Zum Inhalt springen

Gindelmer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gindelmer

  1. Vielleicht kann ein Mod die letzte Frage in einen neuen Thread abspalten? Zu Beantwortung: Thaumagrale von Schamanen können nicht als Waffe verwendet werden. Näheres dazu im Arkanum Seite 233, rechte Spalte. viele Grüße Gindelmer
  2. Ja, auch ein Schamane benötigt den Spruch Tiergestalt um sich in sein Totemtier verwandeln zu können. viele Grüße Gindelmer
  3. Da es sich bei Thaumatographie um eine sehr spezialisierte Fertigkeit handelt, kann man sich als Spielleiter überlegen, ob man sie nicht stärker zum Zuge kommen lassen möchte. So könnte man z.B. einen Thaumaturgen, der diese Fertigkeit beherrscht, als Gegenleistung für einen gewissen Dienst, in einer Magiergilde arbeiten lassen. Sowas kann aber auch nicht allzu Häufig passieren, wäre aber eine Möglichkeit diese Fertigkeit öfters zum Einsatz kommen zu lassen. viele Grüße Gindelmer
  4. Nimm einfach eine Region, zu der es noch nicht viel gibt. Zum Beispiel Aran. viele Grüße Gindelmer
  5. ------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Vatarahrn Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 3-6 Voraussichtlicher Beginn: ----- Voraussichtliche Dauer: 4-6 Stunden Art des Abenteuers: kurzes Stadtabenteuer/Detektivstil Teaser: "Schon mal in Nihavand gewesen? Nein? Dann zeige ich euch die Stadt," ein Einwohner Nihavands. ----- Ende Vorankündigung ---------------
  6. @Tokx: Wenn die Gebote auf den Glauben passen sollen, dann wäre es schon hilfreich ein wenig mehr über die Gottheit zu erfahren, der der Ordenskrieger angehört. Forder deinen Spieler ein wenig dazu auf, sich etwas einfallen zu lassen. Setzt euch gegenbenenfalls zusammen, wenn er es nicht alleine schaffen sollte. Eine Gottheit nicht zu ehren dann aber von Wundertaten profitieren halte ich nicht für ein wenig ungeschickt. Ich denke, dass die Ehreerbietung etwas wichtiges ist. Es muss ja nicht öffentlich sein. Vielleicht ist es eine im Verborgenen lebende Gottheit (ein Gott der Diebe). (Ein vielleicht pasendes Beispiel dafür wäre Kjull). viele Grüße Gindelmer
  7. Naja, wenn ausdrücklich waffenloser Kampf gestattet ist, sehe ich keinen Grund, warum Faustkampf nicht auch erlaubt sein sollte. viele Grüße Gindelmer
  8. Pustet der Zauberer bei dem Spruch und sorgt damit für einen "Windstoß"? Wenn er selbst die Quelle ist, könnte das Wirkungsziel in Ordnung sein. viele Grüße Gindelmer
  9. Es soll Gruppen geben, in denen sowas spielbar ist, ohne als Geltungsbedürftig zu gelten. Einen derart von der Norm abweichenden Charakter halte ich auch tortzdem für spielbar, auch wenn es schwierig ist. viele Grüße Gindelmer
  10. Hallo HarryB, ich kann dir Beispiele nennen und hoffe, dass diese verdeutlichen, was ich mit meiner Aussage meinte. Nehmen wir z.B. den Krieger, der eigentlich keiner sein sollte/wollte aber aufgrund der Eltern dazu ausgebildet wurde. Im Kampf ist er die absolute Niete, vertritt aber durchaus die Schwachen, zu denen er ironischerweise selbst gehört. Er versucht Kämpfe durch Gesräche zu vermeiden und bekommt dadurch immer wieder blaue Flecken. Das ist zwar nicht die typische Art, wie man einen Krieger spielen würde, aber denkbar. Ein anderes Beispiel wäre da ein ungeschickter Zauberer, dem nahe gelegt wurde die Gilde für eine Weile zu verlassen, der Gesundheit wegen. Seine Nase steckt mehr in Büchern als an der Luft, die er zum Atmen braucht. Er schließt sich einer Abenteurergruppe an und dann? Ihn derart auf Bücher fixiert weiter zu spielen erscheint mir ziemlich schwierig. viele Grüße Gindelmer
  11. Schwierig wird es immer dann, wenn man eine Klasse spielt, die man neu kennen gelernt hat. Damit meine ich vor allem magisch begabte Klassen auf Midgard. Darstellungstechnisch dürften vor allem die Klassen schwierig zu spielen sein, mit denen man sich noch nie bzw. kaum beschäftigt hat. Der grüne Zweig: schwierig im Sinne von Punkte absahnen und schnell um einige Grade steigen können, sind in meinen Augen all jene Charaktere, die rollenspielerisch stark geprägt sind und nicht viel wert auf Kampf- bzw. Zauberkraft legen. Wenn das Rollenspiel nicht stark genug gewichtet wird, kann es mit unter schwierig werden einen solchen Charakter zu spielen. viele Grüße Gindelmer
  12. Ich habe meinen Beitrag korrigiert. Denn ich meinte mit erkennen sehen. viele Grüße Gindelmer
  13. Auf einem Stein ein solches Siegel sehen zu können ist schon sehr schwierig. Ich glaube nicht, dass ich eine solche Verzauberung zulassen würde. Nach meinem Eindruck fliegt ein entsprechend preparierter Stein, der Ballistisch geworfen/geschossen wird einfach zu schnell, als dass man darauf eine Zeichnung sehen könnte. viele Grüße Gindelmer
  14. Hallo Solwac, Die Zauber, welche nach M3 unter Beschwörungen fallen, würde ich von der -2-Regel ausnehmen. Nach dem Arkanum M4 kann der Beschwörer auch Zauber lernen, deren Agens dem Primär- und Sekundärelement eines Elementarbeschwörers entsprechen. Dämonenbeschwörer sind von dieser Regel ausgenommen, haben allerdings ebenso, wie Elementarbeschwörer, Sprüche die sie zusätzlich zu den Beschwörungen lernen können (z.B. Angst). Hier würde ich die -2-Regel greifen lassen, wenn der Spruch eine Standard- bzw. Ausnahmefertigkeit ist. viele Grüße Gindelmer
  15. Dämonen zu beschwören gehört zum Spezialgebiet der Dämonenbeschwörer. Deshalb tendiere ich dazu ihnen die -2-Regel auf Beschwörungen, Bann- und Schutzzauber zu erlassen. Bei allen anderen Sprüchen, die nicht zu diesem Spezialgebiet oder den Grundfertigkeiten gehören, sollte die -2-Regel zur Anwendung kommen. viele Grüße Gindelmer
  16. Hallo zusammen, Pryderi besitzt einen Armreif des Ortswechsels (ABW 5). Wie ist das zu vestehen? Ist dieser magische Gegenstand ähnlich wie ein Stein der Macht einzusezten oder ist es ein eigenständiger, magischer Gegenstand, der wie ein "Ring der Beschleunigung" eingesetzt wird. Wie seht ihr das? viele Grüße Gindelmer
  17. Hallo zusammen, Ich denke der Begriff "magische Tinte" soll lediglich ausdrücken, dass es sich bei der Tinte, welche Thaumaturgen für ihre Zaubersiegel benötigen, um spezielle Tinte handelt. Diese ist recht teuer und hat abhängig von ihrem Zweck eine andere Zusammensetzung Hätte man damals nur den Begriff "Tinte" für diese Textstelle gewählt könnte man zu dem Schluss kommen, dass eine 08/15 Tinte auch ausreicht. Vergleicht man die Ich glaube nicht, dass die Tinte magisch ist. Dies wird sie erst dann, wenn sie das Zaubersiegel zeigt und vom Thaumaturgen ausgelöst wird. viele Grüße Gindelmer
  18. Ich habe das Spiel mal angetestet. Es lief zwar nur in der geringst möglichen Grafik, machte aber trotzdem einen guten und soliden Eindruck. Allerdings hat das Spiel noch arge Bugs. Gegen die gibt es aber auch schon die ersten kleineren Patches. viele Grüße Gindelmer
  19. Nett.
  20. Toll. Ich habe auch bestanden. Aber wieso ist es wichtig, dass ich als Deutscher weis, welches Motiv auf einem Bild zu sehen ist, dass von jemandem gemalt wurde, von dem ich heute das erste mal hörte? Menschen, die nach Deutschland wollen sollten einfach einen Sprachtest absolvieren, aufgrund dessen man beurteilen kann wie gut sie sich hier verständigen können
  21. http://www.4m8x.com/ Nicht schlecht. : )
  22. The Muppet Matrix http://www.magicdonnie.com/themuppetmatrix.html Viele Grüße Gindelmer
  23. Ich habe mir zwei Kampfraster selber gezeichnet und dann beide mit einer Folie versehen. Zusammen mit abwaschbaren Folienstiften funktioniert das ganz gut. Zu meinen Anfängen haben wir mangels Folie auch mal einen Glasbilderrahmen benutzt. Darauf lies sich genauso gut mit Folienstiften zeichnen. viele Grüße Gindelmer
  24. http://www.flurl.com/featured/Funny_Mouse_1172.html Das ist vielleicht schon eher zum Schmunzeln : )
  25. Nichts zum lachen, aber trotzdem ziemlich cool. http://worksafevideos.com/photos/unique/origami.htm
×
×
  • Neu erstellen...