Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wenn ich mir die vielen zum Teil kleinen Änderungen beim Thaumaturgen ansehe und dann die vielen Beiträge hier dazu ohne jegliche Spielpraxis lese, dann frage ich mich schon was das soll. Es wurde letztes Jahr ein Grundregelwerk und anschließend ergänzendes Regelmaterial für Fortgeschrittene angekündigt. Genau das kriegen wir jetzt. Egal in welcher Reihenfolge das Material veröffentlicht wird, irgendwas kommt immer zum Schluss oder alles braucht viel länger. Ich freue mich auf den Beschwörer, wurde er doch von einer spielbaren Figur nach M3 zu einer noch besser spielbaren Figur nach M4.
  2. Es fehlt eine wichtige Ergänzung: Ausschließlich Nichtspieler-Zauberer können Runenbolzen herstellen (vgl. S. 126 im Mysterium). Grüßer Prados Weiß ich. Mir ist nur unklar, wie ich einem Spieler verbieten soll ein Runenplättchen mit einem Pfeil oder Bolzen zu verbinden außer "geht nicht". Das ist ein Beispiel für den Thaumaturg, aber es gibt auch genügend andere Beispiele. Letztlich geht es immer darum, ob NSC etwas vorbehalten bleiben kann, was Spielerfiguren nicht zur Verfügung steht (oder wenn sie es lernen selber zu NSC werden). Ich kann diejenigen verstehen, die aus prinzipiellen Gründen hier eine symmetrische Lösung haben wollen. Ich sehe aber auch mögliche Gründe gegen universell verfügbare Fertigkeiten oder Eigenschaften: Es gibt Effekte, die für das Spiel sehr schön sind, sich aber nicht oder zumindest nur sehr schwer in (Lern-)Regeln umsetzen lassen. Hier kann der Vorbehalt für NSC eine Möglichkeit sein. Perfektionismus ist einerseits ein schönes Ziel, aber für Abenteurer letztlich nicht schön. Denn wenn etwas immer funktioniert, dann wird es langweilig. Vor allem bei mächtigen Effekten, die ganze Abenteuer auf den Kopf stellen können. Eine Symmetrie zwischen Abenteurern und NSC unterstellt, dass die Erschaffungs- und Lernregeln auch für NSC sinnvoll sind. Das sind sie oft aber nicht. Und ein Aufblähen der Regeln nur für NSC ist ebenfalls nicht schön. Eure Meinung? Was sagen andere Spielsysteme dazu?
  3. Die Wettervorhersage ist ja auch recht freundlich.
  4. Ich habe mal Noq angeschrieben, vielleicht weiß er ja was.
  5. Mehrere fremde Zauberer sind im Wilden Keiler abgestiegen und haben sich dort nur wenig blicken lassen. Im Umkreis des Wilden Keilers sind viele Krähen und Raben zu sehen. Heute früh wurde ein bewusstloser Strauchdieb aus Dargirna vor dem Wilden Keiler gefunden - mit einer dicken Beule am Hinterkopf und mit wärmendem Laub bedeckt. Offenbar wurde er beim Schnüffeln entdeckt und mit einem stumpfen Gegenstand niedergeschlagen. Er wurde von einer Bedienung gefunden und gibt vor sich an nichts erinnern zu können.
  6. Da würde ich immer noch die Regel nach M4 heran ziehen: Die Kultwaffe kann auf jeden Fall gelernt werden.
  7. Gerade bei albischen Priestern widersprechen sich Quellenbuch und Spielweise vieler Spieler eh. So gibt es ja z.B. keinen "Ylathor-Priester", es gibt Priester der Dheis Albi mit dem Schwerpunkt Ylathor. Anders als die getrennten Kulte in anderen Ländern ergibt sich so eine wesentlich größere Freiheit in der Umsetzung.
  8. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  9. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  10. Das Konzept der Kultwaffe wurde ja erst mit M4 eingeführt und passt jetzt nicht mehr so richtig zur Lernliste nach M5. Noch gibt es kein Quellenbuch nach M5, daher bleibt abzuwarten wie sich das alles weiter entwickeln wird. Einen Rat für das hier und heute sehe ich nicht.
  11. Letzteres kann ich auch nicht verstehen. Ich finde es auch gut, wenn die neueren Formulierungen offenbar Missverständnisse vermeiden helfen. Absichtliche Hausregeln sind hier für die Diskussion auch nicht hilfreich. Aber mir geht es um Änderungen, die ich nicht auf Umformulierungen usw. zurück führen kann. Hier gab es offenbar das Bedürfnis etwas zu ändern und ich kann dem ohne Erläuterungen nicht folgen. Da ich beim Einsatz von Zaubersalzen bisher nicht das Gefühl eines Ungleichgewichts zu anderen Fertigkeiten/Zaubern hatte, habe ich mich hier zu Wort gemeldet.
  12. Ist dir bewusst, dass du auch in Zukunft beliebig viele verschiedene Zaubersalze verteilen und gezielt auslösen kannst? (Sie dürfen nur nicht zu nah beieinander sein.) Die eine Wache kriegt dann Durst, die andere Hunger, der dritten wird warm usw. Grüße Prados Klar ist vieles auch nach M5 möglich, dennoch gibt es verschiedene Einschränkungen die ich nach der bisherigen Diskussion nicht nachvollziehen kann. Das Beispiel mit mehreren Portionen Rutschsalz auf 3m Treppe wurde schon genannt. Ein anderes Beispiel wäre die Präparation von mehreren Portionen Blicksalz an einem Punkt um danach mehrmals Leute abzulenken. In den meisten Fällen wird man die Einschränkungen gut umgehen können, aber wohl nicht immer. Zwei Wachen werden mit Wassersalz bedacht und stehen danach aber zu zweit nebeneinander vor einem Tor Wache. Nach M4 kann man beide hinter den nächsten Busch verschwinden lassen, nach M5 verliert die zweite Portion aber ihre Wirksamkeit beim Auslösen der ersten, richtig?
  13. Auf den inneren Blättern steht mit einer kräftig gelben Farbe geschrieben: Brüh uns und trinke uns, schütze dich und wir schützen dich, drei Stunden lang.
  14. Insgesamt sind es wohl sieben Blätter und beim Abwickeln sind beim dritten Blatt Schriftzeichen zu sehen.
  15. Chamsiin spürt unter ihrem Stiefel eine eher weiche Kugel von etwa zwei Fingerbreit Durchmesser.
  16. Obwohl es spät am Abend ist, so sind noch einige Kinder unterwegs. Eine ganze Gruppe, so etwa 10-12 Jahre, Jungen und Mädchen, stürmt plötzlich in die Gaststube wo Afsana und Chamsiim in einer Sitznische stehen bzw. sitzen. Es scheint eine geplante Aktion zu sein, denn vier der Kinder rennen zur Küche und rufen: "Juanita, bist Du hier?" Danach zupfen sie den Bedienungen an der Kleidung um auch diese zu fragen. Dabei ist nur dem geübten Auge erkennbar, dass nicht die Angesprochenen im Mittelpunkt des Interesses stehen. Als ein Mann schimpfend aus der Küche stürmt und die Kinder zur Tür drängen möchte bricht ein Kind in Tränen aus und bei ihrem Schluchzen ist mehrmals der Name Juanita zu vernehmen. Ein Mädchen hat sich von der Gruppe getrennt und bewegt sich nach einem kurzen Blick in Richtung der fremd gekleideten Frauen. Dabei weicht sie der Bewegung eines Gastes aus, der seine Tasche in Sicherheit bringen will und wirft etwas Kleines an Afsana vorbei unter den Tisch an Chamsiins Stiefel. Danach rennt sie los in Richtung Tür, rempelt eine Bedienung an, die einen der Jungen zu greifen drohte und ruft den anderen zu: "Juanita ist hier nicht, sie muss nebenan sein!" Geschickt lösen sich die Kinder daraufhin und rennen ebenfalls los. Der Mann aus der Küche erwischt einen der Jungen am Ärmel, daraufhin zieht dieser mit einer fließenden Bewegung ein Messer und durchtrennt den festgehaltenen Stoff und läuft den anderen hinterher. Eine der Bedienungen läuft direkt hinterher, rutscht aber direkt außerhalb des Gastraums aus und stürzt zu Boden. Offenbar haben alle Gäste nur in Richtung Küche geschaut und nicht auf die fremden Frauen.
  17. Solwac

    Aufnahme in einen Clan

    Ich glaube nicht, dass eine bestimmte Formel den Ausschlag geben wird. Wichtiger ist der persönliche Auftritt, der glaubwürdige Bezug auf die Farben, Insignien usw. des Clans, vielleicht kann man den Schlachtruf (vgl. QB Alba) heranziehen.
  18. Solwac

    DDD 27

    Also Tännengebirge scheint klar die ältere Schreibweise zu sein, zumindest finden sich bei Google dazu viele Treffer. 1905 (Meyers) und 1908 (Brockhaus, Band 15) heißt es bereits Tennengebirge, 1857 noch mit 'ä'
  19. Es ist keine Änderung zur bisherigen Regelung. Auch in M4 war es so gedacht, dass pro Runde eine Portion Zaubersalz ausgelöst werden konnte. Da dies allerdings als selbstverständlich vorausgesetzt wurde (es ist eine Grundregel; s.o.), war es im Regelwerk nicht explizit, sondern lediglich implizit durch die im Kasten auf Seite 34 aufgeführten AP-Kosten angegeben worden. Nun ist es ausdrücklich erwähnt; die Spieler können sich überlegen, ob ihnen diese Regelung gefällt. Ich bin eher verblüfft, dass man es anders sehen konnte, denn die Kumulierung von Zauberwirkung ist ja nun eigentlich nicht vorgesehen; andere Zauberer können ja auch nicht den Wirkungsbereich ihrer Zauber vergrößern. Grüße Prados Ich wundere mich auch über die andere Auslegung und finde es schade, dass nun offenbar eine Änderung beim Auslösen eingebaut wurde. Das Verhältnis zwischen Wirkung und Risiko für den Zauberer beim Auslösen hatte ich immer mit den restlichen Bedingungen (wie lang bleibt eine Portion wirksam usw.) als ausgewogen betrachtet. Wie an einigen anderen Stellen wird sich M5 hier anders spielen. Wie weit Salze entwertet wurden oder nicht, dazu wird es wohl einiger Praxis bedürfen.
  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  22. Wie ich inzwischen aus sicherer Quelle weiß, werden die Regelnrumreitregeln zusammen mit der neuen Fertigkeit Karussell Fahren im M5-Bestiarium kommen, als Seitenkasten bei den Trollen.Wenn die neue Forumssoftware kommt, dann wird für Clubber das entsprechende PDF freigeschaltet. Eine Veröffentlichung als Printprodukt steht noch in den Sternen.
  23. Solwac

    Essen

    Bis jetzt vielleicht, hoffentlich wird es noch ein ja.
×
×
  • Neu erstellen...