
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
Hallo, ich denke Salandrion hat den Wunsch die Spielbarkeit unter M5 von M4-Tischtüchern für Halblinge zu bewerten. Es ist also keine Regeldiskussion (von Beginn an). Die Lösung wäre aus dem Strang einen "Meinungsstrang" zu machen und dort eine spielbare Alternative zu entwickeln. Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Geas - wirkt es weiter wenn der Zaubernde stirbt?
Merl antwortete auf Thema in M5 - Gesetze der Magie
Unter Umständen stirbst Du sogar mit, wenn der Laird stirbt ... Je nach dem wie schlau das Geas formuliert wurde. -
m5 - sonstige regeltext Waffe wechseln ausserhalb eines Nahkampfes - wie lange dauert es?
Merl antwortete auf Panther's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Panther, Es muss nicht zwingend ein Gegner da sein, damit ein PW oder EW gemacht werden muss. Daran würde ich das nicht festmachen. Es kann auch situationsbedingte EW/PWs geben. Zum Beispiel, wenn jemand versucht bei einem schnellen Ritt seine Waffe zu wechseln oder wenn man dies besonders "effektvoll" machen will, um dem anderen Geschlecht zu imponieren ... usw. Ich will es man so sagen, es kommt äusserst selten vor, dass Spieler die Handlung "Waffe wechseln" ansagen, ohne das ein Gegner in der Nähe ist. Um welche konkrete Situation geht es denn eigentlich noch (die Eingangssituation ist ja eindeutig eine Kampfsituation), damit man dies gesondert regeln will? Grüße Merl -
Hallo Einskaldir, ich bin was den "Gift-Strang" betrifft völlig konform mit. Das ist eine Regelfrage, die auch mit M5 Regeln beantwortet werden kann. zu 2) Kommen wir zu Deinem Beispiel mit den gezielten Hieben. In M5 gibt es die nicht mehr. Also ist die Antwort auf die Regelfrage, "Wie mache ich einen gezielten Hieb?" -> Es ist nicht in M5 geregelt, bitte eröffne einen Meinungsstrang, dann können wir uns darüber unterhalten, wie man die M4-Regel, welche existiert in eine Hausregel für M5 umwandelt. zu 3) Ja der Hinweis ist in diesem Falle sicherlich ok. Aber nur, wenn man davon ausgeht, dass tatsächlich ein Fehler vorliegt. Diese Bestätigung kann man dann aber erst über Midgard-Online erhalten. Bis dahin sind alle weiteren Postings in diese Richtung "Meinung". zu 4) Gab es nicht mal eine Aussage, dass alle relevanten Regeln eingearbeitet wurden? Ich kann mich bisher auch an keine M5-Regelfrage erinnern, für die das relevant war. Grüße Merl
-
Fimolas, was spricht denn dagegen, wenn man diesen "Leuten" die gewünschten Anhaltspunkte in einem Meinungsthread darlegt? Grüße Merl
-
Mich würde auch interessieren, was die "Moderation" dazu sagt? Bisher war die Moderation diesbezüglich ziemlich klar strukturiert. In M4 Regeldiskussionen hatten M3/M2 Argumente nichts verloren ... Damit ihr mich nicht falsch versteht. Was spricht denn dagegen, dass man solche "Zwitterthemen" in einem Meinungsstrang behandelt. Dem Fragesteller ist doch dann genauso geholfen. Jede Annahme, dass man in einem M5 Strang analog M4 Regeln benutzen soll/kann, bleibt doch eine persönliche Meinung ... Grüße Merl
-
Hallo Christoph, "Schließlich dürften Regelfragen überwiegend mit der Absicht gestellt werden, dass man eine Lösung oder Hilfestellung für ein konkretes Spielproblem erhält" Das ist vermutlich die Intension. Allerdings kann man sie doch auch in einem Meinungsthread beantworten. Ich sehe die folgenden Probleme als Regelantwort: 1) Wenn man in einer M5 Regelfrage mit M4 Argumenten antwortet, dann hat man später evtl. einen schwer lesbaren Thread, falls doch noch eine M5 Regelung dazu erscheint. 2) In der Vergangenheit war es meiner Ansicht nach nicht möglich mit alten Regelwerken als Regelantwort zu argumentieren. (Auch wenn es keine M4 Regelung dazu gab). 3) Sollte dann der Text mit den Präfixen angepasst werden. Mir zum Beispiel ist das überhaupt nicht klar. Bis dato, war es durchaus eine valide Antwort, dass etwas im Regelwerk schlichtweg nicht geregelt ist. Deine Argumentation ist mir jedenfalls neu. (siehe auch Punkt 3). Grüße Gerald
-
Hallo, das mag ja alles sein. Aber diese Art der Diskussion kann man doch auch in einem Meinungsthread führen. Ich poste auch gerne was zum Thema "Präfixe" im Forum steht: Regelfrage: Ihr wollt eine Antwort, die nur auf den Vorgaben des Regelwerks basiert. Wenn möglich mit Seitenzahlen, auf die sich die Antwort begründet. Keine Hausregeln, kein 'ich weiß es nicht genau, denke aber...', keine Realismusargumente, keine "uns ist der Regeltext egal, wir spielen es so ...", kein "mach doch wie Du willst" Meinung: Manche Sachen sind im Regelwerk vage oder gar nicht geregelt, andere möchte man bewußt anders spielen. Mit diesem Präfix macht Ihr deutlich, dass ihr auch oder sogar gezielt solche Antworten wünscht, die persönliche Meinungen oder Spielweisen, unabhängig vom Regeltext widerspiegeln. Grüße Merl
-
Ist das nicht eine andere Betrachtung als es bei Regelfragen gewünscht und definiert ist? Mir fällt es schwer mit einem anderen Regelwerk zu argumentieren, welches anders aufgebaut ist und in einigen Teilen viel komplexer. Diskussionen, die nicht mit dem Regelwerk gelöst werden können, gehören meiner Ansicht nach in einem Meinungsstrang diskutiert. Siehe auch: "Manche Sachen sind im Regelwerk vage oder gar nicht geregelt, andere möchte man bewußt anders spielen. Mit diesem Präfix macht Ihr deutlich, dass ihr auch oder sogar gezielt solche Antworten wünscht, die persönliche Meinungen oder Spielweisen, unabhängig vom Regeltext widerspiegeln." Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Verwandlung und Vereisen
Merl antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wäre es nicht besser, die letzten Aussagen in einen Meinungsstrang zu stiften? Es gibt auch gute Gründe dafür, dass der Kern nicht mehr wirkt. Und davon abgesehen bezieht sich die Fragestellung auf den vereisten Zustand. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Verwandlung und Vereisen
Merl antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, wenn mit Deiner Frage der Zauberspruch "Verwandlung" und nicht ein Artefakt, welches den Zauber ausführt meinst, dann gibt es noch ein weiteres praktisches Problem zu berücksichtigen. Es dürfte schwer sein einer Eisstatue den "Kern des großen Kürbis" zu verabreichen ... Grüße Merl -
Hallo Panther, die Handlungen DFR S. 220 ff beschreiben Handlungen in Kampfsituationen. Die spannende Frage ist, was sind Kampfsituationen. Meiner Ansicht nach ist eine Kampfsituation nicht nur der Nahkampf. Es sind auch Situationen ohne direkten Nahkampfkontakt. Das sieht man schon daran, dass auch der Fernkampf geregelt ist, der gar keine Nahkampfsituation zuläßt. Im obigen Beispiel ist es immer noch eine Kampfsituation. Der sich nicht im Nahkampf Befindliche, kennt nämlich die Handlungen der Gegner nicht. D.h. Es könnte ein 1 Sekundenzauber auf ihn abgefeuert werden oder es könnte auch noch jemand, den er bisher nicht wahrgenommen hat in den Kampf eingreifen und ihn beschießen. Sofern man in die Handlungen einer Kampfsituation theoretisch eingebunden sein kann, muss man also nach den Regeln für Kampfsituationen spielen. Dann noch eine Realismus-Klarstellung: Wer LARP spielt, der weiß, es äußerst unwahrscheinlich ist, innerhalb von 10 Sekunden seine Waffe wegzustecken, einen Trank zu ziehen (dieser muss oft noch gelöst werden, da er befestigt ist und sonst beim Kampf rausfällt), den Trank zu entkorken (es ist ratsam hierbei keine Handschuhe anzuhaben, auf der anderen Seite tun auch nur leichte Schläge auf die Hand während eines Kampfes oder eine zurückschnellende Seite eines Bogens auf die blanken Finger sehr weh) diesen zu trinken und anschließend seine Waffe wieder zu ziehen. (Ich gehe hier schon davon aus, dass man das Fläschchen danach wegwirft) Das ist vielleicht machbar, wenn man es regelmäßig übt und dabei Glück hat, aber wenn auch nur in Hörweite ein Kampf läuft ist man mit seiner Aufmerksamkeit immer auch dort. Grüße Merl
-
Zwei Fernkampfangriffe und spontaner Angriff mit beidhändigem Kampf
Merl antwortete auf Rina's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Es ist meines Erachtens auch keine Regelfrage. Die Antwort auf die Regelfrage ist, dass es dazu keine Regelung gibt. [...] Mit Verlaub, das sehe ich anders. Es gibt sehr wohl eine Regelantwort. Aber wie auch immer, das Präfix dieses Strangs lautet "Regelfrage". Insofern wäre es angemessen, dass man hier keine Beiträge schreibt, wenn man der Meinung ist, es gebe keine Regelantwort. Grüße Prados Hallo Prados, bisher kann ich noch keine Regelantwort erkennen. Ich sehe auch keine Möglichkeit diese ohne Prämissen aus dem Regelwerk abzuleiten. Es steht vielmehr ein Vorschlag im Thread, wie man es spielen kann. Das ist meiner Ansicht nach eine Meinungsfrage. Da wäre es doch zielführender diesen Thread auch als solchen zu kennzeichnen. Grüße Merl -
Zwei Fernkampfangriffe und spontaner Angriff mit beidhändigem Kampf
Merl antwortete auf Rina's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Eleazar, Was hindert Dich daran? Eine mögliche Aufwertung in den Regeln für "schwache" Wurfwaffen zu suchen halte ich für den falschen Weg. Bau Dir eine Hausregel. Grüße Merl -
Zwei Fernkampfangriffe und spontaner Angriff mit beidhändigem Kampf
Merl antwortete auf Rina's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo Prados, Es ist meines Erachtens auch keine Regelfrage. Die Antwort auf die Regelfrage ist, dass es dazu keine Regelung gibt. Alle weiteren Antworten hätte man sich dann sparen können. Es wird die ganze Zeit schon von diversen Annahmen ausgegangen. Da Schaden meine Anmerkungen dazu, warum die Regelung möglicherweise existiert, dann auch nicht mehr. Immerhin steht explizit im Regeltext, der Hinweis auf die kulturellen Hintergründe. Ich finde es im übrigen schon wichtig über die Plausibilität einer Regel in Bezug auf die Welt Midgard zu diskutieren. Vor allem dann, wenn dazu die Hinweise im Regeltext stehen. Ich habe auch bisher nirgends von einem "beidhändigen Sturmangriff" gelesen, von daher gehe ich davon aus, dass dies auch für den Spezialfall des Sturmangriffs gilt, der zusätzlich noch erlaubt eine Wurfwaffe zu werfen. Grüße Merl -
Zwei Fernkampfangriffe und spontaner Angriff mit beidhändigem Kampf
Merl antwortete auf Rina's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich denke S. 236/237 ist ein Spezialfall des Sturmangriffs, quasi eine realistische Erweiterung um spezielle in bestimmten Völkern trainierte Angriffsprozesse wiederzugeben. Der beidhändige Kampf ist dort gar nicht vorgesehen. Die Frage wäre eigentlich, ist der oben genannte Anwender in einer kulturellen Umgebung, die dies zulässt. Ist es dort üblich einen Sturmangriff auf diese Art zu führen ...; Hat der Kämpfer sich diese Fertigkeiten antrainiert? Grüße Merl -
Zwei Fernkampfangriffe und spontaner Angriff mit beidhändigem Kampf
Merl antwortete auf Rina's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das Problem, welches ich mit dem Vorschlag aus Beitrag Nr. 7 habe ist, dass 3 Angriffe in der Runde stattfinden. Normalerweise würde man mit beidhändigem Kampf 2 Waffen ziehen (Es gibt nach M4 auch die Auffassung, dass selbst dies schon nicht möglich ist. Es ist nicht abschliessend in den Regeln erklärt - es ist also bereits ein Annahme ohne Regelgrundlage) und diese könnte man dann spontan einsetzen. Nun wird quasi durch die Hintertür argumentiert, dass das ziehen der einen Waffe entfällt (da man diese bereits in der Hand hält) und deshalb stattdessen ein weiterer Angriff durchgeführt werden kann. Man bedenke hierbei auch, dass bereits der Wurf einer Waffe in M4 als komplette Handlung angesehen wird (so weit ich weiss gibt es dazu auch schon eine längere Diskussion). Grüße Merl -
Zwei Fernkampfangriffe und spontaner Angriff mit beidhändigem Kampf
Merl antwortete auf Rina's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hallo, auf welcher Regelstelle basiert diese Annahme? Grüße Merl -
"Mit einem großen Schild konntest du in M4 noch mit 0 AP abwehren, in M5 kannst du dagegen mit 0 AP keine Verteidigungswaffen mehr benutzen [KOD 71]" Dafür hast du in M5 immer noch eine Abwehr mit WW-4. "Zumindest für Gestenzauber musst du beide Hände frei haben und kannst auch nach einem entsprechenden Augenblickszauber nicht mehr mit Schild abwehren." Das ist in M4 und in M5 gleich. "Schilde kosten in M5 für Zauberer 240 EP, in M4 nur mindestens 200 EP." Wie kommst Du aber auf die 200 EP unter M4? Soweit ich weiß kostete der grosse Schild den Zauberer (ausser PK) 600 EP? Grüße Merl
-
m5 - magie regeltext Zaubersiegel , Auftragen von
Merl antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Panther, hier der Orginaltext. "Auf eine Stelle (von ca. 50 cm × 50 cm Größe) kann immer nur ein Siegel aufgetragen werden, wenn die Magie wie geplant wirken soll, auch wenn die magische Zeichnung selbst kleiner ist. Auf einem menschlichen Körper können maximal 5 Siegel platziert werden: je eines auf Kopf, Armen, Beinen, Brust und Rücken." Es steht da, dass man maximal 5 Siegel auf einem menschlichen Körper plazieren kann. Was anderes kann ich erstmal nicht erkennen. Ein Rückschluss, wie Prados ihn zieht ist sicherlich eine plausible Möglichkeit. Dieser Rückschluss macht dann Sinn, wenn den "menschlichen Körper" aus diesem Regeltext mit der Bezeichnung "Körper" beim Auftragen gleichsetzt. Allerdings Unterscheiden sich die Zonen die beim Auftragen beschrieben werden. Dort steht Stirn (nicht Kopf), Hand (nicht Arme) usw. Daher gehe ich davon aus, dass eine 1 zu 1 Übertragung der beiden Begriffe nicht gemeint sein kann. Die Beschreibung bei "Auftragen" gibt die Stelle wieder wo sich ein Siegel befinden soll, damit es wirkt. Die Beschreibung auf S. 13 bezieht sich auf die Grösse der Siegel und beschreibt, welche Zonen es auf dem Körper gibt. Wird also die Hand bemalt, dann ist die Zone Arm belegt. Wird eine Stelle auf dem Körper bemalt, dann ist die entsprechende Stelle, wo sich die Bemalung befindet als Zone belegt (z.B. der Arm) und nicht alle 5 Zonen des Körpers. Ich finde diese lesart mindestens genauso plausibel. Ich vermute aber, dass es nur eine endgültige Klärung über den Midgard-Online Regelservice geben könnte. Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Zaubersiegel , Auftragen von
Merl antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Eine andere Lesart wäre, dass die Betonung auf "maximal 5 Siegel pro Körper" liegt. Die Bezeichnung Körper könnte also auch als Synonym für einen beliebigen Teil des Körper stehen (also einer der 5 Zonen). Die betroffenen Siegel sind Auskühlen, Freundesauge, Unsichtbarkeit. Gerade bei Unsichtbarkeit steht dabei, dass das Siegel den Körper "berühren" muss. Das klingt nicht nach einer Bemalung aller 5 Körperzonen. Grüße Merl -
Hallo Abd, in Deinem Fall ist es vielleicht tatsächlich besser, alles was vor dem Handlungsrang der Figur passiert ist zu "vergessen". Solange das für beide Seiten gilt, ist das ja auch ausgewogen. Da die beschleunigten Hiebe eh am Ende der Runde kommen, sind ja sowieso alle noch einmal dran, um diese "Schwäche" auszunutzen. Grüße Merl
-
moderiert M5-Grade macht Figur aussagekräftiger ?
Merl antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Das habe ich nicht verstanden, sorry... was meinst du damit in Hinblick "M5 Grad 14" die Figur jetzt besser aussagekräftiger einschätzen als bei "M4 Grad 6" ? In Grad 4 gab es mehr Fertigkeiten. Als zum Beispiel alle Wissensgebiete mit Wissensfertigkeiten abzudecken musste man diese alle kennen. Es kam unter M4 recht häufig vor, dass nicht alle vertreten waren. Im vergleichbaren Graden im M5 hat man alle Fertigkeiten zu einer recht hohen Wahrscheinlichkeit (da es weniger sind). Und als Bonus schon auf einem akzeptablen Wert. Davon kann man ab diesem Grad ausgehen .... -
moderiert M5-Grade macht Figur aussagekräftiger ?
Merl antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Das liegt z.B. an den folgenden Punkten: - die AP-Range steht fest, die Abwehrrange steht fest (für die Kalkulation nimmt man eine gewürfelte 2 an). - In einer normalen Gruppe (also keiner in der Gruppe spezialisiert sich extrem) dürften nahezu alle Fertigkeiten auf einem vernünftigen Wert (>=8) vorhanden sein. das liegt vor allem an der Aufwertung des Anfangswertes der Fertigkeit und auch an der Verdichtung derselben. Grüße Merl