+6*50). Der Verkaufspreis für ein (gebrauchtes) Rapier beträgt dagegen "nur" (S.279) 500 GS. Ein ordentlicher Verkaufspreis wird sich also auf 650 GS + Gewinn belaufen müssen. Nimmt man den verdoppelten Gebrauchtpreis (also hier 1000 GS), dann hätte man schon mal einen Anhaltspunkt. Aber auch 1300 GS könnten angemessen sein oder auch mehr. Je nach Nachfrage. Solwac- Lehren
Spielt das der Unterschied zwischen 5EP/Tag und 10EP/Tag wirklich so eine große Rolle? Wie sieht es mit PP aus? Die beschleunigen den Lernvorgang insgesamt kräftig. Vielleicht sollte daher lieber allgemein die Lernpause verkürzt werden. Die Kompatibilität mit den offiziellen Regeln ist dann nur beim Alter nicht gegeben. Hier stößt man auf dasselbe Problem wie bei einer Berufsfertigkeit. Abenteurer sind durch ihren Lebenswandel nur schwer in Lage, einem normalen Beruf nachzugehen. Da es aber auch nur äußerst selten relevant ist, wie gut ein bestimmter Beruf beherrscht wird, warum sollte es als Lehrer anders sein? Bei den NSC-Lehrmeistern wird auch abstrahiert, jeder kann es gleich gut, in manchen Abenteuern bzw. Quellenbüchern wird maximal ein höchstmöglicher Erfolgswert angegeben (der niedriger liegt als die Angabe im DFR). Für das Rollenspiel könnte also der Beruf "Lehrmeister" ausreichen, natürlich hätte man dann keinen Erfolgswert. Es gibt einige wenig gebräuchliche Fertigkeiten (z.B. Ballista bedienen) und es gibt teure Fertigkeiten, die dadurch praktisch nur durch Erlernen bei der Erschaffung zur Verfügung stehen (z.B. Geschäftstüchtigkeit). Hier wird immer die Balance gesucht um Spezialitäten zu erhalten (z.B. für Händler) und dennoch eine allgemeine Verfügbarkeit zu ermöglichen.Allerdings haben die Beschreibungen im DFR eines gemein: Sie geben Beispiele für den Einsatz im Abenteuer. Die Regeln fürs Lernen hingegen sind möglichst abstrakt um sie nicht noch komplizierter zu gestalten. Sollte die Lernphase jetzt stärker ins Abenteuer eingebaut werden, dann wird man erst einmal über mögliche Unterbrechungen nachdenken müssen (vielleicht analog zu Spruchrollen) usw. Naturkunde ist aber je nach Abenteuer durchaus eine nützliche und auch öfter einsetzbare Fertigkeit. Lehren hingegen wird i.a. immer auf Lernpausen beschränkt sein. Ein besseres Beispiel wäre da Lesen von Zauberschrift, aber selbst da gibt es immer wieder Einsatzmöglichkeiten. Die Frage ist also, wie oft und mit welchen Auswirkungen wird die neue Fertigkeit eingesetzt und braucht es wirklich eine Lösung mit Erfolgswert? Oder reicht nicht eine Lösung für Rollenspiel, eventuell in Verbindung mit einem Beruf. Solwac- Meister von Feuer und Stein
- Schrift, Sprache und Namen
Ich fürchte, das Quellenbuch gibt da nicht viele Hinweise. Vielleicht gefällt Dir ja einfach die Verwendung von altenglischen Vokabeln. Hier wäre ein schönes Wörterbuch. Zusammengesetzt käme da z.B. gástléoð heraus. Solwac- Lehren
Bei dem Thema scheint die Suchfunktion besonders störrisch zu sein, zumindest wurde schon reichlich verschmolzen. Hier bereits ein Strang mit einem Hausregelvorschlag für Abenteurer als Lehrmeister. Ich halte mit den Lernmöglichkeiten eine solche Fertigkeit für nutzlos. Wie oft wird sie angewendet, wie oft gibt es als AEP zum Ausgleich der ausgegebenen FP? Lehren durch Spielerfiguren gegenüber anderen Spielerfiguren sollte in der Spielwelt logisch sein und nicht aufgrund von AEP gewählt werden. Und gegenüber NSC sollte das Rollenspiel im Vordergrund stehen. Eine Belohnung durch Gegenleistungen oder Gold ist da völlig ausreichend. Solwac- Scharfschießen
Bei der Umkehrung wird aus dem "oder" ein "und": Es gibt Punkte, wenn ein Risiko besteht oder es Sinn macht. -> Es gibt keine Punkte, wenn es sinnlos und ohne Risiko ist. Wenn es beim Scharfschiessen nicht so sehr um den tatsächlichen Schaden geht (weil nur 1AP für den Effekt des kritischen Treffers nötig ist - hier der Tod), dann entnehme ich dem DFR, dass keine KEP verteilt werden. Dafür gibt es natürlich analog zu Meucheln möglicherweise AEP. Solwac- Hausregeln - The Good, The Bad And The Ugly
@obw: Du zählst Vorteile für den Priester auf, die meiner Meinung nach aber in Heimrunden genauso wie auf Cons zutreffen. Sie sind Teil des Abenteurertyps und sind nur dann unausgewogen, wenn Du prinzipiell das Spielgleichgewicht zwischen den verschiedenen Abenteurertypen in Frage stellst. Das hat aber nur dann etwas was mit Hausregeln zu tun, wenn Du hier zu "korrigieren" versuchst. Beim Fian machen dies einige, indem sie die Ausrüstung nicht zulassen. Der Filou braucht sicher noch Tests, ansonsten bleibt die Betrachtung theoretisch. Aber die Diskussion dort zeigt ein prinzipielles Problem von Hausregeln: Die Zulassung hängt von der Einschätzung ab. Wenn ich auf einem Con damit ankomme, dann bleiben dem Spielleiter nur wenige Minuten dafür. Wenn der jetzt hier im Forum die Diskussion verfolgt hat, dann kann er sich drauf stützen. Wenn nicht, wie soll er dann zwischen dem Filou und einer nicht ausgewogenen Figur unterscheiden? Wobei selbst ausgesprochen gute Kenner des Materials hier im Forum erst nach teils tagelanger Diskussion halbwegs einen Konsens finden? Da sehe ich das Problem Deiner Kategorisierung: Von Extremfällen abgesehen wird eine Hausregel erst mit Erfahrung bzw. längerem Nachdenken einschätzbar. So wird jeder mit den Regeln vertraute Spieler sehen, dass eine mögliche Abwehr bei Sekundenzaubern ein Vorteil für den Zauberer ist. Aber wie groß ist der Vorteil? Wie muss ich meinen Endgegner abstimmen, damit er gegen diese Hausregel dieselben Chancen hat? Ich bezweifele, dass ein "normaler" Spielleiter dies mal so eben hinbekommt. Solwac- Hausregeln - The Good, The Bad And The Ugly
Hm, interessante These. Was alles fällt denn unter "Einbindung"? Muss dazu ein NSC Befehle erteilen oder reicht nicht eine allgemeine Erwartungshaltung an die Figur? Und im Ausland, reicht da nicht der Wegfall der heimatlichen Vorteile? Bei einem Con-Abenteuer werden immer einige Abenteurertypen Vorteile haben und nicht immer können Spieler beim Aushang ausgesprochen benachteiligte Figuren erkennen. Liegt das aber an der Figur oder am Abenteuer? Und hilft einem das bei der Beurteilung, ob ein Abenteurertyp als Hausregel zu bezeichnen ist und wenn ja, welcher Kategorie er zuzuordnen ist? Solwac- Hausregeln - The Good, The Bad And The Ugly
Solange Hausregeln nach dem Motto "will ich haben, finde ich gut" aufgestellt werden, solange hilft die Einteilung nicht wirklich. Als Beispiel kann man neue Abenteurertypen nehmen: Da gibt es den Fian, mit seiner Beschreibung im Kompendium durchaus keine Hausregel. Einige stören sich aber daran und wollen z.B. die Ausrüstung nicht zulassen und ähnliches. Dann gibt es Abenteurertypen wie z.B. meinen Filou. Auf dem Papier wohl ausgewogen (die Kritik geht in alle Richtungen, also scheint die Mitte ganz gut getroffen zu sein. Und dann gibt es welche, bei denen die Kritik etliche Mängel aufzeigt. Ich habe extra ein Beispiel gewählt, wo die Verwendung auf Cons nicht durch weglassen o.ä. erreicht wird, sondern wo eine Ergänzung vorgenommen werden muss. Wie soll das in die drei Gruppen einsortiert werden? Solwac- Erfahrungspunktevergabe für den Zauber Lähmung
- Hausregeln - The Good, The Bad And The Ugly
Ich würde es fast umgekehrt formulieren: Standardkonforme Runden haben mit solchen Figuren echte Probleme. Denn Spieler solcher Figuren verzichten nicht einfach auf alle ihre Besonderheiten während alle eventuell im Sinne des Spielgleichgewichts korrigierenden Faktoren fehlen. Eine echte Zehntelung aller Beträge ist nur eine Renormierung und daher kein Problem (Kategorie 1), zumindest solange aus den Notizen immer hervorgeht, welcher Faktor verwendet wurde. Solwac- Nachholrunden KlosterCon 2010
Prinzipiell kann man für jedes Abenteuer 6h ansetzen. Spielt man in einem fort, dann fällt zweimal die Einleitung weg -> 17h. Dazu kommen aber noch die Lernpausen, hier hängt es von der Geschwindigkeit der Spieler ab. Drei Abenteuer am Stück wären also bei Start 10:00h am Samstag sehr sportlich und ich würde ein Ende kurz vor dem Frühstück erwarten.- Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Beim Backen nutzen Halblinge gerne Zauberschüssel, denn der Teig gelingt dann immer und anschließend bleiben die Backwaren länger frisch. Nur gegen die Nascherei ist der Zauber hilflos.- Beidhändigkeit: Nutzen und Aktionen im Kampf
- Neue Thaumagralzauber