Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Sonnensystem - tägliche Ansichten
Leider ist die Lichtverschmutzung stark, aber ich meine, gerade mein erstes Polarlicht gesehen zu haben. Ich habe mich im Garten so gestellt, dass kein Licht von der Strasse gestört hat und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Ein violetter Schleier ist sichtbar. Vergleicht es mal mit dieser Webcam. Mal sehen, was für Bilder in Bacharach entstehen...
-
Bacharach-Con-Schwampf
Freitag nach dem Frühstück, aber nehmt euch was fürs Mittagessen mit, da seid ihr noch nicht eingeplant.
-
QB Küstenstaaten - Das Spiel der großen Häuser
Was seid ihr ungeduldig! Nach so vielen Jahren kann es doch nicht um einzelne Tage gehen. Ansonsten läget ihr längst bei Elsa und Jürgen auf de Lauer und erwartet die Lieferung der Druckerei... Die Lieferung kommt natürlich von den freien Druckern Vigales'
-
Eurovision Song Contest
Spanier sind Mörder!
-
Was hört ihr gerade?
Für unseren ...
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
-
Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
Das ist doch Unsinn, wer soll so ein Crack sein? Bei einem gelungenen Abenteuer ist viel wichtiger, dass eine passende Stimmung erzeugt wird, dass das Gefühl erzeugt wird, das Abenteuer würde wirklich da und nicht woanders spielen. Natürlich muss dazu nicht ständig ein Detail nach dem anderen beschrieben werden, aber es gibt für jedes Land ein paar typische Dinge, die das Ambiente erzeugen. Und so wird aus einem generischen Orc-Überfall tatsächlich ein Angriff auf ein albisches Dorf oder ein twyneddisches, je nach dem Schauplatz. Wenn Beschreibungen den Spieler abholen sollen, dann reichen meist einige Punkte aus, die gerne stereotyp sein dürfen. Dies erlaubt z.B. die Verwendung von Kaufabenteuern von Spielleitern auch ohne jedem Spieler jeden Punkt und jedes Komma zu erklären. Es fällt nur negativ auf, wenn es grundsätzliche Unterschiede im Verständnis gibt. Deswegen ist der Bezug auf eine gemeinsame Basis (beispielsweise auf Cons) so wichtig. Das Forum hilft hier ungemein.
- Warum nicht mal nach Medjis, Buluga, ... ?
-
Was passiert, wenn ein Zauberer den Spruch Binden des Vertrauten vergisst?
Ein einmal gebundener Vertrauter sollte ein Vertrauter bleiben, nur eine neuerliche Bindung um die Sinne des Vertrautenzu nutzen, funktioniert natürlich nicht. Ist der Vertraute noch nicht entgültig gebunden, dann muß der Zauber neu gelernt werden, natürlich unter Berücksichtigung der Fristen. Das Neulernen sollte normal möglich sein.
-
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Hat es weh getan?
-
Gegen den eigenen Willen gezwungen eine andere Rolle zu spielen
In vielen Strängen, ich suche jetzt aber keine raus.
-
Gegen den eigenen Willen gezwungen eine andere Rolle zu spielen
Ja, aber da gibt es regelmäßig unterschiedliche Einschätzungen, das fängt bei manchen Namen an und hört bei vielen Kleinigkeiten nicht auf, wo ich das Quellenmaterial anders verstehe. Oft ist das kein Problem, erschwert aber das einfache Spielen, weil diese Punkte machmal erst auffallen, wenn eine kritische Situation bereits im Abenteuer ereicht wurde.
-
Gegen den eigenen Willen gezwungen eine andere Rolle zu spielen
Dieses Vertrauen ist nicht immer gegeben Der Strangeröffner hat dies mehrfach zum Ausdruck gebracht. Im Gegensatz dazu sind die Figuren sehr anstrengend zu leiten, es gibt immer irgendwelche Kontakte, die verschiedene Ressourcen bereit - wenn diese nicht bereits im Gepäck der Figur mitgeschleppt werden.
-
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Wie gnädig. Das würde zwar die Notwendigkeit der physischen Bereitstellung nach hinten verschieben, löst aber nicht das Problenm das Geschenk vorzubereiten, zu schreiben (bei Abenteuern), die Rechte zu klären (bei Karten o.ä.) usw. Eine Orga überlegt sich etwas und jetzt soll zwar die Arbeit auf Verdacht vorgehalten werden und das Risiko, dass ein Geschenk nicht gewurdigt wird und potentiell als Staubfänger verbleibt, wird auch noch der Orga aufgedrückt? Als ob die Enttäuschung einer offenbar nicht gelungenen Idee, nicht schon genug wäre. Ihr seid sehr hilfreich und motivierend... Ich möchte mich hier ausdrücklich distanzieren und stattdessen bei allen Orgas für ihr Engagement bedanken. Ja, es wurden in all den Jahren viele Ideen diskutiert und sicher ist nicht jedes Geschenk für jeden gleich wertvoll, aber ich habe mich immer über meines gefreut.
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Macht über Unbelebtes erlaubt Aktionen mit einer Hand, also keine Wurftechnik. Sie meisten Zauberer sind also auf einen Angriff mit bloßer Hand beschränkt, schon Faustkampf fällt dann flach. Deswegen ist so oft das Beispiel von der Mütze vom Kopf gebracht worden.
-
Einleitung des Handgemenges, Wirken die Boni Bärenwut und Bärentotem auch auf Ringen oder nur auf Raufen?
Die sozialen Fertigkeiten sind aus historischen Gründen (noch) nicht so zusammengefasst, dass Fertigkeiten einfach von sprachlich getrennten auf deutlich definierte Fertigkeiten umgesetzt werden. Hier hoffe ich auf M6 und die Unstellung auf einfachere Mechanismen. Das Problem sind sprachliche Unschärfen, ähnlich wie bei Bewegungsfertigkeiten. M5 hat schon einiges getan, das müsste fortgesetzt werden.
-
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Wie soll das funktionieren? SL-Gesckenke müssen physisch vorgehanden sein, bevor du dich entscheidest. Damit sind Kosten angefallen, egal ob du dein Geschenk abholst oder nicht.
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Er spricht wie die Schweizer...
-
Konzentration eines gegnerischen Zauberers stören, mittels Macht über Unbelebtes
Es mag einfach sein, aber aus Prinzip halte ich die Möglichkeit zu scheitern, als wesentlich an. Also ein EW Angriff mitbbloßer Hand.
-
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Ja.