
Alle Inhalte erstellt von Patrick
-
Wechsel nach M6
Was ist denn für dich Kernkonzepte von Midgard? Die oben angesprochenen Elemente: also W100, Praxispunkte und Eigenschaften oder etwas anderes?
-
Wechsel nach M6
Das mag sein. Ich bin einfach durch Zufall auf Midgard gestoßen und es gefällt mir sehr gut, deshalb bin ich dabei geblieben. Sonst spiele ich keine anderen Fantasy-Rollenspiele regelmäßig. Außer einer Homebrew Version von DnD 1 eigentlich keine anderen Systeme regelmäßig außer Midgard. Midgard macht für mich aber vor allem mehr aus als die Regeln. Die Welt, die Community, die Cons, das Forum... Midgard gefällt mir der irdischen Vorbilder wegen, die sehr viele Möglichkeiten bieten. Damatu gefällt mir, weil es weiterdenkt und offener ist - und jeder mitgestalten kann. Der Rest bleibt ja erhalten, auch wenn es sich verändern wird.
-
Wechsel nach M6
Eine gute Frage, die ich mir auch oft stelle, und auf die ich keine umfassende Antwort habe. Hier ist das, was mir auf die schnelle eingefallen ist: Hinzu kommt eine realistische Abwicklung von Abläufen. Was mir ein bisschen fehlt, ist dabei der interessante, abwechslungsreiche Aspekt - darauf hoffe ich bei M6.
-
Wechsel nach M6
Wenn du schreibst Dann sagst du damit natürlich, dass es für dich gescheitert ist. Und das wiederum kann man objektiv nicht behaupten, weil es keine objektive Informationsgrundlage dafür gibt, die eine so allumfassende Aussage zulässt.
-
Wechsel nach M6
Der W100 ist nichts, das man als Konzept bezeichnen kann. PP wird es nur in der aktuellen Form nicht geben, und auch würde ich PP nicht als Konzept, erst recht nicht Kernkonzept sehen. Zu Eigenschaft schrieb ich bereits etwas. Ja, WW gibt es nicht, aber es gibt immer noch ein Prinzip von gegeneinander gerichteten Würfen. Wie groß der Unterschied zum EW/WW-System ist, wird erst der Playtestguide zeigen. Insgesamt also 3/3 der Kernkonzepte weiterhin enthalten - natürlich auch hier nur eine subjektive Wahrnehmung von mir, aber die Kernkonzepte scheints du ja mit mir zu teilen. Die von dir vorgestellen Sachen seh ich nicht als Kernkonzepte wie oben dargestellt. Bleibt also ein ziemlich gleicher Kern. Natürlich gibt es ansonsten eine Menge Änderungen, aber gerade da gibt es einfach noch zu wenig Informationen, um das System prinzipiell als gescheitert zu bezeichnen. Klar, man kann persönlich Dinge nicht gut heißen und vielleicht für sich schon mit dem System abschließen, aber es gibt eigentlich noch keine Hinweise darauf, dass es etwas ganz anderes oder etwas misslungenes wird.
-
Wechsel nach M6
Du schreibst es selbst, sie brachten Boni auf alles Mögliche. "In einigen Fällen wurden sie sogar direkt verwendet", ich würde von wenigen bis sehr wenigen sprechen. Der Fokus aber lag und liegt auf den Fertigkeiten und quasi nur darauf haben die Eigenschaften Boni gebracht. Sie waren also ein wichtiger Teil der Erschaffungsregeln und des sonstigen Regelkonstrukts, aber kein Kernkonzept.
-
Wechsel nach M6
Das kommt immer darauf an, was man als Kernzkonzept versteht. LP/AP --> komplett gleich EW/WW --> nur kleine Abänderungen Angriff/Abwehr mit leichtem/schwerem Schaden --> nur kleine Abänderungen Viel mehr Kernkonzept gibt es eigentlich nicht... Der Wegfall der Eigenschaften ist natürlich eine große Änderung, die Eigenschaften standen bei Midgard aber nie im Zentrum - es waren stets die Fertigkeiten. Und die wurden von Version zu Version immer abgeändert, unterschiedlich sortiert etc. Übergeordnete Konzepte wie die Magie- und Multiversentheorie bleiben gleich. Die neue Welt hat die gleiche Landmasse und das gleiche Genre wie die alte. Es gibt nun andere Kulturen, etwas mehr Fantasy - aber ich würde kein Kernkonzept fundamental angegriffen sehen. Auch wenn man das nun anders sieht: Mein Fazit bleibt gleich. Midgard LvD jetzt als gescheitert anzusehen, ist eine subjektive Einschätzung, die sehr wenig auf Informationen beruhen kann, weil es entsprechende Informationen gar nicht gibt.
-
Wechsel nach M6
ich spiele selbst weder DnD noch DSA aktiv. Doch nachdem was ich mitbekomme, sind es immer noch zwei große und erfolgreiche Rollenspielsysteme. Ich habe nie von den von dir skizzierten Umbrüchen als riesiges Problem gehört - was nichts heißen muss. Aber in jedem Fall sehe ich keinen Grund, warum man - du persönlich darfst das natürlich auch ohne objektiven Grund - Midgard LvD als gescheitert ansehen sollte. Es fängt gerade erst an, die Rückmeldungen bei der SPIEL waren bis auf Ausnahmen richtig gut und auch hier im Forum ist die Stimmung bis auf Ausnahmen nicht prinzipiell negativ. Natürlich hätte man näher an M5 oder generell Vorgängerversionen bleiben können. Man hat sich aber bewusst dazu entschieden, dass nicht zu tun. Dennoch bleibt vieles gleich, Kernkonzepte wurden nicht geändert. Ich habe das Gefühl, Midgard wird - endlich - moderner, sowohl was Welt als auch was Regeln angeht. Ich sehe keinen Grund, das Projekt vor Erscheinen erster handfester Regel- und Welttexte als gescheitert anzusehen. Im Gegenteil. Ich freue mich auf Midgard LvD und den Playtestguide sehr.
-
Wechsel nach M6
Ich sehe zwar deinen Einwand und halte es auch nicht für nötig, gleich alles abzuändern. Aber nur weil man das tut, heißt das noch lange nicht, dass es von vornherein gescheitert ist. Es kann dennoch und vielleicht sogar gerade deshalb richtig gut werden
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Ich hab schon mal gesucht, aber auch dort nichts gefunden
-
Was zeichnet ein "modernes" Rollenspiel aus?
Das wäre aber keine Diversität. Ich versteh nicht ganz, worauf du dich damit beziehst
-
Die Kehrseite der Medaille
Hallo! Hat jemand einen Plan von der Bunten Kuh und Umgebung? Ich kann es mir aufgrund der Beschreibung im Abenteuer noch nicht wirklich vorstellen und mindestens wenn sich ein Kampf entspinnt, brauche ich einen genauen Plan. So wie ich meine Spieler kenne, werden sie alles ganz genau wissen und aufgezeichnet haben wollen...
-
Was zeichnet ein "modernes" Rollenspiel aus?
Kurz gesagt: M6
-
Achtung Spoiler: In-Charakter Erzählung vom Abenteuer auf der Spiel in Essen
Klingt mega cool!
-
Erster Eindruck - Spielgefühl
Ja, richtig, ich sprach jetzt von M6 im Generellen
-
Erster Eindruck - Spielgefühl
Man muss immer beachten, dass hier mit den Grundregeln gespielt wird und Erweiterungsregeln geplant sind. Danke für den Bericht. Gerne mehr von anderen
-
Suche: Diverse Midgardbücher
Und nochmal aktualisiert
-
Suche: Diverse Midgardbücher
Das senkt den Preis Und erhöht meine Hemmschwelle, mir das Buch tatsächlich zu holen, aber ja, prinzipiell habe ich Interesse. Außerdem muss ich gelegentlich die Erfahrung machen, dass in Neuauflagen nicht alle Infos vorhanden sind... Waeland GB ist für einen befreundeten Sammler
-
Suche: Diverse Midgardbücher
Aktualisiert
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Dass die PPs eben nicht immer bei Midgard dabei waren, soweit ich weiß. Deshalb sehe ich sie nicht als Markenzeichen o. ä. von Midgard. Sie können natürlich trotzdem ein wichtiger Teil für dich sein
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Klar. Aber ich fand Midgard umwerfend. Und werde auf keinen Fall wechseln wollen. Ich werde einfach noch mehr spielen müssen, um noch zusätzlich auf Damatu zu spielen
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Das Argument mit den Eigenschaften verstehe ich, da war auch ich erstmal überrascht und etwas geschockt (auch wenn sich das gelegt hat). Aber was haben die PP damit zu tun? Ich habe jetzt nur M5 gespielt, aber soweit ich weiß, gibt es die ja noch nicht immer. Ansonsten halte ich es wie du. Heimrunden M5, weil wir da nicht Welt und System plötzlich wechseln wollen, aber ich bin gespannt, freue mich darauf und werde mindestens in "meinen" Ländern und den angrenzenden öfter spielen wollen
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Pegasus - bzw. auf die Schnelle habe ich die Aussage von Chefredakteur Michael Masberg gefunden - wird keine Bilder für die Produkte von "Midgard - Legenden von Damatu" von KI erzeugen lassen. Aus welchem Grund sollten sie für die ersten Veröffentlichungen zum einen KI verwenden und zum anderen noch darüber lügen? Und auch intern besagte sechs Leute gegenüber vielen, vielen Mitarbeitern lügen? Ich verstehe deinen Unmut über die Verwendung von KI in offiziellen Publikationen, auch wenn ich ihn nicht teile, aber dann solltest du doch ganz auf Seiten von Pegasus sein, die das entschieden ablehnen. Wie bereits angemerkt sind 6 Finger nicht ausschließlich bei KI zu finden. Im Gegenteil - sie sind kaum noch bei einer guten KI zu finden. Sollte tatsächlich KI verwendet worden sein, läge der Fokus bei der Kontrolle viel mehr auf den Fingern, da sich dieses "Vorurteil" gegenüber ki-generierten Bildern wie man hier merkt immer noch hält. Und wenn ich im letzten Jahr etwas über ki-generierte Kunst gelernt habe, dann, dass sie kaum noch von echter Kunst zu unterscheiden ist. 24 äußerst gebildete und über KI-informierte Menschen in einem Raum und in mehreren Durchläufen wurde immer bei zwei Bildern das "echte" als ki-generiert angegeben, das ki-generierte als echtes Bild. Ich seh kein Indiz für ki-generierte Kunst beim diskutierten Fall, sondern viele Hinweise darauf, dass es sich um das Werk eines Menschen handelt. Zuletzt noch hierzu: Ich teile keine der vier Aussagen im letzten Teil. Natürlich es nicht der einzige Sinn irgendeiner Bildgenerierungs-KI, Künstler arbeitslos zu machen, auch wenn das vielleicht geschieht - es kann aber auch Chancen bieten. Ich glaube, das in vielen Bereichen der Wert "menschengemachter" Arbeit höher angesetzt wird, eine Art Qualitätssiegel, und dadurch langfristig auch Chancen für Künstler entstehen können. "Schlechte Bilder" ist nun mal Geschmackssache und objektiv kann man das so ausschließlich nicht sagen. "Verletzung von Copyright" befindet sich gerade in der Diskussion. Der hohe Energieverbrauch mag stimmen, aber das ist relativ zu sehen. Auf die schnelle habe ich nur gefunden, dass eine Bildgenerierung ungefähr eine Handyladung verbraucht. Da wäre dann ein Vergleich zum Energieverbrauch eines Künstlers interessant, der digital arbeitet. Sorry für den Exkurs, aber mir war es wichtig, das nicht so stehen zu lassen. Außerdem ging es ja bereits gar nicht darum, ob du eine KI benutzen würdest, sondern ob Pegasus eine benutzt (was wie gesagt nach Eigenaussage nicht der Fall ist, und so viel Vertrauen sollte man dem Verlag dann doch zukommen lassen).
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Geht mir genauso. Die Bilder sind wirklich toll und das Design modern. Wirkt vielversprechend. Und die neue Welt wird natürlich umwerfend
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Das seh ich genauso