Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Gute Idee. Allerdings würde ich den Fledermausstab auch für Tiermeister, Schamanen und Hexer mit entsprechenden Totems bzw. Vertrauten zugängig machen. Außerdem sehen Fledermäuse schlecht. Da wäre es sinnvoller, die Wahrnehmung durch Hören statt durch Sehen abzuwickeln. Hornack
  2. Thema von Gwynnfair wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Dann brauchen wir also doch für härtere Winter Vorsorgemaßnahmen, die das einfrieren der Bucht verhindern. Was mir spontan einfällt, wären a) thaumaturgische Salze, die den Gefrierpunkt des Wassers so herabsetzen, dass es wieder auftaut bzw. gar nicht erst gefriert b) ein paar Zauber, die dasselbe können c) mechanische Methoden, das Wasser eisfrei zu halten: die Paenobek werden als Eisbrecher aktiv By the way: Welche Wassertemperaturen vertragen die Paenobek? Hornack
  3. Thema von Odysseus wurde von Hornack Lingess beantwortet in Cons
    Vielleicht findet sich ja noch ein Mitfahrer. Ich fahre von Mainz/Darmstadt aus und würde auch bei jemand anderem mitfahren. Hornack
  4. Thema von Odysseus wurde von Hornack Lingess beantwortet in Cons
    Ich werde definitiv auf dieses Angebot zurückkommen, wenn es immer noch gilt. Hornack
  5. Thema von Gwynnfair wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Es dürfte nur in ungewöhnlich strengen Wintern zu einer Eisschicht kommen. Aber solche Winter soll es ja ab und zu geben Hornack
  6. ein Thema von Hornack Lingess in Spielhalle
    Heute möchte ich euch ein Kartenspiel empfehlen, mit dem ich schon so manchen netten Abend verbracht habe: Tichu. Es handelt sich dabei um ein scheinbar kompliziertes Spiel mit vielen Regeln. Wenn man sie aber erstmal kapiert hat, ist es einfach zu spielend. Was mir besonders daran gefällt, ist, dass es fast immer noch eine höhere Karte(nkombination) als die höchste Karte(nkombination) gibt. Taktik ist sinnvoll bei dem Spiel, aber nicht alles. Die vier Sonderkarten bringen so richtig Leben ins Spiel: Drache (edel), Phönix, Hund und Mahjongg. Schön ist auch, dass man das Spiel mit 3 bis 8 Personen (bei Bedarf auch noch mehr Leuten) spielen kann. Regeln u.v.m. gibts u.a. bei Tichu Die Karten zu bekommen, ist aber in manchen Städten nicht allzu leicht. Es gibt auch Tichu-Turniere. Von denen hab ich allerdings keine Ahnung, aber Serdo kann sich darüber mal auslassen. Hornack
  7. Thema von Gwynnfair wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Nachdem jetzt ja beschlossen wurde, dass die Stadt am Meer liegt, die Frage an die Leute, die sich damit auskennen: Wie leicht friert eigentlich eine Meeresbucht zu, wenn sie einigermassen vom Meer abgeschottet ist und von einem Fluß gespeist wird? Hornack
  8. Thema von Nixonian wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Falls noch wem irgendwelche Namen einfallen, nur zu. @ Rana: Haben die Paenobek besondere Namen? Mir würde sowas wie "jener, der besonders lange tauchen kann" oder "der der Schwertfisch mit der bloßen Hand erlegt hat" gefallen - Namen also, die man sich erst verdienen muss. Hornack
  9. Beim Schattenweber weiss ich aber auch, wo sie herkommen - vom Spitzbuben. Aber beim Zwergenthaumaturg sind etliche dabei, die weder der Thaumaturg noch der Krieger als Grundfertigkeiten hat, soweit ich weiss. Hornack
  10. Thema von +Niklas+ wurde von Hornack Lingess beantwortet in KanThaiPan
    Pflichbezahlung mit EP = 100% der Kosten mit EP bezahlen. Hornack
  11. @ Rana: Sehe ich anders. Wenn der Zauberer bei einem Umgebungszauber ein Ziel hat, das er anvisieren kann - und das ist bei beiden Beispielen Hadars der Fall - können auch andere Wesen, die im Wirkungsbereich stehen, verzaubert werden, egal, ob sie unsichtbar oder nicht sichtbar für den Zauberer dort sind. Bei Zaubern, die auf eine oder mehrere bestimmte Personen gerichtet sind, muss jede einzelne dieser Personen gesehen werden können, z.B. bei Stärke oder Schwäche. Fazit: Die Frage läßt sich anhand der Zauberdaten eindeutig für jeden Zauberspruch beantworten. Zu deiner Frage: Wer mit dem Spiegel um die Ecke lunst, kann auch Leute verzaubern, die er mit Hilfe des Spiegels sehen kann. Hornack
  12. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Zu den Schamanen fällt mir noch eine Verknüpfungsmöglichkeit zu den Paenobek ein: Nur Frauen, die einen Paenobek zur Welt gebracht haben, können Schamanin werden. Das paßt auch zu der Version der Entstehung der Paenobek, in der die Mütter durch einen Totemgeist als Mutter eines Paenobek auserkoren werden. Die Männer, die der Totem zur Zeugung "ausleiht", sind Anwärter für der männlichen Schamanen. Nicht jede Mutter und jeder Vater eines Paenobek wird Schamanin oder Schamane, aber nur sie sind Kandidaten, deren Eignung noch geprüft wird. Hornack
  13. Thema von Hornack Lingess wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Weshalb haben die Onkel eine besondere Funktion? Oder ist "Onkel" nur das Synonym für "Vater"? Rat der Mütter befällt mir noch besser. Wichtig bei allen Entscheidungen, auch bei der Entscheidung, ob man kriegerische Handlungen begeht, ist folgendes: Hornack
  14. Eigentlich stimme ich sayah zu: ein Zwergenschmied ist eher ein Thaumaturg als ein Krieger. Weshalb? Weil ein Zwergenkönig darauf achten sollte, dass seine Schmiede an der Esse stehen bleiben, damit die Krieger mit Waffen versorgt werden können. Nichts ist schlimmer als ein Zwergenschmied, der in der ersten Schlacht fällt und dann keine Waffen mehr reparieren und schmieden kann. Außerdem kann ein Thaumaturg die höheren Kosten für die Waffen bezahlen. Ein Doppelcharakter bekommt schließlich weniger KEP/ZEP und somit kann es sein, dass die Vorteile der Doppelklasse (billigere Waffen) ganz schnell durch den Verlust eines Teils seiner EP aufgewogen werden. Außerdem scheinen mir das sehr viele Grundfertigkeiten zu sein. Hornack
  15. @ Rana: Regeltechnisch halte ich deine Idee für bedenklich. Was dich aber nicht daran hindern muß, es nicht doch zu ermöglichen. Vielleicht jedoch auf eine andere Art und Weise als mit "Golem erschaffen". Eventuell bekommst du den gewünschten Effekt ansatzweise mit "Belebungshauch" hin. Oder mit einem anderen, nur einem bestimmten Zauberer bekannten Zauber. Hornack PS: Obwohl mir bei der Aussicht irgendwie schlecht wird...
  16. Das Prinzip des Selbststudiums gefällt dir, was??? Ich frag nur, weil du in letzter Zeit selten Müde wirst es zu erwähnen. Selbststudium hat nur den Nachteil, das es eine Menge EP und Zeit verbraucht, die man manchmal nicht hat. mfg Detritus Ja, mir gefällt die Möglichkeit sehr gut. Außerdem wurde es in diesem Thread bis zu meinem Posting vergessen zu erwähnen. Die Nachteile der hohen Kosten sind völlig in Ordnung und von Lemeriel gut erklärt worden. Hornack
  17. Regeltechnisch gesehen können alle Zauberer ihre Zauber im Selbststudium lernen. Außerdem können Priester und andere Wunderwirker PPs, die sie beim Zaubern (durch eine 20) bekommen haben, in Wundertaten investieren. Hornack
  18. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    @ Rana: Nenn mir eine Alternative, wie die Kinder mit ihren Eltern aufwachsen können, und ich bin zufrieden mit deiner Geschichte. Hornack
  19. Hast du meine Vorschläge nicht gesehen oder gefallen sie dir nicht? Hornack
  20. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Ergänzungen und Abwandlungen zu Ranas abgeänderter Version: 1. Die ursprüngliche Vision hatte eine Frau. 2. Der Totemgeist ist weiblich und sucht sich immer einen Frauenkörper. 3. Jetzt wirds wagemutig: Paenobek entstehen durch die Fortpflanzung einer vom Totemgeist besessenen Frau mit einer Schamanenschülerin. Die Schamanenschülerin gibt danach ihre Schamanenkarriere auf und kümmert sich um ihr Kind. Jetzt aber ein Problem, wenn sich die Paenobek nicht selbst fortpflanzen können: Wer zieht die Paenobek-Kinder auf? Ihre Eltern sind keine Paenobek. Paenobek müssen zumindest große Teile ihrer Kindheit im Wasser zubringen. Dorthin können ihre Eltern ihnen nicht folgen, wenn sie keine Paenobek sind. Bliebe nur die Möglichkeit, dass sie von anderen Paenobek aufgezogen werden, die aber nicht ihre Eltern sind. Ich halte das für nicht unproblematisch, wenn die Eltern eines Kindes nicht an der Erziehung teilnehmen können und bei Pflegeeltern aufwächst. Mir ist es daher lieber, wenn die Paenobek fortpflanzungsfähig sind. Somit darf ich mich auf die Suche nach einer Lösung machen, weshalb ihre Population so klein bleibt. Hornack
  21. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    4. Ranas ursprünglicher Vorschlag: Du bist also entschuldigt, Rana Hornack
  22. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Seltsamerweise gefiel die erste Methode ein paar Seiten weiter vorne am besten. Vielleicht kommt ja noch ein besserer Vorschlag als die bisherigen, der die Meinung von uns allen dann nochmal umwirft. Nur, weil etwas gut ist, bin ich damit noch lange nicht zufrieden Hornack
  23. Zu diesem Thema gibt es Artikel im DDD. Die Nummer kann ich aber erst daheim nachsehen. Hornack
  24. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    @ Hiram: Die Vorschläge dürfen auch gern von dir kommen. Hornack
  25. Thema von Rana wurde von Hornack Lingess beantwortet in Zavitaya
    Die Paenobek wollen wir in der Stadt haben. Also dürfen wir uns auch gern wieder Gedanken zu ihrer Geschichte machen. Bisher haben wir verschiedene Ursprungsmöglichkeiten für die "Mutation" der Paenobek. Wir sollten uns mal überlegen, welche davon wir lieber haben wollen oder ob und noch andere einfallen: 1. Die Paenobek sind Mutationen, die durch Schwarzalben verbrochen wurden. Die Alben haben normale Medejne entführt und in ihrer Stadt Experimente mit ihnen durchgeführt. Was war der Zweck der Experimente? Wofür brauchten die Alben wasseratmende Wesen? Kriegsführung oder Ausbeutung der Natur? Warum hat man dann nicht Alben mutiert? Waren die Paenobek nur die ersten Experimente und es gibt auch kiemenatmende Schwarzalben? Welche soziale Stellung haben die Paenobek deswegen? Wie pflanzen sich die Paenobek fort? 2. Die Paenobek sind eine natürliche Mutation von Medejnen, die zufällig auftritt. Man könnte das analog zu den angeborenen Eigenschaften auswürfeln. Die Folge davon ist, dass auch heute nur unberechenbar Paenobek geboren werden und sie als ein Segen der Wassertotems betrachtet werden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf ihre soziale Stellung: sie ist höher, weil Paenobek selten sind. 3. Die Paenobek sind Mutationen von Fischmenschen. Sie sind im Gegensatz zu diesen in der Lage, sich kurzzeitig außerhalb des Wassers aufzuhalten. Sie dienten als deren Späher und lernten auf einem ihrer Spähausflüge die Menschen Zavitayas kennen. Es entwickelte sich ein reger Austausch von Gütern, die beiden Seiten nutzte. Die kleine Anzahl Paenobek in Zavitaya ist eine feste Gesandtschaft der Fischmenschen, quasi die Botschafter der Fischmenschen. Sie stehen deswegen auch außerhalb des normalen Rechts der Zavitayesen. Wer andere Ideen hat, möge sie doch bitte posten. Wir sammeln erst einmal die Ideen und dann schaun wir mal, welche uns am besten gefallen. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.