Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ist ja gut!
  2. Das lese ich nicht so. Ein Gutteil an Abenteuern dürfte auch für Jugendliche (Kinder vielleicht nicht so) geeignet sein. Oder anders ausgedrückt: Wenn nur eine kleine Zahl von Abenteuern als geeignet angesehen wird, dann wird es Verteilungskämpfe geben. Zumindest wenn Erwachsene da zu viele Plätze belegt haben. Dann liegt das Problem aber nicht unbedingt bei der Kennzeichnung. Spezielle Abenteuer für Kinder kann ich mir gut vorstellen, Länge und Inhalt entsprechen halt nicht unbedingt dem, was Erwachsene erwarten. Aber bei Jugendlichen wünsche ich mir ein Hereinwachsen in die allgemeine Abenteuerwelt. Schließlich wollen wir ja in zwei Jahren auch mit ihnen spielen, oder etwa nicht? So wie sich die Abenteuer in den letzten 10 Jahren schon geändert haben (entsprechend den Wünschen und Vorstellungen der ConTeilnehmer), so werden sie sich auch auf geänderte Besucher einstellen müssen. Nicht jedes einzelne Abenteuer, aber insgesamt.
  3. Die Art der Angabe wie in Breuberg ist sicher nicht optimal, aber mit zunehmender Zahl jüngerer Spieler wird das Problem einer passenden Runde nicht kleiner. Was stört Dich am "opt in"?
  4. Handreichung für kindgerechte Abenteuer
  5. Das Ergebnis könnte dann auch in den Con Survival Guide.
  6. In der Tat. Ich wundere mich immer wieder, wie man mit Midgard Stimmungsspiel betreiben kann. Immerhin ist Midgard für seinen harten Crunch bekannt. Das wundert mich nicht. Auch Stimmungsspieler können aus den Werten ja Beschreibung ziehen. Aus dem Krieger St100 werden dann Bilder eines starken Mannes mit einer Waffe vor dem geistigen Auge aktiv und schon sind wir bei der Stimmung.
  7. Solwac

    Der Ton im Forum

    Zu solchen Detailfragen wird es aber kaum Regelantworten geben können, egal wie oft ein Strang eröffnet wird. Das Regelwerk gibt eine begrenzte Anzahl von Regeln vor, die hier im Forum durch eine begrenzte Zahl von Regelaussagen ergänzt und präzisiert werden. Bei häufig vorkommenden Kombinationen von Regeln lohnt sich eine Erweiterung, bei nur selten auftretenden Fällen nicht. In einem konkreten Fall werden am Spieltisch also nur selten dieselben Voraussetzungen wie im Regelwerk ergeben - es muss also jeweils eine neue Entscheidung auf Basis des Regelwerks getroffen werden. Dies ist meist kein Problem, wenn aber doch, dann wäre eine Frage an andere Spielgruppen häufig besser als die an ein virtuelles Regelwerk, welches eben nicht um seltene Sonderfälle aufgeblasen werden sollte. Genau sollten dann auch Regelantworten akzeptiert werden, die nicht aufs Detail eingehen und dieses weiterhin dem Spielleiter überlassen. Das mag nicht immer befriedigend sein, ist aber insgesamt vernünftig.
  8. Ich kann bei beidem nur das Ergebnis sehen, keine Runde bei diesem Spielleiter. Der Punkt ist nur der, wenn eine andere schöne Runde gefunden wurde, dann interessiert das alles nicht mehr. Wird aber keine schöne Runde gefunden, dann bleibt es haften. Dein Vorwurf der Diskriminierung steht aber weiterhin im Raum, ebenso sehe ich immer noch nicht, mit welcher Berechtigung Du dem Spielleiter seine Spieler vorschreiben möchtest.
  9. Ich bin mit Deinem Beitrag überhaupt nicht auf einer Linie. Alleine Dein letzter Satz, natürlich tut das jeder Spielleiter. Es werden im Aushang Voraussetzungen genannt, für eine Gruppe Grad 9-12 werden z.B. diejenigen ausgeschlossen die keine Figur auf dem Grad haben. Andere Einschränkungen sind z.B. das Land (KTP wäre eine der größeren Einschränkungen), die Spielzeit (Sonntag bis 15:00 oder Donnerstag ab 15:00 schließt etliche aus) usw. All Deine richtigen Aussagen (z.B. über das gezahlte Geld) haben nichts mit dem einzelnen Spielleiter zu tun. Der aber bietet sein Abenteuer an, der denkt sich (hoffentlich) etwas bei seiner Beschreibung auf dem Aushang und er wird genau deshalb auch mit einem Spielleitergeschenk bedacht. Bei einem anderen Punkt bin ich eher auf Deiner Seite: Es sollte im Rahmen der Beschreibung eines Cons insgesamt ein Angebot für jeden existieren. Im Bereich Abenteuer für Kinder hat seit einigen Jahren eine entsprechende Entwicklung eingesetzt, aber bis auf weiteres würde ich hier auf Vorabsprachen setzen. Genauso wie es die 1880-Spieler machen, genauso wie es die Perry Rhodan-Spieler machen oder andere Interessenten für Dinge, die sich nur schwer vor Ort erfolgreich angehen lassen. Die Con-Orgas leisten eine Menge an Unterstützung (deshalb haben wir ja u.a. auch inzwischen so viel Nachwuchs auf Cons), aber irgendwo müssen Spieler und Spielleiter zusammen kommen. Deine Beschreibung als Diskriminierung empfinde ich als Spielleiter da als Frechheit.
  10. Lass mal den Laptop durch einen Virenscanner untersuchen, danach dann den Router überprüfen.
  11. Und? Ich habe nur eine Bemerkung zu Beschwörern gemacht und sehe für sie keinen Unterschied für diesen Strang. Denn auch andere Figuren versuche ich in ihrer Rolle ins Abenteuer zu bringen.
  12. Ob da der TÜV mitspielt ? Und Alkohol am Steuer. In Wildenstein gibt es einen Treppenüberwachungsverein? Und kein Alkohol für den Besen, das sollte machbar sein...
  13. Die stellt ihren Besen als Treppenlifter zur Verfügung?
  14. Zumindest gibt es das wohl, daß "schwierige" Figurentypen (z.B. Beschwörer) gespielt werden, um mal zu sehen, wie die sich so schlagen. Nun, aber das ist dann doch ein klassischer Herausforderungsspieler, der austestet, was er mit so einer Personnage reißen kann. Oder nicht?Kann ich nicht nachvollziehen. Ich spiele gerne meine beiden Beschwörer und sehe letztlich keinen Unterschied zu anderen Figuren was die Frage Rolle oder Spiel angeht. Der Spielleiter muss halt ein paar mehr Regeln kennen bzw. mir vertrauen und es ergeben sich für viele Mitspieler ungewohnte Situationen. Letztlich spiele ich aber meine Figuren alle mit einer gewissen Rolle und versuche in dieser möglichst viel mit meinen Fertigkeiten einzubringen.
  15. Das dürfte Rosendorn wissen, schließlich hat er einen Strang über weitere Typen eröffnet.
  16. Ich halte die Umfrage für zu eng gefasst, es gibt schließlich noch mehr Typen. Auch erscheint mir eine Erfassung mit Prozentzahlen nicht hilfreich.
  17. Ich halte beides für wichtig, nur das Extrem (auf beiden Seiten) ist langweilig. Die Mischung ist dabei von Spieler zu Spieler, von Abenteuer zu Abenteuer, von Figur zu Figur und auch noch je nach Tagesform verschieden. Für eine Runde mit Spielspaß ist es wichtig, dass die Spieler in ihrer jeweiligen Mischung ausreichend kompatibel sind. Wer viel erzählen will (bzw. auch zuhören), der hat selten Spaß an langen Kampfszenen. Umgekehrt kann eine Erzählszene denjenigen langweilen, der zu lang auf den nächsten Kampf wartet.
  18. Danke Fimolas, wenn sich die Mehrheit hier auf diese Definition einigen kann, dann gäbe es eine gute Grundlage!
  19. Meine Frage von vorhin möchte ich erweitern: Was ist Tiefe? Ist es Tiefe, wenn die Figuren sich drei Stunden lang in der Einstiegsszene bewegen?
  20. Auch nach M5 wird es irgendwann wieder ein Bannen von Kaobargen geben.
  21. Beim Strangtitel habe ich die Frage für wen die Tiefe denn gegeben sein soll. Denn der Spieler hat oftmals umfangreiche Ideen und Vorstellungen zu seiner Figur, von denen aber nur ein kleiner Teil den anderen am Tisch (Spieler wie Spielleiter) bekannt wird.
  22. War in dem Fall sogar eine tatsächlich so gelaufene Abenteuersituation. Da hatte jemand Wächterdämonen ausgelöst. Der Zauberlehrling hatte das Hasenpanier ergriffen und der Zaubermeister schluckte recht heftig. Dann war der Lehrling schlauer. Aber zum Thema Zauberer/Zwang zum Kampf/Truscane gibt es gefühlt 57 Stränge...
  23. Zustimmung!
  24. Wenn ich die Zahl der als FSK18 deklarierten Abenteuer mit einem Feld auf dem Aushangzettel und die ohne ein Feld auf dem Aushangzettel vergleiche, dann sehe ich aber einen deutlichen Unterschied. Oder werden in Abhängigkeit vom Rundenzettel die Abenteuer mehr oder weniger verrucht?
  25. Inwiefern angesprochen? Mein Neffe z. B. weiß wie alt er ist und kann sich so FSK-gekennzeichnete Runden aussuchen. Ich käme nicht auf die Idee, Dich dann noch zu fragen warum. Immerhin hast Du Dir Gedanken darüber gemacht, was wohl zutreffend ist. Damit wäre das für mich erledigt. Ich würde Dich erst fragen, wenn ich einen vierjährigen Neffen hätte und wollte, dass er bei Dir spielt Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auf dem Con offenbar kein Anlass für eine Nachfrage war. Wobei ich die auch nicht unbedingt erwartet habe. Aber wie gesagt, etliche Aussagen hier im Strang verwundern mich (Deine gehören nicht dazu).
×
×
  • Neu erstellen...