-
Gesamte Inhalte
13954 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Akeem al Harun
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Akeem al Harun antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Warum nicht mit 120 Leuten? Ja, die Probleme kenne ich. Dickköpfige Spieler, die so lange auf ihrem Standpunkt beharren, bis einer nachgibt.- 155 Antworten
-
- orga
- organisation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spielrundenfindung - Alternativen?
Akeem al Harun antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es gab ja schon mal interessante Ansätze auf offenen Cons. Zum Beispiel eine Spielleiterversteigerung. Eine Möglichkeit wäre es auch, dass die Spieler ein paar Eckdaten der Figur angeben (Typ, Grad, Herkunft, Basiswerte, Besondere Ausrüstungsgegenstände) und die Spielleiter sich für ihr Abenteuer die Figuren auswählen. Im Prinzip sehe ich es aber ähnlich wie ganzbaf, dass das größte Problem logistischer Natur ist. Viele Grüße Harry- 155 Antworten
-
- orga
- organisation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zuschauen bringt schon was. Aber nicht von Videos. Zuschauer in einer Spielrunde zu sein, die man gleichzeitig auch Fragen kann, finde ich hilfreich. Wenn man das ein paar Mal macht, will man entweder mitspielen oder sagt gleich, dass man es lieber nicht will. So haben bei mir in der Gruppe schon zwei Mitspieler angefangen und sind dabei geblieben. Meine Erfahrung war (leider) die, dass Leute, die nicht am ersten Abend gleich mitspielten auch nie wieder kamen. Dann haben sie auch kein echtes Interesse. Diejenigen, die wirklich interessoert sind, setzen sich nicht daneben, sondern machen mit.
-
Na ja, ich habe nicht oft Wildgulasch gegessen. Jedenfalls nicht so oft, um die Qualität eines Wildgulasch beurteilen zu können. Ich dachte der Geschmack kommt vom Wild nicht von der schlechten Qualität. Und wie oft hast Du Wild gegessen? Vielleicht zwei oder drei mal und das ist schon Jahre her.
-
Na ja, ich habe nicht oft Wildgulasch gegessen. Jedenfalls nicht so oft, um die Qualität eines Wildgulasch beurteilen zu können. Ich dachte der Geschmack kommt vom Wild nicht von der schlechten Qualität.
-
Abgesehen davon: Leute, macht den Midgard Nachwuchs selbst.
-
Ich denke niemand stellt in Frage, dass es Spaß machen kann, auf einem hohen Powerlevel zu spielen. Allerdings denke ich, dass dein Posting etwas am Thema vorbei geht. Es ist durchaus ein Problem, wenn auf einem Con Spieler aufeinandertreffen, deren bisherige SL unterschiedlich großzügig bei der Verteilung von magischen Gegenständen waren. Gegen einen Söldner in Grad 6 mit 25 magischen Waffen und sonstigen Gegenständen sieht mein Söldner etwas blass aus. Er hat gerade mal magische Kampfriemen (die er sich unter Lebensgefahr in einem offenen Schlagabtausch erkämpft hat) und im letzten Abenteuer kam er wie die Jungfrau zum Kinde kam zu einem magischen Langschwert*(+1/+1). Ich habe kein Problem damit, dass der andere Söldner besser ausgestattet ist. Ich fände es aber ungerecht, wenn der andere aufgrund seiner Ausstattung 75% der Gegner nieder macht, während ich mir mit den anderen die übrigen 25% teilen muss. Das Problem relativiert sich bei pauschaler Punktevergabe. Unterschiedlich bleibt aber zum Beispiel das Risiko im Nahkampf.
-
Die meisten Spieler mit Figuren, die mächtige Artefakte besitzen, sind sich im Klaren darüber, dass ihre Gegenstände schwierig sein können. Ich denke es sollte kein Problem sein, als Spieler den Spielleiter auf Gegenstände hinzuweisen, die über eine +1/+1 Waffe hinaus gehen und womöglich auch noch Sonderfunktionen haben. Es soll nicht in das Spiel ausarten "mal sehen, was ich in meinem Zettelwust alles vor dem Spielleiter verstecken kann, um ihn in einer kritischen Situation damit zu überraschen." Es gibt keine einseitige Verpflichtung des Spielleiters, die Spieler zu kontrollieren, ebenso wie es keine einseitige Verpflichtung des Spielers gibt darüber zu bestimmen, was ok ist und was nicht. Rollenspiel ist ein soziales Spiel, das gemeinschaftlich stattfindet. Das beginnt bei der Auswahl der Figuren und endet wenn die Gruppe inkl. Spielleiter sagt, dass das Abenteuer beendet ist.
-
Ich denke, es ist ein bisschen von beidem. Mir geht es gar nicht mal um Streitpunkte zwischen Spielern und Spielleitern, viel mehr darum, dass es eine Zumutung für den Spielleiter auf einem ist, für jede Figur erst mal eine halbe Stunde pro Figur aufzuwenden um durchzusehen, was jetzt okay ist und was nicht. Selbst bei "nur" 10 Minuten pro Figur hat der Spielleiter eine Stunde nichts anderes zu tun, als Spielfiguren zu kontrollieren. Davon ab bin ich als Spielleiter nicht die moralische Instanz der Spieler.
-
Yo, das kenne ich auch, dass mir immer mal wieder solche Figuren begegnen. Ich gehört eher zu den Spielern, die mit magischen Gegenständen eher schwach ausgerüstet sind. ...und die Gegenstände die ich habe sind meist nicht besonders stark. Nun ja. Ein bißchen liegt das auch an den Spielleitern auf den Cons. Wenn die solche Figuren nicht mehr zulassen würden, wäre es halbwegs gerecht. 1W6+10 ist schon heftig. Da muss man selbst mit maximalem Schadensbonus von +5 entweder eine magische Waffe +4 haben (Langschwert oder Streitaxt) oder einen magischen Morgenstern+3. Ich gebe zu, ich habe mal ein magisches Schwert mit +2/+6 verteilt. Allerdings hatte das einen hohen ABW (15, glaube ich), wenn man die Flammen aktiviert, die den Schaden +6 verursachen und zum anderen eine heftige Nebenwirkung, wenn das Ding ausbrennt (übergroße Feuerkugel mit 6W6 im Zentrum...). Der Spieler, der das Schwert bekommen hat, hat es im nicht-aktivierten Zustand zerbrochen und war froh darüber, als er den Umschlag mit der Nebenwirkung geöffnet hat. Auf diesem Con sind mir aber tatsächlich nur handzahme Figuren begegnet. In dem Mittwochabend-Abenteuer war mein Grad 8 Heiler tatsächlich mal die mächtigste Figur, die mit zwei einfachen Zaubern (Austreibung des Bösen und Bannen von Finsterwerk) bei jeweils hohen Würfelergebnissen ziemlich viel gerissen hat. Der heftige Kampf gegen die Dämonin wurde so ziemlich entschärft, weil ich sie erfolgreich austreiben konnte und die gefangenen Seelen wurden ruck-zuck befreit. Obwohl... da fällt mir gerade ein, dass da noch eine ziemlich heftige Figur, vermutlich ein Elementarbeschwörer, mit ziemlich heftigen Zaubern, die glaube ich auch nicht Standard-Konform waren, dabei war. Was solls, ich hatte die passenden Zauber und habe sie effektiv eingesetzt. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Akeem al Harun antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Gute Besserung! -
Handgemenge: Beim Festhalten AP-Schaden erzeugen
Akeem al Harun antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
In dem Fall könnte man genauso gut umgekehrt argumentieren, dass der Festhaltende keine Auswirkungen erleidet, wenn der WW:Raufen gelingt. Das würde die Sache einfacher gestalten und wäre am Ende genauso effektiv. -
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Akeem al Harun antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das könnte man auch daran koppeln, dass der Festgehaltene versucht sich loszureißen. Wenn sich der Festgehaltene in sein Schicksal ergibt, verliert keiner AP, wenn er sich losreißen will, beide.- 35 Antworten
-
- festhalten
- handgemenge
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Akeem al Harun antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Lade dir hier [clonezilla.org] das Image clonezilla-live-1.2.4-28-686.iso herunter. Hier [chip.de] gibt es eine Anleitung, wie das zu machen ist. -
Das unterschreib ich. Chriddy hat schon mal für dich gekocht? Aber der Nudelauflauf hat einen tatsächlich nicht vom Hocker gehauen.
-
Also, Midgard Spieler Deutschlands: kommt zum Essener Midgard Stammtisch.
- 12 Antworten
-
- mitspieler
- spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Akeem al Harun antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Genau das passiert doch, solange der Festgehaltene versucht sich loszureißen.- 35 Antworten
-
- festhalten
- handgemenge
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du warst es also Schuld!
-
Ich bitte darum.
-
Also, ich danke: - Der Con-Orga für die günstigen Getränkepreise (wer als Frühanreiser gezwungen war, im "Bistro" einzukaufen weiß das erst richtig zu schätzen) und gaz allgemein für die Organisation des Cons - Thentias und Maren sowie Susanne für die gemeinsamen Aktivitäten mit den Kindern - meinen Spielleitern Christian, Tony, Glen Skye und Chichén für kurzweilige Stunden - Samuel, weil er - wenn auch unter gejammer - den Weg vom Ort zur Burg hinauf zwei mal geschafft hat ohne dass ich ihn tragen musste (Silas war ja auch noch da...) und außerdem dafür, dass er mit seinem Schädel unter nur geringen Blessuren den Boden im Burghof zerdeppert hat und nicht umgekehrt...
-
Nun ja, es sind 2W6 leichter Schaden ohne Schadensbonus, dafür mit +4 auf den Angriff (ARK S. 22). Aber schlecht ist es nicht. Gruß Pandike Dämonenfeuer macht schon normalen Schaden, allerdings ohne Schadensbonus und Rundumschlag auf bis zu 3 Gegner ohne Abzug schon ganz gut mir Thaumagral. Zumal den Angriffsbonus des Dolches nehmen kann. Bei einem Dämonenfeuer auf einem Dolch-Thaumagral ist kein Rundumschlag möglich. Das Dämonenfeuer umspielt in diesem Fall die Klinge des Dolches und bildet keine "Lichtschwert"-Klinge wie der normale Zauber.
-
Handgemenge - welche Handlungsfreiheit hat ein Festhaltender?
Akeem al Harun antwortete auf KageMurai's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Yon, du hast das genauso falsch gelesen, wie ich zunächst. Es geht nicht um den Festgehaltenen, sondern um den Festhaltenden.- 35 Antworten
-
- festhalten
- handgemenge
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: