-
Gesamte Inhalte
2444 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von HarryW
-
Also zumindest im Falle des Streitwagens würde ich sagen, das der Zauberer ihr "davonfährt". Die Feuerkugel bleibt wo sie ist und kann von ihm bewegt werden. Sollte er sich aber auf die art weiter als die Rw des Zaubers von der Kugel entfernen, explodiert sie IMHO. Beim schiff wirds kompliziert, weil sich ja der Untergrund über der die Kugel schwebt bewegt. ich würde sagen Die Feuerkugel bewegt sich der Spielbarkeithalber mit dem Schiff mit, genau wie der Zauberer.
-
??? ???
-
nichtmagische Kleinigkeiten für Zauberer
HarryW antwortete auf Nikomedes's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Wieso heißt der Strang dann magische Kleinigkeiten? Moderation : Habe mir diese Frage ebenfalls gestellt. Neuer Name! lendenir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Wieso hinkt mein Vergleich? Du selbst hast doch bei deinem letzten Posting behauptet das 4000 GFP = 4000 GFP sind, unabhängig von der Klasse. aber 4000 GFP sind eben nicht 4000 GFP. Das ist Abhängig von der Klasse und auch von der Rasse. Und genau das hab ich versucht anhand meines Beispieles zu verdeutlichen. Mit deinem Argument man müsse Klassenspezifisch hinwirken, widersprichst du nicht nur deinem letzten Posting sondern bringst es auch noch genau auf den Punkt. Nur das man nicht nur Klassenspezifisch hinwirken muss, sondern eben auch Rassenspezifisch. Man kann Krieger nicht mit Magiern vergleichen, genau wie man Menschen nicht mit Elfen oder Zwergen vergleichen kann. Woher willst du wissen was mein Krieger für 100 Punkte wählt? Und außerdem ist das egal. Fakt ist ein Krieger der 100 GFP für Sagenkunde ausgibt hat nicht den selben Wissensstand wie ein Magier der 100 GFP für Sagenkunde ausgibt. Und warum ist das so? Weil der Krieger sich eben beim lernen von Sagen schwerer tut als der Magier (um 100% schwerer). Genauso wie der Krieger tut sich nun ein Elfenmagier schwerer als der Menschenmagier (um 10%). Ich verstehe leider Absolut nicht, was du hier auszusagen versuchst. Wieso würde er effektiver schneller lernen? er muss 10 Punkte mehr ausgeben und braucht min. 1 Tag länger als der Magier, welcher diese 10 Punkte z.B. für eine Sprache ausgeben könnte. Effektiver und schneller lernt eindeutig der Magier. er braucht einen Tag weniger um auf Sagenkunde +6 zu kommen (spriche er lernt schneller) da er effektiver lernt (der Elf lernt pro Tag um 10% weniger) was sich darin ausdrückt das er weniger Erfahrung aufbringen muss. So könnte man es IMHO ausdrücken. mfg HarryW
-
Ich habe nicht behauptet das die Midgard-Regeln das exakte und einzigpassende Abbild der Realität sind. Irgendwo musste doch wohl ein Kompromiss zwischen Spielbarkeit und Realität gefunden werden. Die EP representieren IMHO aber eindeutig die Erfahrung man bekommt sie - aufgrund der Spielbarkeit - für gelungene Aktionen und gute Ideen als Belohnung. Aber sie sind dazu gedacht, die Erfahrung die ein SC gemacht hat in Zahlen auszudrücken. Wo wäre denn der Reiz wenn man ne Belohnung nur dann bekommt, wenn man es verbockt? mfg HarryW
-
Wie mache ich aus Midgard ein Cinematisches Spiel?
HarryW antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Es sollte nicht alles am SL hängenbleiben. Man könnte auch seine Spieler motivieren ihre Aktionen bildlich zu beschreiben. Das bedeutet zwar deutlich mehr zeitaufwand für einzelne Aktionen aber es gestaltet das Spiel bunter. Für gute Ideen der Spieler könntest du dann Boni vergeben. Wenn ein Krieger z.B. dir beschreibt wie er mit seinem Schwert zuerst einen Scheinangriff gegen die Linke Schulter seines Gegners ausführt aber dann blitzschnell diese Finte in einen Stich in den Bauch verwandeln versucht kannst du ihn +1 auf den EW angriff geben o.s.ä. Passend dazu ist glaub ich auch der Artikel auf Midgard-Online: Würfelmodifikationenen durch Vortragen -
Demnach müssten 2 Chars mit 4000 GFP vergleichbar viel können/wissen, egal was sie lernen. mal sehen (da selbiges auch bei 100 GFP gelten sollte, nehm ich mal eben 100 GFP ist einfacher zu rechnen) ein Magier lernt für 100 EP Sagenkunde: 50 FP für +4 und 25 für jede stufe von +5 bis +6 Ergibt +6 gutgeschrieben werden 100 GFP ein Krieger der ebenfalls 100 EP Sagenkunde lernt: 100 FP für Stufe +4 ergibt also +4 und gutgeschrieben werden dennoch 100 GFP Magier: Sagenkunde +6 GFP 100 Krieger: Sagenkunde +4 GFP 100 Ist das der selbe Wissensstand? ich glaube nicht. Die GFP representieren also eindeutig nicht den Wissensstand sondern die Erfahrung, die ein SC im laufe der Abenteuer gesammelt hat. Beide Chars der Magier und der Krieger haben beide "die selbe Menge Abenteuer" erlebt drum haben beide 100 GFP. Ein Elf, der 100 EP hat, hat auch dieselbe Menge erlebt, daher kriegt er auch wenn er 10% mehr zahlen muss auch 100 GFP gutgeschrieben. Würde mann ihm nur die ~91 GFP gutschreiben, müsste man dem Magier 200 GFP gutschreiben, den er muss ja 50% weniger zahlen als der Krieger, weil es ihm leichter fällt Sagenkunde zu lernen genau wie es dem Elfen um 10% schwerer fällt. mfg HarryW
-
Ich würde sie sehr wohl auf die GFP aufschlagen. Sie bekommen ja dennoch die selben EP. Ein Waldläufer tut sich ja z.B. auch beim Lernen von Gassenwissen schwerer als z.B. ein Spitzbube und bekommt dennoch die gesammten ausgegeben FP auf die GFP gutgeschrieben und nicht nur die FP die er ausgegeben hätte wenn es sich um eine Standardfertigkeit handelt (ich nehme mal an Gassenwissen ist Ausnahme für Wa, hab kein Regelwerk bei der Hand). zwei SCs mit 4000 FP werden nie genau dieselbe Anzahl/Stufe an Fertigkeiten etc. können, alleine schon weil sie auf Grad 1 unterschiedlich viel können und weil eben evtl. der eine mehr Ausnahme/Standardfertigkeiten gelernt hat als der andere. Der Grad definiert sich eben nicht aus den Fertigkeiten die ein SC beherrscht, sondern aus den EP die er gesammelt und dann ausgegeben hat. Ein Elf gibt 10% mehr EP aus => er kriegt auch entsprechend mehr GFP. mit Zwergen kann man das nicht vergleichen, die sind wieder eine andere Sonderregel mfg HarryW
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
HarryW antwortete auf Mike Jones's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
@Eriol: Es handelte sich imho nicht um eine Regelfrage sondern um einen Vorschlag für eine Hausregel Der "alte" Vorschlag, die Modifikationen durch hohe Basiseigenschaften als Boni zu behandeln, ist zwar sehr Realistisch aber die Störung des Spielgleichgewichts wäre IMHO zu groß um ihn in die Tat umzusetzen. Allein schon wenn ich mir die Steigerungskosten mancher Fähigkeiten ansehe fände ich es zu arg, wenn ein SC mit hohen Basiseigenschaften bei jeder Fähigkeit mehere 100 EP erspart um sie auf einen gewissen Niveau zu können. Hier wurde IMHO ein guter Kompromiss gefunden, in dem man diesen Bonus auf einige wenige zu beginn gewählte Fähigkeiten einschränkt. Im Endeffekt bringt es den SCs mit hohen Eigenschaften einen Bonus, vor allem zu Beginn, aber es ist kein zu hoher Vorteil gegenüber den Anderen SCs. Warum wird nun aber der AngB nicht genauso behandelt? Nun ich glaube beim Kampf kommt es viel mehr auf Geschicklichkeit und Stärke an als bei den meisten Allgemeinen Fähigkeiten auf ihre Basiseigenschaften. Das gilt nicht für Bewegungsfertigkeiten, das ist mir schon klar aber es müssen nun mal alle Fertigkeiten unter einen Hut gebracht werden und bei den Meisten Fähigkeiten (Spurenlesen, Wissensfertigkeiten, usw.) kommt es nun mal mehr auf Erfahrung an als auf hohe Basiseigenschaften. Daher halte ich die Originalregelung eigentlich für einen sehr gelungenen Kompromiss. Prados Vorschlag würde zwar am ersten Blick zu einer starken Erhöhung des Spielgleichgewichts führen (zumindest bei den Waffenfertigkeiten), er würde aber IMHO die SCs deutlich schwächen, vor allem die Kämpfer (da die meistens die mit hohen AngB sind). Ein Kämpfer würde dann von beginn an deutlich mehr für das steigern seiner Kampffähigkeiten ausgeben müssen als bisher und in Summe würde IMHO das Spielgleichgewicht mehr gestört als erhöht. Man müsste die Kosten der Waffenfertigkeiten beim steigern also anpassen was einen enormen eingriff in das ganze Regelsystem bedeuten würde. Daher bin ich für das System nach Regelwerk. mfg HarryW -
Ja du darfst 1-2 Tiere für Gr. 1 und 1-2 Tiere für Gr. 2 annehmen, so versteh ich es jedenfalls. Die 2. Frage gabs glaub ich schonmal guckstdu hier Tiermeister-Tiere
- 110 Antworten
-
- abrichten
- tierische begleiter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hmm... Den Spruch selber halte ich auf den ersten Blick für recht gelungen, man müsste es halt mal in der Praxis testen. Bloß die Beweggründe halte ich für schlecht. Ich denke der Spruch bereichert eher die Spielerzauberer. Ich als Spieler jedenfalls hielte es nämlich für ziemliche SL-Wilkür, wenn plötzlich in jeder Burg o.ä. ein Zauberer mit diesem Spruch abrufbereit steht. Einmal ok, in dem Moment rechne ich aber noch nicht damit sprich der Spruch bringt mich nicht dazu den Nichtmagischen Weg zu wählen oder hast du vor deine Spieler vorher zu warnen ala: "Ich führe einen Neuen Spruch ein, nehmt also in zukunft die nichtmagische Lösung!"? Als Spieler bevorzuge ich sowieso immer die nichtmagischen Wege, da es auf die Dauer ziemlich viele AP kostet, wenn ich bei jeder Kleinigkeit Zauber einsetze, obwohl es der Spitzbube genausogut könnte. Sollten dies die Spieler aber tun, dann muss ich ihnen als SL halt genug Hindernisse in den Weg legen, dass dem Zauberer mal eben die Puste ausgeht wenn man ihn wirklich bräuchte. mfg HarryW
-
Lieblingswaffen
HarryW antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Mein Zwergen-PK mit Stielhammer kam in Bacharach beim Powergamer-Auftritt auf 21 Schaden bei einem! Schlag. Dabei hatte ich noch Reserve nach oben. Die übermächtige Waffe ist jetzt glücklicherweise weg. Ich hab sie gegen ein Thaumagral getauscht. Jetzt liegt der Maximalschaden nach erfolgreichem Zauberschmiede-Zauber bei 20. Ufuk, Powergamer-Charakter für Powergamer-Abenteuer Dein PK ist ja auch Gr. 8 und hatte eine übermächtige Magische waffe. Ich hab aber einen einfachen (gesegneten) Morgenstern. -
Lieblingswaffen
HarryW antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Und kriegt die postwendend zurückgeworfen jo, praktisch nicht? -
Lieblingswaffen
HarryW antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Also mein OK bevorzugt Morgenstern + kl. Schild. Mit Wagemut und Berserkergang kriegt er da immerhin schon auf Gr.2 Angriff + 15 und 1W6+9 Schaden zusammen. Mein Heiler nimmt lieber 2 Kurzschwerter, oder mit dem Dolch ins Handgemenge und mein Tm wirft gern mit Wurfäxten um sich. achja und mein M3-PH war mit Morgenstern und Feuerkugel unterwegs -
Frage: Wer hat mich hier aus dem Bild vom Chor rausgeschnitten???? Oder gab es einen 2. Auftritt, ohne mich?
-
Frage: Wer hat mich hier aus dem Bild vom Chor rausgeschnitten???? Oder gab es einen 2. Auftritt, ohne mich?
-
Ich glaube man könnte sich auch gut an Helms Klamm, die letzte zuflucht von Rohan in HdR orientieren.
-
Jo, normalerweise gibt es Namensschilder mit wahlweise dem Forumsnick drauf. Wenn das kein Kaffee war, gabs übrigens auch nichts zu essen und kein Bier.. Die Spielrunden waren lustig, vielleicht komm ich nächstes mal endlich dazu selber zu leiden Das Bärchen da war wußte ich aus Hjs erzählung, von GH und Trition hab ich aber nichts mitbekommen
-
Bin auch gerade zuhause angekommen Con war natürlich klasse, wie immer.
-
-
-
-
Wenn andere Zwerge das mitbekommen könnte es unter Umständen sogar schlimmer kommen. Der "gemeine" Zwerg ist weit mehr auf Reichtum, Gold und Edelsteine verssessen, als die meisten Menschen. Er achtet es aber auch mehr als Menschen. Ein Zwerg wird IMHO weniger leicht einen anderen Zwergen umbringen/vertreiben um an dessen Mine zu kommen als ein Mensch.
-
Wie viele Zitate kriegt man wohl geschachtelt...
HarryW antwortete auf Fiuhapozemaneokirapikal's Thema in Testforum
Ups doppelgepostet -
Wie viele Zitate kriegt man wohl geschachtelt...
HarryW antwortete auf Fiuhapozemaneokirapikal's Thema in Testforum
Guckst du 2 Seiten weiter vorne, also hier dann siehst du das Fehler schon bekannt.