Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Abgesehen von vielen hier vorgebrachten Einwänden: es kann unter Umständen sehr schwierig werden, einen Abnehmer für die angeboteten Lernmöglichkeiten* zu finden. Es muss jemand sein, der in dem Moment über haufenweise freie EP verfügt und wer hat die schon, außer Spielfiguren? (*insbesonder dann, wenn sie auch noch an bestimmte Fertigkeiten gebunden sind)
  2. Habe mit 70 Prozent abgestimmt, weil ich bei den meisten Figuren versuche, nach und nach das Vermögen zu vergrößern. Das geht langsam, aber stetig. Es gibt Figuren, die sehr häufig über Belohnung lernen, ein Spielleiter vergibt auch virtuelles Lerngold (weil das letztlich fairer ist, bzw. einfacher nachzuhalten und in der Hausrunde dann nicht zu Unwuchten zwischen den Figuren führt, verglichen mit dem regeltechnischen Lernen als Belohnung). Der einzige, der dadurch aber halbwegs reich geworden ist, ist mein Händler, aber was heißt schon reich. Verglichen mit Charakteren der Con-Saga, bzw. dem Adel von Vigales ist er arm wie eine Kirchenmaus. Ich kenne Figuren, die sich von seinem Vermögen (etwa 50.000 GS, in diversen Geschäften angelegt) ein schönes Abendkleid kaufen würden. Für eine Figur, die bewusst (oder aus gut gespielter Blödheit) auf Kohle verzichtet, braucht es schon einen guten Spielleiter und die Absprache zwischen beiden muss da sein. Für die überwiegende Mehrheit der Midgard-SL, die ich kenne, stellt das aber überhaupt kein Problem dar (um ehrlich zu sein, fällt mir eigentlich keiner ein, wo es ein Problem wäre). Man muss halt eventuell miteinander reden, aber das sollte für Tisch-Rollenspieler im Bereich des Möglichen liegen, n'est-ce pas? Bei bestimmten Con-Charakteren, die unglücklicherweise mehrere Abenteuer hintereinander nicht genug Gold bekommen, frage ich die SL auch mal im Nachgang eines Abenteuers, ob ich irgendwie virtuelles Lerngold nutzen kann (ja gut, ich jammere ihnen was vor und fange an zu betteln); wenn sie es dezidiert ablehnen, mach' ich es auch nicht. Aber das ist ein fragwürdiger Moralkodex, der mich da antreibt. Es ist ja auch nicht verwerflich, sich eine hochgradige und reiche Figur zu basteln, wenn man das möchte. Wenn sie dann zusätzlich nur 100er-Werte, magische Artefakte bis zum Erbrechen hat und charakterlich fehlerlos ist, sollte sich der Spieler allerdings nicht wundern, wenn keiner mehr mit ihm spielen will (ich bin der Beste! Ich bin der Beste! Schau mal, wie toll ich bin!). Aber ich schweife ab. Also, Yon, es könnten bei mir auch 80 Prozent sein, mehr glaube ich nicht. Für mich ist also die Umfrage ein wenig zu kleinteilig, weil ich das nur schätzen kann.
  3. Die Umrechnung ist etwas komplexer, Thufir. Jürgen hat es schon ziemlich genau getroffen (siehe Konvertierungsregeln, GFP-Stand M4 wird halbiert und mit offenen EP in ES übertragen).
  4. Kein Problem, Danke für die Aufnahme! Kannst Du ungefähr einschätzen, welche Uhrzeit nach dem Aufbau ungefähr sein könnte?
  5. @Ardor Lockenkopf: ich hatte Dir eine PM geschrieben, Montag Nacht. Kannst Du noch was dazu sagen, selbst wenn es nur ist: sorry, habe ich übersehen? Danke, Orl
  6. "Das Erwachen" scheint als Abenteuertitel gerade in Mode zu sein. Nun gut, so lange diese Mode nicht in "Erwachet" oder gar "Der Wachturm" umschlägt. Meinetwegen "Wachen, Wachen!" oder "Die Wächter". Von mir aus zur Not auch "Erwachst Du noch oder handelst Du schon?"
  7. Ösis oder Ossis? Oder sind die Össis gar in Ostdeutschland wohnende Ösis oder in Österreich beheimatete Ostdeutsche?
  8. @Branwen: Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung, natürlich auch an Jürgen E. Franke!
  9. Larissa spielt wahrscheinlich ihren Seefahrer (Grad 11/M4 Konvertit) Marson, wenn das passt.
  10. Erfahrungspunkte wären schön. Die Idee mit der Expedition und der Errichtung eines Protektorats im Dschungel sind ungefähr so utopisch und wahnwitzig wie die Ideen von Casabal Mercanto. Da Uantegu mit eigenen Augen gesehen hat, was Coruer unter Freundlichkeit, Toleranz und Menschlichkeit verstehen, hält er die Idee für total absurd und überlegt wie er sie möglichst höflich ablehnen kann. Er hält scharidische Sklavenhändler inzwischen für das kleinere Übel. Metaebene: Spannende Idee für ein grandiose Tragödie: Utopie, Frust, Wahnsinn, Scheitern, Tod. Sollte ich Uantegu einmal überdrüssig werden, wäre das sicher ein tolles Finale. Belohnung: Lernen als Belohnung (für alle erspielten EP) und einen (besonderen) magischen Speer. Das Stadthaus in Candranor von Marantin ist ja schon ein sehr schöner materieller Bonus.
  11. Geiles Cover! Ich bring Geld mit.
  12. Ich melde Interesse für Larissa an.
  13. Larissa ist auch da, ja. Dann fast 14 Jahre alt. Wir kommen am Donnerstag, aber ich weiß noch nicht um wieviel Uhr.
  14. Im Kodex befindet sich ein Basis-Bestiarium, in Dunkle Mächte ein etwas ausgedehnteres, spezielleres Bestiarium (Untote, Geistwesesen, Vampire, nekromantische Golems), im Quellenbuch Rawindra sind auch fast 30 Seiten Bestiarium-Anteil, in Alba knapp 15. Für mich sieht es daher nicht so aus, als stünde ein großes Bestiarium demnächst auf der Agenda.
  15. Vielleicht wäre es noch mal ganz gut, die Aufgabenbereiche und die hierarchischen Zusammenhänge möglichst klar abzustecken. Wofür genau ist der Bootsmann zuständig und wofür der erste bzw. zweite Maat? Sind sie hierarchisch auf der gleichen Ebene? Oder ist der Bootsmann als Vertreter des Kapitäns gegenüber den Maaten weisungsbefugt? Ich will das nur wissen, um nicht in entsprechende Fettnäpfchen zu treten und weil meine Figur es ja schon ziemlich genau wissen wird und ich dann einschätzen kann, wann sie ihre Kompetenzen auch mal bewusst überschreitet, wenn die das für nötig erachtet.
  16. @Bernardo: Gulbrandr und Tarakai scheinen sich zu kennen, was man aber auch erst merkt, wenn man die beiden länger beobachtet. Das Verhältnis ist aber nicht freundschaftlich, höchstens kameradschaftlich, eher rein beruflich. Was das Essen betrifft: Gulbrandr is not amused. Er sagt nur: "Bernardo, das darf nicht noch mal passieren, dazu haben wir nicht genug Wasser. (...) Dann schau Dir mal die Leute hier an und wie gut ihre Laune ist. Ordentliche Nahrung ist sehr, sehr wichtig an Bord. Du machst Dir das Leben selber schwer. Dein Glück, dass wir Zania dabei haben."
  17. (Auch wenn ich noch gar nicht weiß, in welcher Position ich auf dem Schiff angeheuert habe/genommen werde, also ist das folgende Geschreibesel unter Vorbehalt) Je bedrohlicher die Situation, desto mehr scheint Gulbrandr in seinem Element zu sein - spätestens jetzt übernimmt er das Ruder von einem weniger überzeugten, mit dem Schicksal hadernden Kollegen. "Asvargr hat schlechte Laune und Nothuns einen miesen Tag. Jetzt sind wir gefragt." Seine Augen glänzen, seine Kommandos an die Mannschaft kommen klar und unmissverständlich. Gulbrandr meint die Anzeichen für einen Sturm zu erkennen (Naturkunde ist zumindest vorhanden, +10) und lässt entsprechende Vorkehrungen treffen. Das Schiff scheint solide, wenn auch wenig raffiniert zu sein, aber es macht bisher, was es soll und Gulbrandr ist auch innerlich eher positiv angespannt als ernsthaft besorgt. (Edit: Bezug nehmend auf die Situation in Teaser 2)
  18. Aber Kosch muss am Sonntag in Alba den leicht zurückgebliebenen Macho geben. Der kann auf keinen Fall verlängern!
  19. Also mich überzeugt das nicht. Da wird sich eine Geschichte zusammen gesponnen, koste es, was es wolle. Ist sicher eine verlockende Idee, nur gibt es m. E. keinen einzigen, auch nur halbwegs belastbaren Anhaltspunkt. Sicher, mein Insiderwissen zur Midgardhistorie ist begrenzt und es kann schon sein, dass es so ist, wie Du sagst - allein die hier vorgebrachten Quellen liefern keine Indizien, die diese These stützen.
  20. Welche Argumentation? Was spricht denn dafür? Wo sind die geheimnisvollen Indizien in Die Kinder des Träumers, die Deine These stützen?
  21. Die Ritter vom Nie bieten dem schwarzen Ritter während seines letzten Gefechts gegen Artus den Niehänder an. Natürlich nur im Austausch gegen ein schönes Gebüsch. Ich raste total aus, wenn es den schon gibt, ehrlich. Sagt es mir nicht, nein!
  22. @ohgottohgott, ja, einen Post vorher:
  23. Krieger lernen Waffenfertigkeiten für 10 EP, das ist die Hälfte von 20, ein weiteres Alleinstellungmerkmal im Übrigen. Aber mir ging es um den Start, da hat der Krieger 36 LE für Waffenfertigkeiten, d. h., dass er sowohl in der Spitze als auch in der Breite bei den Waffen am besten aufgestellt ist. In M4 lernten Barbaren noch eine Waffe (z. B. Nordlandbarbar das Schlachtbeil) wie Krieger, insgesamt hat der Krieger dadurch ein Alleinstellugnsmerkmal gewonnen. Nicht viele, aber manche Krieger laufen zumindest in PR (oder im Einzelfall in VR) rum. Rüstungen haben gegenüber M4 leicht gewonnen, aber das hier auszuführen, führt zuweit; es wird offensichtlich, wenn man sich alle Bewegungsfertigkeiten durchliest. Entschuldige bitte, ich bezog mich ausschließlich auf 7.), das habe ich eigentlich sofort editiert, aber offenbar zu spät.
  24. Ich kann ja nachvollziehen, dass Du M5 nicht magst, aber hier (7.) werden im Grunde ausschließlich falsche Infos von Deiner Seite verbreitet: 1.) Alleinstellungsmerkmal M5: der Krieger ist der einzige, mit drei Waffenspezialisierungen, der einzige der zu Spielbeginn Kampf in Vollrüstung kann und er hat - Überraschung! - immer noch die meisten Waffenfertigkeiten 2.) AP: auch in M4 hatten Waldläufer und Barbar genauso viel AP wie Krieger und Söldner 3.) Jeder kann so ziemlich alles lernen: da hat sich seit M4 nicht so viel getan und das, was sich geändert hat (keine Eigenschaftsvoraussetzungen zum Erlernen, keine Verbote für bestimmte Klassen) führt eher zu individualisierteren Figuren: in M4 gab es nie einen Waldläufer mit Heilkunde, in M5 ist das möglich.
  25. @Bro, magst Du schildern, was Du an meinem Beitrag verwirrend findest? Du zitierst mich ja zunächst, ohne aber auf das Zitierte überhaupt einzugehen. Dann erkläre ich Dir, wie mein Empfinden zustande kommt und führe eine mögliche Erklärung, wie es dazu kommen könnte, dass Spielfiguren doch eher vergleichbar sind, als bei Erscheinen von M5 angenommen. Was verstehst Du daran nicht?
×
×
  • Neu erstellen...