Ich vermute mal, dass die Magnet-HDs das nie nutzen werden. (Vermutung! So wie 640KB RAM sind genug für alles. )
Um das mal mit Daten zu unterfüttern:
Die schnellste SATA Festplatte, die ich gefunden habe, hat eine maximale Datentransferrate von 145 MB/sec (Western Digital WD6000HLHX).
SATA hat eine maximale Datentransferrate von 1,5 GBit/s ~ 150 MB/sec
SATA II hat eine maximale Datentransferrate von 3,0 GBit/s ~ 300 MB/sec
SATA 3.0 hat eine maximale Datentransferrate von 6,0 GBit/s ~ 600 MB/sec
Die schnellsten Scheiben heute kratzen also gerade mal an der Grenze der ersten Spezifikation von SATA. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass das noch wesentlich aufgebohrt wird. Der Trend wird zu SSDs gehen. Die reizen das aber dann auch tatsächlich aus. (Die schnellste, die ich aktuell gefunden habe, liest 285 MB/s und schreibt 275 MB/s - OCZ Agility2 E / OCZSSD2-2AGTE240G
Ach, ja ich habe doch noch eine schnellere drehende Platte gefunden. Die Hitachi HUS156060VLS600 schafft lesend 198 MB/sec. Allerdings wurde die nicht für SATA, sondern für SAS gebaut; also für den Servereinsatz.