Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9534
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Die Tür führt ins Freie. Ein kleines, friedliches Wäldchen liegt mitten im finsteren Dungeon. Hornack breitet seine Decke aus, legt das Picknickbesteck bereit und schichtet Feuerholz zu einem Lagerfeuer auf. Gerade als er es entzünden will, wird er angegriffen. Von einem Baum. Einem Redneck Tree (Level 13, +5 gegen Orks und Krieger). Panisch ruft er um Hilfe.
  2. Hornack ist fasziniert davon, wie lange sich offensichtlich deutlich unterlegene Fliegende Frösche vor Barden verstecken können, diesen durch Flucht immer wieder hinter sich her locken, ohne dass der Barde zum entscheidenden Schlag ausholen kann, dass er sich schließlich doch an der Schlacht beteiligt. Hornack imitiert das Quaken eines Fliegenden Froschweibchens, woraufhin die Frösche auf ihn fliegen. Mit dem Rammbock seiner Belagerungsmaschine zerquetscht Hornack die Frösche und liefert ihre Überreste an den Barden aus. Die Belohnung muss sich SyrusPat schon selbst aus dem Froschsaft ziehen. Hornack setzt lieber seinen Weg ohne den Barden fort und steuert eine weitere Tür an.
  3. Titel des Abenteuers: Ein kleines bisschen Horrorschau Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 3-5 Voraussichtlicher Beginn: Freitag abend Voraussichtliche Dauer: Freitag abend, komplett Art des Abenteuers: Recherchieren, kombinieren, finden, stellen und zur Strecke bringen. Ort: Sritrara (Myrkgard-Rawindra) Teaser: Kommt nach Myrkgard! Lernt Sritrara kennen - und fürchten! Es wird Tote geben - hoffentlich nicht euch. Wer überleben will, muss den Mörder finden, bevor er selbst gefunden wird. Hornack
  4. Wie gut das funktioniert, hat man ja bei den Turnierabenteuern gesehen und da gab es nur vorgefertigte Spielfiguren und keinen Tipp, in welchem Land das Abenteuer spielt. Hornack
  5. Moderation : Umfrage in den Strang geschmolzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  6. Ist der kleine Spoiler das, was man in der Mail von Rosendorn nicht übersehen konnte? Ich nenne es jetzt mal das Thema der Veranstaltung? Hornack
  7. Edguy - Superheroes Fun-Metaller auf Jagd in Bunnyville.
  8. Also auf dem Laufenden bist du nicht gerade, Lunale: die neue Single von Nightwish ist eine Neuaufnahme von Sleeping Sun und im Video metzeln sich seltsamerweise Ritter... Hornack
  9. Moderation : Die Eingangsfrage des Strangs hat leider nur bedingt mit der Beratungsstunde für Rabenmond zu tun. Sollte die Forumsgemeinschaft eine Sprechstunde mit Rabenmond abhalten wollen, dann nutze sie hierfür fürderhin bitte einen eigenen Strang. Seid bedankt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  10. http://www.toonster.de/punkt7cartoon?page=16 Hornack
  11. "Wo ist mein Schwein hin, verdammt?"
  12. Geschockt von den schmerzhaft in seinen Ohren widerhallenden "Liedern" der angeblichen "Barden" nimmt Hornack den Brandgeruch erst wahr, als er bereits im nächsten Raum steht. Doch jener ist "Völlig abgebrannt". Hornack sackt ein paar Beweismittel ein, um damit dem Bewohner dieses Raums später zeigen zu können, dass er ebenfalls "völlig abgebrannt" sein muss... Ein Zauberspruch war allerdings in einer feuerfesten Hülle. Diesen steckt Hornack zu den vieren, die er bereits im Rucksack hat und sucht nach einem Schluck Wasser vor dem nächsten Kampf.
  13. Moderation : Verschmolzen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  14. In das Lied einstimmend - kurzzeitig, nach einem bösen Blick von Detritus doch lieber schweigend, läßt Hornack den intelligenten Schleimbatzen von seiner Belagerungsmaschine gegen die nächste Dungeonwand klatschen. Die Schleimbatzen regnen noch Stunden später zu Boden. Hornack zieht vorsichtig einen Schatz aus dem Unrat: einen Doppelgänger-Trank. Nunmehr Level 2 bedankt er sich artig bei Detritus und schiebt seine geschummelte Belagerungsmaschine (+4) zur Wartung in die Schleife. Mit nunmehr 3 Zaubern auf der Hand.
  15. Buchtipp: Ashok K. Banker Hornack
  16. Den ersten Band habe ich innerhalb weniger Tage verschlungen. Allerdings braucht man einige Seiten, um sich in den Band zu finden. Banker erzählt nämlich nicht nur die Geschichte Ramas, sondern er läßt tiefe Einblicke in die Kultur des Ariervolkes zu. Dazu verwendet er immer wieder indische Begriffe, die im Anhang erläutert werden. Anfangs ist man ständig am Blättern, was den Lesefluß ein wenig beeinträchtigt. Andererseits sind es gerade diese kulturellen Einblicke, die das Buch so faszinierend machen. Die Verschachtelungen einer Königshofes werden ebenso dargestellt, wie die Verpflichtungen des Glaubens. Besonders faszinierend fand ich, dass ich auf Seite 300 feststellte, dass alles, was bis dahin geschehen war, an einem Tag stattgefunden hatte. Ohne dabei lanhweilig oder gar langatmig zu wirken. Im ersten Band wird fast ausschließlich mit Worten gekämpft, die Actionszenen, die man aus vielen Fantasy-Bänden kennt, werden eigentlich recht knapp abgehandelt. Es mag sein, dass sich dies im Laufe der nächsten Bände ändert, wenn die Kämpfe vermutlich zahlreicher werden. Banker versteht es, viele Spannungsbögen nebeneinander aufzubauen indem er viele Personen und deren Schicksale parallel laufen läßt. Mit zu viel Realitätssinn sollte man die Bücher jedoch nicht lesen. Vieles wirkt märchenhaft übersteigert, z.B. die Seher, deren Brahmankräfte (Zauberkraft) und nicht zuletzt die Dämonen selbst. Wer sich auf ein Märchen einlassen kann, das tiefe Einblicke in eine faszinierende Kultur schildert, wird mit diesem großartigen Werk viel Freude haben. Für Spielleiter und Spieler, die Rawindra lieben, bietet sich hier eine schier unerschöpfliche Quelle von Informationen, Legenden, Dämonen u.v.m. Jetzt widme ich mich wieder dem zweiten Band. Hornack
  17. Ashok K. Banker Band 1 - Der Prinz von Ayodhya Band 2 - Die Belagerung von Mithila Band 3 - Die Dämonen von Chitrakut Weitere Bände in Vorbereitung (Verlag: http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=69775) Banker erzählt in dieser Reihe eines der beiden Nationalepen der Inder nach: das Ramayana. Band 1: Der Maharadscha der Stadt Ayodhya wird durch einen uralten Seher um Hilfe gebeten: sein Sohn soll den Seher begleiten, um ihn vor Dämonen zu schützen, die verhindern, dass der Seher ein wichtiges Ritual durchführen kann. Zudem warnt der Seher vor einer Invasion der Dämonen. Band 2: Kronprinz Rama besucht die Stadt Mithila, um sie vor den Dämonen zu schützen. Währenddessen verschlimmern sich die Krankheit seines Vater und die Intrigen, die am elterlichen Hof Hof gesponnen werden. Hornack
  18. Moderation : Es geht hier um eine Regelfrage, nicht um persönliche Erlebnisse eurer Charaktere. Danke für euer Verständnis. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hornack
  19. Mit einem zornigen "Nimm den Pitbull wieder an die Leine und stell dich hinten an" schubst Hornack SyrusPat zur Seite und drängt sich vor die nächste Tür. Hinter der doch glatt ein Monster, ein Gelatine-Oktaeder (Stufe 2) auf Hornack lauert. Hornack lockt das Monster hinter sich her, da er hinter der nächsten Ecke seine Belagerungsmaschine verborgen hat. Er freut sich schon auf den Zusammenstoß der beiden, der unweigerlich mit einem Sieg für Hornack enden wird. 5 - 2 für Hornack
  20. Zur Flucht gibt es die Regeln mit dem Moraltest im Kompendium. Sehr zu empfehlen. Hornack
  21. @ Solwac: Kannst du deine Diskussion über die Notwendigkeit des von dir entwickelten Lernschemas bitte in dem verlinkten Strang fortführen? Danke. @ Rosendorn: Gnome dürfen Kundschafter werden, falls dir das weiterhilft. Hornack
  22. Die waelischen Fertigkeiten hat Professore hier umgearbeitet: Waelische Fertigkeiten auf M4 Hornack
  23. Freundlich gestimmt durch diesen leckeren Trunk schnappt sich der Lord seinen Adelstitel, sämtliche seiner Schätze und verdünnisiert sich. Hornack und Einskaldir schnappen noch nach Luft, zu perplex, um den plötzlich so netten Lord zu verfolgen. Pech für die beiden.
  24. Etwas technischer ist die Spielleiterhilfe von Rana, die es hier zum Download gibt: http://www.magel-net.de/midgard/slhilfe.html Ich habe mir inzwischen angewöhnt, AEP und ZEP für alle auf einem Zettel zu notieren. KEP schreibe ich auf die Karteikarten, die ich für die Gegner verwenden. Dort notiere ich mir während des Kampfes nur schnell, wer wem was geraubt hat. Am Ende des Abends kann ich dann in Ruhe auswerten, wer wieviele KEP für die Treffer bekommt. Hornack
×
×
  • Neu erstellen...