Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Hallo Hendrik! Jetzt hast Du es mir natürlich schwer gemacht, ich darf anderes zum Vergleich nicht mehr ins Feld führen. Ich verstehe jetzt natürlich auch besser, was Du meintest. Das ist aber auch ein schwerer Schlag, daß dieser Spruch so langweilig ist. Auf Gegenbeispiele verzichte ich jetzt mal. Da Mike von einer 1:1-Situation schrieb, dazu nur noch kurz: Der Waffe hinterherzulaufen ist kein Problem, man ist schneller, wenn man dauerläuft oder spurtet. Zu langweilig durch zu häufig clever eingesetzt, bzw. einsetzbar: 1., 2., 3., aber andere Sprüche oder Situationen sind ja nicht erwünscht.Ich stelle mir gerade ein Zaubertauziehen um eine Waffe zwischen SF und NSF über Heranholen vor. @Hendrik und Mike: Mich würden die Situationen schon interessieren, die in Euren Gruppen durch den Spruch entschieden wurden. Oder müßte ich die vergangenen 25 Seiten noch einmal genauer lesen um diese zu finden?
  2. Als SL würfle ich eine 20 gegen die Figur meiner Freundin und sie meint: "Dann bin ich jetzt wohl tot!" Ein vorwurfsvoller Unterton schwang mit und ihre Augen blitzten vor Ärger. Dann würfelte sie ihre Abwehr: 20! Vermutlich hätte ich dies heute sonst nicht schreiben können.
  3. @Stephan: Ich finde es gut, daß man einen hochgradigen Endgegner auch mit Kleinigkeiten besiegen kann. Ich lassen ja auch bei einem Grad 1 Kr. gegen den bösen Hexer Grad 15 die 20/100 zu, auch mit waloKa oder im Fernkampf. Warum nicht auch anders als mit Gewalt oder großen Zaubern? Zauber, Fallenstellen, Giftmischen... Wenn es schlau/geschickt gemacht wurde, lasse ich das alles zu. Genau wie Zufälle bei der Rätsellösung, die Figuren haben dann natürlich das Problem, nicht zu wissen, was die Lösung war. Ein Stolpernlassen sehe ich nicht bei der Spruchbeschreibung nur in wenigen Ausnahmen. Wenn ich am Schuh oder der Hose ziehen, dann gibt einen kurzen Ruck, ok der samt Ausrüstung 9 kg schwere Gnom fliegt dann schnell auf den Zauberer zu. Wiegt der Gnom etwas mehr als 10 kg, dann stolpert er vielleicht auch. Ein Mensch kommt bei mir nicht wirklich ins Straucheln, denn die 10 kg fallen da kaum ins Gewicht. Mit "Macht über Unbelebtes" kann man den Gegner natürlich stolpern lassen. Man muß nur einen EW: waloKa schaffen und des Gegners Abwehr mißlingen.
  4. Also ich verstehe immer noch nicht, warum "Heranholen" das Gleichgewicht des Spiels verändert oder zerstört. Ein Zauberer des ersten Grades kann max. mit +14 Zaubern, ein Krieger des ersten Grades, ich gehe mal von einer überdurchschnittlichen körperlichen Attributen aus, sagen wir z. B. St: 81, resistiert mit +16, wenn ich mich nicht irre. Ein Krieger: Anderthalbhänder +7, Kurzschwert +5, Dolch +5, waloKa +5? Ein Magier: Magierstab +4 1:1 Situation Die Waffe fliegt in einer Runde zum Zauberer. (B30) Der Entwaffnete ist sprintend oder nur dauerlaufend schneller als die Waffe und kann sie meist einholen. (B48 oder gar B72) Der Krieger macht mehr Schaden im Nahkampf als der Zauberer und trifft häufiger. Nur wenn der Krieger vor Schreck wegläuft, hat der niedriggradige Zauberer mit diesem Zauberspruch gewonnen. Ansonsten Gute Nacht Magier! Und der Grad 1 Magier kann ja nicht wirklich besondere Zaubersprüche, die für den Kampf taugen. Und noch einmal: Das Gleichgewicht wird nicht gestört. Eine Spielszene kann jeder Spruch egal wie klein doch entscheiden. "Lauschen", weil man den Plan der Gegner kennt. "Sehen von Verborgenem", weil man weiß, wie viele Gegner hinter der Mauer/Wand stehen. "Macht über unbelebtes", weil der Gegner weglaufen könnte, wenn ein Totenschädel vor seiner Nase schwebt. "Flammenkreis" gewinnt gegen 20 Skelette, wenn diese unbewaffnet sind. Man muß nur schnell hindurchgehen und fort ist man. "Feuerfinger", wenn man in strömendem Regen aussichtslos von feuerempfindlichen Wesen umgeben ist und nur 10 Liter Zauberöl hat... Ich sehe nicht, daß der Spruch "Heranholen" oder auch andere "kleine" Zauber zu mächtig sind und das Spielgleichgewicht stören. Auch konnte ich aus den von euch geschilderten Situationen keine Gleichgewichtsstörung entnehmen. Nur weil ein Zauber besonders häufig (und das ist hier nicht der Fall) clever eingesetzt werden könnte, muß man den nicht aus dem Spiel nehmen.
  5. Das kann wichtig sein! Einer meiner Spieler wollte einen albischen Werbären spielen. Im ewigen Eis verwandelte er sich dann zum ersten Mal und das mitten im Sommer. Natürlich war dem Bären kalt, denn er hatte nur das Sommerfell am Leib. Wenn er sich im Winter verwandelt hätte, dann im Winterfell, da jetzt aber Sommer ist, wurde es das Sommerfell. Er hatte dann allerdings doch keine Erkältung bekommen.
  6. @Mike: zu 1) Stimmt, wenn der Gegner nicht antritt, dann ist der Zauber aber nicht eingesetzt worden. Im Ernst, warum sollten die Gegner fliehen, wenn einem von ihnen die Waffe entrissen wird? Tun sie es, dann ist der Zauber geschickt eingesetzt und der Kampf vermieden, was eine ganze Menge AEP geben sollte, die dann auch verdient wären. Das hat aber nichts damit zu tun, daß der Spruch zu mächtig ist. Das kann in bestimmten Situationen auch ein anderer Spruch. zu 2) Clevere Gegner sollten Fernkampfwaffen am Start haben. zu 3) Der Schaden wird zumindest um 1 reduziert. Und das für maximal 10 Gegner, glaube ich. Die Waffe kann aber noch eingesetzt werden. Unzureichend von mir ausformuliert, ich gebe es zu.
  7. Ich finde den Zauber nicht wirklich zu mächtig. Genau wie mit allen anderen Fernkampfangriffen kann der Zauberer nur eine Person angreifen. Im Gegensatz z. B. zum Bogenschützen richtet er aber keinen direkten Schaden an, was ein Gefährte wohl übernehmen muß. Außerdem muß der Zauberer doch erst einmal in die Reichweite kommen, den Spruch wirken zu können, bis dahin kann er doch locker beschossen werden. Es gibt einige billige Sprüche mit deren Hilfe man seine Gegner indirekt schädigen kann. Was ist z. B. mit "Schwäche"? Auf einmal kann der Gegner seine Waffe nicht mehr einsetzen und der Spruch wirkt gegen mehrere Gegner gleichzeitig. Ist der Spruch dann auch zu mächtig? Ich denke auch, daß andere Zauber sicherlich mehr Erfolg bringen, vor allem wenn man gegen mehrere Gegner in die Schlacht ziehen muß. Aber geschickt eingesetzt kann der Spruch einiges, die anderen aber auch.
  8. Bei Pegasus? Beim Verlag für F&SF Spiele? Midgard-online.de?
  9. Ja! Das sollte möglich sein Dunkelklinge. Das wollte ich damit ausdrücken. Hat aber wohl nicht geklappt. Die Pubertät ist aber auch schon zu lange her. Je genauer der Zauberer das Ziel beschreiben kann, umso näher sollte er ihm kommen. Z.B.: Nennt er in seiner Beschreibung nur die dominierenden Elemente, dann könnte er auf allen möglichen Welten landen, die aus diesen bestehen. Hat er einen Namen dazu und Orte, Landschaften, die er durch Elemente usw., dann könnte er in diesem Landstrich landen. Nehmen wir an, er kommt von einer anderen Welt und will nach Alba. Er kennt die Elemente, die M. ausmachen, er nennt den namen des Landes und er weiß, er muß in einen Wald, dessen Namen er nicht kennt, genauso wenig kennt er die Lage des Waldes und die Hölzer. Das alles beschreibt er und landet in einem Vorgartenhain in Byrne, nicht im Wald von Aelvenes. Er muß wohl noch etwas reisen. Hätte er den Namen gewußt und angegeben, dann wäre er im Wald v. A. gelandet. Allerdings ist der Wald immer noch groß. Gibt er eine bestimmte Baumart an, dann wäre er z. B. in einem Eichenwald des Waldes von A. gelandet. Gibt es dort eine bestimmte Felsformation, die er angegeben hat, dann landet er dort, oben drauf oder zu Füßen dieser. Nennt er eine Höhle in dem Fels, dann... Usw. usf.
  10. Zur Heilungen bei Vergiftungen nehmen wir doch einfach die Beschreibung von Giftmischen zur Hand. 1. EW: Giftmischen, Gift erkannt 2. EW: Gegengift erkannt und hergestellt S. 145/6 DFR
  11. OK! Jeweils einen Punkt GG und SG, reicht das? Und natürlich noch 10 AEP für die gute Idee und 10 AEP für gutes Rollenspiel unmd einen PP für Beredsamkeit und die 5 AEP dafür!! Sonst noch was?
  12. Sind Magier nicht Wissenschaftler? Man muß halt mal ausloten, wozu der Spruch taugt. Wenn ich sagen würde, mein nächster Urlaub geht nach Asien, dann kann man mir die Augen verbinden und mich dahinbringen. Mal gespannt, wo ich bin? Himalaya, Ankara, Wladiwostok, Aden, Tokio, Bali??!! Ich muß dann schon genau sagen, wo ich hin will und was für einen Urlaub ich erleben möchte. (Strand, Erholung, All inclusiv, Besichtigungen, Abenteuer) Womit wir wieder beim Thema wären. Genauso stelle ich mir auch den Zauber vor. Kenne ich Orte auf jener Welt? Namen, Beschreibung Kann ich die Welt beschreiben? Vorherrschende Elemente Kann ich die Lage im Multiversum beschreiben? 4,5,6,7,8 Und so legt man nach und nach fest, was einem festzulegen möglich ist. Dann würfelt man! Und der Spielleiter trifft eine (folgen)schwere Entscheidung...
  13. Es gibt doch diese Tabelle für kritischen Schaden, die nutze ich hin und wieder, will heißen bei Bedarf, um den Treffer zu lokalisieren, wenn ich dran denke.
  14. Hallo Luise! Herzlich willkommen im Forum! Bei Schlafentzug gibt es im Kompendium Regeln. Wenn Du das nicht hast, mir ist das auch zu aufwendig, ich lasse immer einen oder mehrere PW: Ko und PW: Wk von den Spielern machen, wenn die Figuren erschöpft oder übernächtigt sind. Je nach Überlastung alle 2h, 1h oder 1/2h. Die PW werden nach und nach modifiziert, auch je nach Erschöpfung der Figuren.
  15. @Odysseus und Elrohir: Zustimmung von mir, denn das Leben ist auch nicht immer auf mich zugeschnitten. Mist! Auch heute noch kein Anruf oder Besuch von der Lottogesellschaft.
  16. @Mike: Dann hättest Du vielleicht baldmöglichst fett schreiben müssen. Jetzt wissen alle, daß Du die Schuld trägst an dem bisherigen Nichterscheinen des Bestiariums. Bäätsch!
  17. Ach Kinders, hört doch auf zu streiten. Euer Großvater hat immer gesagt: "Was regst Du Dich darüber so auf, Du kannst es doch nicht ändern!" Ja, ich hätte gerne mehr Midgardpublikationen. Allerdings: Es ist mir gleich, wann sie erscheinen. Irgendwann sind sie da und ich brauche nicht mehr, weil ich mit dem Spielen sowieso nicht hinterherkommen kann. Und das bei ca. zwei Mal in drei bis vier Wochen, selten häufiger, aber meist seltener. Außerdem: Ich spiele Midgard, weil mir das System so gut gefällt. Im Laden habe ich mir mehrere Abenteuer anderer Systeme im Laufe der Jahre angesehen, die mir jedoch nicht so gut gefallen haben. Wobei es einige Universalabenteuer gibt (Truant und Drachenland), die mir auch gut gefallen haben, man muß sie jedoch umarbeiten. Des Weiteren habe ich auch immer wieder mal Schnäppchen erworben, z.B. bei Pegasus von AD&D, die dann teilweise brauchbar sind, wobei ich zugeben muß, da gehört noch reichlich Arbeit reingesteckt um auch diese auf Midgard einsetzen zu können. Aber was las ich da? Prados befindet sich auf seiner Abschiedsrunde durch das Forum? Ich hoffe doch, frei nach Fredl Fesl, daß das nur Deine "diesjährige Frühjahrsabschiedsrunde" ist und Du im herbst spätestens zu einer neuen "diesjährigen Herbstabschiedsrunde durch das Forum" startest.
  18. Genau HarryB! @Valinor: Leichen fleddern bringt höchsten Gold oder Gegenstände oder Informationen.
  19. Da Magie ja höchst unzuverlässig ist, bzw. Magan für Chaos steht, ist mir die Abweichung zu gering. Was ist mit Geschwistern, wie z.B. die MacConuilhs aus dem Alba Quellenbuch? Nach der Formel dürften deren Zt nicht bei 100 und bei 44 liegen. Das muß nun wirklich nicht noch mit einer Formel versehen werden. Wenn man meint, etwas ableiten zu müssen, dann sollte man das einfach tun und meinetwegen auch festlegen. Das ist besser, als eine Tabelle für Erbgutweitergabe anzulegen. Ich stelle mir gerade vor, wie ich den Stammbaum meiner Figuren erarbeite und gar keine Zeit mehr für das Spielen habe.
  20. Danke! Lesen hilft! Jaja! Ich habe ja schon geschrieben, warum mir das nicht gefällt. Ich halte diese Lösung für unlogisch, nicht nachvollziehbar, auch wenn man mit Magie sicherlich eine unlogische Komponente hat. Allerdings ist das wohl die höchst offizielle Regelauslegung, vermute ich mal.
  21. @Hj: Wie wird der Zauber in Deinen Runden gehandhabt?
  22. Meine Gruppen spielen momentan: a) beim Frosthexer, d.h. sie haben seinen Lieblingspinguin kleingemacht und müssen ihm jetzt einen neuen besorgen, danach werden sie nach Birka ziehen, weil Njord sie darum gebeten hat. (Ihr lernt bei mir und dafür schaut ihr da mal nach dem Rechten. Ein alter Freund hat da was, das könnte Euch interessieren. b1) Aus dem Midgard-Herold das Abenteuer in Kan-Thai-Hölle und im Anschluß muß die Leiche des besten Freundes eines mittlerweile verblichenen Auftraggebers nach Chryseia überführt werden. Daran schließt sich der "Hauch der Eiligkeit" an. b2) Mit den Zweitcharakteren, wenn es weitergeht das "Göttliche Spiel". Für b1 und b2 habe ich etwa zwei Jahre Spieldauererwartung. Bei uns dauert das halt etwas länger. c) Selbstgeschriebene Abenteuer des SL, momentan in der Region um Thalassa.
  23. Wie sieht das aus, wenn der Zeugungsvorgang magisch beeinflußt wurde? Erhöht sich dann das Zt? Was, wenn der Segen eines Priesters oder Gottes dabei eine Rolle spielte? Wie wirkt sich das aus? Sollte man Mendels Erblehre in die "Gestaltung" des Kindes einfließen lassen? (Wie war das noch mit rezessiv und so?)
  24. @Hj: Eine Erhöhung der "Gewandheit" erhöht nur den Rüstschutz! Kleiner Scherz am Rande! Jetzt ernsthaft: @Alle: Vielleicht sollte man mal sammeln, wie in jeder Gruppe "Beschleunigen" angewandt wird. "Beschleunigen" wird bei uns so gehandhabt, daß die Beschleunigten ihrem Angriffsrang entsprechend zuerst angreifen, dann sind die Nichtbeschleunigten dran und zuletzt wieder nach Angriffsrang die Beschleunigten mit ihrem zweiten Angriff. Es ist uns gleichgültig, ob jemand eine Gw von 2 oder 100 hat, wer beschleunigt wurde, ist auch mit Gw: 2 vor dem Unbeschleunigten mit Gw: 100 an der Reihe. Der Angriffsrang bleibt zwischen Beschleunigten und Nichtbeschleunigten außen vor. Magie macht's möglich. Das führt also dazu, daß der Beschleunigte etwas von dem Spruch hat, wie HarryB es sich wünscht. Generell möchte ich doch meinen, daß es einen Unterschied zwischen Reflexen und Gewandtheit gibt, den man bei dieser Diskussion berücksichtigen sollte. Daß der Beschleunigte vor dem Nichtbeschleunigten zum Zuge kommt, kann man auch über die schnelleren Reflexe erklären, wie es die Spruchbeschreibung ja schon macht. Es ist also nicht nötig, die Gewandtheit zu erhöhen. @Harry: Außerdem finde ich es unlogisch, einerseits die Gewandtheit zu erhöhen, max. +30, dann immer noch eine Gw von 31 zu haben und trotzdem zweimal angreifen zu dürfen, allerdings nur am Ende der Runde. Wenn ich nach dem Nichtbeschleunigten angreife, kann ich keine zweite Möglichkeit erhalten. Ich kann nicht so lahm sein, daß alle vor mir an der Reihe sind und dann auf einmal doppelt so schnell sein. Deine wörtliche Regelauslegung zeigt ja, daß man den Zauber anders auslegen sollte. Wie gefällt Euch die Anwendung in meiner Gruppe? Deckt sie sich mit der Euren? Was macht ihr anders? Warum?
  25. Erhöhung der Gw auf max. 100 und zwei Angriffe gefällt mir nicht. Dann müßte doch außerdem jede Figur mit einer Gewandtheit von >95 oder =100 ? zwei Angriffe haben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.