
Merl
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Merl
-
Thaumagral: Kombination von Dämonenfeuer und Zauberschmiede (M4)
Merl antwortete auf rk's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo, ich denke Betrag 38 von Harry W. beschreibt den Stand der M4 Regeln ganz gut: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/13918-Flammenklinge-Dämonenfeuer-und-Zauberschmiede-auf-Thaumagral-kombinierbar/page4?highlight=D%C3%A4monenfeuer Grüße Merl -
m5 - magie regeltext Kraut der konzentrierten Energie - wirkt noch - dann Krafttrank?
Merl antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo, immun schon gar nicht, wenn man das überhaupt so sehen kann, dann würde die stärkste Magie wirken ... Im übrigen denke ich, dass der Vergiftungseffekt ebenfalls die Wirkungsdauer 0 hat. Grüße Merl -
Überarbeitung der Lernzeiten und -kosten für die neue Auflage
Merl antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Raucherzimmer
Hallo, lasst die Lernzeiten auch während der Abenteuer laufen. Es wird also nur ein Startzeitpunkt festgelegt und der Zeitpunkt ab wann die Fertigkeit zur Verfügung steht. In der Zeit bis dahin wird dann davon ausgegangen, das sich der Lernende regelmäßig mit dem Thema beschäftigt. Es muss ja nicht immer der "Crashkurs" sein. Grüße Gerald -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich persönlich würde es dabei belassen, dass der Abenteurer nur +2 bekommt, wenn er dass Messer wirft. Also wenn das b) heisst, dann sind wir uns einig. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Heisst das a oder b? -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wie hast Du dann den Satz gemeint, speziell den fetten Teil? "Du bekommst sie auf Wurfmesser, wenn du es wirfst, wenn du damit zu stichst, dir ein Butterbrot schmierst oder ein Schwein schlachtest, solange es nur ein Wurfmesser ist." Das zustechen mit einem Wurfmesser im Nahkampf kann man ja mit dem EW des Dolches ausführen. Das bedeutet hat jemand Wurfmesser +9 und Dolch +9, dann kann er mit dem Wurfmesser im Nahkampf genausogut kämpfen. Was aber passiert Deiner Meinung nach, wenn derjenige nun auf Wurfmesser spezialisiert ist. a) Er kann das Wurfmesser mit +11 werfen und im Nahkampf mit dem Wurfmesser mit +11 zustechen. b) Er kann das Wurfmesser mit +11 werfen und im Nahkampf mit dem Wurfmesser mit +9 zustechen. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Also Tuor ich denke es ist so: Schaue in die Lerntabelle, wähle eine Waffengattung aus. Wähle daraus eine Waffe und spezialisiere dich, gibt es diese Waffe in einer anderen Waffengattung gelistet, dann erhälst du dort ebenfalls die Spezialisierung (auf die Waffe). Weder ist Wurfmesser unter Stichwaffen gelistet, noch ist der Magierstecken unter Stockwaffen gelistet. Grüße Merl p.s. Unter Waffengattung verstehe ich die Überbegriffe ab S. 136 (z.B. Fechtwaffen, Einhandschlagwaffen) -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Du meinst also, wenn man sich auf Dolch spezialisiert ist man selbst Schuld, weil man nicht das Wurfmesser genommen hat? Ganz ehrlich, auch wenn man es so lesen könnte, so kann das niemals gemeint sein. Grüße Merl Drehen wir es doch mal um. Was du haben möchtest ist, dass du bei der Wahl Wurfmesser als Spezialwaffe den Dolch als Spezialwaffe dazubekommt. Warum sollte dies so sein? Woraus entnimmst du dies? Nein Tuor, ich will das nicht. Du legst aber die Regeln so aus, dass es defakto so ist. -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
{ironie} ... nun prinzipiell könnte man sich auch einen ausbalancierten Dolch vorstellen, den man auch werfen kann ... nein halt, es war ein ausbalancierter Dolch mit Parierstangen {/ironie} -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Du meinst also, wenn man sich auf Dolch spezialisiert ist man selbst Schuld, weil man nicht das Wurfmesser genommen hat? Ganz ehrlich, auch wenn man es so lesen könnte, so kann das niemals gemeint sein. Grüße Merl -
m5 - erschaffung meinung Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Merl antwortete auf Nekroskop's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Die Differenz zum Beispiel ist, dass man sich auf Zweihandschlagwaffen spezialisieren kann. Auf eine Stockwaffe hingegen kann man sich nie spezialisieren. Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
ja, aber das ist doch schon beschrieben durch: ungelernt - Raufen gelernt - Ringen Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
ehrlich gesagt, weiss ich gar nicht was du mit der "Verbessungerungsfomulierung" meinst. -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Dann können wir auch noch ergänzen für die Situation ohne Waffen Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld): ungelernt - bloße Hand gelernt - Faustkampf ungelernt - Raufen (+gS) (Umschubsen) gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Gegner zu Fall bringen) ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten) gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Handgemenge einleiten) Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld): ungelernt - Raufen gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen Keins von beiden Situationen (außer Fernkampf): ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten) gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Handgemenge einleiten) In keins von beiden Situationen müsste es dann noch so sein, wobei ich die Formulierung "bei Verbesserung Raufen" als doppelt gemoppelt empfinde. Raufen steht ja schon dort ... -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich vermute, du beziehst dich auf diese Aussage. Da erliegst du vermutlich einem Trugschluss. Nur weil es keine Nahkampfsituation ist, muss es kein Handgemenge sein. Du kannst auch ein Handgemenge einleiten, ohne dass gleichzeitig ein Nahkampf stattfindet, zum Beispiel um eine Kampfsituation auszulösen oder ein Ziel am weglaufen zu hindern (ein Charakter sieht, wie ein Taschendieb gerade seinm Gefährten den Geldbeutel stibitzt und versucht, ihn zu packen bevor er in der Mange verschwinden kann). Dies wird zwar höchstwahrscheinlich zu einer Kampfsituation führen, doch erst durch die Aktion "Handgemenge einleiten". Versuchst du bei diesen Beispielen kein Handgemenge einzuleiten, gibt's auch keine Nahkampfsituation. Grüße, Silk Hallo Silk, könnte natürlich sein, dass Du Recht hast. Dann wäre die Tabelle wie folgt richtig: Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld): ungelernt - bloße Hand ungelernt - Raufen (Umschubsen) ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten) gelernt - Faustkampf Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld): ungelernt - Raufen gelernt - Ringen Keins von beiden Situationen (außer Fernkampf): ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten) Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Schau mal wie Prados es in Beitrag #60 beschreibt. Er schreibt dort, dass man sich nicht zwingend im Nahkampf befinden muss, um ein Handgemenge einzuleiten. Aus dem dann Folgenden habe ich entnommen, dass es also auch aus dem Handgemenge heraus geschehen kann. Wenn Du anderer Meinung bist, müsste vielleicht Prados noch mal konkretisieren. Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Nach Prados Antwort, denke ich, dass es so richtig ist: Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld): ungelernt - bloße Hand ungelernt - Raufen (Umschubsen) gelernt - Faustkampf Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld) bzw. Einleiten eines Handgemenges: ungelernt - Raufen gelernt - Ringen Eine Zwitterstellung hat dann noch Raufen beim Einleiten eines Handgemenges. Das kann sowohl eine Aktion im Nahkampf als auch im Handgemenge sein. In der Praxis heißt das, man kann im Nahkampf jede Runde Raufen einsetzen, um den Gegner umzuschubsen (PW: GW nicht vergessen). Was wiederum bedeutet, wenn man mit leichtem Schaden zufrieden ist, dann kann man diese Technik anstatt der bloßen Hand einsetzen. Fällt er hin, dann kann man auf einen liegenden mit der bloßen Hand schlagen. Ich bin mir nicht sicher, ob man einen Aufstehenden oder liegenden erneut schubsen kann (ich denke aber eher schon). Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Prados, bitte lies nochmal meine Postings. Ich beschreibe die Nachteile sehr genau (es ist hingegen situationsabhängig, ob im Handgemenge zu sein tatsächlich ein Nachteil ist). Das "Handgemenge einleiten" ist ebenfalls im Nahkampf anwendbar (Siehe Kod. S.74 und S.69). Auf den Rest kann ich nicht eingehen, weil Andeutungen wie: "Ich mag jetzt nicht auf alle Details eingehen" "Die Angriffsarten sind in letzter Konsequenz geregelt" "äußerst merkwürdig" "und das aus gutem Grund" nicht durch Regelstellen belegt wurden. Ich hingegen habe alle meine Schlussfolgerungen mit Regelstellen belegt und auch ganz klar darauf hingewiesen, wo ich mir nicht sicher bin. Mein Wunsch wäre es also sich konkret und sachlich mit diesen Hinweisen auseinanderzusetzen oder sie als Hinweise auf Regelstellen, die für mich nicht klar sind, zu akzeptieren. Es sind genau 2. 1. Ist das "Einleiten eines Handgemenges" eine Aktion im Nahkampf oder eine Aktion im Nahkampf und im Handgemenge? 2. Kann man Handlungen auch teilweise ausführen? Grüße Merl p.s. Und ganz davon abgesehen finde ich, dass die Postings 49 und 50 hier in dem Strang nichts verloren haben. Ihr geht da von einer sachlichen auf eine persönliche Ebene. -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo Eleazar, nein ich meine, dass die Regeln bis zu meinem letzten Abschnitt "Interessant wäre noch ..." sehr klar sind. Du kannst im Nahkampf selbstverständlich Raufen mit den dafür vorgesehenen Konsequenzen einsetzen. Das bedeutet, dass Du Dich anschliessend im Handgemenge befindest. Ist Dein Gegner nach Dir dran und will sich wieder lösen, dann kannst du damit einverstanden sein. Somit könntest Du in der nächsten Runde wieder "Raufen" im Nahkampf einsetzen. Oder Du wartest in der nächsten Runde welche Handlung Dein Gegner wählt und entscheidest dann. Was ich nun aber "anbiete" ist eine andere Betrachtung. Du siehst das so: Man könnte aber auch sagen, dass man als Raufender "eine unvollständige Handlung" ausführen und ansagen kann. So beinhaltet ja das Werfen einer Waffe das vorherige ziehen der selben, als eine Handlung, die in einer Runde ausgeführt werden kann. Ich kann aber auch sagen, ich mache diese Runde meine Waffe nur bereit. Also eine Teilhandlung vollziehen. Das selbe könnte man eben auch mit dem Raufen machen. Ich will nur den Teil durchführen, der die AP kostet, nicht aber den Teil, wo ich mich mit jemanden auf dem Boden wälze, also im Handgemenge bin ... Eine weitere Alternative, die sogar weniger risikoreich ist, wäre jede Runde mit Raufen die Spezielle Nahkampftechnik "Gegner zu Fall bringen" einzusetzen. Auch dort kann man Raufen im Nahkampf einsetzen ... Letztendlich ist nur so eine Idee, dass man das nicht so schwarz/weiß sehen soll. Darum schrieb ich auch, dass dies a) nicht in letzter Konsequenz geregelt ist und b) das dies durchaus im Sinne des Kod. S 67 sein kann. Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Bevor ich mich hier aus dem Fenster lehne. Ich habe keine Definition von Nahkampf gefunden. Nahkampf wird zwar immer wieder erwähnt, aber wo steht die Definition? Ich finde nur die Tabelle, was man in Kampfsituationen machen kann. Nach meinem Verständnis ist es ein Nahkampf, wenn sich mindestens 2 Gegner gegenüber stehen, die sich direkt angreifen können und dabei nicht im Handgemenge befinden. Korrekt? Ich frage deshalb, weil dann die Antwort auf Panthers "These" vielleicht einfacher ist als gedacht. Grüße Merl Danke Prados, also gemäß Definition S. 69 steht man sich "Auge in Auge" gegenüber. Panther, selbstverständlich kann im Nahkampf auch Raufen eingesetzten. Somit ist die gemachte Tabelle von Dir richtig. Gemäß S. 74 kann man im Nahkampf ein Handgemenge einleiten. Variante 1: Die Aktion "Handgemenge einleiten" ist also eine Nahkampfaktion und keine Handlung des Handgemenges (dort ist sie unter Handlungen im Handgemenge aufgeführt). Variante 2: Handgemenge einleiten ist eine Aktion des Nahkampfes und des Handgemenges, da sie sowohl unter Handgemege S.85 als auch auf S. 74 aufgeführt ist. Aber egal ob Variante 1 oder 2 Raufen bleibt eine Fertigkeit die im Nahkampf eingesetzt werden kann. Nun stelle ich mir die Frage: Was sind die Konsequenzen? Ist die bloße Hand als Angriffsform überflüssig? Die Antwort ist ganz klar "nein", denn - mit Raufen im Nahkampf kann man keinen LP-Schaden machen - verwendet man Raufen im Nahkampf, dann hat der Gegner sofort einen zusätzlichen spontaner Gegenangriff. Bleibt nur noch die Frage, ob ich als Angreifer nach einem erfolgreichen schweren Treffer, darauf verzichten kann, ob ich mich tatsächlich mit jemanden auf dem selben Feld "wälze". Die Antwort aus dem Regelwerk ist, dass dies geht, wenn beide sich aus dem Handgemenge lösen wollen. Bleibt nun die Frage des wann das statt findet. Mindestens einer der beiden muss die Handlung "aus dem Handgemenge lösen" ausführen und der andere zustimmen. Interessant wäre dann noch ob man gemäß Kod. S. 61 "Abenteurer dürfen kurze Handlungen auch verzögern. Alle, die erst einmal abwarten, handeln dann gleichzeitig am Rundenende, wenn sie nicht ganz auf ihre Handlung verzichten wollen." auch teilweise auf eine Handlung verzichten können. Also auf das Ergebnis einer Raufen-Attacke und zwar dem Handgemenge selbst. Ich denke, da diese Handlungsweise sehr selten vorkommt, da die Gefahren groß sind und jemand ohne Waffen normalerweise auch gerne mit jemanden mit Waffen im Handgemenge ist hat sich der Autor keine Gedanken über diese Situation gemacht. Aus dem Sinn der aber hinter Kod. S61 steckt, kann man aber ableiten, dass Abenteurer unter M5 im Kampf mehr Optionen haben sollen und auch freier in ihren Entscheidungen sind. Somit halte ich es für vertretbar, wenn der Raufende auf das Handgemenge verzichtet. Allerdings steht darüber nichts im Regeltext und jede Gruppe könnte das auch selbst entscheiden. Es gibt nämlich auch durchaus Situationen wo das Sinn macht. Im Übrigen finde ich auch, dass manche Sachen auch gerne ungeregelt bleiben können. Grüße Merl -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Merl antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo, Bevor ich mich hier aus dem Fenster lehne. Ich habe keine Definition von Nahkampf gefunden. Nahkampf wird zwar immer wieder erwähnt, aber wo steht die Definition? Ich finde nur die Tabelle, was man in Kampfsituationen machen kann. Nach meinem Verständnis ist es ein Nahkampf, wenn sich mindestens 2 Gegner gegenüber stehen, die sich direkt angreifen können und dabei nicht im Handgemenge befinden. Korrekt? Ich frage deshalb, weil dann die Antwort auf Panthers "These" vielleicht einfacher ist als gedacht. Grüße Merl -
m5 - sonstige regeltext Tauchen - Bewegungsweite (B)
Merl antwortete auf Merl's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Erst mal danke für Eure Antworten. Sie sind sehr hilfreich. Eine Variante hätte ich noch, man könnte auch nach unten B3 machen und B6 wenn etwas schweres nach unten dabei ist. Und nun noch eine Spezialfrage: Wenn man auftaucht ... ab welchem Gewicht ist das nicht mehr möglich (also die B wird 0). Was meint ihr? Grüße Merl -
Hallo, gestern hatten wir eine Diskussion, mit welcher B man sich unter Wasser mit der Fertigkeit Tauchen fortbewegt. Im M5 gibt es nur eine Angabe, wie schnell man bei normalen Verhältnissen schwimmt (B6) und unter Belastung (B3). Kod S126. Wie ist Eure Meinung zu der Fertigkeit Tauchen? Grüße Merl
-
Hallo Panther, die obige Szenenbeschreibung ist evtl. unvollständig, um abschließend eine genaue Aussage zu treffen. "Was merkt das Opfer?" Ein entscheidendes Kriterium ist, ob ein eventuell Verzauberter den Zauberer sieht und diesen beobachtet. Aus der Abfolge zum Thema "Magische Verteidigung" Ar. S22 kann man erkennen, dass ein EW: Zauberkunde hier weitere Informationen liefern kann. Leider steht im Text, dass dies nur Zauberer können. Ich halte die Formulierung "Zauberer" allerdings dem Kontext geschuldet. Das Wissen um die Gesten / Worte könnte meiner Ansicht nach jeder haben, der Zauberkunde gelernt hat. Wenn man nun noch Allgemein den "automatischen Einsatz von Fertigkeiten" dazu nimmt, dann hat jeder der Zauberkunde hat (oder je nach Lesart nur Zauberer), automatisch einen EW: -8 bei Gestenzaubern bzw. EW: -12 bei Wortzaubern, zu Wissen was für ein Zauber das ist. Grüße Merl
-
Hallo Fimolas, so geht es mir schon seit längerem. Als Beispiel möchte ich diesen Thread nehmen: Regelfrage: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35896-Berührungszauber-Angriffswert Meinungsfrage: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35934-Berührungszauber-Angriffswert Ich hatte tatsächlich eine Regelfrage, die sich auch aus dem Regelwerk beantworten lässt. Da mir die Antwort fast klar war, habe ich sie auch gestellt. Ich wollte nur die Gewissheit, dass ich diese Regel nun richtig verstanden habe. Die Meinungsfrage wurde dann moderiert eröffnet, da dort Varianten und Auslegungen diskutiert wurden. Das wären dann Beispiele, wo ich eine Regelfrage hatte, für diese aber auch gerne eine Antwort in einem praktisch spielerischen Umfeld wollte. Da bei diesen Fragen abzusehen war, dass dort auch Meinungen, Auslegungen und anderes diskutiert werden würde, habe ich einen Meinungsstrang eröffnet. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35876-Schattenschrecken http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35744-Kritischer-Schaden-schwere-Verletzungen-und-besonders-schwerwiegende-Folgen http://www.midgard-forum.de/forum/threads/35266-Verwandlung-Anwendungsmöglichkeiten-Voraussetzungen Nach der aktuellen Moderation, machen Regelfragen nur dann Sinn, wenn sie relativ leicht zu beantworten sind. Komplexe Fragen, die dann weitere Schlussfolgerungen aufwerfen, führen fast zwangsläufig auch zu Meinungsäußerungen und gehören dann gemäß der Definition der Präfixe, dann in einen Meinungsstrang. Das kann man natürlich auch ändern, allerdings gab es soweit ich weiß einen gewichtigen Anlass, warum man die Präfix "Meinung" eingeführt hat. Das sollte man vielleicht auch betrachten. Mit anderen Worten ich habe mich nun mit dieser Lesart der Präfixe arrangiert. Grüße Merl