Zum Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick

  1. Bis wann ist denn der Launchzeitraum?
  2. Das ist eine sehr eindeutige und eingängige Definition, die Fantasywelten voneinander trennt und daher gerade im Bereich der übergeordneten Forschung nützlich ist. Ich glaube aber im aktuellen Kontext dieser Diskussion ist sie nicht sonderlich nützlich, denn hier werden dann nach deiner Definition ohnehin nur High-Fantasy-Welten verglichen. Die Frage ist, wie sich diese in ihrem Verhältnis von entweder Alltag und Magie oder Charakterentwicklung und magischem Heldenpotenzial unterscheiden.
  3. Ich würde Midgard dort ziemlich in der Mitte sehen
  4. Es gibt ja im Wiki-Artikel extra den Abschnitt zu Pen-and-Paper-Rollenspielen und der dortigen Definition, die wesentlich passender ist, wie ich finde
  5. Auch der Spielleiterleitfaden wurde jetzt freigeschaltet und mit Rang & Namen (2) das nächste Bonusziel angezeigt.
  6. In einigen Dingen nochmal viel cooler, dafür nicht auf meine Runde zugeschnitten - und nicht in Lanitia, der coolsten Stadt der Küstenstaaten Aber ich mag, was dort an Ideen vorgestellt wird - die Spiegelmagie, die politischen Intrigen, Ritterturniere und der satirische Barde klang auch sehr interessant Aktueller Stand übrigens 20525€!
  7. Ah, und ein Bild hab ich noch. So könnte das aussehen, wenn Yr Rauthranda, eine mächtige Geisterbeschwörerinnen, die roten Geister ruft: (mithilfe von ChatGPT ki-generiertes Bild; Prompts: Patrick) Auch wenn die Geister leider nicht rot sind
  8. Angeblich bietet Gameontabletop auch Paypal an. Vielleicht kann der @droll nachfragen, wo das Problem besteht?
  9. Ja, aber man muss schon vorher Zahlungsdaten bereitstellen, damit direkt beim Ende des (erfolgreichen) Crowdfundings das Geld eingezogen werden kann. Und: Ohne Zahlungsdaten wäre die Versicherung, das Geld bereitzustellen, doch recht wertlos... Aber mit einer Kreditkarte sollte es eigentlich klappen! @KoschKosch Vielleicht kann jemand anderes helfen?
  10. Und da ist die 5000€-Marke schon geknackt (nach einer halben Stunde). Weiter so
  11. Genau
  12. Patrick

    Midgard-Wiki

    Es fehlen jetzt schon viele, viele Publikationen. Das wäre glaube ich nicht (alles) eingetragen worden.
  13. Hallo Forum, im Rahmen unserer Thurisheimausarbeitungen möchte ich euch auszugshaft in nächster Zeit einige Texte zur Verfügung stellen. Ich freue mich wie immer über Rückmeldungen, Kritik etc. Heute geht es um einen von vielen neuen Zaubern. ---- Hjartslåttur („Herzschlag“) (ABW 1) Aura: bardisch In ihrer Jugend suchte die Thursenbardin Sögalifw (s. S. 125) noch nach der Fähigkeit, das Weltenlied zu bewegen und damit wahre Bardenmagie zu wirken. Sie verwandelte sich in eine Schneeelfe und ging in die Kraterstadt der Askiälbainen, wo sie freundlich empfangen wurde. Sögalifw erklärte ihr Anliegen: sie sei auf der Suche nach der Fähigkeit, mit wundervollen Klängen dem Rhythmus der Welt Magie zu entlocken. Dafür will sie in die Lehre der Elfenbarden gehen und ein magisches Instrument finden. Die Königin der Askiälbainen Irthinja hörte das Anliegen, fragte jedoch, weshalb gerade Sögalifw diese Ausbildung verdient hätte. Also erzählte Sögalifw mit ihrer Stimme, die Sagen zum Leben erwecken kann, ihre eigene Geschichte. Irthinja und die anderen Askiälbainen waren so bewegt, dass sie Sögalifw ihren Wunsch gewährten und ihr zum Abschied eine für sie angefertigte Harfenlaute schenkten. Dies ist Hjartslåttur („Herzschlag“). Das Instrument ist gefertigt aus dem Holz eines uralten, magischen Baumes, den nur die Elfen der Kraterstadt kennen. Hjarslåtturs Saiten sind aus dem Haar der Schneeelfen gesponnen, was ihnen einen schimmernden Glanz verleiht – und einen Teil derer Erfahrung und Magie. Es sind Runen in die Harfenlaute geschnitzt, die im Mondlicht leuchten und der Trägerin Schutz und Kraft verleihen sollen. Wird auf Hjarslåttur ein Zauberlied gespielt, berührt es die Herzen der Zuhörer und verbindet ihren Herzschlag mit dem Rhythmus der Musik. Die Zuhörer sind wie von selbst von der Melodie gefesselt und fühlen sich damit verbunden. Einmal pro Tag kann Sögalifw eine spezielle Melodie spielen, die die Geister ihrer Ahnen heraufbeschwört. ---- Falls ihr mehr zu Thurisheim erfahren wollt, dann schaut mal, was so in nächster Zeit passiert, wendet euch an mich - und/oder wartet auf M6, wo viel Material der Ausarbeitungen womöglich ebenfalls verwendet wird. Bald gibt es dazu ja auch News Mystische Bäume und Schnitzereien in Grevikjar Das Thing der Thursen Die drei Rikurfaerni Legende von Kölga Eisbärreiter Thursen und Unglückshäher Glaube der Thursen Totenglaube der Sklaven Veðjasling - Die Wettschleuder Rote Geister Mit freundlichen Grüßen Patrick
  14. So wie ich das verstanden habe, war wohl auch das ein Fehler der Druckerei und etwas hochwertigeres Papier war geplant
  15. Gerne würde ich mich in die Danksagungen einreihen, denn es war ein wirklich schöner Con. Leider ist mir gerade dazu die Laune vergangen, denn ich habe neben einer Erkältung auch einen positiven Corona-Schnelltest mitgebracht
  16. Ich glaube, die Weitererzählung der Geschehnisse auf Midgard war nie das, was die Welt ausgemacht hat. Midgard war doch eher statisch. Außerdem glaube ich kaum, dass eine Weltenabspaltung so große Bekanntheit erlangt. Und überhaupt: Da sie durch eine Zeitreise entsteht, muss sie doch schon länger existieren, d. h. es passiert überhaupt nichts Neues? Hm, Zeitreisekomplex, wenn man näher darüber nachdenkt
  17. Da hast du natürlich völlig recht! Dann nochmal: Es ist wirklich richtig übel hier gerade. Selbst mit Schneeketten, wurde mir gesagt. Ich hoffe, dass es morgen besser wird, aber man sollte trotzdem gut ausgestattet sein… Ich bin im Übrigen gerade mit dem Shuttle unterwegs. Wir sind die letzten für heute
  18. Hier ist auch völliges Chaos. Zur Burg hoch geht fast gar nicht. @Nyarlathotep und ich warten und hoffen gerade in Sigmaringen. Aber vielleicht ist es morgen besser..?
  19. Ah, ok, also noch niedriger. Danke, das ist tatsächlich - um beim Strangthema zu bleiben - unstimmig. Noch etwas für das Feedbackformular
  20. Das kann ich nicht sagen, da ich noch nicht zum Testspielen gekommen bin, aber auf Grad 1 waren insbesondere die Kämpfe, aber auch der Rest von Misserfolgen geprägt (M5).
  21. Ich möchte diesen Beitrag zum Anlass nehmen, um einmal zu sagen, dass mir die gendergerechte und sensible Sprache des Playtestguides mit wenigen Ausnahmen sehr gut gefällt. Beim Lesen ist mir nichts aufgefallen; es hat also für mich keine störende Wirkung gehabt und der Lesefluss wurde gewahrt. Insgesamt fühle ich mich jetzt deutlich wohler, ein Midgardregelwerk Freund*innen (wie passend) zu zeigen. M5 war in der Hinsicht nicht schlimm, aber ein gewisses Unwohlsein war gelegentlich vorhanden. Und vor allem glaube ich, dass der Playtestguide besagte Leuten wesentlich mehr ansprechen kann als der Kodex.
  22. Danke für den Einblick! Zwar finde ich es schade, dass die Werte am Anfang offensichtlich so niedrig bzw. ungelernt sind - aber das scheint dann kein großer Unterschied zu M5 zu sein. Ich hätte in jedem Fall Stehlen verlangt, aber letztlich kann man das so entscheiden, wie man möchte.
  23. Oh, entschuldigung, den Beitrag muss ich übersehen haben. Die Berührung mit seiner Geisterwaffe ist sein Standard-Angriff Die Beschreibung, auf die du anspielst, ist nur Fluff. Die Regelauswirkungen sind dann im Datenblock erklärt: Der Treffer verursacht 1W6 Schaden (und Schmerzen für Thursen und ihre Verbündeten - für sie fühlt es sich so, als würde sich das Blut in ihre Haut brennen) Das ist schlicht und einfach: Magie Danke Prinzipiell ist das eine Spielleiterentscheidung. Ich würde davon ausgehen, dass Rote Geister Zwerge und sichtbar erkenntliche Thursenfeinde als Verbündete sehen. Aber das hängt auch vom Geist ab: Das sind ja jeweils einstige Individuen aus den Riesenkriegen. In meiner Kampagne tauchte der Zauber in der vorletzten Sitzung das erste Mal auf. Es wurden mit drei Zaubern ein schrecklich verwundeter Zwerg, ein halb verbrannter Elf und ein weiterer, scheinbar unverwundeter Zwerg beschworen (je als Rote Geister natürlich). Während der erste Zwerg sich sofort auf den erst besten Thursen stürzte, ging der Elf mit einem Ausdruck kalten Hasses langsam Richtung geschehen und der zweite Zwerg nahm Befehle an. Es soll definitiv eine rollenspielerische Bedingung sein. Ich würde hier auch entsprechendes Rollenspiel (ggf. auch aus vorherigen Zeiten) und Ausschmückungen zu ihrer Thursenabneigung o. ä. der Spieler "belohnen".
  24. Danke
  25. Ich vergesse es jedes Mal und finds auch nicht: Braucht man Bettwäsche? 🫣
×
×
  • Neu erstellen...