Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Ja, mehrmals. Allerdings erfährt der Zauberer ja immer nur einen ungefähren Winkel, in dem sich das gesuchte Objekt aufhält (10Grad, wenn ich mich recht erinnere). Dass die Bahn also Knicke macht, wird er nicht erfahren, bevor er sie abgeht. Hornack
  2. Nein. Der Gott konzentriert seine Macht in dem Priester, von dem aus sie dann ins eigentlich Ziel geschickt wird. Darüber hinaus dürfte die Beziehung zwischen einem Priester und seinem Gott mindestens eine ebensolche Qualität besitzen wie die eines Hexers zu seinem Vertrauten - nur mit umgekehrten Vorzeichen. Grüße Prados Regeltechnisch wirst du recht haben, gebe ich zu. Sinn macht das allerdings nur begrenzt, denn dadurch kommen einige Unwägbarkeiten ins Spiel, die durch direkt von Gott ausgehende Wirkung nicht nötig wären. Aber ich schätze, dass Priester dann zu sehr aufgewertet würden und man sie wegen des Spielgleichgewichts wie alle anderen Zauberer behandelt. Hornack
  3. Noch als Ergänzung (gehört eigentlich zu den Paenobek): Sind die Paenobek Süßwasser- oder Salzwasser-"fische"? Normalerweise können Fische nur entweder im Süß- oder im Salzwasser leben. Ist das bei Paenobek genauso? Hornack
  4. Bei der Auswahl des Totems sollte man berücksichtigen, dass jenes einigermassen paarungsfähig mit einer Menschenfrau sein sollte. Totemgeister sehen nämlich normalerweise so aus, wie die Prototypen ihrer Art, nur größer und gefährlicher. Sie sind auch nicht zur Gestaltwandlung fähig. Ich kann mir nur schwer eine Riesenkrabbe und eine Menschenfrau vorstellen, die sich gemeinsam fortpflanzen. Deswegen habe ich Fischmenschen bzw. Ahnengeister der Zavitayesen vorgeschlagen. Hornack
  5. Noch eine Anmerkung: Wundertaten: hier ruft ein Priester (an einem Ort stehende) seinen Gott an, der eine Wirkung an einem anderen Ort hervorruft. Müßte in einem solchen Fall nicht eher eine Sichtverbindung zwischen Gott und Opfer des Zaubers als zwischen Priester und Zauberer bestehen? Hornack
  6. s. auch: Zaubermaterial - wie funktioniert das? Hornack
  7. I.E. 6.0.2. - Uni Hornack
  8. Riesenschildkröte?
  9. @ Prados: Wie bereits erwähnt, bin ich der Meinung, dass zum Verzaubern nur wichtig ist zu wissen, wohin man zielen will. Aber dröseln wir das doch mal auf und zwar nach der Art des Zaubers: Warum sollte man nicht einen Zauber, der mit Hilfe des Wortes gewirkt wird, um die Ecke zaubern können, wenn man einen Spiegel zu Hilfe hat? Das Wort trägt weit... Anders sieht es aus, wenn man einen Zauber wirken möchte, der Zaubermaterial benötigt. Hornack
  10. Ergänzung: Noch ein Hammertrack der neuen Kamelot: III ways to epica - genialer Beginn mit tribalartigen Drums, dann ein absolut krachiges Riff und mit Sicherheit der Höhepunkt der CD. Übrigens gibts auf dem zeitgleich erschienenen Digipack einen Song mehr als auf der normalen CD-Version. Bonusmaterial wie Video uvm. ist auch noch drauf. Hornack, begeistert
  11. @ Oquhila: Meld! Wenn nur die Konzerte nicht immer so schnell ausverkauft wären, bzw. so teuer wären, hätte ich mir das Mädel ( ) auch schon längst mal aus der Nähe angesehen. Ihre CDs sind immer wieder ein Ohrenschmaus. Spezialtipp für Ody: Horch dir mal Toris Version von Slayers "Reign in blood" an. Hornack
  12. @ Rana: Orka, der Killerwal? Saek, der Meereswels? Flipper, der Meeresdelphin? Seerobbe? Seelöwe? Ein Ahnensgeist (evtl. Zavas Ehemann)? Ein Fischmensch oder ein Fischmenschentotem? Hornack PS: Mindestens zwei sind augenzwinkernd gemeint.
  13. Danke Jürgen! Hornack PS: Zu spät. Bei mir war der Karmodin vermutlich auch woanders
  14. Da möchte ich widersprechen, denn der Zauber Juwelenauge ist ein Zauber und der Spiegel an sich ist nicht magisch. Der bereits erwähnte Kasten schließt Juwelenauge vermutlich aus diesem Grunde explizit aus, Spiegel nicht. Hornack PS: In M3 mußte ein Thaumaturg übrigens alle Zaubersiegel, die er auslösen wollte, sehen. "Sehen von Verborgenem"-Siegel werden um die Augen herum aufgetragen. Die kann er also bei sich selbst nur sehen, wenn er einen Spiegel verwendet. PPS: In M4 reicht eine Berührung des Siegels.
  15. Was kümmern mich solch kleinliche Details? Ich hab grad keine MIDGARD-Karte da (und ist auch zu lange her), aber dass man den Ausgangsort von Begors Karawane ein wenig umlegen kann, ist doch wohl klar, oder? Gleiches gilt natürlich auch für sein Ziel, bzw. seine Ziele. Hornack
  16. In welchem denn? Ich kann mich nämlich leider nicht an eine Karte des Karmodin erinnern. Hornack
  17. Die Frage hab ich dir eben beantwortet, allerdings in folgendem Thread: 40 Fässer Pfeifenkraut ------ Parinov als Ausgangspostition für das Abenteuer ist ok. Aber ich sehe bisher keinen rechten Grund, warum ein Schiff aus Alba nicht Geltin, sondern Parinov anlaufen sollte. Hornack
  18. Meine Gruppe befand sich niemals in Todchawa, sondern wurde in Parinov von Begor angeheuert. Er hatte nämlich seltsame Erlebnisse auf seiner Reise und sorgte sich so um sich, dass er gern ein paar zusätzliche Wachen anheuerte bzw. die desertierten ersetzen wollte. Hornack
  19. Da es beim Verzaubern und der Sichtbarkeit hauptsächlich ums Zielen geht und in Anbetracht des erwähnten Arkanums-Kastens bleibe ich bei meiner Meinung, dass man jemanden, den man mit Hilfe eines Spiegels sehen kann, auch verzaubern kann. Hornack
  20. @ Prof: Guckst du hier: Stan Nicholls - Die Orks Hornack
  21. Stan Nicholls - Die Orks Eigentlich eine Trilogie, gibt es das umfangreiche Werk momentan als preisgünstigen, schweren Drei-in-einem-Pack. Angepriesen als das "etwas andere Fantasy-Epos - mit den Bösen in den Hauptrollen", wird mal wieder zu viel versprochen. Natürlich sind die Hauptdarsteller Orks. Aber ehrlich gesagt, merkt man das leider nur dann, wenn es ums Kämpfen geht (also relativ oft ). Die Helden der Geschichte, ein Kriegstruppp Orks, wird durch unglückliche Umstände gezwungen zu desertieren und hinter 5 Gegenständen her zu jagen. Was ich mir erhofft hatte, waren Einblicke in die Kultur der Orks. Gibts nicht, selbst ihre Götter werden nur einmal erwähnt. Ansonsten sind die Orks zum Kämpfen geboren - und viel anderes tun sie auch nicht. In diesem Buch wurden die Rollen von Gut und Böse getauscht. Leider nur so oberflächlich, dass die Hauptdarsteller diesmal die Orks und die Bösen die Menschen sind. Wobei sich die Orks genauso wie menschliche Helden verhalten: sie sind schlau, ihnen gelingt alles und sterben muss von ihnen auch kaum einer. Dafür werden die Bösen, in diesem Falle v.a. Menschen, zu Dutzenden hingemetzelt. Es ist sehr schade, dass hier die Chance, den Orks etwas mehr Leben als nur "sie leben für den Kampf" einzuhauchen, leichtfertig verspielt wurde. Trotz allem: das Buch liest sich sehr flüssig, hat seine Spannung, doch auch das Finale enttäuscht. Anscheinend ist Stan leider nur ein typisches Ende eingefallen, das viele Fragen (vermutlich für eine Fortsetzung der Saga) offen läßt oder zumindest nur andeutungsweise beantwortet. Hornack
  22. <span id='ME'><center>Hornack Lingess reibt sich die Hände</center></span> Sieht so aus, als könnte ich an diesem Con einfach nur spielen. Hornack
  23. Arkanum, S. 29 Kasten: "Ein Zauberer muss Personen oder Gegenstände, auf die er seine arkanen Kräfte richten will, mit eigenen Augen sehen." In einem Spiegel sieht man etwas mit eigenen Augen, also kann man mit Hilfe eines Spiegels um die Ecke zaubern. Übrigens: Als magische Späh-Methode ist nur Binden des Vertrauten zugelassen. Hornack
  24. Deine Bedenken sind ganz einfach zu entschärfen: In meiner alten Gruppe haben wir es so gehalten, dass ein Opfer von Schlaf sich zum Schlafen hinlegt. So, als ob es müde wäre und ins Bett geht. Das heißt in den von dir genannten Fällen, dass - ein Flugwesen landet und dann schläft - ein Kletterer sich eine einigermassen sichere Stelle zum Schlafen sucht - ein Pferd anhält und schläft. Die Worte "das Opfer fällt in einen magischen Schlaf" muss man nämlich nicht so wörtlich nehmen, dass das Opfer unbedingt "fällt". Womit dein 2. Absatz bestätigt wäre. Ich halte diesen Ausdruck "fällt in einen magischen Schlaf" für gelinde gesagt ungeschickt formuliert. Hornack
  25. €€€€€
×
×
  • Neu erstellen...