Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Darauf wollte ich noch eingehen: Feuerkätzchen und Jokulskadi (Spaefolk IV - Eis) würden sich bei Berührung gegenseitig in ihre Heimatwelten zurück schleudern. Normales Eis hingegen würde nur anfangen zu schmelzen. Du kennst vielleicht den Effekt barfuß im Schnee? Bei 0° und einer dünnen Schicht sieht man weg geschmolzene Spuren, bei einigen Minusgraden hingegen sieht man den Effekt nicht. Feuerkätzchen auf Schnee schätze ich ähnlich ein, es gibt maximal kleine Dampfwölkchen unter den Pfoten. Würde man ein Feuerkätzchen hingegen an Ort und Stelle zwingen, dann schmilzt der Schnee und das Feuerkätzchen wird irgendwann in der Pfütze frieren. Ohne die Eigenschaft "wasserempfindlich" gibt es dafür aber keine knallharten Regeln (anders als z.B. bei den Erdelementaren).Wäre eine Regelung im Abenteuer aber nötig, dann würde ich mit Entbehrungsregeln arbeiten.
  2. Würde bitte jemand die Beiträge 68ff von Errata im DFR nach Lernschema Heiler & Druiden verschieben oder zumindest ab Nr. 69 (wenn die ursprüngliche Meldung im Erratastrang stehen bleiben soll)? Danke!
  3. Das Thema gab es schon mal: Lernschema Heiler & Druiden. Die Frage des Spielgleichgewichts mit einigen Ideen zur Wertigkeit von Lernmöglichkeiten bei der Erschaffung wurde bei Waffenfertigkeiten für Zauberer diskutiert. Die Diskussion hat hier aber eigentlich nichts verloren, ich bitte mal um Schiebung.
  4. @Lemeriel: Das ist kein Fehler, da die Erschaffung nicht den Regeln für späteres Lernen unterliegt. Zauberer sollen hier eine für sie typische "wertvolle" Lernmöglichkeit haben, so wie z.B. Krieger Kampf in Vollrüstung oder Händler Geschäftstüchtigkeit.
  5. Hallo und willkommen im Forum! Ja, es gibt einige Versuche für ein Kaufsystem. Allerdings hat es keiner bisher geschafft, eine auch nur ansatzweise "faire" Lösung zu entwickeln. An die Stelle des Zufalls beim Würfeln tritt die Optimierung an Schwellwerten. Und bei den Lernpunkten ist das Problem der Ungerechtigkeit größer. Mein Rat: 477 ist als Summe jetzt auch noch nicht so hoch, da halten sich die Vorteile gegenüber anderen Figuren noch in Grenzen. Ein Spieler sollte "normal" würfeln und wenn die Figur nicht gefällt, dann halt nochmal. Auf diese Art kommen ungefähr gleich starke Figuren heraus und trotzdem kann man sich durch den Zufall inspirieren lassen.
  6. Also, ich verstehe das so, dass jemand gesucht wird, um das Vergangene aufzuarbeiten. Genau so verstehe ich das auch.
  7. Ich glaube nicht, dass dieser Beitrag im Sinne des Stranges ist.
  8. Tja, Feuer und Eis passen nicht wirklich zueinander. Übrigens kann der Priester nicht Beschwörer werden, er kann nur Beschwörungen lernen.
  9. Doch, er kann es sich bei kopierten Exemplaren im nächsten Jahr nicht mehr so einfach umentschieden.
  10. Muss es unbedingt eine Illusion sein? Ansonsten könnte man auch einfach die Wirkung von Schwarm entsprechend ändern. Ein Insektenschwarm zur Unzeit (z.B. im Winter) ist ungefähr genauso auffällig wie das Geräusch ohne Insekten.
  11. Wenn ich das so lese, dann scheint mir Hilfe hier im Forum nicht möglich. Im Kampf ist bereits alles optimiert (das Shirt "Powergamer" trägst Du bereits ) mit einer sehr preiswerten Nahkampfwaffe und großem Schild auf Anschlag. Fernkampf wird eher mit Zaubern gemacht, also ist der Bogen "nur" auf +10. Selbst wenn ich die Anforderungen des Kompendiums großzügig auslege, so fehlt doch einiges bis zum Kampfzauberer. Dabei scheint mir ein Kriegspriesterassassine nicht unplausibel, aber für eine genauere Beurteilung müsste ich die Figur und das Umfeld besser kennen. Klar, mehr Zauber gehen immer, was ist aber mit allgemeinen Fertigkeiten? Auch als reiner Zauberer gibt es eine Menge sinnvoller Grund- und Standardfertigkeiten zu lernen. Gerade körperlich robuste Zauberer können Balancieren, Geländelauf und Klettern gebrauchen, Priester sind mit sozialen Fertigkeiten wie Beredsamkeit und Verhören gefragte Mitglieder einer Gruppe und Wissensfertigkeiten sollten auch eine Kernkompetenz sein.
  12. Nicht wenn Du Dich ans Kompendium halten willst. Als Kampfzauberer könnten (wieder nach Kompendium) BN, BS, BW, Ku, Wa, Ba und Or gewählt werden. Letzterer würde nur die maximalen Erfolgswerte für Waffen erhöhen, die anderen bringen zusätzlich viele Fertigkeiten und Bardenlieder oder viele AP. Die Regeln für Kampfzauberer finden sich im Kompendium S. 28- S. 34.
  13. Hm, wenn so viel in Waffen gesteckt wurde, dann fehlen doch noch etliche Zauber und allgemeine Fertigkeiten, oder? Ein zweiter Zauberer ist nicht vorgesehen und für einen Kampfzauberer braucht es die richtigen Waffen. Vielleicht verrätst Du uns noch ein paar Details?
  14. Ich glaube nicht, dass es DIE Lösung geben wird. Dazu eignen sich Forumsstränge leider nicht. Denn die hierarchische Anordnung in Unterforen kann immer nur nach einem Kriterium erfolgen. Fragestellungen quer zu dieser Anordnung müssen dann zwangsweise über mehrere Stränge laufen. Für Regelfragen muss jetzt geklärt werden, welche Anordnung passt bestmöglich zu den Erwartungen der Leser? Diskussionen in einem Stück sind später auch besser nachlesbar als wenn sie aufgeteilt werden. Solange nicht ein drastischer Themenwechsel eintritt, wird eine Moderation immer auf Kritiker stoßen. Das wird nicht zu verhindern sein und kann mit Erklärungen nur gedämpft werden. Von daher wünsche ich mir einen nicht zu großen Kurswechsel in der Moderationspolitik.
  15. Solwac

    Der Ton im Forum

    Neben den Antworten gibt es ja auch noch Ruhm als Feedback.
  16. Nach Deiner Logik müssten andere ähnlich lange Sprüche bis hin zur großen Magie dann ja ebenfalls schneller möglich sein. Wie wäre einmal die Runde Allheilung von einem, eine Beschwörung von jemand anderem und noch ein Baumkämpfer vom Dritten?
  17. Das mag interessant klingen, es passt nur überhaupt nicht in die Magie von MIDGARD. Barden können keine arkane Magie (vulgo normale Zaubersprüche) wirken. Sie müssten dies extra neu lernen (wie z.B. bei einem Klassenwechsel oder einer Doppelklasse), also 5000 EP raus hauen, bevor sie diesen einen Spruch lernen können. Alternativen sehe ich nur bei Zaubern, die kulturbedingt auch als Lied passen, z.B. die Seiltricks. Aber das sehe ich hier nicht.
  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  19. Und warum ist das so? BBs Vorschlag kann man einfacher ignorieren. Das ist nicht das was ich suche. Wer will kann alles ignorieren.Es geht doch wohl eher um Hilfe für die, die das Forum nicht in vollem Umfang beherrschen.
  20. Du hast aber schon mitbekommen, wie das bei solchen Themen läuft? Prados hat sich die Mühe einer Aufbereitung der ganzen Vorschläge gemacht weil Interesse besteht.
  21. Hm, mir gefällt die Idee, aber nicht die Umsetzung. Für mich ist Schicksalsgunst ein reiner Regelmechanismus und hat keine Verbindung zu den Mächten Midgards. Ich fände es daher passender, wenn der Dolch Göttliche Gnade spenden könnte. Je nach gewünschter Mächtigkeit z.B. 2 Punkte für jeden (ausdrücklich auch für Figuren die sonst keine GG sammeln) bzw. 4 für Anhänger des Din Dulahi.
  22. Aber schon richtig, nicht jeder Besuch im Forum dient der Diskussion oder Suche, aber fast jeder enthält einen Schwampfbeitrag...
×
×
  • Neu erstellen...