Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Der optimale Zwergenkrieger
Das ist kein Nachteil, das ist Kultur! Ist aber für einen Spieler ein Nachteil, den er mit einem Menschen nicht hätte. Stimmt, ein Mensch hat niemals die Chance, ein respektabler Zwerg zu werden, Menschen sind einfach viel zu leichtlebig und vergessen viel zu leicht, dass nicht falsch sein kann, was die Ahnen für richtig erachtet haben. (Und nicht richtig, was sie als falsch angesehen haben.) Menschen sind halt... nun, Menschen halt. Bemitleidenswert und einfach gestrickt.
- Der optimale Zwergenkrieger
-
Geheimer Orden der Zwerge
Kommt darauf an. Vielleicht wird die Mitgliedschaft in dem Orden auch innerhalb bestimmter Familien vererbt. Gruß Pandike Nun, wenn er so absolut geheim ist, dann mag es sein, dass es vererbt wird, aber eröffnet wird es den Neumitgliedern dann trotzdem in aller Regel erst spät, wenn man sicher ist, dass sie dieser Aufgabe auch gewachsen sind. Für geheime Orden ist es einfach ziemlich doof, wenn sich der Nachwuchs nicht als gefestigt und schweigsam genug herausstellt. Ein Startcharakter sollte meiner Meinung nach jedenfalls nicht im geringsten etwas von den Geheimnisses eines solchen Ordens wissen. Nicht mal die äußeren. Okay, wenn es so ein Pfeifenrauchkränzchen wie die Illuminaten ist, dann vielleicht. Aber dann ist der Haufen auch nicht wirklich relevant.
-
Geheimer Orden der Zwerge
Wobei mit Odysseus prinzipiell zu Fragen ist, ob ein geheimer Orden einen unerfahrenen Abenteurer von Grad 1 in seine Reihen aufnehmen wird, geschweige denn in irgendwelche höheren Geheimnisse einweihen wird. Es ist sogar extrem unwahrscheinlich, dass solch ein Jungspund überhaupt dessen Existenz ahnt.
-
Geheimer Orden der Zwerge
Also, generell sind Zwerge eher nicht wie Menschen organisiert. Oder zumindest nich völlig. Zwerge sind eben nicht "nur Menschen in klein und dick". Sie sind Zwerge. Bestimmt wird es dort auch (geheime) Orden geben. Generell denke ich aber eher, dass es weit besser für den Hintergrund wäre, die Sippe des Zwergs auszuarbeiten und welche Arbeit in dieser gepflegt wird. Offiziell ist wenig über das soziale Zusammenleben der Zwerge bekannt. Sie sind da etwas verschlossen. Es geht halt nur Zwerge an. Also kann es so was durchaus geben. Aber mit Sicherheit werden sie nie so aktiv werden, dass man außerhalb der Zwergenheit davon irgendwas erfahren wird. Zwerge sind grundsätzlich extrem konservativ. Geheimorganisationen neigen doch immer eher dazu, umstürzlerisch zu sein. Das dürfte deren Stand unter Zwergen erschweren. Insbesondere ist es m.E. sehr unwahrscheinlich, dass sie irgendwelche eigenen Kampfeinheiten haben. Zumal jeder Zwerg normalerweise innerhalb seiner Sippe (die auch sein Arbeitsumfeld ist) militärisch organisiert ist. Eine Möglichkeit einer solchen (semigeheimen) Organisation wäre vielleicht eine Gruppe, die die Handelsbeziehungen zu den Menschen öffnen will. Die hätten auch ein Interesse, jemanden nach draußen zu schicken. Andererseits sind die Zwerge in Alba recht gut integriert... Man könnte sich auch eine erzkonservative Gruppe vorstellen, die zum Ziel hat, die Zwerge draußen bei den Menschen wieder zwergischer zu machen, da sie da zu sehr vermenschlichen (aka verweichlichen) und die guten alten Traditionen vernachlässigen. Sind beide aber doch eher schwer in eine Gruppe Nichtzwerge zu integrieren, da sie zu wenig Spielraum haben. Es hat schon seinen Grund, warum der junge Zwerg aus der Binge Hintermwald, der auszieht, Schätze (und soziale Anerkennung) zu suchen, besonders attraktiv ist.
-
Schneller Heilzauber?
Für keinen Dweomerzauber gilt eine derartige Einschränkung, zum Beispiel auch nicht für den Ring des Lebens. Daher fände ich das nicht sinnvoll. Da er bisher davon ausgeht, dass die Energie von einer Kraftlinie abgezapft wird, ist das aber momentan faktisch der Fall. Und es gibt durchaus Dweomer-Zauber, die die Anwesenheit einer Kraftlinie zwingend voraussetzen. Nämlich alle Zauber, die diese Manipulieren. So wie im Moment auch Brakiris Vorschlag.
-
Schneller Heilzauber?
Hehe..naja ich bezog mich auf die allgemeine Annahme, dass überall dickere und dünnere Kraftlinien den Boden durchziehen. Man zieht also theoretisch die LPs aus der Natur um einen rum. Dann wäre der Zauber Liniensicht allerdings ziemlich sinnlos. Der dient nämlich dem Auffinden von Kraftlinien. Du kannst den Zauber natürlich so gestalten, dass er nur auf einer Kraftlinie funktioniert, dann wäre er wieder eingeschränkter. Insbesondere stünde er faktisch nur Zauberkundigen zur Verfügung, die über Liniensicht verfügen. (Die Fähigkeit, Kraftlinien anzuzapfen haben halt nur diese.)
-
Diskussionen zu Moderationen
Es hat nichts mit freier Meinungsäußerung zu tun. Und sorry, es ist allgemein bekannt, dass hier nicht erwünscht ist, Kopien zu vermitteln. Und dass es auch nichts bringt, dem Verlag mit "dann kopieren halt alle selber" zu drohen. Wer über die Grundfragen des Urheberschutzes diskutieren mag, der tue das an geeigneter Stelle, aber nicht an einem Ort, wo es darum geht, ob Kauf-pdfs an sich wünschenswert wären und wie man den Verlag dabei unterstützen könnte. Vor allem nicht, wenn von Verlagsseite bereits deutlich gemacht wurde, dass der Markt hier durchaus interessiert verfolgt wird, aber noch nicht als geeignet empfunden wird. Die Diskussion an sich wird eben nicht unterbunden, sondern nur der Aufruf zu illegalem Verhalten.
-
Alchimie und Leiteigenschaft In81
Rein regelsystematisch ist ja auch keien Ausnahme nötig. Es sind ja zwei völlig veschiedene Entscheidungsreihen. Für die Entscheidung, wann ich den Bonus vergebe ist es völlig unerheblich, ob ich die Fertigkeit überhaupt lernen dürfte. Man lernt erst die Fertigkeit (wenn man sie denn lernen darf), danach schaut man, ob man einen Bonus für die Leiteigenschaft bekommt. Sonderregeln sind da gar nicht nötig und komplizieren die Regel unnötig (und verlassen die Regelsystematik), da durch die Regelsystematik eindeutig gelöst.
-
Der Countdown läuft!
Nein. Sobald der Zähler auf 999.950 springt, wird der Schwampf endgültig gesperrt. Du willst es wirklich ein paar Monate hinauszögern? Viele Grüße Harry Hab ich schon erwähnt, dass alle alten Schwampfe morgen gelöscht werden?
-
Zauber verstärken
Ich halte es generell für sinnvoll, wenn "Weiterentwicklungen" nur durch die akademischeren Zauberkundigen vorgesehen wären. Alle anderen sind in dem Sinne eher nicht "forschend". Ansonsten würd ich mal sagen: Es muss nicht jeder gleich gut ran kommen. Dann haben es alle anderen eben schwerer, wenn sie keinen Gebrauch von einem Labor machen (können).
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
-
Kamikaze
Ein Tiermeister kann aber normal keine Thaumaturgie Jetzt mal abgesehen von deiner sehr passenden Wortschöpfung eines Thraumaturgen (der Kombination von Thauma = Wunder und Trauma = Verletzung): Also, ich habe etwas bedenken, wenn solch ein Spruch so etwas wie den Selbstmordattentäter in die Midgard-Welt brächte. Ich stelle mir gerade bildhaft vor, wie KanThai-Thaumaturgen des KuraiAnat, auf ein unerschöpfliches, willfähriges Reservoir an OrcaMurai zurückgreifen könnend, OrcaMurai Horden mit diesem Siegel ausgestattet in die Schlacht um das TsaiChen-Tal schicken. In Verbindung mit dem Namen sogar noch fliegend mit KanThai-Flugmaschinen...
-
Die Medienrunde
@ Marc: Und wenn Bro da nur einen normalen Diskussionsthread gestartet hätte, wären sie auch gezwungen, ihr Nein zu äußern... Niemand hier ist gezwungen, bei Abstimmungen teilzunehmen. Niemand ist gezwungen, sich an irgendeiner Diskussion zu beteiligen. Aber wenn jemand meint, dass seine Meinung genügend Relevanz hat, sie jemandem mitzuteilen, dann sollte er bitte auch in der Lage sein, diese Meinung zu vertreten. Sonst hat diese Meinung in einem Diskussionsforum nichts zu suchen. Gerade bei der Frage nach Kinderbetreuung halte ich es durchaus sinnvoll, dass man da namentlich abstimmt. Und zwar aus genau umgekehrtem Grund den du da hineininterpretierst: Wenn Bedarf zu bestehen scheint, weil viele das fordern, und der Con-Veranstalter dann das anbietet, und keiner nimmt das Angebot da, dann ist er gearscht. So kann sich wenigstens diejenigen, die das haben wollte, vorher einschätzen, wie ernst ihnen das war. Und bitt, Abstimmungen im Forum haben eine vollständig andere Relevanz als allgemeine Wahlen oder Abstimmungen in einem Parlament. Hier gibt es bestenfalls Stimmungsbilder. Dort haben sie Auswirkungen, weil etwas verantwortlich beschlossen wird. Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Du machst vor allem aus einer Mücke einen Elefanten. Wenn du nicht abstimmen willst, dann lass es einfach!
-
Die Medienrunde
Sorry, dies ist ein Diskussionsforum. In Diskussionsforen werden üblicherweise Meinungen geäußert. Und zwar nicht vollanonymisiert sondern an den jeweiligten Beitragsschreiber gekoppelt. In letzter Konsequenz hieße Marcs Position, dass keder Beitrag in diesem Forum vom Schreiber entkoppelt werden müßte, denn es könnten dem Schreiber ja Nachteile erwachsen. Die Abstimmungsfunktion, so wie sie hier verwendet wird, ist nichts weiter als eine Erweiterung der Diskussion. Sie soll dem Leser einen schnellen Überblick geben können, wie die Meinungen zu einem Thema verteilt sind. Gerade bei Rezensionen ist es durchaus üblich, dass die jeweilige Punktevergabe des jeweiligen Rezensenten offen gelegt ist. Und hier mit der Grundrechtskeule anzufangen, ist schon etwas arg übertrieben. Es hat nichts, aber auch gar nichts mit "Überwachungsstaat" zu tun, wenn man in einem Diskussionsforum erwartet, dass jemand zu seiner Meinung steht. Das ist im realen Leben auch so, und das ist sogar Grundrechtskonform. Die Freie Rede ist geschützt, gerade damit man sich frei und nicht anonym äußern kann. Die Sucht nach Anonymität ist sogar eher ein Zeichen von Überwachungsmentalität.
-
Drachenfieber bei Priestern (Laran)
Durchschnittliche Laran-Priester haben eben keine durchschnittlichen Werte in den betreffenden Eigenschaften, sondern heben sich da von ihren Mitmenschen deutlich ab. Man wird eben nicht Laran-Priester/Ordenskrieger, wenn man sich nicht schon vorher durch ein gewisses erhöhtes Maß an Selbstbeherrschung/Willenskraft auszeichnet.
-
Sind Mentoren weißer Hexer ausschließlich himmlische Wesen?
@Odin: Nur weil hier mehrere Leute deine strikte Regelauslegung nicht teilen, brauchst du sie nicht als begriffsstutzig hinzustellen. Akzeptiere bitte, dass Worte unterschiedlich ausgelegt werden können. Ich wage zu behaupten, dass hier jeder deine Argumentation verstanden hat. Nur scheinen sie etliche nicht zu teilen und dies auch begründen zu können. Offensichtlich wird im ARK auf das H&D verwiesen, wo es um Mentoren geht. Und im H&D gibt es mehrere weiße Mentoren, die nicht göttlich sind. Also scheint im ARK der Regelfall beschrieben zu sein und keine abschließende Beschreibung. Dafür spricht auch, dass wir immer eine Ambivalenz in den Klassen haben, die es ausdrücklich erlaubt, Klassen zu "kapern", wenn sie für die Simulation eines Typen sinnvoll erscheint. Die Klassen sind explizit reine Hilfskonstrukte.
- 81 Antworten
-
- weißer hexer
- dämon
- götterboten
- götter
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
- Order of the Stick - Rich Burlew
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Göttliche Heerschah
Ich glaube eher an "Göttliche Häschen"!
-
Wunscherfüllung
So finde ich das auch ziemlich mächtig. Zum einen würde ich das Ziel auf nichtmagische Gegenstände beschränken, zum anderen eine Gewichtsbegrenzung einführen, z.B. 1 kg. Dann würde ich definitiv ausschließen, dass es ein bestimmter Gegenstand ist, sondern bestenfalls ein Typus. Also: Ich kann mir ein Langschwert wünschen, nicht aber ein bestimmtes Langschwert. Der Gegenstand muss dem Zauberer im Prinzip bekannt sein und der Wunsch muss in einem Wort ausdrückbar sein. Er kann also z.B. nicht einfach einen "Hugendubel" wünschen, wenn er den Begriff nur vorgesagt bekommen hat, ohne ein eigenes Bild davon zu haben. Tut er es trotzdem, kann der SL erscheinen lassen, was ihm gerade gefällt. Wünsche in Bezug auf die Qualität ("Topschwert"), sind nicht möglich. "Schwert" kann also nach Wunsch des SL zu einem schartigen Schwert, Zierschwert ohne praktischem Nutezn oder auch einem hochwertigen führen. Wobei zu berücksichtigen ist, dass der Spruch selbst nicht wählerisch ist. Er nimmt, was er kriegt. Spannender fände ich übrigens, wenn der gewünschte Gegenstand nicht in der Hand erscheint, sondern "vom Himmel fällt", oder "zufällig plötzlich in der Nähe erscheint". Gimlis Ansatz mit dem Traumgegenstand finde ich auch sehr hübsch. Dann wäre es wohl eher ein Illusionszauber, aber halt einer, der von dem Glauben (der Selbstbeherrschung) des Zauberers abhängt.
-
Mächtigeres und leistungsfähigeres Erkennen von Aura/Zauberei?
Nun, ich finde die Bestätigung einer Vermutung durchaus nützlich. Und in Verbindung mit Zauberkunde kann man da schon mehr rausfinden. Zu viel Sicherheit in der Erkennung ist m.E. auch eher störend, Jedenfalls haben meine Abenteurer im Zweifel immer das notwendige herausfinden können. Erkennen von Zauberei muss halt geschickt angewendet werden. Und Erkennen der Aura gibt einem ja immerhin die Information, was für eine Aura es ist. (Man ,muss halt nur sicher stellen, dass die gesehene Aura auch die ist, die man haben will. Aber Auren sind ja eigentlich auch eher selten, so dass die Information; Da ist eine Aura schon ziemlich wertvoll ist. Es gibt dann nicht mehr so viele Gründe, warum die da sein kann.) Moderation : Thema angepasst Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
[Hausregel] Sagenkunde? Splitting oder beide Augen zudrücken?
Es gibt halt sone und sone. Manche SLs haben Probleme damit, weiche Regeln zu interpretieren, weil sie Angst haben, den Spielraum zu leicht/schwer zu machen. Andere haben Probleme damit, mit zu fixen Regeln umzugehen. Die Wissensfertigkeiten bei Midgard sind immer Fertigkeiten mit großem Interpretationsspielraum. Ich persönlich finde das praktisch, da ich entscheiden kann, was wie zu interpretieren ist. Und ich kann über frei wählbare Mali/Boni entscheiden, wie leicht zugängig eine Information ist. Die Höhe der Abzüge/-Zuschläge ist dabei unabhängig von dem Wert, mit dem ein Abenteurer die entsprechende Fertigkeit beherrscht. Insofern ist jemand mit Sagenkunde+16 natürlich jemandem mit Sagenkunde+8 überlegen. Aber manchmal weiß letzterer eben doch mal was. Und manche Sachen kann man auch über Zauberkunde oder Landeskunde wissen. Wobei ich dann auch entsprechende Boni/Mali ansetzen würde, je nachdem, wie relevant ich die Fertigkeit ansehe. Bezogen auf die Titelfrage: Weder "Splitting" noch beide "Augen zudrücken". Sondern "Freiheit für den SL".
-
[Hausregel] Sagenkunde? Splitting oder beide Augen zudrücken?
Ich muss zugeben, mir erschließt sich das Problem nicht. In der Regel will ich doch weniger eine konkrete Sage wissen, sondern ob ich aus meinem Wissensschatz etwas finde, was mir bei einem konkreten Problem weiter hilft. Dabei ist die regionale Herkunft der Information erst einmal uninteressant. Sie mag in bestimmten Fällen wichtig sein, da benötige ich als SL aber eh Modifikatoren. Generell sagt mein Wert in Sagenkunde aus, wie viel ich aus der Kenntnis alten Wissens ziehen kann. Ich bin mit einem hohen Wert in der Lage, passendes Wissen zu finden. Bei einem niedrigen Wert mag ich sogar die richtigen Geschichten kennen, bringe sie aber nicht damit in Verbindung. Ich gehe auch davon aus, dass aufgrund der engen Verbindungen zwischen den Kulturen Midgards es eh einen mehr oder minder gemeisamen Sagenschatz gibt, der regionale Besonderheiten aufweist und der jeweiligen Kultur angepasst wird. Aber auch z.B. mag man in Waeland Geschichten über riesige fliegende Vögel hören, die es in fernen Ländern geben soll. Mögen sich Gerüchte über die kanthaipanesischen Unsterblichen in den Sagenschatz eingeschlichen haben.
-
Die Medienrunde
Hm, das Problem hatte ich in der Schärfe noch nicht. Irgendwie habe ich es schon immer geschafft, mein eigenes internes Schema zu übersetzen... Ich hätte ehrlich gesagt kaum damit gerechnet, dass das für andere schon nahe an physischen Schmerzen gehen könnte. Häng dich weniger an die Worte, sieh es als Abstufung zwischen zwei Extrema an. Die Begriffe dienen doch nur als Entscheidungshilfe für weniger phantasiebegabte Leute als dich. Kannst du da konkrete Beispiele nennen, wo dir das unterlaufen ist? Mir ist das noch nie passiert und ich habe es auch noch nicht wissentlich gesehen. Und ich neige dazu, gerne mitzusenfen, aber erst abzustimmen, wenn ich mir eine Meinung gebildet habe.