-
Gesamte Inhalte
9535 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Hornack Lingess
-
"Märchenmond" hab ich als 10jähriger verschlungen und "Das Jahr des Greifen" fand ich klasse. Die "Hexer"-Bände sind auch Kommt stark darauf an, was man sich von der Lektüre erwartet: Spannung oder hochgeistige Ergüsse. Wer letzteres erwartet, sollte andere Bücher lesen. Hornack
-
Namensgebung von Gnomen
Hornack Lingess antwortete auf lendenir's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Mein (RIP) Gnomenheiler kam aus Erainn und hiess deswegen Ruari Moosteich. Mein Kundschafter aus Waeland heißt Wulfgar Wulfgarsen. Das Land, aus dem der Gnom kommt, sollte schon Einfluß auf seine Namenswahl haben. Hornack -
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Hornack Lingess antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Rückfrage an Hendrik: In wie vielen Fällen ist denn bei dir der Geländelauf-Patzer wirklich so schlimm? Ein verstauchter Knöchel bedeutet, dass man die Rennerei aufgeben und ein wenig humpeln muss. In den meisten Fällen ist das aber nicht so schlimm, dass man gleich Regeln danach anpassen muss. Gleiches gilt (wie bereits gepostet) für viele andere Fertigkeiten, wenn es nicht gerade eine spielentscheidende Situation ist (n.b.: gute Abenteuer hängen nie nur vom Einsatz einer Fertigkeit zum rechten Zeitpunkt ab), weiter Beispiele: Lesen, Sprechen, Musizieren, Kampf in Dunkelheit, Kampf in VR, etc. @ PP: Einen PP bekommt man nur im Kampf, bei Abwehr und Resistenz bei einer "20". In allen anderen Fällen muss man bereits einen Bestätigungswurf ausführen. Wären dann schon drei Würfe bei Bestätigungsregel. Hornack -
[Moderation mode]Medjis-Forumsregeln: 2. Das Projekt ist offen und dementsprechend sind Diskussionen über die Kompatibilität zu offiziellem Material müßig und eher hinderlich. Das bedeutet auch, dass wir den Text aus dem DFR4 ignorieren können. Er ist zwar hilfreich, aber nicht das letzte Wort. Schließlich muss unsere Stadt nicht die einzige Schwimmenden Stadt in Medjis sein. Wenn wir lieber keine Hausboote dort haben wollen, so wird das so sein.[/moderation mode] Mir gefallen Flösse besser als Hausboote und daher kann ich auf letztere verzichten. Hornack
-
@ Gwynn: Super Zeichnungen und Ideen. So langsam kann ich mir die Stadt richtig gut vorstellen! Hornack
-
Ich hab die Bücher gelesen als ich ungefähr 12 war. Damals fand ich sie gut. Allerdings verschießt Hohlbein sein Pulver in den ersten Bänden und läßt gegen Ende immer mehr nach. Das Schicksal vieler Serien. Hornack
-
Diskussion derRezensionen im DDD
Hornack Lingess antwortete auf Samilkar's Thema in Dausend Dode Drolle
@ Ingo: Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt kann ich was mit den Bewertungen anfangen. Hornack -
@ eustakos und bärchen: Mir wäre es echt recht, wenn wir erstmal die Stadt ausarbeiten. Die Arbeit an einem Quellenbuch "Medjis" ist mir zu viel. @ eustakos: Ich mag mich Nix Kommentar mal wieder anschliessen. Die Idee eines allen heiligen Ortes in Medjis ist gut. Dort könnte man dann auf neutralem Boden Kriegsbeile begraben und Frieden schliessen (um im indianischen Bild zu bleiben). Aber die Stadt finde ich erstmal wichtiger. Hornack
-
Von oben nach unten: Lagerfloß - Was lagert das Floßvolk, was sperrig genug für ein eigenes Floß ist? Ratsfloß - ein flaches, großflächiges Floß in der Nähe der Stadtmitte, auf dem Versammlungen abgehalten werden können oder eine Ratshalle auf einem großen Floß Schamanenfloß - mit Hütte, vielleicht Sauna-ähnlich, damit die Dämpfe bei Visionen besser wirken, dort "wohnen" auch ein paar Fischotter und ein oder zwei Biber Palastfloß für den Häuptling - er hat das größte Floß und die größte Hütte, mit genug Platz für seine "Reichtümer" Wachfloß - in der von Toras vorgeschlagenen Version vielleicht in Ordnung, allerdings bietet der Überblick vom Dach des Häuptlingshauses auch einen guten Rundblick Junggesellenfloß - die unverheirateten Männer haben ihr eigenes Floß, mit Vollendung des 11./12./13. (klären! Jahres ziehen die Männer in dieses Haus, Frauen bleiben bei ihren Familien bis sie heiraten Paenobek-Floß - eine Art Badewanne, d.h. große Teile des Flosses stehen unter Wasser, allerdings so, dass die Paenobek dort nicht unbedingt die ganze Zeit schwimmen müssen, sondern auch mal ausruhen können Jägerboote - Fischer und andere Jäger haben kleine Kanus, mit denen sie Nahrung besorgen, Transportmittel für Waren zwischen den Flössen; werden bei Angriffen auf die Stadt auch als Fluchtgelegenheiten benutzt Genug Arbeitsaufträge? Hornack
-
Ich mag weder die Saurier- noch die Seilbahnidee. Saurier gibt's schon in Rawindra und die Seilbahn ist mir auf einem viel zu hohen technischen Level, als dass es ins recht primitive Medjis passen würde. Hornack
-
Zauberkünste erwerben
Hornack Lingess antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Für mich gehört das zum Rollenspiel dazu. Charaktere, die nicht aufgrund ihrer Erfahrungen entscheiden, was sie lernen, enden schnell als langweilige Prototypen. Man sollte schon so clever sein, mal Punkte in Klettern zu investieren, wenn man mehrmals beinahe tödlich abgestürzt ist. Meine Spieler machen sowas glücklicherweise und zwar nicht nur bei Zaubern. Hornack -
@ Thanee: <span style='color:green'>Wenn du über die Spielbarkeit eines Kriegers mit 10 LP diskutieren willst, kannst du das gern tun. Aber bitte in einem neuen Thread. Hier geht's doch eh schon darum, wie man den Durchschnitt erhöhen könnte.</span> ----- Die Reihenfolge der Erschaffung kann beliebig verändert werden. Du kannst auch erst alle Würfelwürfe hinter dich bringen und danach entscheiden, was du spielen willst. Oder du ziehst den LP-Wurf vor die Entscheidung, welche Charakterklasse du wählst. Das Erschaffen ist zwar als roter Faden im DFR dargestellt, aber die Reihenfolge des Auswürfelns ist nicht entscheidend. Hornack
-
Darf ich das Abenteuer mal spielen? Ich wäre gern Ronin Weasly. @ Hagrid Habustin: Dabei kann man aus den Büchern so viele nette Ideen stibitzen. Aber ich glaub dir unbesehen, dass du das nicht nötig hast. Hornack
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Hornack Lingess antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
@ Rana: Eben nicht. Nicht jeder kritische Fehler ist ein Beinbruch. Lies mal, was GH oben geschrieben hat. Manch kritischer Fehler ist lediglich der Verlust von etwas Geld (Geschäftstüchtigkeit),bei Pferderennen doppelter Distanz-Verlust gegenüber den anderen Wettstreitern, beim Stehlen wird man vom Bestohlenen direkt bemerkt, uvm. Im Kampf hat so ein Fehler meist auch keine schlimmen Folgen, z.B. geht die Waffe zu Bruch oder man verstaucht sich den Fuss. Ihr kramt immer nur die Extremfälle hervor, wenn ihr eure Bestätigungsregel bekräftigen wollt. Die Fälle, in denen nix Schlimmes passiert, ignoriert ihr großzügig, obwohl das die Mehrheit ist. Selbst beim Klettern ist eine 1 nicht automatisch der Absturz, wenn man angeseilt ist. Da muss dann noch entweder der Knoten versagen oder die Gefährten schneiden das Seil durch. Hornack -
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Hornack Lingess antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich glaube wirklich, dass du hier vollkommen an der Realität vorbeiargumentierst. Das von dir genannte 'komplette Versagen' ist nämlich immer relativ zu sehen. Der 10,0-Sprinter wird es als komplettes Versagen empfinden, wenn er die 100m mal nur in 10,5 Sekunden läuft. Trotzdem wäre er mit dem Ergebnis auf den deutschen Meisterschaften eventuell immer noch erster. Frag mal Sven Hannawald oder andere Schispringer nach ihren verpatzten oder gestürzten Sprüngen... Hornack -
@ Nanoc: Deine Frage wird im Thread AP-Verbrauch diskutiert. Ein Service des freundlichen GlobMod-Teams, Hornack
-
Nein.
-
Unangenehme Frage bitte hier lang: [thread=2706]Paenobek - ja oder nein?[/thread] Hornack
-
Die nächsten Abstimmungen bis Montag, 9.12., 23:59 Uhr: Kleinstadt oder Großstadt Paenobek - ja oder nein? Klimazone Hornack
-
moderiert Euer zweites Lieblings RPG
Hornack Lingess antwortete auf alexandra's Thema in Midgard-Smalltalk
@ Rosendorn: DU selbst hast für deinen Con Eigenwerbung gemacht, also Obacht bei leichtfertigen Kommentaren. Hornack -
Smaskrifter (alte Auflage)
Hornack Lingess antwortete auf Hornack Lingess's Thema in MIDGARD Abenteuer
Gestern haben wir weiter an SMASKRIFTER gespielt. Die Gruppe ist immer noch auf der Suche nach dem Geist Ramotars. Cadrach, der Pferdehändler, der sie in die Tegarische Steppe begleitet, wurde seit Geltin immer wieder nachts von Assassinen attackiert. Begonnen hat die Session am Morgen im Gasthaus "Grüner Drache" (s. GB 47). In meinem MIDGARD liegt es ca. eine Tagesreise nördlich von Parinov. Nach einem kurzen Stück Wegs wurde die Gruppe von Banditen überfallen. Nachdem die Hexe die beiden Anführer erfolgreich beeinflußte, behielten die Räuber lediglich Cadrach in ihrer Gewalt, der Rest durfte weiter ziehen. Natürlich wollten sie ihren Kameraden und Auftraggeber Cadrach befreien, also schlugen sie sich ins Unterholz, um die Banditen zu umgehen. Pferdegetrappel verriet ihnen, dass Cadrach wohl weggebracht worden war. Der Reiseleiter (Jaromir, eigentlich Kundschafter, reitet mit Stoßspeer in der Hand durch den Wald, immer voraus, hat inzwischen ein grünes Fähnchen am Speer befestigt und ruft immer mal "meine Gruppe") verirrte sich wegen seines Richtungssinnes im Wald. Man fand die Spuren von Schwarzalben und wurde immer unruhiger. Am Abend erreichte man trotz der Verirrungen das Gasthaus "Grüner Drache". Dort stand Cadrachs Pferd im Stall und seine Häscher waren alte Bekannte Der Wirt trat übrigens diesmal in Aktion und es gab sogar einen Toten (allerdings keinen Abenteurer und auch nicht den Wirt). Kurz und gut: Cadrach hatte sich selbst gerettet, man fand wieder zusammen und reiste ohne größere Schwierigkeiten nach Schirkand. Von dort aus engagierte man einen Führer, um zum Aufenthaltsort von Ramotar zu kommen: dem Gewitterberg, stets sturm- und gewitterumtost. Der Aufstieg verlief beinahe fatal, denn richtig klettern konnten nur Schamanin und Gnom, selbst der Reiseleiter fiel einmal. Oben angekommen stand man vor einem riesigen Höhleneingang: breit genug, dass ein Drache hineinfliegen könnte. Ein schmaler Pfad führte um den See, der fast die komplette Höhle ausfüllte, die riesige Dimensionen hat. Der Reiseleiter wollte sehen, ob sich Fische im See befanden und warf ein Stück Trockenfleisch hinen. Eine Riesenkrake hatte er jedoch nicht erwartet Sehr vorsichtig umging man den See. Tiefer in der Höhle fand man Ramotars Geist, auf einer kleinen Insel. Unvorsichtigerweise legte sich der Gnom mit ihm an und wäre beinahe zerquetscht worden, weil er nicht verraten wollte, wo sich Belisardon aufhält. Nach einigem Hin und Her nahm die Hexe Ramotars Geist in sich auf. Der Rückweg verlief bis auf eine kurze Auseinandersetzung mit Tegaren (der Reiseleiter siegte überzeugend in einem Grubenkampf gegen einen Tegaren, einen "Häuptlingssohn") ereignislos, denn die Tegaren geleiteten die Gruppe bis fast nach Moravod. Nächstes Mal trifft man dann in Slamohrad ein. In vierzehn Tagen geht's weiter, Hornack -
Der Begründung von Hiram stimme ich zu. Bootsvolk abgelehnt, Boote auch. Flöße vor! Hornack
-
hätte geholfen, Hiram. Nein, keine Biberschamanin. Hornack
- 75 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Hornack Lingess antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Noch ein Gegenargument: Wer mit Praxispunkten spielt, muss eh nach vielen Würfen nochmal würfeln, um zu sehen, ob ein PP rausspringt. Bei Krits darf man dann dreimal würfeln. Das wird mir einfach zu viel und wohl auch zu oft vergessen. Wegen eines einzelnen kritischen Fehlers ist in keiner meiner bisherigen Gruppen irgendjemand gestorben. Dass man mal eine Pause einlegen kann oder ein Spieler eine Weile ausfällt, ist Pech, bisher aber auch selten. Wofür gibt's Allheilung? Klar, ist teuer, aber das hat auch seine Vorteile für den SPL Hornack -
@ Eike: Momentan gibt's zwei Stimmen für den Biber als Hausfrauen-Totem: deine und meine. Zudem sind schamanische Gesellschaften normalerweise zwar von einem Totem geprägt, aber das schließt nicht aus, dass einzelne Mitglieder des Stammes ein anderes persönliches Totem haben. Um Schamane werden zu können, ist das Stammestotem als persönliches Totem natürlich Voraussetzung. Hornack
- 75 Antworten
-
- naturhexer
- schamane
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: