Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Max Mutzke wurde 2004 von Stefan Raab zum ECS gebracht. Stephanie Heinzmann wurde ebenfalls von Stefan Raab promoted. Stephanie Heinzmann hat leider Metallicas The Unforgiven verhunzt.
  2. Ich denke auch, dass sie mit Stefan Raab nicht den schlechtesten Mentoren hat. Sie wird dann aber auf jeden Fall eine graue Hexe.
  3. Ehrlich gesagt habe ich meinen letzten PC aus der Fertigkollektion von Atelco genommen, weil der so ziemlich das an Komponenten hatte, was ich ohnehin haben wollte. Ausgenommen davon war glaube ich nur die Größe der Festplatte, aber das ist ja das geringste Problem. Viele Grüße Harry
  4. Um es mit Wum und Wendelin zu sagen: "Oberpeinlich!"
  5. ...oder eben gerade interessant machen.
  6. Wir reden hier über Macht über Menschen, oder?
  7. Nun, immerhin besteht ja auch die Möglichkeit, dass der Ork ein wenig Albisch versteht, oder der Elf. In der Zauberbeschreibung heißt es ausdrücklich: "Sie (die verzauberte Person) bleibt untätig, solange der Zauberer ihr nicht mit genauen Worten beschreibt, was sie zu tun hat." (Hervorhebung durch mich.) Beschreibungen mit genauen Worten sind aber gerade keine Gedankenbilder oder Gedankenübertragungen mit einer automatischen Übersetzung. Das mag für dich noch so absurd sein. Der Fall, das ein Zauberer jemand für sich kämpfen lässt, ist da noch der einfachste Fall. Dass die verzauberte Person kämpfen soll, kann man ihr schon irgendwie kenntlich machen. Für alles, was darüber hinaus geht, sollte es schon eine minimale sprachliche Basis geben. Viele Grüße Harry
  8. Darüber hinaus gibt es noch die Meditation und das Kraut der konzentrierten Energie.
  9. Nein, hier wirkt Magie. Das unterscheidet sich ja sehr stark von Solwacs Meinung (die ich inzwischen teile). Wie begründest du deine Annahme? Solwacs Antwort entbehrt m.E. jeder Regelgrundlage. Eine solche Einschränkung der Magie wäre bei verbalen Zaubern ansonsten im Arkanum deutlichst erwähnt worden. Es entwertet entsprechende Zauber dermaßen, dass es auf jeden Fall in der Spruchbeschreibung erwähnt worden wäre. Es ist m.E. geradezu absurd, davon auszugehen. Ich muss auch keine Tiersprache sprechen, wenn ich Macht über die belebte Natur spreche, kein "einhornisch" , wenn ich mit Macht über magische Wesen ein Einhorn kontrollieren will und kein "ghulisch" , wenn ich Macht über Ghule anwende. Deine Behauptung, Solwacs Antwort entbehre jeder Grundlage und deine Auslegung sei die einzig mögliche ist falsch. Der angeführte Strang zu dem Thema bringt auch keine eindeutige Antwort zustande. Solange es keine eindeutige Regelantwort gibt, wäre ich etwas zurückhaltender mit Behauptung wie es überhaupt nur sein kann.
  10. Grundsätzlich können Zauber nicht aufgehoben werden, es sei denn es steht explizit in der Spruchbeschreibung. Bei MüM ist das nicht der Fall, wenn ich mich recht entsinne. Viele Grüße Harry Als Wirkungsdauer steht zu dem Spruch im Arkanum variabel. Ich bin davon ausgegangen, das der Zaubernde eben auch über die Dauer des Zaubers bestimmen kann. Wenn dies nicht der Fall ist würde das letztendlich heißen, das nur der EW:Resistenz über das Ende des Zaubers bestimmt, was ich jetzt nicht ganz so logisch finde. Die Wirkungsdauer ist deswegen Variabel, weil der Zauber wirkt, bis ein EW:Resistenz gelingt. (Wenn der WW:Resistenz gelingt wirkt der Zauber gar nicht.) Das ist innerhalb des Arkanum aber auch konsistent. Bei allen Zaubern, deren Wirkung der Zauber aufheben kann, steht dies ausdrücklich in der Zauberbeschreibung. So zum Beispiel bei Befestigen.
  11. Hat das nicht sogar "unser" Dr. Nagel übersetzt? Der könnte uns da eventuell mehr dazu sagen (wenn er darf)... Das hat er schon irgendwo im Forum. Und zwar hier.
  12. Es gibt allerdings auch Ingame Lösungen für das Problem. Das Abenteuer "Die Säulen der Macht" bietet eine solche.
  13. Es gab mal ein solches Projekt. Ich weiß nicht genau, warum es letztendlich nicht umgesetzt wurde. Wenn ich mich recht entsinne lag das auch daran, dass die Anglo-Amerikanische Spielkultur anders ist und man gegen D&D auf einem englischsprachigen Markt faktisch keinen Stich machen kann.
  14. Grundsätzlich können Zauber nicht aufgehoben werden, es sei denn es steht explizit in der Spruchbeschreibung. Bei MüM ist das nicht der Fall, wenn ich mich recht entsinne. Viele Grüße Harry
  15. Ich habe auch gerade keine Regeln zur Hand. Das richtige Stichwort dürfte jedoch "Handlungsrang" bzw. "Angriffsrang" lauten.
  16. Pentax K-x mit 18-200mm Pentax K-x mit 18-250 mm
  17. WLAN am Drucker halte ich ein wenig für Geldschneiderei. In Breuberg bin ich leider nicht. Aber das ist auch nicht nötig.
  18. Das mit der K-x kommt von mir. Aus Marcs Beitrag kann ich nur herauslesen, dass er eine Pentax DSLR hat. Ich weiß nicht, welches Modell er genau hat. (Es gibt ja noch die K-7 und die K20D und möglicherweise auch noch ältere Modelle, die ich jetzt nicht so schnell finde.)
  19. Das muss dein Rechner auch nicht, wenn der Drucker nur einen Ethernet Anschluss hat.
  20. Gibt es denn eine solche allgemeine und immer eingehaltene Regel, daß mächtigere Gegenstände auch höhere ABWs haben? Ich fürchte nämlich nicht; ich fürchte sogar, es gibt noch eine Über-Kategorie super-mächtiger Artefakte, bei denen zur starken Wirkung der niedrige ABW gehört. (man stelle sich vor, Frodo habe plötzlich ganz verdutzt und sichtbar auf seinen Finger geguckt, von dem gerade ein schwarzgebrannter Ring herunterbröselt...) Die ABW ist auch abhängig von der Spruchstufe. ...und zwar so, dass die ABW hähe ist, je höher auch die Sprichstufe ist. Im Detail müsste ich das noch mal nachschauen, steht aber im Arkanum. Frodo ist ein schlechtes Beispiel, weil er von einer anderen Welt mit anderen Regeln für Magie kommt und zudem ein einmaliges Artefakt von extrem großer Macht besessen hat.
  21. Wenn ich das richtig sehe, hat die Canon Powershot SX20 IS einen viel kleineren Chip (1/2,3") im Vergleich zur Pentax (23,5 x 15,7 mm bei der K-x). Einen schönen Vergleich über die Sensorgrößen bekommt man hier. Da muss man den hellgrünen Sensor mit dem roten oder orangen vergleichen. Daraus folgt automatisch ein größeres Bildrauschen wegen der höheren Pixeldichte bei der Powershot. Damit ist zumindest in der Theorie die Abbildungsleistung bei der Powershot nicht mit der DSLR vergleichbar. Ob das in der Praxis eine Rolle spielt müsste man austesten. Was den Blitz angeht: passt der Pentax Blitz nicht auf den Canon Schuh? Ich dachte immer, da gibt es Normen (TTL, iTTL usw.). Davon abgesehen lägst du mit der Powershot nicht so verkehrt, da sie mit Standardakkus zu betreiben ist, ebenso wie die Pentax. Viele Grüße Harry
  22. Und eben aus diesem Grund habe ich schon vor fünf Tagen (Beitrag #4) geschrieben, dass man nicht nur ABW, sondern auch Stufe des in den Gegenstand gebannten Zaubers berücksichtigen müsste, aber darauf ging nur Akeem ein, der meinte, dass dies unnötig sei. Nach mehreren Tagen darüber nachdenken muss ich diese Meinung präzisieren. Das ist genau dann nicht notwendig, wenn sich alle an die Regeln halten und dann ein mächtiger Gegenstand auch eine hohe ABW hat. Wenn die Leute dann Anfangen die große "alle Gegner sind tot" Wummen mit einer ABW von 1 oder - noch besser - gar keiner ABW zu verteilen, dann sollte man sich das noch mal überlegen. Allerdings gibt es dann generell ein Problem, wenn es so weit ist.
  23. Also beim Meucheln ist die Begründung sogar im Regeltext angegeben. Bei der Immunität gegen Zauber stelle ich mir eine ähnliche Begründung vor. Der höhere Grad drückt eine höhere 'Mächtigkeit' der Person aus. Manche Zauber wirken halt nur auf eher machtlose Wesen. Und das Problem mit dem Todeszauber verstehe ich gar nicht. Der Schaden wird halt über irgendeinen Zufallsmechanismus ermittelt. Wie das genau funktioniert, müssen wir nicht verstehen, weil es Magie ist. Du meinst, dass der Grad - der ein Regelmechanismus ist - eine Spielweltimmanente Erklärung hat? Da bin ich aber mal gespannt. Ich finde nicht, dass es eine solche Begründung geben muss. ...und wer eine braucht, der findet eben selbst eine.
  24. Beides ein bisschen. Ausgelöst wurde die Diskussion durch Spieler, deren Figuren eine Anzahl an magischen Gegenständen mit sich führen, die andere nicht mehr nur staunen lassen. ... Ich dachte, die Diskussion wurde ausgelöst durch Einsis Eintrag im Strang über Wünsche an M5. Wenn man sich über das Ziel der Diskussion nicht einig ist, sollte man sich nicht wundern, wenn die Diskussion kein sinnvolles Ergebnis erzielt. Ich habe auch den Verdacht, dass die in diesem Strang entstandene Missstimmung sich auf diese Ziellosigkeit zurückführen lässt. Einsis Eintrag wiederum wurde davon ausgelöst, das Quintulf die Diskussion mit den Artefaktmonstern begonnen hat. Also lässt sich das darauf zurückführen. Dass in diesem Thema verschiedene Ziele verfolgt werden ist mir auch aufgefallen. Aber erst nachdem ich zum Beispiel Solwac seinen Standpunkt aus der Nase ziehen musste, wobei seine Meinung denke ich gar nicht vom Eingansbeitrag gedeckt ist (weil es ein anderer Ansatz ist). Deswegen habe ich mich aus der Diskussion auch weitgehend ausgeklinkt.
  25. Beides ein bisschen. Ausgelöst wurde die Diskussion durch Spieler, deren Figuren eine Anzahl an magischen Gegenständen mit sich führen, die andere nicht mehr nur staunen lassen. Stimmt, aber was bringt uns das für diese Diskussion? Deswegen würde ich zum einen eine Regelung vorziehen, die unabhängig von Spielleiterentscheidungen ist. Zum anderen gibt es auch keine Spielweltimmanente Erklärung dafür, dass gewisse Zauber auf Figuren über Grad 6 nicht mehr wirken. ...oder dafür, dass der Grad dafür maßgeblich ist, wie schwer eine Person gemeuchelt werden kann. ...oder dafür, dass das Würfelergebnis (!) die maximale Zahl an LP-Schaden bestimmt, der beim Zauber Todeszauber erreicht werden kann. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.