Zu Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Sulvahir

  1. Thema von sayah wurde von Sulvahir beantwortet in Beitrag des Monats
    Dungeonabenteuer – die vergessene Bibliothek
  2. Einerseits , andererseits muss ich jetzt an die Replikanten aus Stargate denken...
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Langsam können sie einem ja doch Leid tun ... etwas ... ein bisschen ... also so ein ganz klein wenig ... vielleicht ...
  4. HD, HDMI, USB wären die wichtigen Punkte. Ich habe seit ein paar Wochen einen LED-Fernseher von Samsung und bin sehr zufrieden. Aber möglichst kein CI+
  5. Thema von Einskaldir wurde von Sulvahir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Könnte ein DHCP-Problem sein. Hat der Drucker eine feste oder eine dynamische IP? Wenn ich mich recht erinnere wird dem Drucker die IP vom Router zugeordnet.Falls das ein Problem sein sollte, warum funktioniert es dann vom Desktop aus? Schaltest du den Drucker erst ein, wenn du druckst? Eventuell schickt der Laptop den Druckauftrag an eine zwischenzeitlich veraltete Adresse. Eine andere Ursache könnte in einer aktiven Firewall liegen und der Druckauftrag wird nach dem Reboot schneller abgeschickt, als die Firewall aktiv ist.
  6. Thema von Einskaldir wurde von Sulvahir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Könnte ein DHCP-Problem sein. Hat der Drucker eine feste oder eine dynamische IP?
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Vorsicht flach!
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Das ist, wie oben ausgeführ keine Frage von Real und Virtuell. Das was Du als virtuell bezeichnest ist Teil des Realen. Deshalb nenne ich es auch lieber Digital. Digitale Daten sind genauso real wie das Buch, das als Hardcover vor mir liegt. Auch wenn das jetzt etwas in Richtung Haarspalterei geht; ich vermute der Knackpunkt ist der Begriff "real", bzw Realität. Ich versuche "real" auf das physisch Existente zu begrenzen und nenne, was darüber hinaus geht "Wirklichkeit" (und das jetzt bitte nicht mit Transzendenz:uhoh: verwechseln, da Virtuelles zumindest prinzipiell empirisch erfassbar ist), während du den Begriff "real" auf das anwendest, was ich als "wirklich" bezeichne. In der Soziologie gibt es -um mal vom technischen weg zu kommen- den Begriff "fait social", für (gesellschaftliche) Tatbestände, die es nicht physisch gibt, aber trotzdem handfeste Wirkung entfalten. (z.B. Moralvorstellungen, (insbesondere ungeschriebene) Gesetze, etc.)
  9. Darf man mehrere Vorschläge einschicken?
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Der entscheidende Punkt ist: Du liest! Angenommen, der Inhalt sei das Gilgamesh-Epos. Unabhängig von der physischen Manifestation des Trägermediums -Lehmtafel, Buch oder die Anordnung der Bits oder Pixel im Speicher oder Bildschirm des Lesegerätes- Der Inhalt ist seit ~4000 Jahren der gleiche, nur das Medium und die Kodierung haben sich verändert. Würdest du jetzt eine sumerische Lehmtafel mit dem Epos vor dir haben, wäre diese zwar real, für dich nicht viel mehr als uralter Lehm mit ein paar nichtssagenden Ritzungen (ich setze mal voraus, dass du keine sumerische Keilschrift lesen kannst ) Auf der anderen Seite haben die Sumerer die Lehmtafel nicht um ihrer selbst willen hergestellt, sondern um die Geschichte weiterzugeben. Das virtuelle ist die Geschichte selbst und wird beim Lesen für dich zu "Wirklichkeit" - und das, obwohl der (oder die) ursprünglichen Erzähler bereits seit Jahrtausenden tot sind. Für letzteren wären hingegen das Buch (als Zelluloseansammlug mit Farbklecksen darauf) oder der E-Book-Reader als leuchtendes Irgendetwas physisch vorhanden und somit real, aber ihre eigene Erzählung wäre für sie nicht zugänglich und somit nicht "wirklich". Die beiden obigen Beispiele würde ich als virtuell einordnen, das es in beiden Fällen keine physikalische Repräsentation gibt. Sie sind aber "Wirklichkeit", da sie zumindest auf dich und dein Verhalten Wirkung zeigen. Wie schon im vorherigen Beitrag geschrieben, darf man Realität und Wirklichkeit nicht synonym benutzen.
  11. Thema von Käptn Blaubär wurde von Sulvahir beantwortet in Konzertsaal
    Wikipedia hat da was:
  12. Habt ihr keinen kühlschrank fürs bier? Ich hab ne trockene Kehle fürs Bier, reicht das auch? Nur, wenn Du es zimmerwarm trinkst... Begehbarer Kühlschrank...
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Vielleicht sollte man sich erst mit den Begrifflichkeiten etwas befassen, da diese doch ziemlich verwischt werden. - Realität heißt vom Wort her Dinglichkeit, ist also physisch begreifbar; die reale Welt ist also die physische, dingliche Welt. Dem würde ich die - Wirklichkeit überordnen, die Welt, in der etwas (was auch immer) "wirkt", bzw Wirkung zeigt, also einen Zustand verändert. - Virtualität ist ebenfalls Teil der Wirklichkeit, aber nicht real (im Sinne von physisch) und somit das Gegenteil von Realität. Virtuell ist (um mal vom Netz/Computer weg zu kommen) z.B. der Inhalt von Kommunikation (z.B: der Inhalt eines Buches, eines Gespräches oder eines Plakates), eine Idee, eine Komposition, etc.. Virtualität und Realität sind beide Teil der Wirklichkeit, die sich nur mittelbar über ein geeignetes Medium (z.b dem Menschen oder mit entsprechenden Schnittstellen ausgestattete technische Geräte (in der Regel Computer)) beeinflussen können. Anschaulich: Eine CNC-Fräse, die aus einem virtuellen Modell einen physischen Gegenstand herstellt. "Virtuelle Realität" ist eigentlich ein Oxymoron. Allerdings können zwei der Virtualität fähige Medien über geeignete Schnittstellen sich gegenseitig den Eindruck von Realität vermitteln. Je unmittelbarer die Schnittstellen die Medien miteinander verbinden, umso "realer" erscheint dem jeweiligen Medium die jeweilige Virtualität. Da Virtualität an sich nicht an physische Begrenzungen gebunden ist, besteht für jeden mit Zugang zu den notwendigen Schnittstellen die Möglichkeit der Teilhabe.
  14. Soll den nächsten Schwämpfen prophylaktisch ein "FU" vorangestellt werden?
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Sulvahir beantwortet in Neues im Forum
    Bei mir hat die Mouseoverfunktion sporadisch Aussetzer, funktioniert aber in der Regel. Das einzige was mit bei der Funktion etwas stört ist, dass man die Einblendung nicht wegklicken kann, sondern warten muss, bis es von selbst ausgeblendet wird; man will mit dem Mauszeiger auf ein bestimmtes Fähnchen, landet aber auf einem benachbarten und kommt dann erst einmal nicht an das eigentlich gewünschte Ziel heran, weil dies von der Einblendung überdeckt wird.
  16. Die Körperhaltung des Löwen ist -ähm- merkwürdig...
  17. Vielleicht sollte man die Problematik mal von der anderen Seite aus beleuchten: Zunächst hat der normale Bewohner Midgards ziemlich gutes Heilfleisch. Die Tabellen im DFR für schwere Verletzungen mal zu Grunde gelegt (die ja auch für normale NSCs gelten dürften), verheilen selbst schwerwiegende Verletzungen innerhalb von drei, im Durchschnitt sogar zwei Wochen. Ein einfacher Heilkundiger (z.B. eine Hebamme, Bader/Feldscher etc.) oder ein Priester (der in diesem Fall konventionell heilt und keine Wundertat vollbringt!) dürfte sich in jedem Dorf finden lassen. In dieser Hinsicht ist die Notwendigkeit einen Arzt oder einen wundertätigen Priester für eine Heilung zu finden nicht ganz drängend wie in der Realwelt. Der zweite Punkt: Auch wenn die Patienten sich an einen Priester wenden, um geheilt zu werden, so ist es letztlich die jeweilige Gottheit, die heilt. Daher wird man nur in wirklich dringenden Fällen (man will es sich mit den Göttern ja nicht verscherzen, indem man sie mit jeder "Kleinigkeit" belästigt) an die Priester wenden und im Gegenzug ein angemessenes Opfer bringen, wenn man denn die Gottheit mit seinen vergleichsweise kleinen Problemen belästigt.
  18. Thema von Akeem al Harun wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
  19. Es wurde aktualisiert
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Sulvahir beantwortet in Neues im Forum
    Wenn man weit genug in den Osten käuft, kommt man im Westen an KaDeWe?
  21. Thema von Aradur wurde von Sulvahir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wie soll ich ohne angebissenem Apfel drauf mit dem Ding angeben können? Du brachst doch nur einen Apfel - den Rest können sich dann alle vorstellen
  22. Thema von Chimela Telepithil wurde von Sulvahir beantwortet in Alba
    Du meinst die "Gilde des blauen Vogels" in Corrinis?
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Sulvahir in Testforum
    Geh doch in die FU-Hotline! VU-Hotline? Aber bitte nicht mit dem Schwampv ferwechseln!
  24. Thema von Nixonian wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Was passiert, wenn die Erde mit einem kleinen schwarzen Loch kollidiert? Nicht das, was man gemeinhin glaubt...
  25. Thema von FrankBlack78 wurde von Sulvahir beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wäre in dem Fall nicht ein Tablet geeigneter?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.