Hallo Einskaldier,
derzeit erstelle ich mir eine Liste der Mentoren aus diversen Quellen- und Regelbüchern.
Meine Quellen sind:
M3 - Hexenzauber und Druidenkraft
M4 - Meister der Sphären
M5 - Arkarnum
M5 - Arkarnum - Ergänzung
Diverse Ausgaben des Gildenbriefs
Diverse Ausgaben des DDD-Magazins
In einigen Puplikationen werden Schwerpunkte für das Lehren von Zaubersprüchen genannt, die ein Mentor setzt (Illusionszauber, Informationszauber, Kampfzauber, Graue Magie, u.a.)
Dabei habe ich mich gefragt, was unter Grauer Magie zu vestehen ist. Hexenzauber und Druidenkraft liefert zwar eine Liste für Zaubersprüche der Kategorie Graue Magie. Diese berücksichtigt verständlicherwise aber keine Werke, die nach dem Erscheinen von Hexenzauber und Druidenkraft entstanden sind.
Daher suche ich nach einer Beschreibung/Definition für Graue Magie, die sich auf danach erschiene Publikationen (M4 / M5) anwenden lässt, unter Berücksichtigung der beschreibenden Merkmale (Usprung, Prozess, Agens, Kategorie/Gebiet).
Eine derartige Beschreibung/Definition gibt mir eine Regelung an die Hand, nach der ich nachvollziehbar Zaubersprüche auswählen kann.