Zu Inhalt springen

Kazzirah

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Kazzirah

  1. Die Standdardnahkampfwaffe ist jeweils nicht ausbalanciert und damit nicht mit der jeweiligen Wurffertigkeit verwendbar. (Man kann sie werfen, sie sind dann aber improvisierte Wurfgeschosse.) Wurfhämmer und Wurfäxte sind ausbalanciert und daher "wurffähig". Aber natürlich kann man beide Waffen auch im Nahkampf einsetzen. Daher auch der höhere Preis. (Wobei beide jeweils wohl etwas "schlechtere" (weil kleinere) Nahkampfwaffen wären, was aber regeltechnisch nicht abgedeckt ist.
  2. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Testforum 1
    Ach, du bist ja auch voreingenommen. Aber wenn sie doch recht hat.
  3. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Testforum 1
    Die da
  4. Thema von Kazzirah wurde von Kazzirah beantwortet in Testforum 1
    Kannst du ja jetzt tun! Was hast du zu verlieren! PS: Ich konnte nicht anders, es war stärker als ich. Hey Merwyn, es ist schlimm genug, dass du den Schwampf boykottierst! Du musst nicht auch noch brandstiften. Wow! Merwyns Schwampfboykott wird ernster genommen, als meiner. Interessant. Ach so... Ich bin ja auch nicht weiblich, ledig und knuddelig. Ich vergaß... Und du läßt dich nicht am Kreuze fotografieren.
  5. Grundsätzlich finde ich, dass die Form eines Beitrags nur in (absoluten) Ausnahmefällen an Ort und Stelle (also in dem Thread) kritisiert werden sollten. Dazu bietet sich wie gesagt zunächst einmal eine PN an. Wenn einem das noch nicht genug ist, kann man gerne einen Moderator oder Admin freundlich bitten, sich das anzusehen. Die Einhaltung von Formen wie Rechtschreibung und Grammatik ist aber in meinen Augen vor allem nichts, was ich von anderen absolut einfordern kann. Ich kann sie allenfalls bitten. Es sollte bitteschön jedem selbst obliegen, inwieweit er Konventionen einhält oder nicht. Wer sie nicht einzuhalten bereit ist, muss aber eben auch mit Konsequenzen rechnen. Das können im Extremfall Löschungen sein, das kann Ignorieren von Beiträgen sein, muss aber nicht. Denn natürlich ist die Bereitschaft, sich mit etwas auseinander zu setzen ungleich größer, wenn mir der andere es in angenehmer Form präsentiert.
  6. Das wäre dann aber eine deutliche Strengerauslegung als im Arkanum steht, denn wenn wirklich diese zusätzliche Beschränkung auf maximal 3 Sätze mit maximal je 7 Worten gemeint wäre, dann stünde es in einem solchen Fall sicher da. Ich kann mir aber kaum Vorstellen, dass die magische Kraft ernsthaft auf die Feinheiten der Satzbildung achten würde. Ergänzende Handapparate seitens des Zaubernden: "Das war jetzt aber eigentlich durch Semikolon getrennt, also keine zwei Sätze, sondern nur einer." hielte ich für der Sache wenig dienlich. Zudem gelten sowohl die Drei als auch die Sieben als hochmagische Zahlen. Drei steht in vielen Kulturen für das Göttliche, die Sieben gilt z.B. in der Christlichen Symbolik als Zahl des Menschen (als Summe vom Leib (4) und Seele (3)). Doppeldeutigkeiten liegen eh im Risiko des Geas-Erstellers. Es ist also eh in seinem Interesse, das Geas eindeutig zu formulieren. Der Magie kann es doch egal sein, ob der Geas eindeutig ist oder nicht. Im Zweifel gilt halt der weitere Spielraum.
  7. ein Blog-Eintrag von Kazzirah in Kosmos Kazzirah
    Mist, kriege einfach keinen Empfang fürs DeutschlandRadio. Es ist zum Heulen.
  8. Jenseits der Hervorhebung der magischen Zahlen 3 und 7 und damit der besonderen Macht der Zahl 21 nicht. 21 wirkt zahlenmagisch einfach weniger bedeutsam als 3x7. (Die beide zudem eh sehr mächtige magische Zahlen sind.)
  9. Thema von Grad 5 wurde von Kazzirah beantwortet in Neu auf Midgard?
    Auf keinerlei Attribute! Kurz gesagt: Du kannst PP auf alles bekommen, was du durch Einsatz von Fertigkeitspunkten (FP) steigern kannst und für die ein W20-Wurf möglich ist. Das ist quasi alles, was du in deiner Liste als Attribut bezeichnest... Wenn du magst kannst du die auch auf anderes verteilen, nur dann nützen die nichts, da sie nicht eingesetzt werden können. Edit sagt: Damit auch HarryW zufrieden ist, habe ich die redundante Information, dass man PP natürlich nur mittels eines Würfelwurfs erhält, hinzugefügt.
  10. ein Blog-Eintrag von Kazzirah in Kosmos Kazzirah
    Schweizer Schockolade ist schon was feines. Muss mal gesagt sein! Nicht diese Pampe, die es hierzulande gibt, sondern die richtige! Die, die es normal nur in der Schweiz gibt. Wir haben zum Glück unsere Dealer, die die beste davon zu diversen Treffen mitbringen. Im 50er-Stängli Pack: Branchlis classic von Chocolat Frey AG. Wer in die Schweiz fährt, sollte sie sich holen! (Und mir bitte eine Kiste mitbringen!)
  11. Jakob hatte gestern seinen ersten Musikschultag. Der Kurs soll um 15:00 Uhr beginnen. Um ja nicht zu spät zu kommen, stelle ich mein Mobiltje extra eine Stunde vor Start. Will ihn ja rechtzeitig vom Hort abholen. 14:00 Uhr: Ich erreiche den Hort. Stille. Ach ja, die haben noch Hausaufgabenbetreuung. Macht nix. Hab ja noch Zeit. 14:10: Treffe eine Erzieherin. Sagt, Jakob sei im anderen Gebäude bei den Hausaufgaben. "Anderes Gebäude?", denke ich, "bisher waren die doch immer hier." Erzieherin sagt, sie schickt wen rüber. Macht nix, Hab ja noch etwas Zeit. 14:25: Jakob immer noch nicht da. Dafür nettes Pläuschchen mit den Erzieherinnen im Garten geführt. Ich frag, seit wann die denn drüben Hausaufgaben machen. Sie: "Das ist schon lange so. Die zweite und dritte Kla..." Kollegin unterbricht: "Ähm, dritte und vierte." "Ach ja, warum ist dann Jakob drüben?" Stellt sich raus, er ist nicht. Das erklärt auch, warum er nicht rüber kommt. War ja nicht drüben. Macht nix, hab ja noch Zeit. Jakob ist also doch im Gebäude. Wird aus dem Hausaufgabenraum telefoniert. 14:30: Kind kommt aus dem Hausaufgabenraum. Ist nicht Jakob. Kind sagt: "Jakob kommt gleich, der schreibt noch schnell auf, was er auf hat." 14:45: Jakob ist immer noch nicht da. Erzieherin bemerkt: "Der braucht aber lange fürs Hausaufgabenaufschreiben!" Macht leider schon was, wird knapp. Dafür erscheint er endlich. Klappt sogar halbwegs schnell mit dem Anziehen. 14:51: Wir stehen vor der Haustür, Jakob soll sein Fahrrad klar machen. Ich bring sein Zeug hoch und den Helm runter. Zeit sollte gerade so reichen. Gut dass ich so viel Zeitpuffer hatte! So ist der Plan. 14:52: Beim Versuch, schnell nach oben zu gelangen übermannt mich ein stechender Schmerz in der Wade. Mist! Kann kaum Laufen. Schleppe mich die Treppe hoch. Zum Glück ist Anke da. Und die hat ein Auto. Anke fährt Jakob fast pünktlich zur Musikschule und mich anschließend zum Arzt. (Aber das ist eine andere Geschichte.) Na bitte. Zeitplanung ist alles!
  12. Kann man aber verstehen! So was für Spiele! Das wär schön!
  13. Kazzirah kommentierte Kazzirahs Blog-Eintrag in Kosmos Kazzirah
    Ja, das sind die Preise, wo man schwächelt. Gute 2 regalmeter Spiele!
  14. ein Blog-Eintrag von Kazzirah in Kosmos Kazzirah
    Gestern waren wir dann doch mal im bösen Toys'r'Us. Weil die grad Spiele verramschen. Unter anderem Beppo der Bock, derzeitiges Kinderspiel des Jahres. Der Preisverfall hat also schon begonnen. Das Spiel des Jahres, Zooloretto haben wir ja schon. Außerdem gab es dann noch weiteres: Die Insel, King Arthur, Jenseits von Theben, Der Dieb von Bagdad und Wie Waldi. Alles zusammen für knapp 80 EUR. Reichlich viel zum Auspöppeln!
  15. Extra für dich geändert, damit du Feinschmecker dich nicht übergeben mußt bei dem Gedanken, dass der ganze Kürbis verölt wurde.
  16. Sommer ist vorbei, in der Dorfschenke gibt es endlich wieder Kaiserschmarrn. ... Und wir haben ihn noch nicht mal aufgegessen, weil das Essen davor einfach zu gut war. Es gab: * Kürbissuppe mit steirischem Kürbiskernöl * Schweinelendchen auf glasierten Zucchini und Rosmarin-Kartoffeln Dazu leckeren Federweißen und zum Abgang einen Sambuca (selbst flambiert).
  17. Habe heute zufällig die Süddeutsche ergattert. Das Feuilleton offenbart schreckliches: Die wollen meine alte Schule schließen! Natürlich nicht die Zeitung, sondern diese unsäglichen Bildungsfeinde im Bochumer Stadtrat! Wo käme man in der Arbeiterstadt Bochum auch hin, wenn man ein altsprachliches (=bürgerliches) Gymnasium in einem "herrschaftlichen Gebäude" residieren lassen könnte. Zum Hintergrund: Man will darin lieber einen Teil des neuen Justizzentrums sehen. Zum Glück regt sich heftiger und öffentlicher Widerstand. Angeführt von Dietrich Grönemeyer, Frank Goosen und Norbert Lammert erfreuen die Protestierer die Plattmacher mit "elitärem Gequatsche" (so einer der genervten Stadträte). Wie war noch das neue Stadtmotto Bochums: "Bochum macht jung!" Tja, bildungsmäßig sieht es eher alt aus...
  18. Da kommt man nichts böses ahnend aus dem Nordseeurlaub heim und wird gleich freudig vom Flur begrüßt: "Ich bin jetzt auch Strand!" Ein Blick ins Bad bestätigt das Befürchtete. Diagnose: leichte Flutungserscheinungen! Handwerker waren im Haus zugange und haben die Leitungen erneuert, dabei muss wohl was daneben gegangen sein und eine der Leitungen hat ein wenig geleckt. Tja, immerhin haben wir damit eine gute Motivation, mal wieder Möbel zu shoppen, die alten sind nämlich erfolgreich verschimmelt.
  19. Thema von Wulfhere wurde von Kazzirah beantwortet in Meer der Fünf Winde
    Na ja, die Strandpiraterie ist im Gegensatz zur "normalen" Piraterie ja durchaus Ortsgebunden. Und da kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass deren Betreiber ernsthaft das Risiko eingehen, dass ein Überlebender als Zeuge aufzutreen vermag. Insofern halte ich die Sklavereioption in diesem speziellen Fall für nicht gegeben. Höchstens als Abenteueransatz, wenn die Gelegenheitspiraten zu gierig waren, aber nicht als Regelfall.
  20. Bin auch ein Weasley, allerdings Percy:
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kazzirah in Bibliothek
    Hatte ich erwähnt, dass man nach dem Buch ein Besserwisse ist? Also Leute lest! Und was passiert mit schon seienden Besserwissern? die werden Mitglieder von Mensa, den erklärten Vorbildern/Feinden von Jacobs Das Buch steigert die Kombinationsgabe und den IQ? Faszinierend. Wenn das mal so einfach wäre. Hört sich ja eher nach arkanem Gefasel an.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Kazzirah in Bibliothek
    Hatte ich erwähnt, dass man nach dem Buch ein Besserwisse ist? Also Leute lest! Und was passiert mit schon seienden Besserwissern?
  23. Das ist genau der Punkt auf den ich hinauswill. Wenn es keine Abenteuerrelevanz hat, der spieler aber immer wieder darauf hinweist, daß sich sein SC mit Pfeife schnitzen beschäftigt (z.B. abends am Lagerfeuer) und er diese Pfeifen als Gastgeschenk hergibt, dann kann der SC einfach irgendwann Pfeife schnitzen. Dafür brauche ich keine Fertigkeit und kein Lernschema. Soll es sich der Spieler einfach auf seinen Charakterbogen schreiben. Es hat doch eine Abenteuerrelevanz in dem Moment wo die geschnitzte Pfeife verschenkt wird und damit etwas im Abenteuer bewirkt wir. Die Fähigkeit wird zwar selten angewendet, aber sie wird angewendet. Daher kann ich Norgel verstehen, wenn er einen Erfolgswert für wünschenswert hält. Ich halte es für selbstverständlich, dass ein Bogenschütze seine Pfeile selbst zu schnitzen versteht und würde es spieltechnisch schlicht über die jeweilige Fertigkeit Bogen abwickeln. Schnitzen ist in einer mittelalterlichen Kultur schlicht Alltagsfähigkeit. Meist gehört es zu irgendeiner anderen Fertigkeit. Der Fallenbauer muss sich sein Material auch selbst anfertigen(=meist schnitzen), dafür muss man keine extra Fertigkeit einführen.
  24. Hallo LordChaos, nein, ich setzte es nicht mit Kairawan gleich. Selbst auf Mokkatam trifft es zu. Ich sehe den Staat in Mokkatam nicht als wirkluch stark an. Er wäre es gerne, denn sie erheben Anspruch auf die Herrschaft über ganz Eschar. Dennoch ist der Kalif von Mokkatam selbst dort nicht Ausfluss aller Macht, sondern dei Richter z.B. agieren weitgehend eigenständig, ihre Ämter sind ererbt und entspringen einer Familientradition. Natürlich versucht der Kalif in Mokkatam, dem aranischen Vorbild nachzueifern, dennoch hat er es mit einer völlig anderen Kultur zu tun. Und ja, ich habe Eschar verkürzut, man hätte es auch länger fassen können und jede einzelne Ausnahme und regionale Besonderheit erwähnen können. Es ging hier aber un die Unterschiede im Ganzen. Wo ist das temporale Problem? Keine der "Vorbild"-Kulturen zu Midgard neigt dazu, vollkommen statisch zu sein und wenig Raum für Interpretation zu lassen. Es sind Vorbilder, keine starren Abbilder! Ob der Großkönig im Moment seinen Anspruch durchzusetzen vermag, ob seine Statthalter weitgehend unabhängig agieren, das ist m.E, relativ unerheblich und kann durchaus auch einem steten Wandel unterliegen. Wichtig ist, dass Aran über eine seit langem bestehende Bürokratie verfügt, die vermutlich schon in ähnlicher Form lange vor dem Auftreten der Zweiheit bestanden hat. Dass dortdie Macht eben grundsätzzlich ausschließlich über den Großkönig (und über ihn Ormut) ausgeht und es außer in Grenzregionen (wie Nuristan) auch keiner ernsthaft in Zweifel zieht, wer die Macht (als Institution) hat. In Eschar, und zwar allen Regionen, einschließlich Mokkatams, ist die Quelle der Macht die Sippe. Nur aus ihr entstehen Herrschaftsstrukturen. Das ist in Aran nicht der Fall. Clans haben einen wesentlich geringeren Einfluss. Man kann in Aran zu Einfluss gelangen, ohne der Anführer seines Clans zu sein, ohne dass der eigene Clan mächtig ist. In Eschar ist das nahezu unmöglich. (Selbst in Mokkatam, wo es noch am ehesten geschehen kann.) Und selbst die Armee in Mokkatam weißt deutliche Unterschiede zu Aran auf. In Mokkatam sind es Sklavensöldner, die dort auch die einzig zuverlässigen Soldaten stellen. (Im Gegensatz zu den Stammeskriegern im übrigen Eschar.) Die aranischen Truppen rekrutieren sich vor allem aus der Bevölkerung, vor allem dem Kriegeradel, unterliegend ann aber zumindest formal nicht mehr dem Stammesbefehl, sondern sind Teil eines größeren Ganzen. Ein Heerführer/Statthakter mag sich dem Versetzungsbefehl seiner Truppen in eine andere Provinz entgegen stellen können, aber nicht ein einzelner Truppführer. Und natürlich sieht jedes Aran anders aus, wie sollte es anders sein? Es geht aber um die frage, ob sich Aran überhaupt von Eschar unetrscheidet. Und das tut es, an vielen Sellen, unterschiedlich von der konkreten Ausprägung.
  25. Also, ich halte das in Bezug auf die Perser für eine doch sehr gewagt These. Die "Vereinheitlichung" liegt etwa auf dem Niveau, wie es der christliche Glauben in Europa gemacht hat. Man hat eine gewisse gemeinsame religiöse Basis. Aber die Perser berufen sich durchaus auch in islamischer Zeit massiv auf ihre jahrtausendealte Vergangenheit. Nur weil für uns ignorante Europäer alles als gleich vorkommt und wir gerne mal unfdifferenziert Verschiedenes zusammenwerfen, heißt das nciht, dass es das gleiche ist. Jenseits des Glaubens sehe ich durchaus immense Unterschiede zwischen Aran und Eschar. Und selbst in Glaubensdingen werden die gemeinsamkeiten vor allem nomineller Natur sein. Die Gesellschaft ist anders strukturiert. In Eschar sind es vor allem Stammeskulturen, in Aran haben wir es mit einem hoch entwickelten Zentralstaat zu tun, der streng hierarchisch organisiert und formalisiert ist. In Eschar reicht die Zentralmacht selten weiter als bis über die Hauptstadt hinaus. In Aran sind selbst die regionalen Kleinkönige unter der strengen Knute des Großkönigs. Die aranische Armee ist zentralisiert, in Eschar hat jeder lokale Fürst seine eigenen Truppen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.