Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Hornack Lingess

    Die Bucht

    Speziell für Detritus nochmal den wichtigsten Punkt hervorgehoben. Ich finde es halt wirklich schade, dass niemand, der für "Nur Bucht" gestimmt hat, mitgeteilt hat, warum er dieser Meinung ist geschweige denn, hier mitarbeitet. Hornack
  2. Hornack Lingess

    Die Bucht

    @ Nix: Klar haben wir gesagt, dass die Abstimmungen gelten. Allerdings sind wir uns bisher einig, dass wir Flösse in der Stadt haben wollen. Das Bucht-Ergebnis führt jedoch dazu, dass das anscheinend nicht klappt (weil manche das partout nicht zu wollen scheinen) bzw. dass die beiden Totems, auf die wir uns auch so gut wie geeinigt haben, nicht mehr haltbar sind. Wenn ein solches Ergebnis andere, bereits erzielte Ergebnisse so total sabotiert, erlaube ich mir halt, dieses eine Ergebnis zu überdenken bzw. gegebenfalls zu ignorieren. Ich hoffe allerdings noch, dass wir zu einer Einigung kommen können, die allen gerecht wird. Deswegen auch der Vorschlag der gut vom Meer abgeteilten Bucht, in der Flösse schwimmen könnten. Hornack
  3. Inzwischen mag ich Hörspiele und Hörbücher. Der kleine Hobbit hat mir gut gefallen, obwohl er schon so alt ist. Meine hört seit Wochen die Harry Potter-Hörbücher rauf und runter. Ist schon seltsam, wenn man nur die 3., 6. und 11. CD mitbekommt, aber eigentlich ganz witzig. Nur reichlich teuer. Wer von euch läßt sich daheim von Bohlen seine Märchen aus 1001 Nacht vorlesen? Hornack
  4. Gehts hier nur um Hörspiele oder auch um die inzwischen populären Hörbücher? Hornack
  5. @ Rana: Die MIDGARD-Elfen sind nicht an die Elben Tolkiens angelehnt, deswegen passen Fragen bezügliich Arwen besser in den Herr der Ringe-Thread. Hornack
  6. @ Norden: Der Vorschlag ist gut. Aber wo eröffnen wir den Thread. Ich hatte bisher nur die Idee, ein Inhaltsverzeichnis irgendwohin zu posten, aber das macht eine Heidenarbeit. Hornack
  7. @ GH: Kannst du bitte eine deutliche Spoiler-Warnung in deinen letzten Beitrag setzen? Danke, Hornack
  8. Hornack Lingess

    Die Bucht

    Jetzt mal ganz kontrovers: Wenn uns eine Entscheidung so dermassen bei unseren bisherigen Ergebnissen behindert, könnte man sie ignorieren, bzw. an die Gegebenheiten anpassen. Wenn wir uns durch die Meeresbucht nur unlösbare Probleme einhandeln und das bisher erarbeitete wegwerfen können, wäre die einfachere Lösung, das Abstimmungsergebnis "nur Meeresbucht" zu ignorieren und auf einen See im Landesinneren auszuweichen. Zur Bucht: Die Bucht sieht auf der Karte vielleicht riesig aus, aber der Massstab ist ja auch grob. Da mag es entlang der Küstenlinie schon noch ein paar weitere Einbuchtungen geben, die so geschützt sind, dass quasi ein kleiner Bereich der Lüste abgeteilt und geschützt liegt. Eine weitere Möglichkeit, um sich vor den Einflüssen von zu hohen Wellen zu schützen: vor der eigentlichen Bucht liegen bereits einige Felsen, die als Wellenbrecher fungieren. Zur Not kann man da auch noch Magie verwenden, um sich zu schützen. Zur Jagd: Wenn die Zavitayesen sich hauptsächlich von Fisch, Seetang u.a. ernähren, brauchen sie nicht im Wald zu jagen. Zu den hochseetüchtigen Booten: Kleine Fischerboote von mir aus, aber keine riesigen Schiffe, die zum Walfang etc. eingesetzt werden könnten. Zu Perlentauchern: Die Idee an sich ist gut, aber sie paßt für mich nicht dazu, dass die Zavitayesen eigentlich ein abgeschieden lebendes Volk sind. Da fällt regelmässiger Handel mit KanThai einfach flach. Zur Verankerung: Wenn die Meeresbucht einigermassen abgeschlossen ist, könnten die Flösse dort hin und her schwimmen, wie es ihnen beliebt (was mir gut gefiele). So ähnlich, wie das auch in Häfen heutzutage der Fall ist. Hornack
  9. @ eustakos: Kann sein, dass das von DSA kommt. Gefällt mir aber trotzdem. @ Rana: Wurde bisher nie erwähnt. Ich habe allerdings auch noch nirgends gelesen, DASS sich Elfen mit Menschen einlassen würden. Zumindest nicht in offiziellen Quellen. Bei R. Feist konnte sich die Elfenkönigin mit Tomas, einem Menschen, einlassen, ohne sterblich zu werden. Feist bietet eines der Vorbilder der MIDGARD-Elfen. Hornack
  10. Kampagnen sind doch Fortsetzungsgeschichten, oder? Davon gibt es in letzter Zeit fast schon zu viele. Wenn ein neues Abenteuer an ein altes lose anknüpft, indem der Schauplatz oder ein (mehrere) NSC(s) wiederverwendet wird, ist das besser, als eine direkte Fortsetzung. Mir gefallen direkte Fortsetzungen (wie z.B. bei Haut des Bruders und Land, das nicht erscheinen darf) nicht so gut, wenn beide Abenteuer nicht zeitgleich oder wenigstens sehr zeitnah (weniger als 3 Monate) erscheinen. Wenn man Fortsetzungsgeschichten spielen will, sollte man alle Abenteuer, die zur Geschichte gehören, kennen, bevor man zu leiten beginnt. Das erspart einem einen Haufen Scherereien bzw. man ist besser darauf vorbereitet und hängt nicht, wie leider bei der Haut, jahrelang in der Luft. Hornack
  11. Der Name Zavitaya kommt von dem medjisischen Namen "Zava". Zava war die erste Frau, die mit ihrer Familie vom Land auf ein Floss zog und nur noch auf diesem Floß lebte. Ihre Familie gedieh prächtig und im Laufe der Jahrzehnte gehörten immer mehr Flösse zu der Familie, die inzwischen eine Großfamilie geworden war. Anfangs zog man auf den Flüssen von Medjis umher, einerseits auf der Flucht vor den kriegerischen Medejene, andererseits auf der Suche nach einem unbesiedelten Fleckchen Erde. Doch wohin die Familie Zavas auch kam, entweder war der Boden zu karg dazu, um die Familie zu ernähren, oder das Gebiet gehörte bereits zu jemandes Stammesgebiet und wurde erbittert verteidigt. Schliesslich folgte man dem Lauf des Järssei, bis man an die Mündung des Flusses kam, die ins Meer mündete. Die Urenkelin Zavas, Zava II, hatte eine Vision, die ihr den Weg zu einer geschützten Meeresbucht wies. Dort angekommen, wurden Zavas Nachkommen seßhaft. Doch ihre Vergangenheit haben sie nie vergessen und daher ist die inzwischen zu einer Stadt gewachsene Siedlung im Falle eines Angriffs von Land dazu in der Lage, ihren Standort zu wechseln. Die Zavitayesen meiden kriegerische Auseinandersetzungen, weil sie in ihrer Geschichte viele verlustreiche Schlachten schlagen mußten. Der Wunsch nach Frieden wird ihnen seitdem in die Wiege gelegt. Hornack
  12. Hornack Lingess

    Die Bucht

    Um den Biber noch ein wenig zu verteidigen: Früher, als die Stadt noch gewandert ist, weil es weniger Familien gab, wurde der Biber als Totem verehrt. Diese Tradition hat sich hinübergerettet in die feste Stadt, doch schwindet der Einfluss des Bibers von Schamanengeneration zu Schamanengeneration. Die Befestigung mittels Anker gefällt mir. Ist das technisch machbar? Woraus könnte ein solcher Anker sein? Holzpfähle verrotten doch recht schnell in Meereswasser, oder nicht? Hornack
  13. Welches zweite Totem neben dem Otter wäre denn für eine Stadt, die in einer Meeresbucht schwimmt, möglich? Kommt mir jetzt bitte nicht mit Delphin Hornack
  14. Anscheinend sind wir uns noch nicht so ganz einig über den technischen und bewußtseinsmäßigen Entwicklungsstand der Zavitayesen. Manche von uns sprechen von spezialisierten Berufen (Händler, Diebesgilde), andere, denen ich angehöre, halten die Kultur Zavitayas für wesentlich primitiver, quasi eine Jäger- und Sammler-Siedlung. Auf der einen Seite müssen die Einwohner gewisses technisches Wissen haben, sonst könnten sie ihre Floßstadt nicht zum Schwimmen bringen. Auf der anderen Seite muss dieses Know-How nicht unbedingt bedeuten, dass ihre Technik auch auf anderen Gebieten fortschrittlich ist. Ich stelle mir die Zavitayesen eher so vor, wie die Indianer Nordamerikas zur Zeit bevor die Weißen ihnen das Lang wegnahmen: sie glauben an Geister (bzw. wissen, dass diese existieren), leben eher von der Hand in den Mund und von ihrer eigenen Hände Arbeit. Man handelt nicht mit Geld, sondern tauscht die Waren, die man nicht selbst beschafft mit anderen. Wie seht ihr das? Hornack
  15. Zavitaya ist ein Matriarchat. Welche Auswirkungen hat das auf - die Bevölkerung, - die Struktur der Stadt, - das Verhältnis der Geschlechter zueinander, - die Aufgabenverteilung? Weshalb gibt es ein Matriarchat in Zavitaya? Gibt es mythologische Gründe dafür? Oder stecken biologische Gründe dahinter? Hornack
  16. Die Damenwelt hat sich durchgesetzt und wird dies auch weiterhin in Zavitaya tun können, denn die Stadt wird von den Frauen geführt. Sie ist ein Matriarchat. Hornack
  17. Hmm, internationaler Schmugglerring. Sowas paßt für mich eher nach KanThaiPan als nach Medjis. Ist viel zu organisiert. Die Floßstadt-Bewohner sind eher ein abgeschiedenes Völkchen, das auf einem nicht allzu hohen Entwicklungsstand lebt. Wenn diese Schmugglerbande nur ab und zu in Zavitaya vorbeischaut und sich von den Einwohnern gegen ensprechende Leistungen zu besonders schönen Bäumen führen läßt oder zu Stämmen, die auf diese Bäume aufpassen, wird für mich eher ein Schuh draus. Die Schmuggler könnten KanThai sein. Hornack
  18. Im Gegensatz zu anscheinend den meisten von euch, haben mir die Artikel über "Geisterlauf" und "Schamanismus" nicht wirklich neue Informationen gebracht. Schade eigentlich. Der Artikel über Schamanen ist mir in vieler Hinsicht ausserdem zu dogmatisch geraten. Gerade beim Schamanismus gibt es so viele verschiedene Spielarten, die eng mit dem Totem zusammenhängen. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass alle Rituale nach demselben Schema ablaufen wie in dem Artikel geschildert. Tieropfer passen beispielsweise nicht zu einem Hasen-Totem, auch die Kleidung, die der Schamane trägt, wird von Totem zu Totem, d.h. von Stamm zu Stamm verschieden verziert werden. Muscheln bei meinem Tigerschamanen - nee, danke. Gute Ideen stecken schon in dem Artikel, aber man hätte sie eher als Anregungen für die Ausarbeitung eigener Rituale, Kleidung etc. darstellen sollen. Hornack
  19. Ein offizielles Abenteuer. Guckst du unter http://www.midgard-online.de . Dort gibt es eine Liste aller MIDGARD-Abenteuer und einen Link, wo du sie bestellen kannst, findest du in der Forumsansicht. Klicke auf ein Wort, das ein weisses Pferd umschreibt. Hornack
  20. Euch scheint ja nicht viel Kritik einzufallen, daher als Anregung ein paar beispielhafte Fragen: Machen wir Stränge die doppelt vorhanden sind zu schnell zu? Sind unsere Regeln hier zu strikt? Fühlt ihr Euch durch sie beim schreiben von Beiträgen eingeengt? Wird hier zu viel moderiert? Wenn ja, was kann man ändern? usw. usf. Hornack
  21. @ Hiram: 1. Band: Das Licht in den Schatten Hornack
  22. Salut, wer eine spannende, intrigen- und listenreiche Geschichte zweier Spitzbuben lesen möchte, dem lege ich die Bücher von Lynn Flewelling ans Herz. Selten so einen schlitzohrigen Spitzbuben gesehen. Die Charaktere entwickeln sehr viel Eigenleben, ihre Hintergrundgeschichte wird erst im Laufe der Zeit enthüllt und die Liebesgeschichte der Bücher ist auf ihre Art ebenso ungewöhnlich wie die Darstellung der Magie und der Elfen. Vorsicht: Suchtgefahr! Hornack
  23. Die gleichnamige Buffy-Folge war definitiv eine der witzigsten der Serie. Die Schauspieler sind zwar alle keine begnadeten Sänger, aber manche der Lieder sind echt klasse. Am besten gefällt mir Spikes "Rest in peace". Der Kerl ist ein ! Außerdem ist die Textzeile: "Since I'm only dead to you" echt genial. Ein gelungenes Vampir-Musical. Hornack
  24. Hornack Lingess

    Die Bucht

    1. Das Bibertotem: Zavitaya liegt in einer Meeresbucht. Wenn diese Meeresbucht einen Zulauf in Form eines Flusses hat, könnten dort die Biber leben. Verehrt werden sie dann in der Stadt trotzdem, da man sie z.B. bei Holzarbeiten behilflich sind, wenn man zu ihnen rudert. Allerdings befinden sich keine Biber direkt in der Stadt, außer vielleicht einem oder zweien, die auf einem Floss leben, das ähnlich wie das der Paenobek aufgebaut ist und dessen Wasserbecken mit Süßwasser gefüllt ist. 2. Ernährung: Somit wird die Fischer- und Jägerfraktion wichtiger. Man kann allerdings auch Ausflüge in den am Meer gelegenen Wald unternehmen und dort jagen - eindeutig ein Job für Waldläufer. 3. Die Flöße Wenn die Bucht einigermassen von der Meeresströmung geschützt ist, z.B. durch eine hohe Felsformation, die die meisten Wellen bricht, kann Zavitaya weiterhin aus Flössen bestehen. Die Gefahr, dass Flösse kentern, ist geringer als die Gefahr, dass Hausboote kentern. Wenn die Bucht gut vom Meer abgeschieden ist, können auch keine Kriegsschiffe die Stadt überfallen. 4. Verankerung: Man könnte die Stadt mit Bäumen am Ufer verbinden, z.B. über Laufstege. Auf der zum Meer gewandten Seite bildet eine Felsformation das natürliche Ende der Stadt. Hornack
  25. Im direkten Vergleich der beiden Soundtracks ziehe ich den zweiten vor. Er ist abwechslungsreicher als der erste. Hornack Buffy-Musical
×
×
  • Neu erstellen...