-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Artikel: leeres Tintenfaesschen
Serdo antwortete auf Kraehe's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Mich hingegen interessiert es sehr, woher er den Ort und die Art des gediebten Gegenstandes weiß und wie er das kann. So lässt sich nämlich ein Abenteuer um dieses Artefakt herum stricken... -
Artikel: leeres Tintenfaesschen
Serdo antwortete auf Kraehe's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Eine wirklich nette Idee! Das erscheint mir doch sehr an den Haaren herbeigezogen. Wie soll dieses "Mitnehmen" von statten gehen? Teleportiert der Schreiber das Zeug einfach mit? Woher weiß der Schreiber, wo interessantes Zeug liegt? Nein, das geht mir zu sehr von einer inneren Spielwelt-Logik weg. -
Artikel: Stein des Anstoßes
Serdo antwortete auf midgardholic's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_mineralischer_Schmuck-_und_Edelsteine Äh, was willst Du uns damit sagen? Dass es ein real existierender Edelstein ist? Klar. Hat ja auch keiner in Frage gestellt. Allerdings: Und da es kein Labrador auf Midgard gibt, klingt der Name, der sich nach einem irdischen Ort anlehnt, nicht midgardisch genug. Nimm doch lieber Valianit oder Corrinisit. Irgend eine Gegend wird Dir schon einfallen. Ich finde den Vorschlag von Jürgen gut.- 19 Antworten
-
Artikel: Stein des Anstoßes
Serdo antwortete auf midgardholic's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ein Mensch (oder anderes humanoides Wesen), das auf Midgard geboren wurde, kann hier nicht zu einem Dämon werden. Ein Dämon kommt immer von den nahen Chaosebenen oder der Ebene der Finsternis. Lies mal den Meister der Sphären. Untoter - ja. Geisterwesen - ja. Dämon - nein!- 19 Antworten
-
[lehrermodus]Auch improvisierte Waffen sind im DFR beschrieben...[/lehrermodus]
-
Zauber und Wundertaten lernen - Welche Voraussetzungen?
Serdo antwortete auf midgardholic's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dein Extrem 2 kann eine rollenspielerische Bereicherung sein. Das macht einmal oder zweimal Spaß. Wenn ich mir aber meine Gruppe anschaue, wo die Zauberer zwischen 25 und 35 Zauber beherrschen, dann sind das bei zwei Zauberern schon mal über 50 Beschaffungsabenteuer. Find ich auf Dauer jetzt nicht sooo spannend.- 32 Antworten
-
- lernen
- verbreitung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erfahrung und/oder Macros/Tabellen für MapTool?
Serdo antwortete auf Mechlon's Thema in Spielleiterecke
Das können wir sehr gerne machen. Diese Woche bin ich leider voll ausgebucht (u.a. Con am Wochenende...), aber ab Montag nächster Woche stehe ich zur Verfügung. -
Erfahrung und/oder Macros/Tabellen für MapTool?
Serdo antwortete auf Mechlon's Thema in Spielleiterecke
Klingt aber sehr, sehr praktisch. Eigentlich genau das, was ich die letzten zwei Monate gesucht, aber nicht gefunden habe. Womit fange ich denn am Besten an, mich einzulesen? Wenn es darum geht, das Midgard-System in das Maptool zu implementieren, erkläre ich mich gerne bereit, auch einen Teil der Arbeit zu übernehmen. Ist doch besser, wenn die Arbeit auf viele Schultern verteilt wird. Vielleicht sollte man hier im Forum ein eigenes Maptool-Projekt aufsetzen. Was hälst Du davon? -
Erfahrung und/oder Macros/Tabellen für MapTool?
Serdo antwortete auf Mechlon's Thema in Spielleiterecke
Auch ich habe ein großes Interesse an solch einem Tool, weil ich meine Würzburger Mittwochgard-Gruppe nun von Hamburg aus leiten muss/will. Bisher hatte ich Skype (mit Webcam) und Teamviewer (klappt nur mit Internet Explorer!) als Tools auf dem Plan, also vollkommen Rollenspielsystem-unabhängig. Aktuell steht die Frage im Raum, welches Tischmikro mit Kugelcharakteristik sich günstig für die Würzburger Spieler (die sich alle bei einem Spieler treffen) eignet. Sollte sich Maptool als nützlich herausstellen, werde ich gerne umsteigen. Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen -
Genau darum sollte der Spielleiter sich ja auch Gedanken machen, welche (billige oder teure) Zauber er über Spruchrollen unter seinen Zauberern verteilen möchte. (Hab ich vorher was anderes behauptet?)
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leider habe ich nichts über die Suche gefunden, wo das Thema schon mal besprochen wurde. Darum meine dumme Fragen: Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Farben bei der Ruhmesanzeige? Wofür steht dunkelgrün? Wofür steht hellgrün? Wofür steht gelb? Was bedeutet ein, zwei, drei ... Ruhm-Gnubbel in der Anzeige?
-
Nun ja, die Empfehlung im DFR liegt bei 1 bis 2 Spruchrollen je Grad. Wenn sich ein SL daran hält, dann ist das nach der Verteilung einer Silberstaub-Spruchrolle eben eine Spruchrolle weniger für sinnvollere, effektivere oder multifunktionellere Sprüche. Ganz einfach: Silberstaub ist in meinen Augen ein "nice to have"-Spruch. Ich würde mir - je nach Situation - eher einen "must have"-Spruch wünschen. Aber wie gesagt: Es hängt immer vom Spieler, den Situationen, dem Spielleiter und den Spielgewohnheiten ab, welche Zauber man gerne hätte und auf welche man verzichten kann. Darum habe ich auch in meiner Übersicht ganz bewusst einen persönlichen Blickwinkel eingenommen und es vermieden, allgemeine Empfehlungen auszusprechen. Man muss sich schon ein paar eigene Gedanken zum eigenen Spruchportfolio (vorhanden und gewünscht) machen. Um die Arbeit kommt man nicht herum.
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gerne doch. Vielleicht noch etwas früh, aber: Es würde mich sehr interessieren, wie Ihr es nutzt und wie es bei Euren Spielleitern das ankommt.
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Er ist wirklich nett. Aber auch sehr billig. Von Spruchrolle gelernt sind 10 AEP oder ZEP zu berappen. Durch Unterweisung gelernt kostet es (min) 34 AEP/ZEP. Ein Unterschied von 24 EP ist wirklich nicht so dramatisch und kann doch von einem (fortgeschrittenen) Magier aus der Portokasse gezahlt werden. Damit meine ich: Will der SL, dass der Magier diesen Spruch schon in Grad 1 oder 2 beherrscht, dann macht es sicher Sinn, eine Spruchrolle finden zu lassen. Aber ansonsten ist das doch eher verschwendet. Zumal der Fertigkeitswert für Lesen von Zauberschrift in Grad 1 oder 2 normalerweise noch nicht so hoch ist, dass das Lernen sicher klappt.
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Immer dieses Wunschkonzert. Klar. Ist hiermit erledigt. Spruchrollenwunsch.doc
- 46 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Leute, ich habe mich aufgrund dieser netten Diskussion hier mal hingesetzt und für meinen albischen Magier eine kleine Wunschliste erstellt, was er gerne von Spruchrolle lernen möchte. Das Ganze mit ein paar Bemerkungen und Herleitungen garniert, fertig ist der Wunschzettel. Leider kann ich hier keinen Mehrspaltensatz ins Forum stellen. Darum findet Ihr die Liste mit Anregungen für andere Magier im Anhang als PDF. Viel Spaß beim Lesen. Spruchrollenwunsch.pdf
- 46 Antworten
-
- 5
-
-
- abenteuer schreiben
- spruchrolle
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spielleitervorbereitung - konkretes Beispiel
Serdo antwortete auf midgardholic's Thema in Spielleiterecke
Und ich glaube, dass Du mich missverstehst. Eine Zeitleiste (oder auch Agenda genannt) beschreibt, was passiert, wenn die Spieler nicht eingreifen. Nehmen wir ein Abenteuer mit einer Stadt und einer Höhle außerhalb. Eine Zeitleiste sagt aus, was zum Zeitpunkt X an einem der Orte passiert. Sind die Spieler in der Stadt damit beschäftigt, den Sohn des Wirtes die Streichhölzer wegzunehmen, dann wird der Bär in der Höhle den Jäger fressen. Sind die Spieler zum fraglichen Zeitpunkt mit der Rettung des Jägers in der Höhle beschäftigt, dann fackelt das Wirtshaus in der Stadt ab. (Lassen wir mal die Situation außer acht, dass sich die Gruppe auch hätte trennen können...) Jedesmal, wenn abenteuerrelevante, zeitlich parallel stattfindende und ohne Beisein der Abenteurer geschehende Begebenheiten eintreffen, dann will ich das nicht jedesmal auswürfeln müssen. Für solche Situationen habe ich die Zeitleiste (oder Agenda, wenn Dir das lieber ist). Von Würfelorgien, deren Ergebnis die Spieler erst im Nachhinein oder auch gar nicht mitbekommen, halte ich nichts. Und immer bedenken: Wir reden hier über Spielleitervorbereitung eines gekauften Abenteuers! Kein freies Sandkastenspiel... Deine Antwort kreuzte sich zeitlich mit meiner Ergänzung. Das ist alles und war nicht unhöflich gemeint.- 43 Antworten
-
- spielleitervorbereitung
- spontane kreativität
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spielleitervorbereitung - konkretes Beispiel
Serdo antwortete auf midgardholic's Thema in Spielleiterecke
Genau so hat unser lieber SL es anno dazumal gemacht. Wir haben uns wirklich angestrengt und waren auch sehr effektiv bei der Verfolgung, da ein eingespieltes Team. Besser hätte das keiner hinbekommen. Trotzdem hat der SL einfach beschlossen, dass wir zu langsam waren. (Die NSCs hätten schon teleportieren müssen, um vor uns anzukommen.) Der SL hat keine Zeitleiste verwendet. Hätte er es getan, dann hätten wir eine faire Chance gehabt, die NSCs früh abzufangen. Aber so wurde einfach festgelegt, dass wir es nicht schaffen... Fazit: Pro Zeitleisten, Contra freies NSC-Spiel mit Spielergängelung und Spielleiterwillkür!- 43 Antworten
-
- spielleitervorbereitung
- spontane kreativität
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spielleitervorbereitung - konkretes Beispiel
Serdo antwortete auf midgardholic's Thema in Spielleiterecke
Die Welt dreht sich auch ohne Spielercharaktere. Wenn die Abenteurer alle Hinweise auf Zeitnot hin ignorieren und sich lieber die Sonne auf den Wanst scheinen lassen, weil der Spielleiter ja sowieso alles um die Geschichte der Helden herumstricken muss, dann haben die Spieler bei mir verloren. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben (oder die Zeitleiste...). Wenn man Rosendorns Sicht der Zeitleiste nutzt, dann werden dem Railroading Tür und Tor geöffnet. Ich denke nur an das furchtbare Railroading-Abenteuer mit den Götterfunken (wer es kennt, weiß, welches Abenteuer ich meine). Da gibt es auch eine Verfolgungsjagd, die die Spieler nicht gewinnen DÜRFEN, weil ansonsten das Abenteuer vorzeitig kippen könnte. Mit einer sauberen Zeitleiste, wann und wo sich die verfolgten NSC aufhalten, wäre das anders. Da hätten die Spieler die Chance, die NSC zu stellen. Mit dem Risiko, dass der SL dann so improvisieren muss, damit es mit dem Abenteuer trotzdem weiter geht. Aber das sollte für einen geübten SL wie Dich doch kein Problem darstellen.- 43 Antworten
-
- 1
-
-
- spielleitervorbereitung
- spontane kreativität
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hm, dann könnte man Deiner Auslegung zur Folge auch einen Kuhfuß (Nageleisen, Brechstange (weil Waffe in der Hand eines kundigen Kämpfers)) mit Goldenem Panzer vor dem Zerbrechen schützen, wenn man etwas besonders Schweres (zu schwer für einen normalen Kuhfuß) wuchten will. Kommt mir doch etwas weit hergeholt vor.
-
Na denn, pack doch auch mal ein Video von Deinen Gitarrenkünsten auf Youtube. Würde mich interessieren...
-
Weil damals, zu Deiner Zeit, *staub-weghust* die Technik noch nicht so weit war. Oder würdest Du heute die notwendige Technik beherrschen? (Außerdem ist es viel cooler, sowas auch ohne IT-Schnickschnack solo hinzubekommen...)
-
Alles üble Nachrede. Habe noch nie einen gesehen. Das kommt alles von der Kirgh, die schon immer was gegen Magier hatte. Verstehe. Ist das der Grund, warum Du keinen Spiegel in Deinem Ankleidezimmer hast?
-
Was macht ein Gitarrist, wenn er dreistimmig spielen möchte? Richtig: . (Ich finde es witzig...)