-
Gesamte Inhalte
3413 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sirana
-
Irgendwie fände ich es schade, wenn sich MIdgard in so ein einfaches Gut-Böse-Schema drängen ließe. Ich finde nämlich, dass gerade die Zwischentöne interessant sind. Wenn man allerdings sagen kann, jenes Wesen kommt von Sphäre XYZ und muss demnach gut bzw. böse sein, je nach dem wie die entsprechende Sphäre ist, fände ich das irgendwie zu einfach und langweilig.
-
Wer legt denn fest was gut und böse ist? Für den einen mag eine Tat böse sein, weil sie ihm schadet, für den anderen ist sie aber vielleicht gut, weil damit etwas anderes erreicht wird. Mit der Frage, was gut und was böse ist, haben sich schon unzählige Leute beschäftigt und meines Wissens (was noch aus meinem Philosophiekurs in der Schule stammt) nach konnte das noch niemand erschöpfend und allumfassend erklären. Aber dadurch, dass du die Sphären in ein Koordinatensystem zwängst machst du doch genau das, du schränkst es ein indem du es definierst. Auch, wenn Du noch nicht den Teufeln begegenet bist, und dich mit den Chaosdämonen begnügen mußtest, heißt das nicht, daß es diese Teufel im Multiversum nicht gibt. Ich weiß nämlich, daß einige Spieler solchen Teufeln schon begegnet sind. Die waren zwar subjektiv "böse" und haben die Seelen der Sünder gequält und/oder verschlungen, dienten aber einer Macht der Ordnung und nicht des Chaos.Wieso muss man solchen "Teufeln" denn unbedingt eine eigene Sphäre zuordnen, die komplett böse ist. Auf Midgard gibt es gute und böse Wesen, wieso soll das dann nciht auch für andere Sphären gelten, auf denen böse ud gute Götter/Teufel/was-auch-immer leben? Wo steht etwas Gegenteiliges geschrieben? Warum sollte es auch nicht sein? Wir kennen schließlich auch die Raumzeit, warum sollte es keine Entsprechung im Sphärenmodell geben? Ist die Zeit eine derart fremde Größe, daß die in einem Multiversum keinen Platz hätte? Midgard ist nicht unsere Erde. Alleine dadurch, dass es kein Universum mit Planeten wie unsere gibt, sondern Sphären wird doch schon deutlich, dass man unsere Naturgesetze auf Midgard und die anderen Sphären nicht anwenden kann bzw. können muss.
-
Der "christliche" Teufel ist ein von Menschen konstruiertes Wesen, dessen Existenz im Gegensatz zu den Dämonen Midgards nicht bewiesen ist. Die alten Götter der Germanen/Kelten/... wurden verteufelt, um Gott/Jesus einen bösen Gegenspieler entgegenzustellen. Das kannst du mit der Situation auf Midgard nicht vergleichen und deshalb finde ich es gewagt, darauf aufbauen Begründung für eine Gut/Böse-Achse in deinem Sphären-Koordinatensystem zu konstruieren.
-
Eine Koordinatensystem für die Sphären anzulegen finde ich deutlich zu wissenschaftlich gedacht. besonders wenn man dann auch noch eine die eine Achse als Gut-/Böse-Koordinate kennzeichnet. Solche ethischen Begriffe sind doch zu sehr vom Blickwinkel des Betrachters abhängig, als dass man das auf mathematische Weise festlegen könnte. Die Diskussion was für wen böse bzw. gut ist, gab es schon an zu vielen Stellen, als das ich das jetzt hier auch noch mal anstoßen möchte. Ich stelle mir die Sphären in den Ebenen als Gebilde vor (was auch immer Sphären genau sind), die wie z.B. unsere weltlichen Kontinente im Empyreum schwimmen und dabei entweder auf die eine (Chaos) oder andere (Ordnung) Seite zudriften und dabei auch mal die Richtung ändern können. Eine Systhematik bezüglich deiner Y-Achse sehe ich da nicht.
-
In der einen Runde haben wir im Moment eine Truppe, die so homogen ist, wie ich es bisher selten in meinen Runden erlebt habe. 2 Erainnerinnen aus Ywerddon (Hexe und Waldläuferin) 2 Albai (Krieger und Spitzbube) 1 Albai/Erainnerin (Heilerin)
-
Magische Gegenstände Eurer Charaktere / Gruppe
Sirana antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Und hier nun die doch recht lange Liste an magischem Kram, den Sirana (Gl Grad 9) mittlerweile angesammelt hat: Dolch (+1/+0) - kommt hauptsächlich Waeland zum Einsatz, weil er ein Symbol dafür ist, dass Sirana als Freund der Freden ausgezeichnet wurde 4 Wurfmesser (+1/+2) - kommen selten zum Einsatz, da die leider nicht wieder zurück kommen und gelegentlich im Rücken des Fliehenden stecken bleiben Parierdolch (je +1 auf Abwehr, Angriff und Schaden) Talismane +4 gegen alles was möglich ist - Die waren ein Geschenk von einer befreundeten Thaumaturgin und kommen eigentlich nicht zum Einsatz, weil das auf Dauer echt teuer wird. Aufgeladen ist meistens nur der gegen Geistesmagie Schutzamulett gegen Versteinern - vergammelt, weil Sirana bisher immer "nur" vereist wurde goldenes Sonnenamulett (+2 auf Resi. gegen Magie von Geisterwesen) silbernes Halbmondamulett (Zwiesprache) - verstaubt, weil selten jemand da ist, mit dem man sich vorher einstimmen konnte Ring des Lauschens - verstaubt, seitdem Sirana die Ohrringe hat Ohrringe Lauschen & Hören von Fernem silberne Trinkflasche in der Größe von Asterix' Zaubertrankflasche (liefert 6 l eiskaltes waelisches Bergquellwasser am Tag) - ist im Dauereinsatz, besonders in Eschar Holzschale (füllt sich per Geste mit reifen Beeren und Nüssen) - äußerst praktisch, wenn im Gasthaus das Essen mal wieder nicht genießbar ist Kristallkugel (zur Beobachtung von Siranas verhasstem Ehemann, außerdem kann sie ihm damit ihre Gedanken als Stimmen im Kopf einflüstern ) - kommt fast nie zum Einsatz, da auf Cons selten auf die Hintergrundgeschichte der Charaktere eingegangen wird Platinring (mit dem konnte man früher mal einen Dämon rufen) - Der ursprüngliche Besitzer, ein Dämonenbeschwörer war tot, bevor er das Schlüsselwort verraten konnte. Außerdem wurde jegliche Magier erfolgreich gebannt. Seitdem ist der Ring nur noch ein schönes Schmuckstück und nettes Andenken an den Kampf mit dem Dämon, der damit zuletzt gerufen wurde. Diese Liste ist allerdings absolute Ausnahme bei meinen Charakteren, da ich Sirana nur auf Cons spiele und meiner Erfahrung nach Spielleiter dort deutlich freigiebiger mit solchen Sachen sind als die SLs in meinen heimatlichen Runden.- 174 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Magische Gegenstände Eurer Charaktere / Gruppe
Sirana antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Mein Charakter mit den meisten magischen Artefakten hat auch einige Schmuckstücke in ihrer Sammlung, die sie nie alle zusammen trägt. Viele verstauben in einer Kiste, schon seitdem sie sie hat.Ich muss allerdings sagen, dass ich sie nur auf Cons spiele und dort sind meiner Erfahrung nach die Spielleiter freigiebiger als in meinen festen Rollenspielrunden. Das ist im Arkanum auf S. 230 gereglt. Außer Thaumaturgen kann jeder Abenteurer nur ein Amulett tragen. Wenn ich das richtig verstanden haben zählen allerdings nur Schutz-, Spiegel- und Schildamulette dazu. Magische Schmuckstücke zählen nicht als Amulette.- 174 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Man merkt eben, dass die Spiel mittlerweile während der Herbstferien stattfindet. Dadurch kommen dann auch Donnerstag und Freitag schon viele Besucher, besonders eben Kinder, die nicht zur Schule müssen.
-
Bei den MacConuilh weiß ich dank deiner Erlärung jetzt noch weniger, wie ich es aussprechen soll. Könntest du deine Lautschrift bitte erklären? Ich kann mit dem "x" z.B. gar nichts anfangen.
-
Beitragszählung - Einige Foren ausschließen oder nicht?
Sirana antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich finde die Zählung ohne Schwampf & Co. in Ordnung, würde aber vorschlagen, auch noch Spieler gesucht dazu zu nehmen, weil einige stränge dort für mich wie ein interner Schwampf einzelner Gruppe wirkt. Dafür gibt es ja mittlerweile die Möglichkeit für solche Gruppen, ein eigenes internes Forum anzulegen, deren Beiträge ja auch nicht gezählt werden. Vielleicht wäre es ja aber auch möglich, die dortigen Subschwämpfe, so es sie denn gibt in ein internes Forum zu verschieben. -
Zauberkunde für Ermittler
Sirana antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wenn Midgard eine ach so magiearme Welt ist, wieso wird der Spitzbube dann ständig mit magischen Kram als Beute konfrontiert?Und wenn er soviel magischen Kram "findet", wäre dann nicht der Ermittler derjenige, der sich zunächst darum kümmern würde und die gleichen Interessen wie dieser Spitzbube an Magie haben müsste? -
Ich selber habe mich schon mal im Stabkampf versucht und kann dir deswegen sagen, dass der Unterschied zwischen kampfbereiter Haltung und "Wandermodus" so gut wie nicht existent ist. Diese Diskussion entfernt sich wohl ein klein wenig vom eigentlichen Thema und ist wohl auch Geschmacksache, wie man seinen Zauberer mit seinem Stab (egal welcher, kann ja auch ein Kampfstab sein) hantieren und wirken lässt.
-
Zauberkunde für Ermittler
Sirana antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Um mal auf Harrys erstes Beitrag, also seine ursprüngliche Frage einzugehen: Warum können dann Spitzbuben Zauberkunde als Standardfertigkeit lernen? Auf den würden viele eurer Argumente auch passen. -
Hast du dabei bedacht, dass nicht wenige Zauberer einen Stab als Waffe haben? Den hat man normalerweise ständig in der Hand. Man kann ihn ja schlecht in eine Schwertscheide stecken. Nö. Aber bequem auf den Boden legen... Während des Zauberns ja, aber Stephan sprach von Durchstreifen eines Dungeons und das man dabei nicht mit gezogener Waffe durch die Gegend läuft.Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er mit dem Weglegen der Waffe zum Zaubern kein Problem, weil seine Figuren selten mit gezogener Waffe rumlaufen. Zauberer haben allerdings häufig ihre Waffen ständig in der Hand weil es sich dabei um Stäbe handelt. Darauf wollte ich nur hinweisen, völlig wertfrei. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es reicht, eine lange Waffe, wie einen Kampfstab z.B., an sich selbst anzulehnen, wenn es sich nicht gerade um einen Zauber handelt, bei dem erwähnt wird, dass größere Bewegungen des Körpers nötig sind. Da ist die Waffe dann doch deutlich schneller wieder zur Hand, als wenn man sie auf den Boden legt.
-
Hast du dabei bedacht, dass nicht wenige Zauberer einen Stab als Waffe haben? Den hat man normalerweise ständig in der Hand. Man kann ihn ja schlecht in eine Schwertscheide stecken.
-
KanThaiPan Connection: Spieler gesucht
Sirana antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spieler gesucht
Erst war ich im Urlaub, dann beschäftigt und nun müssen sich noch einige Termine klären, erst dann kann ich sagen, an welchen Wochenenden ich kann. -
Faustkampf und die Folgen eines Treffers
Sirana antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Schreib lieber die Postingzahl, ab wann es interessant wird. Die Seitenzahl ist nicht bei allen gleich, weil man sich mittlerweile einstellen kann, wieviele Postings pro Seite angezeigt werden sollen. -
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Sirana antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Warum erkennt man den Einfluß dieser Gottheit auf einen selbst an? Es ist doch eher umgekehrt. Die Figur tut etwas und erhält GG, d.h. die Gottheit taucht kurz auf und sagt der Figur: "Mädel, Du hast einen bei mir gut, wenn ich gerade Zeit haben sollte!" Da wäre eine Figur doch blöde, wenn sie diese letzte Hoffnung nicht nutzen würde. Für mich bedeutet gleichgültig auch, daß man Hilfe von Leuten oder anderen Wesen durchaus akzeptieren kann, wenn damit keine Gegenleistung verbunden ist. Und wenn eine Figur in Vorleistung, wenn auch unbewußt, getreten ist, dann ist es doch ok, wenn die Gottheit sich revanchiert. Insofern kann ein Gott natürlich doch einen Gläubiger haben. Ich würde das nicht blöd sondern konsequent nennen.Die Figur weiß ja nicht, dass sie dem Gott aufgefallen ist und einen Gefallen bei ihm gut hat. Also ruft sie ihn alleine auf Verdacht um Hilfe an. Das würde aber bedeuten, dass sie ihm Einflussnahme auf ihr Leben zugesteht. Das würde aber zumindest für mich nicht mehr Gleichgültigkeit bedeuten. Aber ich glaube wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Sirana antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Ich habe übrigens tatsächlich mal eine äußerst gleichgültige Figur gespielt. Die war allerdings gegenüber jeglicher Autorität so eingestellt, wie ich es in meinem vorherigen Posting geschrieben habe. Sie hat sich von niemandem etwas sagen lassen, Götter, Fürsten und Könige eingeschlossen. Bis in den Grad 7 hat sie auch nicht einen einzigen Punkt göttliche Gnade gekriegt. Dann ist sie durch mehrere einschneidende Ereignisse eine fast schon fanatische Gläubige geworden und nutzt auch ihre GG, die sie mittlerweile erhalten hat. Zum eigentlichen Thema des Strangs: Ich selber vergebe GG auch an gleichgültige, wenn die etwas tun, was einer Gottheit postiv auffält. Dazu gehört z.B. brechen eines Fluches, selbstloses Handeln im größeren Rahmen (Rettung eines Dorfes inklusive des dortigen Schreins einer Heiligen, ohne eine Bezahlung zu verlangen). Und auch, wenn dabei Gläubige einer anderen Gottheit sind, kriegen die von mir Göttliche Gnade. Priester und Ordenskrieger kriegen allerdings mehr und häufiger GG.- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Sirana antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
@Raistlin: Wenn ich jemanden spiele, der gleichgültig ist und diese Figur tatsächlich GG kriegen würde, weil sie etwas getan hat, dass einem Gott positiv aufgefallen ist, würde ich diese GG nie einsetzen, denn dann müsste ich ja von der Gottheit etwas erflehen, was ich aber nich tun würde, da ich dann ja ihren Einfluss auf mich anerkennen müsste. So nach dem Motto: Ich will nichts von dir, also kannst du auch nichts von mir verlangen.- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
Sirana antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Gehört hier zwar nicht hin, aber trotzdem eine kurze anmerkung dazu:Wenn man den Parierdolch als Dolch einsetzt grieft man mit dem EW: Dolch an und EW: Parierdolch. Der wird nur bei der abwehr berücksichtigt. Irgendwie macht der Satz keinen richtigen Sinn... gehe ich mal davon aus, dass vor EW: Parierdolch ein nicht gehört, so muss ich Sirana wiedersprechen: Man hat mit dem Parierdolch sehrwohl die Möglichkeit, einen Angriff mit dem Parierdolch in der Zweithand durchzuführen, ohne beidhändigen Kampf zu verwenden, dafür aber einen EW: Parierdolch zum angreifen verwendet. Siehe Dazu DFR. S. 215. Gruß, CaptainCarrot Ich glaube da hast du besser verstanden, was ich schreiben wollte als ich selber. Und entschuldigt die Schreibfehler, aber ich sitze an dem Rechner meiner Eltern und diese Tastatur verbreitet das Schreibgefühl einer manuellen Schreibmaschine, so schwer sind die Tasten anzuschlagen. -
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
Sirana antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Gehört hier zwar nicht hin, aber trotzdem eine kurze anmerkung dazu:Wenn man den Parierdolch als Dolch einsetzt grieft man mit dem EW: Dolch an und EW: Parierdolch. Der wird nur bei der abwehr berücksichtigt. -
Ich habe schon mehrfach das Abenteuer Mord an Bord (irgendwo im Netz zu finden) geleitet. Man muss zwar die Hintergrundgeschichte etwas anpassen, aber bisher hat es allen Leidtragenden gefallen.
- 53 Antworten
-
- abenteueridee
- schiff
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ist doch das richtig oder?
-
Danke!