Zu Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Patrick

  1. Ich verstehe nicht ganz den Kontext, ich würde mit dergleichen Statistiken überhaupt nicht diskutieren, ganz getreu dem Motto (obwohl ich das doch gerne tue, aber an dieser Stelle halte ich es nicht für sinnvoll). Du wolltest mit einer Statistik dazu argumentieren und ich hab dich darauf hingewiesen, dass eine Antwort von einem ChatBot da nicht sinnvoll zu verwenden ist. ChatGPT ist darauf trainiert, dir eine Antwort zu geben - d. h. wenn es keine Daten gibt oder das Modell keine findet, dann erfindet es einfach welche. Deshalb ist es für die Verwendung im Fantasybereich ja eigentlich so toll! Du könntest aber ChatGPT nutzen, um dir andere Quellen ausgeben zu lassen und die dann recherchieren und verwenden.
  2. Thema von a.seeger@http.de wurde von Patrick beantwortet in Andere Rollenspiele
    Ich würde auf den ersten Blick sagen, dass es komplett gegenteilig ist. Während M6 vielleicht ein paar Schritte zu weit nach vorne gegangen ist, erscheint mir Utgard wie mehrere Schritte zurück. Midgard wird hier verfremdelt, an merkwürdigen Stellen vereinfacht, an anderen unnötig verkompliziert und wirkt in jedem Fall wieder eher nach einem Rollenspiel der - ich sage jetzt einfach mal Vergangenheit. Klassen/Abenteurertypen spielen eine noch stärkere Rolle als bei M5. Ähnlich zu M6 ist beispielsweise, dass der Schaden ohne ersichtlichen Grund prinzipiell erhöht wurde. Ich freue mich, dass jemand einen Gegenentwurf zu M6 versucht, der auch MOAM-Unterstützung (soweit ich weiß) bekommt und diejenigen vielleicht bedient, die eine ganz andere Spielphilosophie haben. Aber auch das wurde nicht wirklich erreicht und ich muss ehrlich sagen: Es erinnert mich an das Regelwerk, das ich mit 12 aus D&D1 und Midgard4/5 zusammengebastelt habe, außer, dass Utgards Layout mMn schlechter ist. Aber soweit ich das sehe ist ja alles nur eine Vorabversion, wird also womöglich besser (es steht sogar drinnen, dass das Layout nur provisorisch sei). Den Charakterbogen find ich aber cool!
  3. Und um doch in die Diskussion einzusteigen: Mir gefällt die aktuelle Regelung auch nicht, ich bin aber genauso der Meinung derer, die hier für eine Chance zum Überleben sehr tödlich wirkender Situationen sind. Aber Michael hat ja bereits geschrieben, dass es eine neue Regelung gibt. Ich finde die aktuelle M5-Regelung recht gelungen, würde sie aber noch in folgender Hinsicht abändern: Mehr Einfluss durch die Figur (der EW:Akrobatik hat bei hohen Stürzen bis jetzt einen sehr geringen Einfluss) und mehr Inspiration für Grauzonen für die erwähnte Situation, dass die Figur beispielsweise nicht durchgängig stürzt, sondern auch rollt etc
  4. Ohne in die grundlegende Diskussion einzustarten und als grundsätzlich großer Fan von KI-Nutzung in allen möglichen Bereichen muss ich hier doch mal anmerken, dass man doch bitte ChatGPT als Quelle für dergleichen vermeiden möge
  5. Thema von Shayleigh wurde von Patrick beantwortet in Midgard Cons
    Ich habe auch schon überwiesen
  6. Dann meinte ich Plus. Was OpenAI dazu schreibt ist das gleiche, was ich oben geschrieben habe
  7. Mit einem Pro-Account und einer Custom GPT kann man aber einstellen, dass die Custom GPT privat ist und OpenAI verwendet dann lauter eigener Aussage die Daten nicht zum Trainieren. Damit sollte das Problem auf der Seite von OpenAI liegen, richtig? Bei einem kostenlosen Account sieht das natürlich ganz anders aus. Da wird alles zum Trainieren verwendet.
  8. Danke für die Klärung zum Thema kumulativer Rüstungsschutz. Zum Thema zweimal 5 LP: Das habe und werde ich weiter so spielen. Aber wenn es auch so gemeint ist, dann ist definitiv ein Fehler in der Formulierung, denn das: heißt klar, dass wir VR (5 RS) + 5 RS = 10 RS haben. Der Verweis auf die Eisenhaut bezieht sich nämlich ebenfalls ziemlich eindeutig nur auf das hier:
  9. Ich habe für jede meiner Kampagnen eine eigene GPT (da sind Regelwerke, Quelleninformationen, Informationen zu NSpF, dem Setting etc. enthalten). Funktioniert hervorragend als Ideengeber und um Geschichten unabhängig von konkreten Abenteuern mit einzelnen Spielern und deren Figuren zu entwickeln. Wenn man gute Beispiele gibt, kommen auch passable Werte bei rum.
  10. Hallo Forum, ich bin sehr verwirrt, dass ich keinen Strang zu diesem Zauber finden konnte, denn regelmäßig ruft er bei mir Fragen hervor - falls es irgendwo doch einen gibt, den die Suchfunktion mir nicht zeigen mag, bitte verschmelzen. Bisher habe ich den Zauber so interpretiert: Der Zauberer darf keine Metallrüstung tragen. Er erhält den Schutz einer VR (5 LP) und zusätzlich bei leichten Treffern noch 5 AP Schutz. Er hat keinerlei Nachteile. Dazu darf er ja Lederrüstung tragen, die noch einmal schützt (?). Das ist schon äußerst, äußerst mächtig, wie ich finde, auch im Vergleich zu anderen Schutzzaubern. Nun hat mich ein Mitspieler zurecht auf diese Formulierung hingewiesen: Das würde ja bedeuten, dass ich bei schweren Treffern 10 (!) LP weniger verliere (plus Lederrüstung?) und bei leichten Treffern 5 AP weniger. Und keine Nachteile. Die Figur des Spielers kommt mit Schutzring (-2 LP), Lederrüstung (-2 LP) und Rüstung der Rechtschaffenen also auf einen Rüstungsschutz von 14 und behält seinen Angriffswert und seinen Abwehrwert unmodifiziert. Als Priester Streiter oder noch schlimmer Ordenskrieger kommt da schon ne Menge zusammen... Selbst wenn Schutzring und Lederrüstung nicht addierbar sind, wo ich mir bei Midgard immer noch nicht sicher bin, ist es ein Rüstungsschutz von 10, was ihn quasi unverwundbar macht. Wo ist mein Fehler? Mit freundlichen Grüßen Patrick
  11. Thema von Irwisch wurde von Patrick beantwortet in Midgard Cons
    Vielen Dank an die Orga für einen weiteren MFC! Es hat mir nach einem Jahr Pause wieder viel Spaß bereitet. Obwohl wir so ziemlich die letzten waren, hatten wir an unserem ersten Tag gleich richtig viel Spaß in Parduna dank spontaner SL @Drachenmann Auch vielen Dank an @Chillur für das Leiten am Sonntag!
  12. Soweit ich weiß, ja, ich habs aber noch nie ausprobiert. Wenn du willst, kann ich dich testweise mal meiner Lanitia-Mindmap hinzufügen. Dafür bräuchtest du einen Account (können wir ja per PN machen)
  13. Ich nutze Kumu sehr gerne für Mindmaps Einer meiner Spieler nutzt Obsidian, um Überblick über die NSpF, Gruppierungen etc. in meiner Kampagne zu bewahren
  14. Ich freue mich auch, dass es so gut geklappt hat und fände es toll, wenn Midgard gut funktioniert, aber wenn man sich die Zahlen anschaut, habe ich eher das Gefühl, dass ein verhältnismäßig kleiner Kreis an Fans bereit war, sehr viel Geld auszugeben (246 Unterstützer mit im Schnitt ca. 225€ sind die Daten, die ich da gerade sehe). Ein tolles und erfolgreiches Projekt ist es aber in jedem Fall
  15. Thema von droll wurde von Patrick beantwortet in Dausend Dode Drolle
    Bis wann ist denn der Launchzeitraum?
  16. Das ist eine sehr eindeutige und eingängige Definition, die Fantasywelten voneinander trennt und daher gerade im Bereich der übergeordneten Forschung nützlich ist. Ich glaube aber im aktuellen Kontext dieser Diskussion ist sie nicht sonderlich nützlich, denn hier werden dann nach deiner Definition ohnehin nur High-Fantasy-Welten verglichen. Die Frage ist, wie sich diese in ihrem Verhältnis von entweder Alltag und Magie oder Charakterentwicklung und magischem Heldenpotenzial unterscheiden.
  17. Ich würde Midgard dort ziemlich in der Mitte sehen
  18. Es gibt ja im Wiki-Artikel extra den Abschnitt zu Pen-and-Paper-Rollenspielen und der dortigen Definition, die wesentlich passender ist, wie ich finde
  19. Auch der Spielleiterleitfaden wurde jetzt freigeschaltet und mit Rang & Namen (2) das nächste Bonusziel angezeigt.
  20. In einigen Dingen nochmal viel cooler, dafür nicht auf meine Runde zugeschnitten - und nicht in Lanitia, der coolsten Stadt der Küstenstaaten Aber ich mag, was dort an Ideen vorgestellt wird - die Spiegelmagie, die politischen Intrigen, Ritterturniere und der satirische Barde klang auch sehr interessant Aktueller Stand übrigens 20525€!
  21. Thema von Patrick wurde von Patrick beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Magie
    Ah, und ein Bild hab ich noch. So könnte das aussehen, wenn Yr Rauthranda, eine mächtige Geisterbeschwörerinnen, die roten Geister ruft: (mithilfe von ChatGPT ki-generiertes Bild; Prompts: Patrick) Auch wenn die Geister leider nicht rot sind
  22. Angeblich bietet Gameontabletop auch Paypal an. Vielleicht kann der @droll nachfragen, wo das Problem besteht?
  23. Ja, aber man muss schon vorher Zahlungsdaten bereitstellen, damit direkt beim Ende des (erfolgreichen) Crowdfundings das Geld eingezogen werden kann. Und: Ohne Zahlungsdaten wäre die Versicherung, das Geld bereitzustellen, doch recht wertlos... Aber mit einer Kreditkarte sollte es eigentlich klappen! @KoschKosch Vielleicht kann jemand anderes helfen?
  24. Und da ist die 5000€-Marke schon geknackt (nach einer halben Stunde). Weiter so
  25. Genau

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.