-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Eigentlich wollte ich mich aus dieser, vor allem wegen des eifernden Tonfalls unerfreulichen Diskussion heraushalten. Irgendwie schaffe ich es aber nicht. Fakt ist tatsächlich, dass Semour niemals die Erhöhung der Auflage als probates Heilmittel zur Kostensenkung vorgestellt hat. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, was häufig gar nicht so einfach ist, propagiert er geringere Kosten für das Regelwerk, worauf es mehr Käufer geben würde, was schließlich in einer höheren Auflage resultiere, die schlussendlich zu einem insgesamt größeren Umsatz führen solle. Klingt gut, wenn es funktioniert. Sollte es das nicht tun, haben die Herausgeber eine ziemliche Menge Geld verloren, da sie die hohen Herstellungskosten im Vertrauen auf nachfolgende Gewinne zunächst vorfinanziert haben. Da die Frankes ein Familienunternehmen sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie dieses Risiko, schon gar nicht bei einem Nischenprodukt wie Rollenspiel, tatsächlich eingehen wollen. Zumal eben in keiner Form gewährleistet ist, dass niedrigere Preise tatsächlich mehr Kunden bedeuten. Gerade in jungen Rollenspielerkreisen ist es gang und gäbe, Rollenspielmaterialien zu kopieren - und so günstig kann man gar nicht verkaufen, um gegen die reinen Kopierkosten bestehen zu können. Also, Semour, dein Argument höre ich wohl, allein es fehlt der Glaube an seine Stichhaltigkeit. Und so möchte ich dich, Semour, bitten, dich nicht ständig zu ereifern und deinen Ton zu mäßigen. Kommunikation hat immer etwas mit der Bereitschaft zu tun, den anderen auch verstehen zu wollen. Wenn du GH noch den Bezug von Taschengeld unterstellst, ist das eine bewusste und wenig konstruktive Fehlinterpretation seiner Aussage. Natürlich kannst du so etwas schreiben, darfst dich dann jedoch nicht wundern, wenn entsprechende Reaktionen folgen und konstruktive Erwiderungen ausbleiben. Weiterhin solltest du dir überlegen, dass die meisten der hier Schreibenden dich anscheinend missverstanden haben und welche Ursache das haben könnte. Ich empfehle einen nüchternen, sachlichen und kurzen Aussagestil, wenn du tatsächliche Argumente vorbringen möchtest. Ironie, Polemik, im schlimmsten Fall sogar Beleidungen dienen wenig der Verständigung und machen sie schlussendlich unmöglich. Grüße Prados
-
@Ody Und mich Brandstifter nennen... Dabei habe ich mir entsprechende Kommentare bewusst verkniffen. Grüße Prados
-
Hilfe mein zip zipped nicht mehr
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Wenn ich das richtig verstehe, wird aber auf der Diskette der Kopierschutz gesetzt und dann vom jeweiligen LKaufwerk ausgelesen und umgesetzt. Das wiederum bedeutet doch eigentlich, dass die Diskette auf keinem Laufwerk mehr beschrieben werden kann, oder nicht? Andernfalls hätte ein solcher Schreibschutz doch auch keinen Sinn. Grüße Prados -
Besonders unangenehm ist der besserwisslerische Korrektor. Quasi aus dem Nichts taucht er unerkannt auf, um den Abenteurern in den unmöglichsten Situationen Hinweise und Ratschläge zu geben, die sie eigentlich gar nicht benötigen und durch welche die Abenteurer extrem verunsichert werden können: "Dir ist schon bekannt, dass ein Buckler nicht zur Abwehr gegen Klauenangriffe eingesetzt werden kann?!" im Kampf gegen einen Troll ist zwar eine sachlich richtige, nicht jedoch stets hilfreiche Information. Ach, die Wand, an der du kletterst, ist feucht und besitzt nur wenig Griffmöglichkeiten? Na, das verringert deine Erfolgsaussichten aber beträchtlich! Und denk nur an den Schaden, den du beim Aufschlag dort unten erleiden könntest, tsts." ist ebenso wenig geeignet, dem Abenteurer das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten zu erhalten. Grüße Prados
-
Rein regeltechnisch ist es wohl nicht vorgesehen, da 'Werfen' keine Wurfwaffe im eigentlichen Sinne ist. Mit 'Werfen' ist das gezielte Werfen beliebiger, nicht ausbalancierter Gegenstände möglich, was dem 'Scharfschießen' eigentlich widerspricht. Allerdings sollte es meiner Meinung nach möglich sein, für bestimmte Gegenstände, die sich sehr ähnlich sind, das 'Scharfschießen', sprich Scharfwerfen, zu erlernen. So kann ein Abenteurer dann beliebige Gegenstände mit normalem EW:Werfen ins Ziel zu bringen versuchen, bei ausgewählten Wurfgeschossen, z.B. Bierkrügen oder runden Steinen - je nachdem, was er erlernt hat - , kann er dann noch zusätzlich den EW:Scharfschießen addieren. Darüber hinaus erhält der Abenteurer unabhängig vom Wurfgeschoß die Möglichkeit, in Handgemenge oder Nahkämpfe mit den üblichen Vorteilen von Scharfschützen zu werfen. Grüße Prados
-
Hilfe mein zip zipped nicht mehr
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Ich selbst kann dir leider nicht helfen, verweise aber auf eine Newsgruppe, die darin sehr gut sein soll. news:///alt.iomega.zip.jazz. Weiterhin findest du auf dieser Seite viele Hinweise und ein kleines Programm, um dein ZIP-Laufwerk zu testen (alles im Support, aber vielleicht interessiert dich ja auch die Startseite). Ich hoffe, es hilft. Grüße Prados -
Hilfe mein zip zipped nicht mehr
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Semour @ Nov. 06 2002,14:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie wäre es damit den Schreibschutz zu entfernen? Semour, zippelig<span id='postcolor'> Wenn die Disks an der Uni doch funktionieren? Grüße Prados -
Ein einsteigender, sprich neuer, Spielleiter ebenfalls. Grüße Prados
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Nov. 05 2002,21:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] oder andere Aufgaben, um die Veröffentlichung zu ermöglichen. Gruß, Hendrik<span id='postcolor'> Autorenhonorar? Grüße Prados
-
Wie kleinere Schrift aussehen könnte, ist ja bei M3 sehr schön nachzuschlagen. Es _kann_ übersichtlich sein, ist aber auf jeden Fall sehr schwer zu lesen. Grüße Prados P.S. Ich bin sehr dafür, den für Spieler unentbehrlichen Ratgeber 'Kleiner Prados - Kommentar zu DFR und Arkanum' veröffentlichen zu lassen (ja, meinetwegen auch als Softcover). Für die Spielleiter gibt es dann das festeingebundene Werk 'Großer Prados - Kommentar zu DFR, Arkanum, Kompendium, Bestiarium, Meister der Sphären, Sichtschirm sowie allen weiteren regelrelevanten Veröffentlichungen der MIDGARD-Reihe'.
-
KTP = KanThaiPan. In diesem Fall leider komme ich aus Braunschweig. Das Land reizt mich nämlich auch, meine Gruppe aber leider überhaupt nicht. Grüße Prados
-
Stirnband der eisigen Gnade
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ein kurzer Einwurf zum ABW: Der PW:ABW kann auch nach M4 bei einigen Artefakten erst nach der Anwendung gewürfelt werden. Im Arkanum finden sich auf Seite 38 dazu einige Beispiele. Es steht also nichts im Wege, dies bei dem vorliegenden Artefakt in diesem Sinne zu regeln. Grüße Prados -
Seilkunst oder können Abenteuer auch
Prados Karwan antwortete auf Toras's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@Tharon Nein, das tue ich nicht. Ich wollte eigentlich nur wissen, wo HarryB die von ihm getätigte Aussage in den Regeln gefunden hat. Inzwischen hat sich das ja als Missverständnis herausgestellt. Ich würfele beim Abseilen, so denn Knoten gebraucht werden, auf Seilkunst. Grüße Prados -
Strukturpunkte für Rüstungen
Prados Karwan antwortete auf Gandubán's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich hatte es mal ausprobiert - und ganz schnell wieder sein lassen. Der Aufwand ist viel zu groß. Grüße Prados -
Artikel: Rüstung und Überlast bei Nichtmenschen
Prados Karwan antwortete auf MalteThoma's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
@hj Weil ein Zwerg sich auch mit Überlast in einer Vollrüstung bewegen kann, und wenn es schrittweise ist. Nach deiner Auffassung hätte er aber B0 und müsste das von Kazzirah angedeutete Schicksal als Fackelhalter erleiden. und @ alle Und ganz allgemein und dem Wortlaut entsprechend, gelten die Regelungen auf Seite 86 ausdrücklich nur für Menschen. Daraus lassen sich die verschiedensten Schlüsse ziehen: Nichtmenschen könnten bei gleicher Stärke unterschiedliche Lasten tragen können, ebenso lassen sich natürlich auch die Auswirkungen der Überlasten anders regeln. Der Einfachheit halber würde ich die Überlasten beibehalten, sie aber ebenso wie Malte verhältnismäßig anrechnen. Grüße Prados -
Seilkunst oder können Abenteuer auch
Prados Karwan antwortete auf Toras's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Nov. 05 2002,10:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Nov. 04 2002,15:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wo steht das ausdrücklich? Ich habe das nicht gefunden.<span id='postcolor'> Bei der Beschreibung zum Klettern.<span id='postcolor'> Ich habe entsprechende Aussagen dort nicht gefunden. Lediglich beim Hochklettern an einem Seil sind keine EW:Klettern nötig. Über das Abseilen wird jedoch nichts geschrieben oder ich habe es übersehen. Grüße Prados -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Nov. 04 2002,15:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Naja, ich habe den GB als Rohdatei (Word) schon seit ner ganzen Weile. [...]<span id='postcolor'> Ihr Redakteure liebt das Risiko, wie? Grüße Prados
-
Seilkunst oder können Abenteuer auch
Prados Karwan antwortete auf Toras's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Nov. 04 2002,09:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beim Abseilen ist - in der Regel - ausdrücklich kein EW:Klettern erforderlich.<span id='postcolor'> Wo steht das ausdrücklich? Ich habe das nicht gefunden. Grüße Prados -
@Einskaldir Hm, schwierige Fragen. Die Verteidigung der Familie dürfte wohl Instinktsache sein (Sicherung der Nachkommenschaft); die Glaubensbrüder jedoch wären meiner Meinung nach auf sich allein gestellt und könnten ihrem fliehenden vertierten Bruder nur noch hinterhersehen: Religion ist kein Instinkt und die Gemeinschaft des Tempels dient nicht der Zeugung von Nachkommen. Im Prinzip gibt es gar nicht so viele beherrschende Instinkte, welche das Verhalten lenken: An oberster Stelle steht der Sexualinstinkt, der beim Menschen am stärksten ausgeprägt ist, zu jeder Zeit sein Recht fordert (es gibt keine Brunstzeit) und der auch den normalen, 'unvertierten' Menschen zu erstaunlichen Handlungen zwingen kann. Weiterhin dürften dann noch 'Sicherheitsbedürfnis' und 'Nahrungssuche und -aufnahme' beherrschend sein. Zu deiner letzten Anregung: Ja, das könnte man wohl so sehen. Allerdings ist die Wirkung nicht ganz genau abschätzbar, denn auch ein Tier ist ja manchmal zu unvorhersehbaren Handlungen fähig. Wenn man also ganz sicher gehen will, sollte man das namenlose Grauen heraufbeschwören. @Hornack Ich verstehe den Zauber so, dass dem Menschen nicht die Anima eines bestimmten Tieres aufgezwungen wird, sondern dass der Mensch seines Verstandes beraubt wird und er sich wie ein instinktgeleitetes Menschentier verhält. Deine Interpretation bezieht sich meines Erachtens auf den Zauber 'Tierisches Handeln'. Grüße Prados
-
Ich bin der festen Überzeugung, dass Midgard eine vollkommen relativistische Welt ist. Mal rund, mal flach; auch Kontinente kommen und gehen im Auge des Betrachters. Warum? Ach, nun mal ehrlich, wer wird das denn wissen wollen? Das Entdecken der Tatsache, dass es genau so und doch ganz anders sein kann, macht doch gerade die Spannung aus. Grüße Prados
-
Hallo, Einskaldir, zunächst einmal finde ich es sehr erfrischend, einmal wieder einen Strang zu lesen, der nicht mit der in letzter Zeit anscheinend obligatorisch gewordenen Feststellung zum Zusammenbruch des Spielgleichgewichts beginnt oder endet. Danke dafür! In der Tat lässt 'Vertieren' einen großen interpretatorischen Spielraum zu. Wichtig erscheint mir jedoch, dass der Verzauberte ausschließlich seinen durch den Zauber wieder freigesetzten Instinkten gehorcht und dass Vernunft und Verstand keinerlei Rolle spielen. Auf eine Bedrohung wird ein Opfer also normalerweise immer mit Flucht reagieren und erst in wirklich auswegloser Situation bis zum Tode kämpfen. Weiterhin besitzt das Opfer kaum noch Konzentrationsvermögen, daher sollten Handlungen nur geringfügig länger durchgeführt werden, als der Ausgangsreiz andauert, der die Handlung ausgelöst hat. Im Fall deines Beispiels halte ich es für äußerst wahrscheinlich, dass der Verzauberte fliehen würde. Er ist einer Gewaltsituation ausgesetzt, die er als bedrohlich empfindet. Gleichzeitig ist er nicht in der Lage, die Situation geistig zu verarbeiten, geschweige denn sie zu abstrahieren. Auch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe spielt keine Rolle: jeder überlebt für sich allein! Unter diesen Umständen ist eine Flucht, vor allem wenn sie problemlos möglich ist, die beste Alternative für ein instinktgeleitetes Wesen. Grüße Prados
-
Ich denke vielmehr, dass dieser Spruch vor allem das wirtschaftliche Gleichgewicht vieler Länder vollkommen aus den Angeln heben kann. Ein geweckter Nebel hat eventuell extreme Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen! Er benötigt dafür ein Schlafmittel, gilt aufgrund seiner Größe aber wohl unzweifelhaft als Riesenwesen. Ein einzelner Thaumaturg kann den Bedarf eines geweckten Nebels wohl kaum decken, so dass ganze Landstriche ohne pharmazeutische Hilfsmittel schlafen müssen. Also könnte man diesen Zauber auch als genialen Kunstgriff JEFs ansehen, die Verfügbarkeit alchimistischer und magischer Materialien durch einen billigen Zauber jederzeit einschränken zu können. Darüber hinaus sollten die Nachwirkungen eines geweckten Nebels nicht vergessen werden: Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, langsame Reflexe. Welche Abenteurergruppe möchte schon durch einen stöhnenden, lediglich langsam vor sich hin wabernden und unmotivierten Nebelbrei wandeln. Nein, ein ausgeschlafener und arbeitsbereiter Nebel sollte es schon sein. Auch aus diesem Grunde halte ich den Zauber für äußerst bedenklich in Hinsicht auf das Spielgeschehen. Besorgte Grüße und herzlichen Dank an Hornack für diese tiefgreifende Recherche! Prados
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Okt. 31 2002,00:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Okt. 30 2002,23:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Hornack Ja, wir entfernen uns etwas, aber warum nicht?<span id='postcolor'> <span style='color:green'>Weil niemand eine Diskussion über Selbststudium findet, die sich in einem Thread über Schlachtenwahnsinn verbirgt. Das zieht die Gefahr nach sich, doppelte Threads zu bekommen.</span> [...] Hornack<span id='postcolor'> Ja, weiß ich. Die Frage war auch eher rhetorisch gemeint. Und deswegen gibt es von mir auch keine weitere Antwort auf deinen Widerspruch; nur die allgemeine Feststellung, dass die Regelung der Mentoren sehr stark in das jeweilige Spielverständnis der einzelnen Gruppen hineinreicht, so dass dieser Punkt eigentlich nicht zu diskutieren ist. Das ist Geschmackssache. Grüße Prados
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Okt. 30 2002,17:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">So, jetzt habe ich das Kompendium und kann endlich mitreden. Zum Selbststudium: Der Zauber ist ausschließlich bei den Fianna bekannt, die ihn sicherlich keinen Außenstehenden lehren werden. Daher fällt der Hexer schon einmal aus dem Selbststudium heraus, das er durch Bücher und Gespräche durchführen muss. Auch Tiermeister und Schamanen können den Zauber nicht im Selbststudium lernen, da es sich für sie nicht um eine Wundertat handelt (keine Grundfertigkeit). Für die neuen Charakterklassen aus dem Arkanum kann ich noch keine Aussage treffen, da ich die Beschreibungen noch nicht endgültig gelesen habe. Da sie aber alle den Zauber als Ausnahmefertigkeit lernen, halte ich die Möglichkeit des Selbststudiums zumindest für fraglich. Also bleiben nur noch der Druide und der Heiler. Diese beiden Charakterklassen können, natürlich rein von den Regelvorgaben her betrachtet, den Zauber im Selbststudium lernen, da es sich um einen Dweomer-Zauber handelt. Heiler und Druide benötigen dafür keinen Lehrmeister, sie müssen lediglich wissen, dass ein solcher Zauber existiert und wie er ungefähr wirkt (Beobachtung reicht also aus). Danach können sie sich in den Heiligen Hain setzen, meditieren und auf Einsicht hoffen. Wie gesagt, rein regeltechnisch gesehen. Wie sich dieser Zauber mit dem Selbstverständnis eines Druiden oder Heilers verträgt, mag jeder Spieler für sich selbst entscheiden. Grüße Prados<span id='postcolor'> Mir ist heute morgen unter der Dusche eingefallen, dass ich in dieser Argumentation einen kapitalen Bock geschossen habe. Da ich nun aber keine Lust verspüre, mich selbst zu korrigieren und mit mir selbst zu diskutieren, überlasse ich die Fehlerfindung euch. Grüße Prados
-
@Hornack Ja, wir entfernen uns etwas, aber warum nicht? Die Einschränkungen, die in der nachfolgenden der von dir zitierten Textpassage erwähnt werden, sind schon eindeutig genug, um das einfache Herumprobieren von, bleiben wir mal beim konkreten Beispiel, Hexern recht fruchtlos werden zu lassen. Was wollen sie herumprobieren? Sie haben unter diesen Bedingungen bis auf ihren Mentor keinen Berater, der sie bei ihren Bemühungen unterstützen kann. Sie sind darauf angewiesen, von anderen Instanzen, seien es Bücher oder gelehrte Gesprächspartner, ausreichend Informationen zu erlangen, um den Zauber analytisch zu rekonstruieren. Dafür benötigen sie Faktenwissen, das weit über das bloße, meinetwegen auch mehrfache Beobachten der Spruchanwendung hinausgeht. Dies unterscheidet sie von den anderen Zauberern wie Druiden und Glaubenszauberern, die sich auf ihren geistlichen Hintergrund verlassen können und aus diesem heraus Kraft und Kreativität für neue Zauber schöpfen. Sie erhalten, im Gegensatz zu Hexern, Einsicht in die Natur des Zaubers, sie durchdringen ihn - oder besser gesagt, der Zauber wird ein Teil ihres Selbst. Hexer benötigen Faktenwissen, um daraus den Zauber zusammenzusetzen. Das Faktenwissen werden sie im Fall von 'Schlachtenwahnsinn' jedoch aus kaum einer Quelle erhalten können. Grüße Prados