Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Richtig, hier im Forum. Für den, der am Aushang nach einem Abenteuer sucht, ist es aber egal ob die Absprache fünf Minuten oder fünf Wochen vorher gemacht wurde. Die Idee, nur leere Abenteuer auszuhängen kommt ja nicht von ungefähr. Sie ist nur absolut nicht realistisch. Die Idee, einige Plätze erst vor Ort zu vergeben ist da schon besser. Sie verpufft nur, wenn die leeren Plätze nicht auf dem Aushang erscheinen weil sich jemand kurz vorher meldet. Bei den letzten Cons habe ich auch ab und zu mal nach freien Plätzen gesucht bzw. einfach nur aus Interesse auf die Aushänge geschaut. Die Zahl der freien Plätze 30 Sekunden nach dem Aushängen dürfte deutlich geringer sein als viele sich das hier so vorstellen. Auch in Zukunft wird es immer noch den leeren Aushang geben. Aber ich denke, wir brauchen hier neue Ideen. Ideen, die sowohl die (berechtigten) Interessen der Vorabsprecher wie der nicht Vorabsprecher berücksichtigen. Leider darf dabei nicht zu viel organisatorischer Aufwand betrieben werden, denn sonst macht es keiner.
  2. Kein Problem: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6570-Lieblingscharakterklasse/ Naja, da hätten wir wieder eine aussagekräftige Umfrage. Alle diejenigen, die Beschwörer als zweitliebstes haben tauchen nicht gesondert auf.
  3. Und? Den Umfang kann man auf zwei Arten begrenzen: Knappere Formulierung (das scheint mit M5 etwa ein Drittel zu bringen) und Weglassen von Material. Letzteres funktioniert nicht wenn altes Material eben doch gefragt ist.
  4. Ich gehe davon aus, aber ich verstehe diesen Strang nicht. Es ist von Anfang an gesagt worden, dass M5 mit Kodex und Arkanum das Material für Einsteiger ist und Zusatzmaterial später (neu) aufgelegt wird. Erste Ergänzungen gab es online, jetzt kommt das Thaumaturgium. Das zeigt doch wie der Weg offenbar weiter gegangen wird. Und wenn Beschwörungen mit als letztes erscheinen, dann kommt das wohl kaum überraschend, oder?
  5. Z.B. bei den von Abd angesprochenen PDF-Verkäufen. Hängt von der Situation ab, mal sind es alle Midgardspieler, mal alle ConTeilnehmer, mal eine andere Gruppe derer, die nicht im Forum aktiv sind.
  6. Du kannst sicher Umfragen hier im Forum machen und damit auf das Ergebnis bei einer Wiederholung ein Jahr später Rückschlüsse ziehen. Oder auch andere Prognosen in Bezug auf die Basis der hier im Forum aktiven Mitglieder untermauern. Aber Du kannst nicht aus der Gruppe der Forumler auf die Nichtforumler hochrechnen, dazu sind die beiden Gruppen zu verschieden.
  7. Das ist eine sehr gewagte These, hast Du irgendwelche Belege dafür? Warum sollte das im Forum aktive Drittel hier repräsentativ für die anderen sein? Es geht hier ja nicht um eine unkorrelierte Frage wie der nach der Lieblingsfarbe. Was mich aber inzwischen massiv stört ist, dass die lautstarken Befürworter (Ma Kai wäre ein weiterer, aber Ihr seid nicht allein) bei zwei Punkten eben nicht auf einen Konsens aus sind: Es wird immer noch stur behauptet, die anderen würden Akzeptanz zeigen und deshalb dürfe man so weitermachen wie bisher, im Gegenteil, es wird geradezu als Aufforderung gedeutet. Hingegen werden Gegenstimmen so gedeutet, dass Vorabsprachen madig gemacht werden sollen (wenn man sie schon nicht ganz verbieten kann). Und zweitens wird nicht auf die Argumente eingegangen, welche Probleme zu viele Vorabsprachen mit sich bringen. Warum sollte man sich auch darum kümmern, man ist ja schon vorabgesprochen und hat sich den schönen Con ja damit gesichert. Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht warum Eure Position hier so kritisiert wird? Oder wird einfach nur mit dem Fuss aufgestampft und auf dem Recht auf Vorabsprache bestanden?
  8. Wobei hier eine Gefahr liegt: Bei den MacKonzils war es zum Schluss so, dass einige Spieler ganz bewusst das Abenteuer spielen wollten. Dadurch wird quasi wieder eine Vorabsprache daraus, zumindest aber wird so ein Platz belegt, der dann einem unfreiwillig ohne Runde dastehenden Spieler fehlt. ... das Problem ist lösbar ... Das hoffe ich doch.
  9. Wobei hier eine Gefahr liegt: Bei den MacKonzils war es zum Schluss so, dass einige Spieler ganz bewusst das Abenteuer spielen wollten. Dadurch wird quasi wieder eine Vorabsprache daraus, zumindest aber wird so ein Platz belegt, der dann einem unfreiwillig ohne Runde dastehenden Spieler fehlt.
  10. @Ma Kai: Diese Abstimmung hier kann micht mehr als ein kleiner Anhaltspunkt sein. Bei geschätzt 250 bis 300 Teilnehmern pro Jahr (Mehrfachbesuche nur einfach gezählt) sind die 91 Stimmen hier nur etwa ein Drittel. Davon stört sich die knappe Hälfte nicht an Vorabsprachen, also ein Sechstel. Und auf dieser Basis wird hier im Forum getrommelt? Du sprichst selbst vom Konsens, der doch bitte erzielt werden soll. Nur leider gehen viele Beiträge der Befürworter hier nicht auf die Problemfälle ein. So gibt es keinen Konsens sondern ich befürchte einen Anteil von Teilnehmern, die auf Dauer raus gedrückt werden. Nicht weil es jemand will, aber es wird auch nichts dagegen getan.
  11. Was wäre ein reines Quasselabenteuer? Ich hab noch nie so eins gespielt. Dass mal ein Spielabend in der Heimrunde ohne Würfelwurf auskommt ist klar. Aber ein Abenteuer?Selinda hat uns in Bacharach eine Die drei ??? Kids-Folge in Abenteuer 1880 nachspielen lassen. Ich weiß nicht mehr, ob nicht mal irgendwann auf Allgemeinwissen o. ä. gewürfelt wurde, aber im Prinzip gings fast nur ums Rätseln. Schlechtes Beispiel, denn Midgard 1880 skaliert deutlich anders.Höhergradige Figuren haben alleine durch Magie (Zauber, Artefakte) ganz andere Möglichkeiten als niedergradige Figuren. Und wo bei Erzählteilen auf niedrigen Graden vielleicht ein, zwei soziale Fertigkeiten erfolgreich (fürs Abenteuer) eingesetzt werden, können das auf höheren Graden deutlich mehr sein und aufgrund der Erfolgswerte mit viel größeren Chancen. Was für Beredsamkeit+10 noch eine Herausforderung ist, ist es mit +14 schon weniger...
  12. Beeindruckend!
  13. Da sehe ich schon das Problem. Selbst mit nur fünfmal Grad 8 dürfte eine Gruppe von Abenteurern (Kampfzauberer auf dem Grad dürften nur Elfen, Gnome und Todeswirker sein, nach M4 dann noch ein paar Figuren mehr) für eine normale Räuberbande ein schwerer Brocken sein. Überraschung und Überzahl sind die einzigen Möglichkeiten und selbst da können ein paar Flächenzauber und ein paar schnelle Siege im Nahkampf die Moral brechen. Höhergradige Figuren brauchen andere Herausforderungen als niedrige Grade und nicht unpassend aufgebohrte Versionen davon. Aus den Räubern wird man deshalb eher ein geplantes Überfallkommando machen müssen, Leute, die um die Abenteurer wissen, gezielt vorgehen und daher sinnvollerweise auch Zauberer haben. Eine solche Gruppe braucht aber eine ganz andere Begründung in der Spielwelt als eine Räubergruppe.
  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  15. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  16. Es wird vom Gewicht eines Papierbogens gesprochen. Normales A0 wiegt 80g, da sollte eine Portion Zaubersalz inklusive "Umverpackung" kein Problem sein. Ja, allerdings muss die mangelnde Sicht immer noch berücksichtigt werden. Dieses umgekehrt kann ich so nicht aus den Regeln lesen, da die Richtung zum Beschwörer hin eindeutig beschrieben ist. Allerdings sehe ich kein Problem bei einer entsprechenden Hausregel (oder einfach nur anderen Interpretation). Spaefolk will eh kreativ eingesetzt werden.
  17. @Beagle: Willst Du irgendwen mit der Anzahl an Fremdworten beeindrucken oder kannst Du Dich nicht anders ausdrücken?
  18. Zur Trennung von Spieler- und Figurenwissen habe ich nebenan geantwortet. Denn mir scheint das nur teilweise vom Spielertyp abhängig zu sein.
  19. Spieler haben meist mehr Wissen als die Figur, da sie mit Hilfe der Regeln (und der Beschreibung durch den Spielleiter) Erfolgschancen besser als die Figur einschätzen können. Umgekehrt muss man der Figur zubilligen, dass sie wesentlich mehr Detailinformationen aufnimmt als durch eine Beschreibung dem Spieler vermittelt werden kann. Situationen wie die Begegnung mit Untoten, die dann aufgrund der Idee eines Kämpfers mit Weihwasser bekämpft werden, sind meist kein Problem per se. Vielleicht hat der Priester mal was davon erzählt, vielleicht ist Wissen aus ungelernter Sagen-/Landeskunde? Schwierig wird es dann, wenn sich Spieler vordrängeln und anderen die Spielzeit klauen, obwohl deren Figur die Kernkompetenz für die Frage hat. Diskutieren die Spieler längere Zeit, dann wäre es mir als Spielleiter lieber, ein Spieler (auch mit einer Figur ohne passende Fertigkeit) hat eine Idee als dass eine Figur durch einen Geistesblitz oder einen verdeckten Wurf auf eine Fertigkeit Informationen bekommt. Hauptsache, der Spieler mit der passenden Figur hatte seine Chance sich einzubringen. Für das Rollenspiel ist es natürlich auch schön, wenn eingebrachtes Wissen zu Figur und beschriebener Abenteuersituation passen. Aber da unterscheidet sich Spielerwissen nicht von anderen Faktoren.
  20. Ich habe ein paar Abenteuer dieser Art gespielt und selber zwei geleitet. Für ein Spaßabenteuer oder mit einer passenden Beschreibung beim Aushang ist das auch in Ordnung. Als "ernstes" Abenteuer kann ich es mir aber nicht vorstellen, die Möglichkeiten der Spieler mit ihren Figuren werden i.A. einfach zu unterschiedlich sein.
  21. Das kann man sicher machen, aber die Hausregel ist für nicht relevante Fertigkeiten gedacht. Werden Berufen aber Fertigkeiten hinterlegt, dann sind diese zum Teil sehr umfassend, zum Teil aber auch wirklich nicht wichtig (Waffenschmied dürfte wesentlich hilfreicher sein als Seidenspinnenzüchter, letzteres ist gut für NSC - Abenteurer dürften da wenig Nutzen haben). Meine Hausregel ist eher dafür gedacht, dass Figuren ihren Beruf aus früheren Auflagen ohne Probleme mit M5-Figuren mischen können. Der Waffenschmied hätte dann zwar eine Option für Rollenspiel und es könnte auch etwas gewürfelt werden, aber dies sollte eben auf einem nicht für das Abenteuer relevanten Level bleiben. Beagles Vorschlag ist von der Struktur her besser geeignet wenn alle Figuren Berufe haben.
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

×
×
  • Neu erstellen...