Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
-
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Danke, das war der entscheidende Hinweis. Manchmal hängt´s einfach im Hirn... Daraus folgt für mich: Die Aktion "festhalten des Gegners" ist nur sinnvoll wenn weitere Gefährten am Kampf teilnehmen, die den Festgehaltenen endgültig überwinden können oder der Festhaltende deutlich stärker ist als der Festgehaltene (+4 beim WW:Raufen gegen losreißen) und der SL realistisch spielt, d.h. den Festgehaltenen in dieser Situation aufgeben läßt.
- Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
- Die Vergabe von Ruhm
-
Steigerungsregeln für 1880
Geht mir genauso.
-
Steigerungsregeln für 1880
Die Lernzeiten finde ich auch (zu) lang. Eine Halbierung wäre wohl ein guter Kompromiß. Das erlernen neuer Fertigkeiten könnte vielleicht sogar noch mehr gekürzt werden da es sonst extrem unattraktiv ist. Außerdem fände ich es schön wenn auch Steigerungsmöglichkeiten ohne PP eingeführt würden. Wenn unbedingt nötig dann zu höheren Lernkosten oder für eine längere Lerndauer. Unser Hauptproblem ist, daß wir meist viel mehr EP haben als wir anhand der PP udn der vorhandenne Zeit zum nächsten Abenteuer verlernen können.
-
Neuauflage des Regelwerks
Noch ein dringender Wunsch aus meiner Runde. Sortiere bitte die Beschreibung aller Fertigkeiten einfach alphabetisch. Die Untergruppierung nach körperliche, geistige und Bewegungsfertigkeiten sorgt bei uns regelmäßig für ewige Blätterei. Eine Überarbeitung der Steigerungsregeln fände ich auch angebracht. Schade, daß Du das anders siehst.
-
Reaktionen auf den Gildenbrief 59
Wenn ich Dein Abenteuer als offiziell einstufe, dann gibt es offiziell ein Laksos-Kloster. Wenn Du ein offizielles Abenteuer in der Region schreibst, das das Laksos-Kloster nicht erwähnt, heißt das aber nicht, dass es dort keines gibt. Das ist natürlich richtig. Danke für die Klarstellung.
- Reaktionen auf den Gildenbrief 59
-
Fernkampfwaffen - wie häufig kann damit angreifen?
Eine Bitte an die netten Mods. Könntet ihr den Titel etwas aussagekräftiger gestalten. Ich mußte z.B. erst in der Wikipedia nachschlagen ehe ich wußte, daß Kadenz auch für die Schußfrequenz in der Waffentechnik steht. Eigentlich habe ich ein bardisches Thema (Wikipedia zu Kadenz erwartet und mich über die Zuordnung zu den Kampfregeln gewundert. Danach kann dieser Beitrag gerne gelöscht werden.
- Reaktionen auf den Gildenbrief 59
- Schicksalspunkte für 1880
-
Änderungen im Regelwerkinhalt
Wir haben zwar versucht ihn anzuwenden aber um ehrlich zu sein hat es letztlich doch kaum ein Rolle gespielt - raus damit und auf die Homepage.
-
Schicksalspunkte für 1880
Soll es später beim Einsatz auch einen Unterschied geben ob die SG durch Ruhm oder Ruch gewonnen wurde? Ansonsten finde ich die Kopplung an SG auch den bisher besten Vorschlag. Wie ist das aber mit dem Verlust von Ruhm/Ruch durch längere Untätigkeit, geht die SG dabei mit verloren? Und ist es für den SG-Gewinn erheblich ob der Ruhm/Ruch in einem Abenteuer oder z.B. durch eine große Spende etc. gewonnen wurde?
- Beidhändiger Kampf und kritischer Fehler
- Kosten für mag. Gegenstände/Waffen
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@hj Ich sehe die Anweisung "als Erstes" als Vorbeugung gegen Neunmalkulge Rollenspieler, die ansonsten erstmal andere Waffen lernen um "plötzlich festzustellen, daß Ihre Restpunkte nicht für die Kultwaffe reichen und argumentieren "Aber ich muss die doch lernen also kriege ich die Punkte geschenkt. Wer noch nie einen Rollenspieler diesen Typs getroffen hat möge mich jetzt steinigen. @ugolgnuzg Interessanter Ansatz. Darüber werde ich nochmal nachdenken. Der Charakter kann seine Kultwaffe zwar erst weiter steigern wenn er die "Beschränkung (zu geringe Stärke oder Gs) überwunden hat würde aber dennoch Regelkonform bleiben.
- Dauer einer Schiffsfahrt
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie Abzüge verstehe ich nicht. Die Figur kann das einfach nicht und somit dürfte der Lernschwerpunkt eben auf anderen Gebieten liegen. Das kann ich schon eher nachvollziehen, allerdings könnte man auch als erste Abenteueraufgabe verlangen, daß sich die Figur als würdig erweist, eine solche Waffe zu tragen, wenn sie die doch gar nicht benutzen kann. Ich stelle mir gerade einen Priester vor, der seine schwere Kultwaffe dilettantisch zu symbolischen Schlägen auf einen ebenfalls symbolischen Feind schwingt. Das sieht vermutlich etwas unwürdig aus. Kultgegenstände in Ritualen zu benutzen ist das eine, aber eine Waffe könnte in Ritualen schon mal als solche genutzt werden müssen. Gerade bei einem Kriegspriester würde ich da sogar andere Maßstäbe ansetzen wollen. Allerdings gebe ich gerne zu, daß die Regeln das nicht so betrachten. Und manches Mal sind die erwählten Werkzeuge der Götter für die unwissenden, sterblichen Menschen eben unverständlich. Und so kann dann auch ein Schwächling, der die Kultwaffe nicht beherrscht und niemals beherrschen wird, der Auserwählte sein, der dann eben ohne Kultwaffe auskommen muss und kann und wird. Die Punktabzüge bei den Waffen würde ich vergeben, da m.E. der Charakter die Kultwaffe lernen muss, wie zuvor von ?? geschrieben versucht er es eben bis er einsieht, daß es einfach nicht reicht. Beispiel: Eine Figur kommt bereits mit 12 in die Erziehung zum Priester (in meiner Vorstellung nicht ungewöhnlich) und lernt zunächst mit leichteren Waffen. In der weiteren körperlichen Entwicklung stellt sich heraus, daß er nie stark genug sein wird die Kultwaffe zu führen. Er hat Zeit (regeltechnisch Lernpunkte) investiert und keinen zählbaren Erfolg. Außerdem finde ich es passend dazu, daß er trotzdem die Kultwaffe zu Beginn besitzen darf. Zugegeben: In den Regeln steht das so nicht, ich finde es aber stimmungsvoll. @hj Als SL bei der Charaktererschaffung würde ich Dein vorgehen nicht zulassen. Begründet hat das bereits Torfinn. @Jürgen, Teil2 Die Kultwaffe wird wohl in den wenigsten Kulthandlungen (Ausnahme: PK) als Waffe gehandhabt werden. Außerdem kenne ich keine Regelstelle, die besagt, daß die Kultwaffe im Ritus wirklich die Eigenschaften des Waffentyps (Größe, Gewicht) erfüllen muß. In diesem Punkt lasse ich mich allerdings gerne belehren.
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDanke für die Diskussion. Nachdem ich Eure Argumente gelesen und arüber nachgedacht habe würde ich als SL auch entscheiden, daß der Priester gespielt werden darf allerdings keine Waffe aus dem Waffenlernschema lernt. Aus dem allgemeinen Lernschema würde ich die dort verfügbaren Waffen aber zulassen. Die für Waffenfertigkeiten erwürfelten Punkte würde ich auf die Ungewöhnlichen übertragen, allerdings unter Abzug der für das Lernen der Kultwaffe erforderlichen. Als kleiner Ausgleich darf der Charakter sich bei den Besitztümern die Kultwaffe mit aussuchen obwohl er sie nicht im Kampf nutzen kann. Ich sehe die Regeln (nach obiger Diskussion) so, daß die Kultwaffe eine so hohe Bedeutung hat, daß ein Priester sie fast immer mit sich führen wird. Um sie bei Kulthandlungen zu tragen muß er sie aber nicht wie eine Wfafenfertigkeit benutzen können.
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist klar, aber alle mir bis jetzt bekannten Priester haben auch ihre Kultwaffe zumindest im Prinzip gelernt. Das wäre in Deinem Beispiel ja noch nicht einmal möglich. Solwac Genau das ist der Kernpunkt der Frage. Priester müssen zu Spielbeginn ihre Kultwaffe lernen. Dürfen sie also nicht Priester dieser Gottheit werden wenn sie die Voraussetzungen nicht erfüllen?
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensZur Klarstellung: Ich erschaffe mir keinen Priester. Die Frage ist mir eingefallen als ich im GB den Artikel über die meketischen Götter gelesen habe. Der Thurionsprister war nur ein Beispiel. Genauso gut funktionieren alle anderen Beispiele bei denen ST oder Gs nicht zum lernen der Kultwaffe ausreichen. @Solwac Wehren kann er sich natürlich trotzdem. Die Kultwaffe muß ja nicht die im Kampf bevorzugte Waffe sein.
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Beim blättern im Regelwerk ist mir ein Punkt aufgefallen, den ich mir nicht spontan beantworten konnte. Was ist wenn Priester die Voraussetzung zum führen ihrer Kultwaffe nicht erfüllen? Beispiel: albischer Thurion-Priester (PHa) hat als Kultwaffe Kriegshammer, (St 61, Gs 11). Der erwürfelte Charakter hat nur St 50. Darf er nun kein PHa werden, da er die Kultwaffe nicht lernen kann? Darf er die Kultwaffe trotzdem lernen aber nicht steigern? Wenn er sie lernen darf beherrscht er die Waffe dann trotzdem nur mit Erfolgswert +(0), vgl. DFR S. 226? Bin gespannt was Ihr davon haltet.
- Wie fantastisch ist euer 1880 ?
-
Wie fantastisch ist euer 1880 ?
Und was ist mit NSCs! genauso wenig. Wenn ich Feuerbälle, Tiergestalt und ähnliches will, spiele ich Fantasy. Über Magie, die in die Zeit passt, seien es ein paar nicht identifizierbare Kräutertränke mit Wunderheilungen oder Voodoo in Schwarzafrika können wir reden. Genau so sehe ich M1880 auch. Das höchste der Gefühle ist vielleicht eine wandelnde Mumie aber eigentlich ist mir selbst das schon zuviel.
-
Südcon 2009 - Nachfreude und Dankestrang
Ist das schon jemanden aufgefallen? Tatsache! Ist doch alles Richtig!