Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Das alte CMS war für den Nutzer besser eingebunden. Leider wohl nicht aus Sicht der Software.
  2. Und die zwei Schaden blieben in der Rindenhaut hängen...
  3. Die Idee für den Zauber, die Verbesserung von Kampffähigkeiten durch Verzauberung der Hände, finde ich gut. Gibt es in der Form noch nicht und ist in der Wirkung gut verständlich. Ein paar Anmerkungen zu den einzelnen Eigenschaften: Hände wie mit LR geschützt. Dies scheint mir im Kampf nicht sinnvoll zu sein, da kaum einmal die Hände das Ziel eines Angriffs sind. Reizvoll wäre der Schutz beim Entschärfen von Fallen u.ä. Dazu sollte die Wirkungsdauer auf 10 Minuten (vgl. Schlösser öffnen, Fallenmechanik und Fallen entdecken). Hände als magische Waffen - ich würde einfach allen Angriffen mit "Kampf ohne Waffen" die (+2/+2) geben. Auf diese Art sind waffenloser Kampf und Faustkampf abgedeckt. Bei Tonfa und YoTenTori müsste man nachdenken. Von der Formulierung her sollte eine abschließende Aufzählung unerwünschte Seiteneffekte ausschließen. Verbesserung von magischen Waffen - ein +2 bei Dämonenfeuer und Elfenfeuer ist sehr stark. Die beschriebenen Erfolgswerte von Grad-1 gelten ja nur bei Rundumschlägen, normal ist Grad+3. Da dieser Wert bei Gradanstieg ohne weitere FP steigt, sind +2 viel wert. Ich würde hier einen eigenen Spruch mit höheren Lernkosten bevorzugen. Außerdem müsste über die Kombination mit Thaumagralen noch eine Aussage getätigt werden. Da hier aber der EW:Waffe genommen wird, sollte hier eine Kombination mit Zauberfäuste nicht zugelassen werden. Auch wäre die explizite Nennung der begünstigten Zauber sinnvoll, z.B. Dämonenfeuer, Elfenfeuer und Zwergenfeuer (vgl. Das Graue Konzil). Zauberparameter - 5 Minuten ist eine recht heftige Wirkungsdauer, hier halte ich 2 Minuten für passender im Vergleich zu anderen Zaubern. Auch würde ich den Zauber in zwei teilen (Punkte 2 und 3) und diesen jeweils Grad 3 geben. Eine kombinierte Version macht nicht so viel Sinn, da die Zielgruppen doch unterschiedlich sind und die Entscheidung entweder den einen oder den anderen Zauber zu wirken taktisch reizvoll ist. Der Rüstungsschutz (Punkt 1) wäre separat zu sehen (da kein Kampfzauber). Die exakten Lernkosten (nach Festlegung der Stufe) und Verfügbarkeit für Abenteurertypen sollten getrennt von der eigentlichen Spruchbeschreibung diskutiert werden.
  4. Solwac

    Der Ton im Forum

    Es geht doch nicht darum über die Intention zu entscheiden. Aber wenn ich weiß, was die neue Sache soll, dann kann ich viel besser mitdenken und Verbesserungen vorschlagen bzw. nicht verbessungsfähiges zu würdigen.
  5. Solwac

    Der Ton im Forum

    Ich kenne es doch von meinen eigenen Strängen. Man stellt etwas vor und es kommen Meinungen. Um eine Idee weiter zu spinnen braucht es Motivation. Was bringt das neue Artefakt, das neue Wesen, der neue Schauplatz, die neue Hausregel?Und gerade bei Hausregeln habe ich manchmal das Gefühl, dass der Mechanismus wichtiger ist als die Intention. Wenn dann die Vorteile durch den Zauber oder eine Fertigkeit noch als zu stark empfunden werden, dann wird leicht aneinander vorbei geredet.
  6. Solwac

    Der Ton im Forum

    Tolles Totschlagargument. Es hängt doch stark davon ab, warum etwas abgelehnt wird und wie es formuliert wird. Ein "alles Mist!" ohne weitere Begründung ist nicht in Ordnung und Klagen darüber wären hier im Strang genau richtig platziert.
  7. Da wäre ich mir nicht so sicher. Aber Flyer werden es nicht dadurch schaffen, dass sie einfach nur ausliegen. Es muss jemand den Neuling ansprechen und als Verstärkung der mündlichen Information den Flyer überreichen.
  8. So sehe ich es auch. Wenn 3m neben einem Heimsteinbereich Bannen von Licht/Dunkelheit gezaubert wird, warum sollte das nicht klappen? Bei einem Umgebungszauber sollte der nicht geschützte Bereich normal betroffen sein.
  9. Also mein Halbligspriester (Grad 9) hat viel gepicknickt.
  10. Das würde hier aber nicht viel helfen. Denn es geht ja nicht nur um einen Wert für die Zustimmung, es geht ja auch und vor allem um die Ursachen der Unzufriedenheit.
  11. Ja, selbst wenn man eine "doppelte" Stimme abzieht, die erhöhte Aktivität einiger Kritiker berücksichtigt und einige andere Einschränkungen in den Beiträgen liest - zum Gedanken machen sind es ausreichend viele. Deshalb ja gestern meine Idee.
  12. Abd kann sicher Erkenntnisse aus dem Abstimmungsverhalten ziehen, er kennt seine Pappenheimer ja. Es wäre aber sicher besser, wenn die Umfrage an einen prominenteren Ort gepackt würde (denn es geht ja nicht um Midgard oder smalltalk, es geht ums Forum). Was die Güte der Antwortoptionen angeht, da wird es immer Probleme geben. Einige können, andere wollen es nicht verstehen und dann kann sich der Ersteller ja auch missverständlich ausgedrückt haben. Für diesen Strang gibt es aber nicht das Umfrageergebnis, die Antworten hier liefern ja auch Erkenntnisse.
  13. Ich finde es erstaunlich, wie viele hier abstimmen ohne ihre Stimme ins "passende" Töpfchen zu geben. Dazu kommen noch viele, die (noch) nicht abgestimmt haben - insgesamt eine für mich überraschend geringe Aussagekraft.
  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  15. Das ist doch mal ein Duell: Zwergenkleriker gegen Vampirkleriker...
  16. Nur zur Klarstellung, meine Idee behandelt das nicht. Mir geht es um die Struktur des Forums.
  17. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  18. Im Gegensatz zu einem (weiteren) Unterforum würde ich unter einem Archiv etwas mit eigener Suchfunktion, zumindest aber nicht in der globalen Suche eingeschlossenes verstehen.
  19. M2 und M3 sind zwao schon lange nicht mehr aktuell, aber es kommen immer wieder mal Fragen dazu (einmal im Jahr). Bei richtiger Kennzeichnung der Frage gibt es i.A. schnelle und kompetente Hilfe. Wenn jetzt aber eh Brainstorming einsetzt, vielleicht sollte man etwas grundlegender die Struktur des Forums angehen. So scheinen mir die Präfixe [Regelfrage], [Meinung] usw. nicht optimal, wogegen [M4], [M1880], [Perry Rhodan] usw. hilfreich wären (siehe die letzte Frage zu M1880], bei der viele sie für eine Frage zu M4 gehalten haben). Andere haben sicher weitere Punkte auf dem Schirm und es gibt ja auch positive und negative Anregungen von anderen Foren. Dazu bräuchte es einen eigenen Strang bzw. ein Unterforum und etwas Zeit. Desweiteren jemanden mit Antworten zu rein technischen Fragen (Abd?) und jemanden, der das Chaos Brainstorming überblickt. Für letzteres würde ich mich zur Verfügung stellen. Ziel wäre es, in einem gewissen Zeitrahmen Vorschläge zu erarbeiten und diese dann Abd zu unterbreiten. Wie üblich gibt es dabei die Chance sich zu beteiligen, aber keine Demokratie. Vorteil wäre neben den inhaltlichen Optimierungen gäbe es auch Hinweise auf den Sinn und Zweck mancher Entscheidung, was dem Seelenfrieden zugute kommen dürfte.
  20. Wenn M5 mit einem konkreten Termin am Horizont steht, bin ich da auch dafür. Vorher.... ich weiß nicht? Ich weiß nicht, wie lange die Sortiererei brauchen würde. Aber hier könnte vielleicht schon etwas vorbereitet werden. Allerdings wird M5 ja nicht mit einem Schlag alle Fragen zu M4 obsolet machen.
  21. Ich halte nicht viel von Löscherei, denn es wird kaum der sinnvolle Umfang bestimmt werden können. Aber Verschlankung wäre vielleicht wirklich gut. Dazu sollten alte Stränge in ein Archiv gepackt werden, welches nicht von der Suchfunktion erfasst wird (und vielleicht eine eigene Suche bekommt). Wenn eine schon mal geführte Diskussion aufkommt, dann ist das eben so. Sollte sich einer der Diskutanten an den alten Strang erinnern, dann kann man drauf verweisen. Aber es sollte allen bewusst sein, dass geraume Zeit und mit M5 ein neues Regelwerk zwischen damals und heute liegen.
  22. Ich verstehe die Beschreibung im DFR so, dass Druiden kein Dweomer anwenden können wenn sie Metallrüstungen oder geschmiedete Waffen nutzen. Weder steht da etwas von einem dauerhaften Verlust ihrer Zauberfertigkeiten, noch etwas von einem Verbot. Aber ein Druide würde es nicht tun. Diese Beschreibung ist so eindeutig, dass schon epische Beweggründe vorliegen müssten um einen Druiden zu so einer Tat zu veranlassen! Nur helfen solche absoluten Ausnahmen nicht für diese Diskussion. Denn was unterscheidet äußeren Zwang (jemand zwingt den Druiden mit Gewalt in ein Kettenhemd) vom Zwang durch derartige Umstände? Das DFR beantwortet nicht die Frage nach dem warum und spricht nur von "rituellen Gründen" und "fester Überzeugung". Die genaue Ausgestaltung können Spieler und Spielleiter dann selber machen, z.B. mit Hilfe des Arkanums.
  23. Neben der Metadiskussion hier, könnte vielleicht nebenan mal der Strang gerettet werden? Ich finde das Thema dort zu interessant um es durch Nase fassen u.ä. unleserlich werden zu lassen. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...